Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 3:00

Mistverkauf

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Mistverkauf

Beitragvon Marian » Mi Apr 27, 2022 16:14

Wie sagte schon der schwarze Ritter?
Einigen wir uns auf unentschieden :lol:

Mist kann man verkaufen wenn man jemanden findet der dafür bezahlt.
Stroh kann man kaufen, wenn man jemanden findet, der es einem gegen buntes Papier geben mag.
Damit ist eigentlich die Quintessenz gezogen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistverkauf

Beitragvon Teddy Bär » Mi Apr 27, 2022 17:13

In welchem Verhältnis wird den jetzt Stroh gegen Mist getauscht? 1 zu 1 in Tonnen oder wie? Oder 1 zu 2? Richtiger wäre wohl nach Nährstoffen. Die sind bei Mist aber auch sehr schwankend.
Problem ist ja, dort wo sehr viel Acker gemacht wird sind fast keine Rinderbauern.
Die sehr viehstarken Betriebe haben eher viel Gülle und weniger Mist.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistverkauf

Beitragvon langholzbauer » Mi Apr 27, 2022 20:46

Sehr viele Jahre hatten wir zur beiderseitigen Zufriedenheit Fuhre loses Stroh gegen Fuhre Stallmist , jeweils vom Aufnehmer selbst geladen und gefahren, getauscht.
Dann hatte ich reichlich Stroh über und RB ab Feld verkauft.
Derjenige, der es das ganze Jahr dringend brauchte, hat mich mit der Abholung am schlimmsten hängen gelassen. :roll:
Jetzt bin ich selbst Strohkäufer und werde mich hüten, den Verkäufer zu verärgern, weil der Preis und die Geschäftsbeziehung gut passt.
Wenn die Ballen beim Verkäufer fertig sind, gibt es keine wichtigere Außenarbeit, als diese heim zu bringen! :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistverkauf

Beitragvon 210ponys » Do Apr 28, 2022 8:19

Teddy Bär hat geschrieben:In welchem Verhältnis wird den jetzt Stroh gegen Mist getauscht? 1 zu 1 in Tonnen oder wie? Oder 1 zu 2? Richtiger wäre wohl nach Nährstoffen. Die sind bei Mist aber auch sehr schwankend.
Problem ist ja, dort wo sehr viel Acker gemacht wird sind fast keine Rinderbauern.
Die sehr viehstarken Betriebe haben eher viel Gülle und weniger Mist.


hier mal was zu den Nährstoffen

https://www.lksh.de/fileadmin/PDFs/Land ... uenger.pdf

kommt doch drauf an wie sehr das Stroh gesucht ist. Aber unter 1/1 würde ich nix machen besser 2/1.
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistverkauf

Beitragvon 240236 » Do Apr 28, 2022 20:20

210ponys hat geschrieben:
Teddy Bär hat geschrieben:In welchem Verhältnis wird den jetzt Stroh gegen Mist getauscht? 1 zu 1 in Tonnen oder wie? Oder 1 zu 2? Richtiger wäre wohl nach Nährstoffen. Die sind bei Mist aber auch sehr schwankend.
Problem ist ja, dort wo sehr viel Acker gemacht wird sind fast keine Rinderbauern.
Die sehr viehstarken Betriebe haben eher viel Gülle und weniger Mist.


hier mal was zu den Nährstoffen

https://www.lksh.de/fileadmin/PDFs/Land ... uenger.pdf

kommt doch drauf an wie sehr das Stroh gesucht ist. Aber unter 1/1 würde ich nix machen besser 2/1.
In welche Richtung (mehr Mist als Stroh, oder mehr Stroh als Mist)?
240236
 
Beiträge: 9145
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistverkauf

Beitragvon 210ponys » Fr Apr 29, 2022 7:22

na mehr Mist als Stroh.
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistverkauf

Beitragvon Wimsener » So Dez 11, 2022 21:15

Hallo
Ich würde gerne eure Meinung/ Empfehlung/ Hinweise zu folgendem Sachverhalt hören:
Vor kurzem kam ein Biogaser auf uns zu mit dem Vorschlag Frischmisttausch gegen separierten Gärrest.
Wir haben Milchkühe und weibl. Jungvieh auf Tretmist. Eingestreut wird mit Stroh. Schieber fördern Mist täglich aus dem Stall.
Mist soll dann regelmäßig ( wöchentlich ) abgehotl werden, im Gegenzug kommt Gärrest.Laden muss ich mit Radlader. Über Bodenwaage beim Biogaser m Lieferschein Abgerechnet wird nach Stickstoff. D.H Stichstoffneutral
N Gehalt Mist nach KTBL, da verm. bei 5Proben 6versch Ergebnisse vorliegen. Gärrest N durch Proben
Kali + Phosphor kommt eher mehr zurück. Allerdings ist der meiste Kohlenstoff weg? ( Humus)
Sperrfrist verlängert sich auch ( Gülle), Aber die Menge halbiert sich dh Lagerfläche neutral und weniger Fuhren
Ausbringung ist ja dann auf Getreide Mais im Frühjahr viel länger möglich. Ich denke auch nach Schittnutzung Grünland.
Verfügbarkeit von N besser/ gezielter ? Passen die KTBL Werte?
Biogaser macht das mit Anderen auch so. Ist, so wie ich mich umgehört habe, korrekt. Ein " Obulus " solls auch noch geben- wie würdet ihr den Wert ansetzen/ berechnen?
Hab ich was vergessen?
Seid gnädig mit mir, manchmal artet es hier im Forum schon aus :regen:
Wimsener
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo Okt 04, 2021 19:56
Wohnort: nahe Wimsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistverkauf

Beitragvon Teddy Bär » Mo Dez 12, 2022 12:58

Ich würde es machen. Der Gärrest ist doch für das Grünland ideal um zwischen den Schnitten zu düngen. Den ganzen Mist muss du ihm ja nicht geben, für den Acker ist Mist besser als Gärrest.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistverkauf

Beitragvon Marian » Mo Dez 12, 2022 13:06

Mache ich schon bald 6 Jahre.
Läuft super.
Gärrest wird vom Gaser nach meinen Wünschen ausgebracht. Bekomme Stroh von ihm und der Mist wird bezahlt. Einen Teil Mist streue ich aber weiterhin weil das Grünland von Herbst Mist extrem profitiert. Am Acker ist Mist eh ne tolle Sache. Aber wir haben so beide etwas davon. Zwischen den Schnitten kann man den Gärrest wegen sehr hohem Mist Anteil in der Anlage nicht fahren.
Die Gülle Würste hast du beim nächsten Schnitt im Futter. Halt je nach TS des Gärrest natürlich.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistverkauf

Beitragvon Bonifaz » Mo Dez 12, 2022 13:57

Teddy Bär hat geschrieben:Ich würde es machen. Der Gärrest ist doch für das Grünland ideal um zwischen den Schnitten zu düngen. Den ganzen Mist muss du ihm ja nicht geben, für den Acker ist Mist besser als Gärrest.

Bei uns, besser gesagt bei den Alten, gab es den Spruch: "wo Mist duss, da Christus". Übersetzt in etwa, wo Mist gedüngt wird ist es ein Segen.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistverkauf

Beitragvon 240236 » Mo Dez 12, 2022 14:29

Mein Nachbar macht das auch, da dieser Milchviehaltung auf Tretmist betreibt. Somit kann er im Sommer seine Wiesen nicht organisch Düngen und dadurch Mist abgeben müsste, weil die Felder überdüngt werden.
240236
 
Beiträge: 9145
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistverkauf

Beitragvon egnaz » Mo Dez 12, 2022 14:59

Ich hänge mich mal hier mit einer Frage zum separierten Gärrest rann.
Zu Wintergetreide kann man ihn ja praktisch nur im Frühjahr als Kopfdüngung ausbringen. Wie sind da die Erfahrungen mit der Ausbringung und der Düngewirkung?
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistverkauf

Beitragvon rundumadum » Mo Dez 12, 2022 17:53

Seht ihr bei längerer Lagerung des separierten Biogasgärrest kein Probleme bei den doch beachtlichen Ammonium-N Verlusten?

https://www.lfl.bayern.de/ilt/umwelttechnik/biogas/143881/index.php
rundumadum
 
Beiträge: 731
Registriert: Mo Jan 24, 2011 22:55
Wohnort: OBB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistverkauf

Beitragvon Wimsener » Mo Dez 12, 2022 22:09

Hallo, danke für die Antworten.
Ja, ich muss ja nicht allen Mist abgeben.
rundumadum, interessant die Info zu Lagerverluste von Gärrest.
marian wir machen 3Schnitte im Jahr,da ist viel Zeit dazwischen. Hab auch schon nach 1 Schnitt Jungviehmist im Sommer ausgebracht u abgeeggt vor Regen.War auch geplant 2. Schnitt fürn Biogaser
Wir testen das jetzt mal.
Welche N Werte hat Frischmist? KTBL: Fleckvieh 8000l; 8kg Einstreumenge N Gehalt je kg FM : 6,4g ! kennt Ihr andere Werte ? passt das ?
Ganz pauschal:
1to Silomais ergibt soviel Methan wie 2,5 to Mist
1to Silomais kostet ca 30 Euro frei Siloplatte
dh, 1to Mist Wert ca 12Euro, abzüglich Transport

Danke nochmal für die Infos
Wimsener
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo Okt 04, 2021 19:56
Wohnort: nahe Wimsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mistverkauf

Beitragvon Marian » Di Dez 13, 2022 19:26

Du kannst keine pauschale Aussage zum Gasertrag des Mistes machen. Mist ist so derart unterschiedlich, dass der Gasertrag von hier bis Timbuktu schwankt.
Bei Silomais ist das konstanter.
Du kannst und musst den Mist beproben lassen zur Abgabe an BGA. Da wird im Regelfall die Nährstoff Fracht ermittelt. Man kann auch den Normgas Ertrag ausgewiesen bekommen. Mir ist da durch Zufall Mal die ausführliche Analyse zugesandt worden. Anschließend hatten wir eine kurze Preis Anpassung.

Ich wollte nur auf die mögliche Gefahr der Futterverschmutzung hingewiesen haben.
Man muss ja nicht jeden Fehler erst selbst auch machen :wink:
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki