Einigen wir uns auf unentschieden

Mist kann man verkaufen wenn man jemanden findet der dafür bezahlt.
Stroh kann man kaufen, wenn man jemanden findet, der es einem gegen buntes Papier geben mag.
Damit ist eigentlich die Quintessenz gezogen.
Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 3:00
Teddy Bär hat geschrieben:In welchem Verhältnis wird den jetzt Stroh gegen Mist getauscht? 1 zu 1 in Tonnen oder wie? Oder 1 zu 2? Richtiger wäre wohl nach Nährstoffen. Die sind bei Mist aber auch sehr schwankend.
Problem ist ja, dort wo sehr viel Acker gemacht wird sind fast keine Rinderbauern.
Die sehr viehstarken Betriebe haben eher viel Gülle und weniger Mist.
In welche Richtung (mehr Mist als Stroh, oder mehr Stroh als Mist)?210ponys hat geschrieben:Teddy Bär hat geschrieben:In welchem Verhältnis wird den jetzt Stroh gegen Mist getauscht? 1 zu 1 in Tonnen oder wie? Oder 1 zu 2? Richtiger wäre wohl nach Nährstoffen. Die sind bei Mist aber auch sehr schwankend.
Problem ist ja, dort wo sehr viel Acker gemacht wird sind fast keine Rinderbauern.
Die sehr viehstarken Betriebe haben eher viel Gülle und weniger Mist.
hier mal was zu den Nährstoffen
https://www.lksh.de/fileadmin/PDFs/Land ... uenger.pdf
kommt doch drauf an wie sehr das Stroh gesucht ist. Aber unter 1/1 würde ich nix machen besser 2/1.
Teddy Bär hat geschrieben:Ich würde es machen. Der Gärrest ist doch für das Grünland ideal um zwischen den Schnitten zu düngen. Den ganzen Mist muss du ihm ja nicht geben, für den Acker ist Mist besser als Gärrest.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]