Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22

Motorenkonzepte der Zukunft?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
174 Beiträge • Seite 10 von 12 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Motorenkonzepte der Zukunft?

Beitragvon Vario_TA » Di Sep 07, 2021 18:24

Zement hat geschrieben:VW hat absichtlich Abgaswerte nicht eingehalten und das ist Betrug ,
Die Grenzwerte wurden damals deutlich überschritten.

Das ist schlichtweg FALSCH.
Es gibt und gab nie Grenzwertüberschreitungen in dem zusammenhang.

Zement hat geschrieben:Nun die französischen Auto´s konnte die Werte einhalten.

Wie gesagt hat absolut jedes Auto die jeweiligen Grenzwerte eingehalten.

Was die Realemissionen angeht, gehören französische PKW zu den schlimmsten. Da stößt ein kleiner Euro 5 Renault gerne mal das drei- oder vierfache an Stickoxiden im Vergleich zu einem ach so bösen Schummeldiesel von VW aus.

Zement hat geschrieben:In den nächsten Jahren kommt die nächste Schadstoffausstoß Höchstgehalt und die geht noch ordentlich nach unten.

Erstens steht die Norm noch überhaupt nicht fest und zweitens sind die zulässigen Höchstemissionen überhaupt nicht das Problem. Einige heutige Diesel-PKW kann man auch über lange Distanzen problemlos mit deutlich unter 1% der (im RDE Zyklus) zulässigen Stickoxidemissionen bewegen. Das Problem sind die Rahmenbedingungen, unter denen diese Grenzwerte womöglich eingehalten werden sollen (Überarbeitung RDE). Dass die Emissionen beim Beschleunigen mit schwerem Anhänger am Berg direkt nach dem Start bei -10°C höher sind als bergab mit Einspritzmenge Null ist klar. Mit Momentanwerten kann man bei der Begrenzung von streckenspezifischen Emissionen halt nichts anfangen, die sind völlig irrelevant. Interessant sind bei sowas immer nur Durchschnitte. Die EU diskutiert derzeit, über welche Strecke die Emissionen gemittelt werden sollen. Eine deutliche Verkürzung der Strecke lässt die Anforderungen an die Abgasnachbehandlung natürlich deutlich steigen. Alternativ lassen sich mit kleiner elektrischer Unterstützung die Spitzen der Rohemissionen massiv senken. Auch deshalb werden wir Mildhybride mit elektrisch unterstütztem Fahrantrieb und/oder elektrisch unterstützter Turboaufladung häufiger sehen. Die Aktuelle C-Klasse kommt damit trotz ihres (dem Willen der EU entsprechend) erhöhten Gewichts bis auf 4,4l/100km im WLTP herunter und braucht für Euro 7 höchstens noch eine Vorheizung im Abgasstrang für sehr niedrige Starttemperaturen (je nachdem, wie Euro 7 am Ende konkret aussieht). Die technischen Lösungen liegen bereits fertig im Regal und das noch bevor die Norm überhaupt fertig ausgearbeitet wurde. Mit großen Abweichungen von den Vorschlägen ist jedenfalls nicht zu rechnen, deshalb kann man das relativ entspannt sehen.

Neo-LW hat geschrieben:
Zement hat geschrieben:
Ach wo wir dabei sind:
In den nächsten Jahren kommt die nächste Schadstoffausstoß Höchstgehalt und die geht noch ordentlich nach unten.


.


Ja, auf Initiative der Franzosen für Neufahrzeuge.

Keine Ahnung, wie du da auf Franzosen kommst. EU-Normen sind Sache der EU. Der EU-Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen ist zufällig Franzose, ja. Das war's dann aber auch.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorenkonzepte der Zukunft?

Beitragvon Landerbe » Di Sep 07, 2021 18:36

In der Überschrift steht "Motorenkonzepte der Zukunft".....und da will jemand weiterhin Öl verbrennen, dass dann unwiederbringlich weg ist?

Gute Nacht :(
Landerbe
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Jul 21, 2021 11:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorenkonzepte der Zukunft?

Beitragvon Isarland » Di Sep 07, 2021 18:40

Landerbe hat geschrieben:In der Überschrift steht "Motorenkonzepte der Zukunft".....und da will jemand weiterhin Öl verbrennen, dass dann unwiederbringlich weg ist?

Gute Nacht :(

Was wir nicht verbrennen, verbrennen andere. :lol: :lol: :lol:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorenkonzepte der Zukunft?

Beitragvon Landerbe » Di Sep 07, 2021 18:50

Isarland hat geschrieben:
Landerbe hat geschrieben:In der Überschrift steht "Motorenkonzepte der Zukunft".....und da will jemand weiterhin Öl verbrennen, dass dann unwiederbringlich weg ist?

Gute Nacht :(

Was wir nicht verbrennen, verbrennen andere. :lol: :lol: :lol:


Genau darum kommt die Innovation heute aus China, Japan und den USA.....weil wir es eh nicht kapieren :D
Landerbe
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Jul 21, 2021 11:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorenkonzepte der Zukunft?

Beitragvon Isarland » Di Sep 07, 2021 19:07

Landerbe hat geschrieben:
Isarland hat geschrieben:
Landerbe hat geschrieben:In der Überschrift steht "Motorenkonzepte der Zukunft".....und da will jemand weiterhin Öl verbrennen, dass dann unwiederbringlich weg ist?

Gute Nacht :(

Was wir nicht verbrennen, verbrennen andere. :lol: :lol: :lol:


Genau darum kommt die Innovation heute aus China, Japan und den USA.....weil wir es eh nicht kapieren :D

:lol: :lol: :lol: :lol:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorenkonzepte der Zukunft?

Beitragvon Zement » Di Sep 07, 2021 19:18

VW= Betrug an Dieselfahrzeugen/Käufer.
.
Der Diesel wird sicherlich noch lange uns begleiten, aber nur noch wo es sinnvoll ist, wie zb. bei Autos die weit überdurchschnittlich an Km/a gefahren werden.
Ansonsten sind die meisten Autos Benziner, auch gibt es darunter auch Autos die weit überdurchschnittlich an Km/a gefahren werden, entweder steigen die auch auf Elektrisch um, oder nehmen sich noch ein Diesel, oder Wasserstoff.
Den größten Anteil davon steht der Weg zum Eauto offen, das es nicht mehr alles bereitsteht im nächsten Jahr, will ich nur noch zur Sicherheit schreiben, besser ist das.
Da sind noch weit über 10 Jahren Zeit, wo die Erneuerbaren Energien, die Speicher, die Ladesäulen aufgebaut können.

Isarland hat geschrieben::lol: :lol: :lol:

Viele Große westl. Konzernen/Firmen haben auch über China gelacht, nun sitzen dort bald die große Konzernen/Firmen und nun müssen die westl. Konzernen/Firmen um ihre Marktstellung bangen.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorenkonzepte der Zukunft?

Beitragvon Landerbe » Di Sep 07, 2021 20:05

Isarland hat geschrieben::lol: :lol: :lol:

Viele Große westl. Konzernen/Firmen haben auch über China gelacht, nun sitzen dort bald die große Konzernen/Firmen und nun müssen die westl. Konzernen/Firmen um ihre Marktstellung bangen.[/quote]

Ist so. In deutschen Konzernen herrscht "Bullshit-Bingo", weil sie technisch und im Hochlauf völlig auf das falsche Pferd gesetzt haben....Mama Merkel hat sie auch irgendwann nicht mehr schützen können- auch Lobby´s fallen zum Glück mal. Ich habe in Immendingen auf der Teststrecke eher das Problem zu erklären, dass ein Koreaner sparsamer ist und ein Ami-Hersteller viel bessere Software entwickelt hat.
Landerbe
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Jul 21, 2021 11:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorenkonzepte der Zukunft?

Beitragvon Vario_TA » Di Sep 07, 2021 22:17

Zement hat geschrieben:VW= Betrug an Dieselfahrzeugen/Käufer.

Vom Wiederholen erklärt sich eine Behauptung nicht. Ich weiß immer noch nicht, wie du darauf kommst.

Landerbe hat geschrieben:In der Überschrift steht "Motorenkonzepte der Zukunft".....und da will jemand weiterhin Öl verbrennen, dass dann unwiederbringlich weg ist?

Gute Nacht :(

Verbraucher Strom ist auch unwiederbringlich weg. Na und?

Öl ist erstmal nur eine Mischung aus Kohlenwasserstoffverbindungen. Dass das fossil ist, dichten manche Leute anscheinend reflexartig hinzu.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorenkonzepte der Zukunft?

Beitragvon Zement » Mi Sep 08, 2021 11:04

Vario_TA hat geschrieben:
Zement hat geschrieben:VW= Betrug an Dieselfahrzeugen/Käufer.

Vom Wiederholen erklärt sich eine Behauptung nicht. Ich weiß immer noch nicht, wie du darauf kommst.

Landerbe hat geschrieben:In der Überschrift steht "Motorenkonzepte der Zukunft".....und da will jemand weiterhin Öl verbrennen, dass dann unwiederbringlich weg ist?

Gute Nacht :(

Verbraucher Strom ist auch unwiederbringlich weg. Na und?

Öl ist erstmal nur eine Mischung aus Kohlenwasserstoffverbindungen. Dass das fossil ist, dichten manche Leute anscheinend reflexartig hinzu.


Du willst also das stinkendes, teils giftiges,Umweltschädliche Substanz benennen. Gut so klinkt es doch schon viel anders.
Eine Mutter schiebt ihr Neugeborenes an Autos vorbei,die stinkendes, teils giftiges,Umweltschädliche Substanzen ausstoßen. :?
.Vw-Dieselgate
Warum hat es Gerichtsurteile gegeben, die dann VW belangt hat?
Warum hat Deutschland auf ein Aufweichen der Grenzwerte bestanden?
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorenkonzepte der Zukunft?

Beitragvon Vario_TA » Mi Sep 08, 2021 22:10

Zement hat geschrieben:Eine Mutter schiebt ihr Neugeborenes an Autos vorbei,die stinkendes, teils giftiges,Umweltschädliche Substanzen ausstoßen. :?

Diesel-PKW stoßen weniger Partikel aus als sie ansaugen. Damit wird der für Menschen bedeutendste Luftschadstoff sogar reduziert. Ok, wenn man andere Quellen wie zum Beispiel Reifenabrieb berücksichtigt, ist die Bilanz natürlich nicht gut, aber für Elektroautos vor allem durch das höhere Gewicht halt noch viel schlechter.
Das einzige, das an Neuwagen stinkt, ist der Plastik-Innenraum oder in manchen Fällen vielleicht auch die Insassen. Was definitiv nicht stinkt, sind die Abgase.
Und umweltschädliche Substanzen stoße ich auch aus, wenn ich atme. Der entscheidende Punkt ist, dass ein Diesel-PKW deutlich weniger davon verursacht als zum Beispiel ein Elektroauto. Besser wäre es natürlich, wenn man überhaupt kein Auto bräuchte. Aber wer mal versucht (oder zumindest geplant) hat, auf dem Land nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, sollte wissen, dass Individualverkehr noch ziemlich lange nicht zu ersetzen ist.
Zement hat geschrieben:Warum hat es Gerichtsurteile gegeben, die dann VW belangt hat?
Warum hat Deutschland auf ein Aufweichen der Grenzwerte bestanden?

VW wurde dafür belangt, dass die Software für die Abgasnachbehandlung auf dem Prüfstand eine war als abseits des Prüfstands. Mit der Höhe der Emissionen hat das aber nichts zu tun. Wenn die Emissionen im Realbetrieb nur halb so hoch wie auf dem Prüfstand wären, wäre es trotzdem illegal, auf dem Prüfstand eine andere Abgassoftware zu nutzen als im Realbetrieb. Es ist ja auch grundsätzlich sinnvoll, dass vorgeschrieben ist, dass die auf dem Prüfstand getestete Software die gleiche ist, die auch im normalen Fahrbetrieb aktiv ist. Nur hat das wie gesagt mit der Höhe der Emissionen nichts zu tun.
Wenn man es ganz genau nimmt, wurde VW vor allem dafür belangt, dass die Information über die Umschaltlogik den Kunden vorenthalten wurde.

Wo Deutschland auf ein "Aufweichen der Grenzwerte" bestanden haben soll, musst du mir mal genauer erklären, ich weiß nicht, wovon du sprichst. Es wurden nie irgendwelche Grenzwerte erhöht.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorenkonzepte der Zukunft?

Beitragvon langer711 » Mi Sep 08, 2021 22:20

Hier in der Gegend hatte man einer Familie den Strom abgedreht, weil nicht bezahlt.
Ist lange her... da gab es noch nicht diese vielen neuen Möglichkeiten der Abgasbehandlung.

Die haben sich ein Notstrom Aggregat in die Hütte gestellt und hatten wieder Strom.
Irgendwann wurde der Notarzt gerufen.

Heutzutage ist die Abgastechnik so ausgeklügelt, da braucht man nicht mal mehr lüften, wenn man den Moppel betreibt.
Coole Sache

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorenkonzepte der Zukunft?

Beitragvon Zement » Mi Sep 08, 2021 22:32

. Die VW-Affäre hat inzwischen verwirrende Ausmaße angenommen. Fast jede Woche gibt es eine neue Meldung zu Verfehlungen von VW oder einer der vielen Tochterfirmen. Die Politik gibt bei der Aufklärung zudem kein gutes Bild, sondern in ebenso regelmäßigen Abständen eher ein Armutszeugnis ab, über dass dann berichtet wird. Wir haben den Verlauf der Ereignisse in drei große Blöcke gegliedert (Diesel, CO2 (für der Skandal im Skandal) und rechtliche und personelle Konsequenzen) und in eine zeitliche Reihenfolge gesetzt.

19. September 2015

Der Skandal kommt ins Rollen, noch sieht er aber wie ein gewöhnlicher Rückruf aus: Die amerikanische Umweltbehörde fordert VW auf, 500.000 Fahrzeuge wegen zu hoher Abgaswerte in die Werkstätten zu beordern. mehr...

20. September 2015

Das erste Mal ist von Manipulationen die Rede. VW soll mithilfe sogenannter Abschaltautomatiken die Abgasreinigung seiner Dieselfahrzeuge für die Prüfzyklen frisiert haben. mehr...

21. September 2015

Der Skandal erreicht Deutschland. Verkehrsminister Alexander Dobrindt ordnet für die Diesel-Fahrzeuge von VW eine Nachprüfung "durch unabhängige Gutachter" an. Wie sich später herausstellt, ein Scheinmanöver. mehr...

Noch heißt es, Porsche sei nicht vom Skandal betroffen. mehr...

22. September 2015

Immer mehr Details über den systematischen Betrug kommen ans Licht. Volkswagen hatte die Fahrzeuge so manipuliert, dass sie auf dem Prüfstand die Grenzwerte für Stickoxid (NOx) einhalten, aber im realen Fahrbetrieb ein Vielfaches ausstoßen. Ersten Schätzungen zufolge sind weltweit 112 Millionen Fahrzeuge betroffen.

Volkswagen-Chef Martin Winterkorn lehnt einen Rücktritt ab, entschuldigt sich aber bei Kunden und Behörden. In den USA werden strafrechtliche Ermittlungen gegen den Konzern aufgenommen.

23. September 2015

Es werden die ersten Vorwürfe gegen Verkehrsminister Dobrindt laut, doch der gibt sich ahnungslos. Er habe von dem Verdacht gegen Volkswagen zum "ersten Mal aus der Zeitung erfahren". mehr...

Bosch gerät ins Visier. Der Zulieferer hatte die Manipulationssoftware programmiert, weist aber die Schuld an deren Einsatz von sich. mehr...

Das ging schnell: Nur einen Tag später tritt Martin Winterkorn als Chef von VW zurück. mehr...

25. September 2015

Die Schweiz will Neuzulassungen von VW mit Schummelsoftware verbieten. Kein schönes Antrittsgeschenk für Ex-Porsche-Chef ******* Müller, der nun bei Volkswagen den abgetretenen Martin Winterkorn beerben soll.

1. Oktober 2015

Sollten sich die Vorwürfe wegen der Manipulation von Verbrauchswerten bestätigen, drohen Volkswagen womöglich Kfz-Steuerrückzahlungen in Millionenhöhe. Aufatmen darf Martin Winterkorn: Gegen ihn wird kein Ermittlungsverfahren eröffnet.

2. Oktober 2015

Die Pariser Staatsanwaltschaft nimmt wegen mutmaßlichen schweren Betrugs Ermittlungen gegen VW auf. Die Schweiz macht ihre Ankündigungen wahr und verhängt einen Zulassungsstopp für betroffene Fahrzeuge. Der erste Aktionär klagt gegen VW - er hatte kurz vor Bekanntwerden des Skandals Aktien gekauft und fordert nun 20.000 Euro vom Konzern zurück.

6. Oktober 2015

Zum ersten Mal seit Bekanntwerden der Affäre benennt der neue VW-Chef ******* Müller einen Termin für den Start der Rückrufaktion für die betroffenen VW-Fahrzeuge: Im Januar 2015 soll die Umbauaktion starten. mehr...

8. Oktober 2015

Michael Horn, US-Chef von Volkswagen, gibt zu, bereits seit 2014 von den Manipulationen gewusst zu haben. mehr...

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bringt sich in Stellung: Sie droht dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) mit Klage, sollte die Behörde VW nur eine freiwillige Servicemaßnahme zur Behebung des Problems abverlangen, statt einen Rückruf zu verordnen. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig durchsucht mehrere VW-Standorte wegen des VW-Skandals.

9. Oktober 2015

Der US-Bundesstaat Texas verklagt Volkswagen wegen irreführender Handelspraktiken. mehr...

15. Oktober 2015

Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) lehnt die von Volkswagen angebotene freiwillige Reparatur ab und ordnet den Rückruf von 2,4 Millionen in Deutschland betroffenen Volkswagen an. Die Fahrzeuge dürfen aber weiter gefahren werden. Europaweit sollen rund 8,5 Millionen Fahrzeuge mit der "Schummelsoftware", wie sie inzwischen heißt, ausgestattet sein.

17. Oktober 2015

Ex-VW-Chef Martin Winterkorn gibt nun auch den Vorstandsvorsitz bei der Porsche SE Holding, dem Tochterunternehmen von Volkswagen, auf. mehr...

22. Oktober 2015

Volkswagen gibt bekannt, dass bei weltweit rund drei Millionen 1,6-Liter-Motoren des Typs EA189 eine Änderung der Software allein nicht ausreiche, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. mehr...

27. Oktober 2015

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt gegen mehrere VW-Mitarbeiter wegen der VW-Affäre. mehr...

28. Oktober 2015

Der spanische Staatsgerichtshof nimmt Ermittlungen gegen Volkswagen wegen Verstoßes gegen das Umweltschutzgesetz und des unrechtmäßigen Erhalts von Subventionen auf. mehr... https://www.spiegel.de/auto/aktuell/vw- ... 22730.html.

Ich hab nur ein Bruchteil von der Chronik hier rein kopiert......
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorenkonzepte der Zukunft?

Beitragvon Vario_TA » Do Sep 09, 2021 18:41

Zement hat geschrieben:Ich hab nur ein Bruchteil von der Chronik hier rein kopiert......

Ist ja toll. Wo steht da jetzt irgendwas von Emissionen? Es geht ausschließlich um die Art der Software. Die tatsächlichen Emissionen sind vollkommen egal. Die Realemissionen von PKW in der EU unterlagen und unterliegen nach wie vor keinerlei Beschränkungen.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorenkonzepte der Zukunft?

Beitragvon Zement » Do Sep 09, 2021 18:56

Vario_TA hat geschrieben:
Zement hat geschrieben:Ich hab nur ein Bruchteil von der Chronik hier rein kopiert......

Ist ja toll. Wo steht da jetzt irgendwas von Emissionen? Es geht ausschließlich um die Art der Software. Die tatsächlichen Emissionen sind vollkommen egal. Die Realemissionen von PKW in der EU unterlagen und unterliegen nach wie vor keinerlei Beschränkungen.


Betrugssoftware, die absichtlich falsche Werte geliefert haben, die im reellen Fahren nicht eingehalten wurden.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Motorenkonzepte der Zukunft?

Beitragvon Vario_TA » Do Sep 09, 2021 20:47

Zement hat geschrieben:
Vario_TA hat geschrieben:
Zement hat geschrieben:Ich hab nur ein Bruchteil von der Chronik hier rein kopiert......

Ist ja toll. Wo steht da jetzt irgendwas von Emissionen? Es geht ausschließlich um die Art der Software. Die tatsächlichen Emissionen sind vollkommen egal. Die Realemissionen von PKW in der EU unterlagen und unterliegen nach wie vor keinerlei Beschränkungen.


Betrugssoftware, die absichtlich falsche Werte geliefert haben, die im reellen Fahren nicht eingehalten wurden.

Also langsam wird es albern. WAS HAT DAS MIT DER HÖHE DER EMISSIONEN ZU TUN?

Ich verrate es dir: absolut nichts!
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
174 Beiträge • Seite 10 von 12 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki