Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 3:00

Milchviehstall umbauen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehstall umbauen

Beitragvon Schwabenjung26 » Mi Jan 19, 2022 8:00

Optimist1985 hat geschrieben:snip


Wie du den Umbau löst musst du wissen, die Entscheidung kann dir keiner Abnehmen.
Ein Kompromiss wäre jetzt mal Variante 2 mit Vollspalten bauen und später wenn die Regeln strenger werden und Vollspalten mal nicht mehr
so gern gesehen werden oder finanzielle Nachteile bringen draussen eine Liegehalle dranbauen wie bei Variante 3.

snip


Jo, eine Entscheidung muss ich selber fällen, das ist mitunter das Schwierigste an der ganzen Sache.
Wenn ich dann den Özdemir höre mit seinen Haltungsformen wird mir dann ganz schlecht, wenn ich das in naher Zukunft vielleicht nicht mehr entscheiden darf, sondern muss.
Das wird dann noch kniffeliger.

Edit: Danke Euch für das konstruktive Feedback!
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1095
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehstall umbauen

Beitragvon Farmer79 » Mi Jan 19, 2022 8:10

Özdemir hin oder her
Heute noch Vollspalten bauen ist einfach nicht mehr zeitgemäss.

Bilder meinte ich übrigens von umgebauten Varianten, denke das würde
Dir auch sehr helfen.
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehstall umbauen

Beitragvon Optimist1985 » Mi Jan 19, 2022 16:16

Heute noch Vollspalten bauen ist einfach nicht mehr zeitgemäss.


Er kann ja die Liegehalle gleich mitbauen oder auf 2 Etappen, zuerst innen den Fressbereich und 1 Jahr später die Liegehalle, je nach Zeit und Laune.
Da er die Möglichkeit hat für einen Zubau dort ist ja schon viel Wert, oft ist es baulich ja nicht so einfach weil das eine oder andere schon dort steht.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehstall umbauen

Beitragvon Schwabenjung26 » Di Feb 01, 2022 9:31

Danke für die Gedankenanstöße.
So habe ich mir mein Plan zurechtgelegt und eigentlich die Liegehalle als Anbau mir als vernünftigstes herausgenommen und mal so grob skizziert.
Jetzt warte ich eigentlich noch auf die Rinderberatung, welcher sich das Mitte März anschauen will und sich anhören möchte was ich vorhabe um das zu bewerten und evtl. nachzubessern und korrigieren.

Die ganze Thematik lässt sich dieses Jahr aber noch nicht bewerkstelligen, da noch andere Aufgaben zu erledigen sind.

Des Weiteren muss ich noch die Thematik mit Baugenehmigung o.ä. austüfteln was von Nöten ist.
Falls es weitergeht melde ich mich jedenfalls wieder.

Danke nochmals, bei Rückfragen gerne, ansonsten versuche ich falls es Neus gibt das hier darzustellen.
Grüße.

Achso: Das Stallgebäude ist nicht alleinstehend, auf der Milchviehseite ist eine kleine Milchkammer und die Dunglege, daher gibt's da bisschen mehr Aufwand, bzw. Einschränkungen. Auf der Bullenseite ist auf die ganze Länge noch die Scheune, wo ich derzeit Rundballen und Landtechnik 8) lagere.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1095
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehstall umbauen

Beitragvon Jörken » Di Feb 01, 2022 19:06

Schön wenns geholfen hat!

Bauen mag jeder gern, und ab einem gewissen Punkt gibt man Gas. Bis dahin lass dir Zeit mit Planen! Schau dir die nötigen Bewilligungen an, erfahrungsgemäß dauerts dann eh schnell ein paar Monate länger bis los geht!
Toi Toi Toi
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehstall umbauen

Beitragvon Schwabenjung26 » Mi Jan 18, 2023 10:33

Winterzeit = Planungs und Nachdenkzeit....

Hätte es für mich eigentlich einen Vorteil wenn ich den Futtertisch drehen würde um 90^?
Dann müsste ich 3 neue Tore auf der Ostseite einbauen, hätte dann aber mehr Tiefe für die Boxen, gleichzeitig aber weniger Breite dafür.
Mehraufwand für den Stallumbau wenn der Futtertisch raus müsste.
Für die Boxentiefe würde sichs dann wahrscheinlich ausgehen, vorne Fressbereich und hinten eingestreuter Liegebereich? Fressbereich müsste ein Robbi oder Spaltenschieber ggf. ausmisten, was kostet sowas?

Für ein Schleppdach fehlt mir aktuell bisschen der Mumm.
Müsste ich ja wahrscheinlich genehmigen lassen und im alten Ortskern vermutlich schwer zu realisieren?
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1095
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehstall umbauen

Beitragvon Botaniker » Di Apr 04, 2023 21:21

Die Schweinehalter sind nun zum guten Teil weg, dann kann man sich mal um die Milchviehalter kümmern.
Gut das wir Gr€€npeace haben. :?

Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehstall umbauen

Beitragvon Kartoffelbluete » Mi Apr 05, 2023 8:07

War doch abzusehen! :? Die geben keine Ruhe sollange wir noch Nutz :!: Tiere halten! :mrgreen: :gewitter:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehstall umbauen

Beitragvon Peter North » So Apr 09, 2023 8:27

Wenn, dann würde ich zwei Pultdachhallen gegeneinander Stellen. Evtl. in Rundholzbauweise. Eigenleistungsfreundlich usw. Aber heutzutage kostet der Lagerraum für Silage und Güllegrube schon an die 6000 Euro je Kuhplatz inkl. Nachzucht.

So würde ich bauen:
https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ilt ... zeiler.pdf
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Milchviehstall umbauen

Beitragvon Kajumm » Mo Apr 10, 2023 10:03

Botaniker hat geschrieben:Die Schweinehalter sind nun zum guten Teil weg, dann kann man sich mal um die Milchviehalter kümmern.
Gut das wir Gr€€npeace haben. :?



Wenns bei jedem Milchviehbauern so aussehen würde, müssten wir uns auch alle keine Sorgen machen. Saubere, gepflegte Kühe. Schöne Liegeboxen etc. Da gibt's auch ganz andere Betriebe
Kajumm
 
Beiträge: 190
Registriert: Mo Jan 25, 2016 15:47
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki