Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:38

Minimalschnitt im Spalier

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
203 Beiträge • Seite 3 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt im Spalier

Beitragvon Irgendenner » Do Jun 30, 2011 11:49

habt ihr mal verglichen zwischen minimalschnitt der erst 1-2 jahre so gemacht wird oder 5 jahre und länger ?
in den ersten paar jahren ist der ertrag normalerweise höher später pendelt er sich dann ein und wird geringer als in normalen wingert...beim mimimalschnitt im spalier wirds auch ned anderster sein vermut ich mal.in den vollernter müssen auch paar schläger mehr eingebaut werden, da sich die trauben auf der ganzen fläche verteilen und nicht in der traubenzone bleiben.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt im Spalier

Beitragvon SF 200 » Do Jun 30, 2011 18:49

Die Verteilung des Austriebes ist im Bogenbereich nicht schön.
Ob das in dem Jahr auf die Sorte oder auf dem Frost zurückzuführen ist, kann ich nicht sagen.
Aber eine gewisse Verkahlung ist vorhanden. Wie sich das in den nächsten Jahren weiterentwickelt, mal schaun.


Gruß
SF 200
SF 200
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa Dez 26, 2009 17:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt im Spalier

Beitragvon Irgendenner » Do Jun 30, 2011 21:10

hier hatt einer nen wingert 2-3 jahre ned geschnitten und is nur ab un zu mim laubschneider oder spritze durch.letztes jahr hatte der noch arg oidium und pero drin und wurde nicht geerntet.im winter sah man schön beim vorbeifahren wo die trauben mumien hängen und das war von halber aufem boden bis ganz oben verteilt...
bei den richtigen minimalschnittanlagen verkahlt das innere richtig und irgendwann brauchts nen vollernter mit breitem erntekorb...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt im Spalier

Beitragvon dude » Do Jun 30, 2011 21:23

SF 200 hat geschrieben:Die Verteilung des Austriebes ist im Bogenbereich nicht schön.
Ob das in dem Jahr auf die Sorte oder auf dem Frost zurückzuführen ist, kann ich nicht sagen.
Aber eine gewisse Verkahlung ist vorhanden. Wie sich das in den nächsten Jahren weiterentwickelt, mal schaun.


Gruß
SF 200

Einfluss wird der Frost auf jeden Fall gehabt haben. Das System scheint aber auf jeden Fall eine gewisse Sicherheit gegenüber Frost(bzw. Kälte während der Blüte) im Vergleich zu normalen Anlagen zu bieten. Ich werd in der kommenden Saison auf jeden Fall mal paar Reihen MTH und Riesling umstellen.

Bzgl. Ertragsregulierung: Wäre statt der Vollernterausdünnung auch eine Behandlung mit einer Traubenbürste denkbar? Das kann man ja problemlos selber machen...sofern kein VE vorhanden ist.


@irgend...
Naja, ist ja kein Wunder, dass er Pero und Oidium drin hat, wenn er nicht konsequent gespritzt hat. Also hat das ganze eher geringe Aussagekraft.
Die Verkahlungen hängen stark mit dem Ertrag zusammen. Nicht ausgedünnte Anlage treiben weniger aus als Ausgedünnte und dementsprechend verkahlt es. Da es ohnehin nicht so buschig wird wie in einer "normalen" Minimalschnittanlage sollte da die Gefahr nicht zu groß sein..
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt im Spalier

Beitragvon Wein-Franke » So Jul 10, 2011 11:26

SF 200 hat geschrieben:Die Verteilung des Austriebes ist im Bogenbereich nicht schön.
Ob das in dem Jahr auf die Sorte oder auf dem Frost zurückzuführen ist, kann ich nicht sagen.
Aber eine gewisse Verkahlung ist vorhanden. Wie sich das in den nächsten Jahren weiterentwickelt, mal schaun.


Gruß
SF 200


Hallo,

Die Verteilung am Bogen ist in meinen Frostanlagen auch alles andere als schön.

Stehen bei dir Minimalschnitt und eine vergleichbare reguläre Anlage der selben Sorte (auch vergleichbar bezüglich der Frostgefahr) nebeneinander? Könntest die vielleicht ein paar Bilder bereitstellen? Wo steht die Anlage (Koordinaten für Google Earth oder Bayernviewer?) Gerne sende ich dir auch meine Mailadresse per PN, wenn du diese Sachen nicht ins Netz stellen willst.

Herzliche Grüße,

Wein-Franke
Wein-Franke
 
Beiträge: 61
Registriert: Do Dez 09, 2010 9:58
Wohnort: Unterfranken - zwischen Mainfranken und Steigerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt im Spalier

Beitragvon Irgendenner » So Jul 10, 2011 17:11

der unterschied kordon zu normalem bogenschnitt nach frost ist schon ein schöner unterschied...
da wo viel altholz ist gibts eben auch mehr schlafende augen als auf ner einjährigen rute.bei minimalschnitt gibts eben einige mehr.je mehr augen je geringer is die ausfallwahrscheinlichkeit.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt im Spalier

Beitragvon woweb » So Jul 17, 2011 15:47

haben vor 5 Jahren eine 'Anlage auf Riesling Minimalschnitt umgestellt. Ist bis jetzt gut gelaufen. Dieses Jahr leider Totalschaden durch Frost.
Sieht jetzt wieder grün aus, aber max 10 Trauben pro Reihe. Auch die oberen Augen oder auch schlafenden Augen brachten keine Trauben.
Dieses Jahr haben wir einen Teile einer Lembergeranlage auf Heckenschnitt umgestellt.Sieht bis jetzt besser aus als die Kontrolle. Dies ist vor allem durch den Frostschaden bestimmt, da hier die Triebe weiter vom Boden entfernt waren und im Grenzbereich der Frostschäden die oberen Triebe noch Ertrag bringen. Wir werden diese Woche einen Versuch mit dem Ausdünnen mit dem Vollernter probieren.
woweb
 
Beiträge: 121
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt im Spalier

Beitragvon Irgendenner » Mo Jul 18, 2011 12:06

was verstehst du unter heckenschnitt ???
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt im Spalier

Beitragvon Kyoho » Mo Jul 18, 2011 16:34

Irgendenner hat geschrieben:was verstehst du unter heckenschnitt ???


Das ist Minimalschnitt im Spalier im Steilhang, wo man statt mim Laubschneider halt mit der Akkuheckenschere durchrennt und oben, unten und seilich alles einkürzt, so dass wie ne geschnittene Hecke aussieht.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt im Spalier

Beitragvon Irgendenner » Mo Jul 18, 2011 21:06

ich dachte das is sone busch erziehung ohne unterstützungseinrichtung...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt im Spalier

Beitragvon woweb » Di Jul 19, 2011 6:31

Ist schon wie Minimalschnitt im Spalier, ist halt so bei uns im Sprachgebrauch.
Arbeitsweise: 1 oder 2 Mal schneiden mit dem Laubschneider, Ausdünnen mit Vollernter, normaler Pflanzenschutz.
woweb
 
Beiträge: 121
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Reduzierung mit Traubenvollernter

Beitragvon Wein-Franke » Di Jul 19, 2011 20:15

Bei uns wurde eine heute eine Anlage mit dem Traubenvollernter "vorgelesen". Nach meiner Schätzung liegt mehr unter den Stöcken, als noch hängt. Morgen wird man sehen, wieviele angeschlagene Stiele und Beeren noch abfallen.
Reduzierung mit TVE.jpg
Ergebnis der Vorlese mit der Maschine
(158.86 KiB) Noch nie heruntergeladen
Wein-Franke
 
Beiträge: 61
Registriert: Do Dez 09, 2010 9:58
Wohnort: Unterfranken - zwischen Mainfranken und Steigerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reduzierung mit Traubenvollernter

Beitragvon Opera » Mi Jul 20, 2011 9:36

Wein-Franke hat geschrieben:Bei uns wurde eine heute eine Anlage mit dem Traubenvollernter "vorgelesen". Nach meiner Schätzung liegt mehr unter den Stöcken, als noch hängt. Morgen wird man sehen, wieviele angeschlagene Stiele und Beeren noch abfallen.
Reduzierung%20mit%20TVE.jpg


ALTER SCHWEDE!!! :shock:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt im Spalier

Beitragvon Irgendenner » Mi Jul 20, 2011 11:41

bekloppt... ich wäre froh das was dort aufem boden liegt würd in manchen wingert dieses jahr hängen...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Minimalschnitt im Spalier

Beitragvon Wein-Franke » Mi Jul 20, 2011 13:24

Irgendenner hat geschrieben:bekloppt... ich wäre froh das was dort aufem boden liegt würd in manchen wingert dieses jahr hängen...

Ich hab´nen Weinberg nebendran, aber hinhängen geht leider nicht.
Wein-Franke
 
Beiträge: 61
Registriert: Do Dez 09, 2010 9:58
Wohnort: Unterfranken - zwischen Mainfranken und Steigerwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
203 Beiträge • Seite 3 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 14

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki