Zement hat geschrieben:VW hat absichtlich Abgaswerte nicht eingehalten und das ist Betrug ,
Die Grenzwerte wurden damals deutlich überschritten.
Das ist schlichtweg FALSCH.
Es gibt und gab nie Grenzwertüberschreitungen in dem zusammenhang.
Zement hat geschrieben:Nun die französischen Auto´s konnte die Werte einhalten.
Wie gesagt hat absolut jedes Auto die jeweiligen Grenzwerte eingehalten.
Was die Realemissionen angeht, gehören französische PKW zu den schlimmsten. Da stößt ein kleiner Euro 5 Renault gerne mal das drei- oder vierfache an Stickoxiden im Vergleich zu einem ach so bösen Schummeldiesel von VW aus.
Zement hat geschrieben:In den nächsten Jahren kommt die nächste Schadstoffausstoß Höchstgehalt und die geht noch ordentlich nach unten.
Erstens steht die Norm noch überhaupt nicht fest und zweitens sind die zulässigen Höchstemissionen überhaupt nicht das Problem. Einige heutige Diesel-PKW kann man auch über lange Distanzen problemlos mit deutlich unter 1% der (im RDE Zyklus) zulässigen Stickoxidemissionen bewegen. Das Problem sind die Rahmenbedingungen, unter denen diese Grenzwerte womöglich eingehalten werden sollen (Überarbeitung RDE). Dass die Emissionen beim Beschleunigen mit schwerem Anhänger am Berg direkt nach dem Start bei -10°C höher sind als bergab mit Einspritzmenge Null ist klar. Mit Momentanwerten kann man bei der Begrenzung von streckenspezifischen Emissionen halt nichts anfangen, die sind völlig irrelevant. Interessant sind bei sowas immer nur Durchschnitte. Die EU diskutiert derzeit, über welche Strecke die Emissionen gemittelt werden sollen. Eine deutliche Verkürzung der Strecke lässt die Anforderungen an die Abgasnachbehandlung natürlich deutlich steigen. Alternativ lassen sich mit kleiner elektrischer Unterstützung die Spitzen der Rohemissionen massiv senken. Auch deshalb werden wir Mildhybride mit elektrisch unterstütztem Fahrantrieb und/oder elektrisch unterstützter Turboaufladung häufiger sehen. Die Aktuelle C-Klasse kommt damit trotz ihres (dem Willen der EU entsprechend) erhöhten Gewichts bis auf 4,4l/100km im WLTP herunter und braucht für Euro 7 höchstens noch eine Vorheizung im Abgasstrang für sehr niedrige Starttemperaturen (je nachdem, wie Euro 7 am Ende konkret aussieht). Die technischen Lösungen liegen bereits fertig im Regal und das noch bevor die Norm überhaupt fertig ausgearbeitet wurde. Mit großen Abweichungen von den Vorschlägen ist jedenfalls nicht zu rechnen, deshalb kann man das relativ entspannt sehen.
Neo-LW hat geschrieben:Zement hat geschrieben:
Ach wo wir dabei sind:
In den nächsten Jahren kommt die nächste Schadstoffausstoß Höchstgehalt und die geht noch ordentlich nach unten.
.
Ja, auf Initiative der Franzosen für Neufahrzeuge.
Keine Ahnung, wie du da auf Franzosen kommst. EU-Normen sind Sache der EU. Der EU-Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen ist zufällig Franzose, ja. Das war's dann aber auch.