Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:40

Molkerei Zott zwingt Bauern zum Umstieg

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Molkerei Zott zwingt Bauern zum Umstieg

Beitragvon Trecker-fahrer » So Okt 28, 2018 22:03

@marius
Ich wollte dich eigentlich fragen was der Verzicht des Anbindestalles mit den Flüchtlingen zu tun hat.
Aber das lohnt sich nicht. Wahrscheinlich hat bei dir jedes Thema mit Flüchtlingen zu tun.
Hast du vielleicht zuviel mit Gauland korrespondiert?
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Molkerei Zott zwingt Bauern zum Umstieg

Beitragvon marius » Di Okt 30, 2018 12:21

Es kommt noch dicker für die Milchviehhalter, nicht nur bei Anbindung.

Kürzlich soll ( laut meinem Bekannten ) seine Molkerei mitgeteilt haben das in Zukunft die Betriebsgeheimnisse offen gelegt werden sollten. Somit hat die Molkerei z.b. Einblicke in Betriebsgeheimnisse wie Tier Datenbank oder Mehrfachantrag.
Wer nicht mitmacht kann ja als Lieferant problemlos ausgetauscht werden.

Ich hab das schonmal geschrieben. Nur noch eine Frage der Zeit bis der Landwirt in ein Formular täglich die Farbe seiner Unterhose eintragen muss.
Naja, gut, wenn zumindest diesen Punkt mit der Unterhose 2 junge Prüferinnen vom Amt oder EU nachkontrollieren, wäre zumindest das noch in Ordnung.

Spaß beiseite.

Apro´pos Anbindeverbot und kleinere Familienbetriebe noch ein kleiner Tipp:

Es kommt nicht besser. Den Hobby und Kleinbetrieben kann man nur raten so schnell wie möglich aufzuhören damit ihr zumindest eure Maschinen noch halbwegs verkaufen könnt.
Was glaubt ihr was los ist wenn alle Anbindehalter und auch Kleine Familienbetriebe die nächsten Jahre aufgeben ( müssen ) ? Wer kauft denn euren kleinen Ladewagen oder Kipper, einen 3 oder 4 Schar Drehpflug oder ein 7000 oder 8000 Liter Güllefass mit Schwanenhalsverteiler noch ab ?
Vermutlich niemand ausser dem Schrotthändler.
Heute könnt ihr mit Glück sowas zumindest noch billig verkaufen weil ( noch ) Nachfrage besteht.
In 5 Jahren nach dem Strukturbruch findet ihr keinen Abnehmer mehr für diese Maschinen, wohl aber viele, viele Verkäufer die dasselbe verkaufen wollen.
Wie war das doch ? Angebot und Nachfrage regeln den Preis...
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Molkerei Zott zwingt Bauern zum Umstieg

Beitragvon Peter North » Di Okt 30, 2018 12:59

Ist doch alles Kinderkram was der User Marius schreibt.

Wirklich entscheidend für die Milchwirtschaft werden die Essgewohnheiten in Zukunft sein. Auf einen Youtube Video erklärt das der Michael Horsch so:

Er zeigt ein Smartphone in die Zuhörermenge und sagt. Vor 10 Jahren kannten wir dieses Gerät noch nicht, jetzt kommt keiner mehr ohne Eines aus. Er hat mit einer Deligation mal so ein Smartphone Entwicklungszentrum besucht. Das war so ein Großraumbüro mit einer Essgelegenheit in der Mitte. Dort gab es kein Fleisch, keine Milch, alles war Vegetarisch. Und genau diese Leute hat Michael Horsch gesagt werden die Bevölkerung in der Ernährung umerziehen! Da wird sich noch manch ein Veredler umschauen wie schnell das geht.

Also Vorsicht vor größeren Investitionen in einen Stallbau!
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Molkerei Zott zwingt Bauern zum Umstieg

Beitragvon CarpeDiem » Di Okt 30, 2018 13:24

Peter North hat geschrieben:Also Vorsicht vor größeren Investitionen in einen Stallbau!


Das Video mit dem Horsch ist ja schon etwas in die Jahre gekommen, aber auch nix prickelnd Neues. Mit deiner Aussage zu dem Stallbau hast du allerdings recht. Kein verantwortungsvoller Lw kann im Moment Investitionen in die Veredlung machen.

Sieh mal nur als Beispiel die Nachrichten zu der Hessenwahl. Die Grünen wollen am liebsten mit den Schwarzen haben aber Ansprüche. Was steht da ganz oben "mehr Agrarwende". Das wird man Ihnen, da bin ich vollkommen überzeugt, absolut auch zubilligen. Kostet ja nix!!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Molkerei Zott zwingt Bauern zum Umstieg

Beitragvon marius » Di Okt 30, 2018 22:05

Ich kann höchst selten was lernen aber auch das kommt mal vor.
Da muss ich mal eben einen Landwirt zitieren.

Ich hab ihm mal gesagt er soll doch seinen alten Milchviehbetrieb endlich dicht machen.
Was will er denn als Auslaufbetrieb ?
Alte Maschinen, alte Gebäude.
Der meinte, gerade er mit seinem alten Gelump hätte am meisten Lebensqualität unter Landwirten. Auch wenn er wegen der fehlender Afa einiges an Steuern zahlt und wegen seiner alten Technik mehr körperlich schuften muss.
Denn er wäre frei, da er jeden Tag aufhören könne ohne jegliche Verpflchtungen und ohne Risiko.
Das wäre für ihn wahre Lebensqualität.

Wow. Da muss ich sagen, wo er Racht hat, hat er Recht. :prost:
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Molkerei Zott zwingt Bauern zum Umstieg

Beitragvon marius » Di Okt 30, 2018 23:01

marius hat geschrieben:Ich kann höchst selten was lernen aber auch das kommt mal vor.
Da muss ich mal eben einen Landwirt zitieren.

Ich hab ihm mal gesagt er soll doch seinen alten Milchviehbetrieb endlich dicht machen.
Was will er denn als Auslaufbetrieb ?
Alte Maschinen, alte Gebäude.
Der meinte, gerade er mit seinem alten Gelump hätte am meisten Lebensqualität unter Landwirten. Auch wenn er wegen der fehlender Afa einiges an Steuern zahlt und wegen seiner alten Technik mehr körperlich schuften muss.
Denn er wäre frei, da er jeden Tag aufhören könne ohne jegliche Verpflchtungen und ohne Risiko.
Das wäre für ihn wahre Lebensqualität.

Wow. Da muss ich sagen, wo er Racht hat, hat er Recht. :prost:


... und hier der Gegenpool :
13:30 - 14:30.......
https://www.youtube.com/watch?v=77BBOfdp870
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Molkerei Zott zwingt Bauern zum Umstieg

Beitragvon T5060 » Di Okt 30, 2018 23:08

Also wir sind allen BIO-, GVO-frei-, Zott-, und Hochland-Betrieben im Vorraus :

Wir liefern jakobskreuzkrautfreie Milch ohne extrem leberschädigende Pyrrolizidin-Alkaloide
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Molkerei Zott zwingt Bauern zum Umstieg

Beitragvon Bergwanger » Mi Okt 31, 2018 0:12

Und jetzt bitte wieder neue Beiträge zum Thema:

Problem ist mMn das Veränderungen nicht mehr so planbar sind wie bei Gesetzesveränderungen, wenn der LEH und andere in der Kette diese fordern.

Wenn ich heute eine neue Hofstelle planen müsste, wäre es für mich bei einem 70Kuh Betrieb beispielsweise ein absolutes Muss eine Weidefläche mit 6ha aufwärts um den Stall zu haben. Falls eine Weidepflicht oder ähnliches kommt ich nicht wieder vor einem riesen Problem stehe. Aber leider gibt es sowas praktisch in meiner Gegend nicht.
Und Thema Weidemilch, die einen haben 365 Tage dank Klima, im Norden machen sie 200 Tage und ich bringe 100 Tage zusammen - sieht aber leider auf der Packung nicht so gut aus.
Als nächstes soll Gülle erst durch eine BGA um Methan Emissionen zu reduzieren - wie soll ich mit so einem Betrieb eine BGA betreiben?
Hochboxen oder Tiefboxen?
Auslauf?
Strohbereiche?
Wenn kastrieren, Kupieren, und Stutzen verpöhnt ist - wie sieht es dann mit dem Ausbrennen des Hornansatzes bei den kleinen süßen Kälbern aus?

Ich habe das Gefühl das was früher sehr lange (vlt auch zu lange) gedauert hat (Umstellung Anbinde/Laufstall) nun rasant und nicht vorhersehbar geworden ist. Und bestimmen nur wenig Fachkundige Interessensverbände die in den Medien propagieren und der LEH wegen des Profits mitzieht.

Und am Ende steht der Bauer der aufgrund eines Überangebots mitziehen muss, Kredite bedienen muss und deshalb nochmals mitzieht, Mittel aus anderen Betriebszweigen verwendet

Grüße
Bergwanger
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Jan 08, 2015 19:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Molkerei Zott zwingt Bauern zum Umstieg

Beitragvon Rohana » Mi Okt 31, 2018 7:31

Enthornen ist doch out, weil die Hörner ja angeblich so wichtige Organe (auch für die Milch!) sind. Kannste schonmal vergessen. Hochleistungstiere sind auch out, also bitte die Leistung begrenzen, trifft sich gut für reine Gras/Heumilch weil das ist ja natürlich, aber bitte mit 100 verschiedenen Kräutern. Und wenn schon Stall, dann nur auf Stroh. Hab ich Bio schon erwähnt? Und natürlich keine Antibiotika, wenn's krank wird, dann muss Homöopathie ran. Wenn's nicht hilft, einschläfern, taugt nicht.

...
Rohana
 
Beiträge: 2319
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Molkerei Zott zwingt Bauern zum Umstieg

Beitragvon marius » Mi Okt 31, 2018 11:33

Bergwanger hat geschrieben:Und jetzt bitte wieder neue Beiträge zum Thema:

Problem ist mMn das Veränderungen nicht mehr so planbar sind wie bei Gesetzesveränderungen, wenn der LEH und andere in der Kette diese fordern.



Also zuerst solltest du mal das Schreiben von Zott hier reinscannen wegen dem Anbindeverbot. Dann kann sich das jeder durchlesen.
Namen, Adresse kann man unkenntlich machen.
Ab wann, wieviel, weniger bezahlt wird und ob die Milch getrennt erfasst wird oder ob sie nicht mehr abgeholt wird.
Dann sind klare Fakten geschaffen und es kann darüber diskutiert werden.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Molkerei Zott zwingt Bauern zum Umstieg

Beitragvon fedorow » Mo Jan 14, 2019 12:04

Bergwanger hat geschrieben:Servus miteinander,

nun ist es soweit und die Molkerei Zott handelt nur noch Verträge aus mit MEGs ohne Anbindehaltung.


Im BR wurde am Freitag wieder über dieses Thema berichtet :

Ab 7:11 Minuten geht der Bericht los - 17:10 Minuten.

https://www.br.de/mediathek/video/unser ... 001c4bc3e0

Eine Molkerei bezahlt beim Anbindestall bereits jetzt schon weniger Milchgeld.
Über Zott wurde nicht berichtet
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Molkerei Zott zwingt Bauern zum Umstieg

Beitragvon Jörken » Mo Jan 14, 2019 15:06

fedorow hat geschrieben:
Bergwanger hat geschrieben:Servus miteinander,

nun ist es soweit und die Molkerei Zott handelt nur noch Verträge aus mit MEGs ohne Anbindehaltung.


Im BR wurde am Freitag wieder über dieses Thema berichtet :

Ab 7:11 Minuten geht der Bericht los - 17:10 Minuten.

https://www.br.de/mediathek/video/unser ... 001c4bc3e0

Eine Molkerei bezahlt beim Anbindestall bereits jetzt schon weniger Milchgeld.
Über Zott wurde nicht berichtet

der wichtigste kleine Hinweis kommt um Minute 14:57

Weis ja nicht wie das bei euch in Bayer läuft. Bei uns in Tirol sagt auch jeder Bauernvertreter vor der Kamera oder in der Zeitung wie super die Kombinationshaltung ist. Hinter vorgehaltener Hand sagt dir jeder unserer Vertreter, das Thema Anbindehaltung ist gelaufen. Leider führt der Spagatt in den Medien und in der tatsächlichen Einstellung zu im Bau befindlichen Anbindeställen.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Molkerei Zott zwingt Bauern zum Umstieg

Beitragvon fedorow » Mo Jan 14, 2019 17:31

Jörken hat geschrieben:der wichtigste kleine Hinweis kommt um Minute 14:57


Ich hab gehört das der Einzelhandel Anbindung in Kombinationshaltung weitgehend ablehnt.
Das fällt auch unter Anbindehaltung.
Ganzjährige Laufhaltung wird gefordert und das auf Stroh nicht mehr auf Betonspalten.
Deshalb schon merkwürdig das den Bauern diese Kombi Haltung noch als Alternative vorgeschlagen wird.
Kostet schließlich auch Geld.
Ich geh davon aus das dieses Problem mit Anbinde oder Kombinationshaltung die kommenden Jahre sehr einfach gelöst wird.
Es wird nicht verboten aber bei Anbindehaltung einfach 4-5 Cent pro Liter bei allen Molkereien abgezogen wird was von ersten Molkereien schon angekündigt wurde.
Mit Staffelpreis oder Mengenbonus sinds dann schon 6 Cent brutto weniger für den 40 Kuhbetrieb im Anbinbestall.
Das ist tödlich weil diese kleinen Betriebe auch noch höhere Erzeugerkosten haben.

Dann verschwinden diese Betriebe innerhalb weniger Jahre von selbst und die Politik wäre fein raus und kann den schwarzen Peter dem Einzelhandel zuschieben. Der ist nicht greifbar und muss bei Wahlen nicht gewählt werden.

Die ungewollten Kleinbetriebe werden so noch schneller dezimiert was wieder im Sinne der Politik liegt.
Großbetriebe produzieren billiger :arrow: billige Nahrungsmittel ohne Fördergelder und diese wenigen Großbetriebe können mit viel weniger Aufwand kontrolliert werden als viele verstreute Kleinbetriebe.
Praktisch nur Vorteile für die Politik und Konsument.
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Molkerei Zott zwingt Bauern zum Umstieg

Beitragvon T5060 » Mi Jan 30, 2019 10:33

Also hier werden noch neue Anbindeställe gebaut

https://www.youtube.com/watch?v=pBD2cN94a0c

und sieh an, hier sieht man einen Anbindestall in Polski wo ZOTT die Milch abholt

https://www.youtube.com/watch?v=Jc6RSm8U77k

PS: Voll die geile Melktussi ... :mrgreen: alles dran und wohlgeordnet :P

die melkt mit 6 Melkzeugen und es gibt einen direkten Zugang von Melkkammer zum Stall

Früher hab ich auch mit 6 Melkzeugen in der Anbindung alleine gemolken und die Zellzahlen haben auch gepasst

Kann das sein, dass mir hier in Deutschland mächtig verarscht werden bzw. uns verarschen lassen ?
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Molkerei Zott zwingt Bauern zum Umstieg

Beitragvon T5060 » Di Feb 05, 2019 0:55

Hier verlängert ein ZOTT-Bruder in Polen seinen Stall

https://www.youtube.com/watch?v=JD44Iz30BWw

und so sieht die Haltung aus

https://www.youtube.com/watch?v=8T3kkfFQuck

In Hessen wäre da Feierabend
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki