Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:40

Molkerei Zott zwingt Bauern zum Umstieg

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Molkerei Zott zwingt Bauern zum Umstieg

Beitragvon Jörken » Mo Apr 29, 2019 6:20

Ihr tut ja gerade so als würden dunkle Mächte in Hinterkämmerchen alles bestimmen. Derweil sind zumindest in den genossenschaftlich organisierten Molkereien alle Auflagen von jedem Bauern selbst zu verantworten.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Molkerei Zott zwingt Bauern zum Umstieg

Beitragvon Qtreiber » Mo Apr 29, 2019 7:52

Jörken hat geschrieben:Ihr tut ja gerade so als würden dunkle Mächte in Hinterkämmerchen alles bestimmen. Derweil sind zumindest in den genossenschaftlich organisierten Molkereien alle Auflagen von jedem Bauern selbst zu verantworten.

Im Prinzip hast du Recht.
Aber wer wird sich einer entsprechenden Abstimmung verweigern, wenn die Geschäftsführung und der Vorstand bei der Genossenschaftsversammlung das Argument bringt, dass man ohne (die zur Abstimmung stehende Änderung) nicht mehr wettbewerbsfähig am Markt wäre.
Da wird subtil oder auch weniger subtil Druck aufgebaut. Alles bei Genossenschaftsversammlungen schon erlebt.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14737
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Molkerei Zott zwingt Bauern zum Umstieg

Beitragvon Jörken » Mo Apr 29, 2019 12:24

Qtreiber hat geschrieben:
Jörken hat geschrieben:Ihr tut ja gerade so als würden dunkle Mächte in Hinterkämmerchen alles bestimmen. Derweil sind zumindest in den genossenschaftlich organisierten Molkereien alle Auflagen von jedem Bauern selbst zu verantworten.

Im Prinzip hast du Recht.
Aber wer wird sich einer entsprechenden Abstimmung verweigern, wenn die Geschäftsführung und der Vorstand bei der Genossenschaftsversammlung das Argument bringt, dass man ohne (die zur Abstimmung stehende Änderung) nicht mehr wettbewerbsfähig am Markt wäre.
Da wird subtil oder auch weniger subtil Druck aufgebaut. Alles bei Genossenschaftsversammlungen schon erlebt.

ja stimmt, das läuft so, und so kenn ichs auch. Meiner Erfahrung kann man mehr bewirken, wenn man Vorstandsmitglieder schon vor den großen Versammlungen mal anruft oder besucht. Leider wissen viele Lieferanten nicht mal, dass die Organe der Genossenschaft dazu verpflichtet sind Mitglieder zu hören, und manche Lieferanten wissen nicht mal wer diese Herren sind. Dann kommt die jährliche große Versammlung, plötzlich findet keiner mehr seine Eier, ein raunen geht durch, und man hört "hätte schlimmer kommen können".
Eine Genossenschaft ist natürlich nicht da MIR alles recht zu machen, aber natürlich hinkt die Darstellung KEINEM in der Genossenschaft wären die oben beschriebenen Probleme gerade recht. GVO frei oder nicht mehr Abholen von Milch aus Anbindehaltung sind immer jemanden in der Genossenschaft gerade recht. Lügt euch doch nicht so selber an, als würde das alles fremdbestimmt ablaufen.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Molkerei Zott zwingt Bauern zum Umstieg

Beitragvon T5060 » Mo Apr 29, 2019 12:46

Naja die Ehrenämtler sollten schon wissen was geht und was nicht und sollten auch die gebotene Rücksichtsnahme gegenüber den Schwächeren in der Geno haben,
denn das ist ja das was die Geno ausmacht. Wenn sich die großen Herrn nur das beste rauspicken und auf den kleineren Rumhacken, dann ist man in
schwächeren Zeiten auch nicht gewillt unliebsame Dinge bei der Geno mitzutragen. Wenn die Kleineren mal alle weg sind, dann können sich die Großen selbst verfrühstücken.

Ich hab heute morgen gerade einem Wichtigbauern erklärt, er soll einen Kleineren nicht bis aufs Blut reizen. Das ist wie bei einer Kuh, wenn die Gelegenheit passt, rächt die sich.
Und ich hab auch erlebt, als ein wichtiger Großbauer in eine Krise kam, haben ihm dann 3-4 kleinere den Gnadenstoß versetzt. Früher hatte man als Großbauer noch den direkten
Draht zur Genobank, die auch mal schützenden und stützend die Hand über ihn gehalten hat. Das ist heute nur noch selten der Fall. Heute kommt dann der Investor.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Molkerei Zott zwingt Bauern zum Umstieg

Beitragvon cerebro » Mi Mai 01, 2019 12:38

Qtreiber hat geschrieben:
Jörken hat geschrieben:Ihr tut ja gerade so als würden dunkle Mächte in Hinterkämmerchen alles bestimmen. Derweil sind zumindest in den genossenschaftlich organisierten Molkereien alle Auflagen von jedem Bauern selbst zu verantworten.

Im Prinzip hast du Recht.
Aber wer wird sich einer entsprechenden Abstimmung verweigern, wenn die Geschäftsführung und der Vorstand bei der Genossenschaftsversammlung das Argument bringt, dass man ohne (die zur Abstimmung stehende Änderung) nicht mehr wettbewerbsfähig am Markt wäre.
Da wird subtil oder auch weniger subtil Druck aufgebaut. Alles bei Genossenschaftsversammlungen schon erlebt.


Ihr habt alle recht mit den Geno´s prinzipiell. Was micht nervt ist der Umgang mit dem Milchpreis:
Bei der Bayern MEG wird es so gehandhabt das QM Milch den Molkereien quasi kostenlos angeboten wird (im Grundpreis inklusive). Alles andere wie GVO Frei, Heumilch, Weidezeugs, Tierwohl, A2 Milch, Milch von Kühen über 0,8 Promill Blutalkohol,.. usw usw usw muss über Aufpreise zum Grundpreis von der Molkerei bezahlt bezahlt werden. Bisher klappt es auch ganz gut. Die Geno´s kriegen es nicht auf die Reihe, schwubbs wird da GVO einfach integriert und als Standart eingesetzt.
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki