Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:40

Mutterkühe: Raufenfütterung im Winter?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
136 Beiträge • Seite 3 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe: Raufenfütterung im Winter?

Beitragvon Pinzgauer56 » Mi Nov 16, 2016 22:00

Manfred, es tut mir Leid, aber Amerika u. unsere Verhältnisse kann ich pers. nicht vergleichen. Ich beobachte unsere Tiere ganz genau, und wenn unsere Herde draussen sowie auch unter Dach im trockenen Stall in Einstreu genug Futteraufkommen vorgesetzt bekommen, dann halten sie sich dann schon eher im trockenen auf.
Und noch mal meine persönliche Einstellung, der Bauer der denkt dass seine Tiere es mögen oder gerne haben über 4 bis 5 Monate ( November bis April) im Treck zu liegen, der gehört auch Knöchel bis Knietief ausgesperrt......L. G. vom Pinzgauer
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe: Raufenfütterung im Winter?

Beitragvon Manfred » Mi Nov 16, 2016 22:29

Da gleiche Futter? Wäre interessant, dem auf den Grund zu gehen.
Wer seine Tiere zwingt, sich in Matsch zu legen, egal ob draußen oder drinnen, denn sollte man in der Tat eintunken.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12989
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe: Raufenfütterung im Winter?

Beitragvon Daniel Setz » Mi Nov 16, 2016 23:01

@Christoph: Danke für deinen Beitrag! Meine Idee geht auch in Richtung Laufhof.

Da bei uns alles Dauergrünland ist und wir schon genug Probleme mit Narbenschäden, Ampfer usw. hatten, möchte ich mit ganzjähriger Weidehaltung lieber nicht experimentieren. Wir haben auch überwiegend schlechte Böden (Sand und Steine :( ) - da ist alles nicht so wüchsig und schnell zu reparieren habe ich den Eindruck.

Da wäre mir eine überdachte, eingestreute Liegehalle + Laufhof mit Raufe lieber. Weidegang kann man dann immer noch zeitweise geben, wenn man meint dass die Bedingungen passen.

Aber wie macht man einen Laufhof als Stellplatz für die Futterraufe? Betoniert wäre am besten denke ich, aber wenn der Laufhof nicht überdacht ist, würde ich ihn auch nicht einstreuen...

Lieber alle paar Tage den Beton mit dem Radlader abschieben und fertig, den sauberen eingestreuten Bereich nur in der Liegehalle vorhalten.

Oder bin ich da ganz daneben?
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe: Raufenfütterung im Winter?

Beitragvon christoph.04121 » Do Nov 17, 2016 9:10

Etwas Einstreu im Laufhof sollte schon. Wenn die Rinder beim Fressen um die Raufe auf den Beton koten fliegt die Scheiße meterweit. Wenn es dazu noch viel regnet schwimmt die Sch...se dahin wo es nicht soll und es gibt bei einer CC Kontolle Ärger.
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe: Raufenfütterung im Winter?

Beitragvon 2250 » Do Nov 17, 2016 11:05

Bei uns im Ort praktiziert es ein Bauer so wie du Manfred. Er lässt seine Kühe das ganze Jahr auf der Weide, er hat ca. 25 Kühe der Rasse Rotes Höhenvieh.Allerdings schmeisst er die Ballen einfach über den Zaun.
Einen eingestreuten Unterstand hat er natürlich auch, den nutzen die Tiere aber äusserst selten. Im Winter bei Schnee sind sie fast immer auf der Weide.
Das System spart erheblich Stroh und viel Arbeit allerdings brauch man dafür viel Fläche.
Seine Weide ist über 10 ha plus einen kleinen Bach.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe: Raufenfütterung im Winter?

Beitragvon Manfred » Do Nov 17, 2016 13:35

2250 hat geschrieben:den nutzen die Tiere aber äusserst selten.


Das ist auch meine Beobachtung. Solange im Unterstand nicht gefüttert wird, sondern irgendwo anders auf der Fläche, nutzen sie den Unterstand kaum. In stark windexponierten Lagen mag das evtl. anders sein. Aber hier im Tal mit diversen Feldgehölzen und Hecken finden sie eigentlichen bei jeder Windrichtung ein ihnen genehmes Plätzchen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12989
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe: Raufenfütterung im Winter?

Beitragvon Halbhorst » Do Nov 17, 2016 17:47

Wir bevorzugen die Abkalbungen im Winter im großen Tiefstreulaufstall .
Es kommt einfach auch mal vor das eine Kuh egal welche Rasse beim Kalben Hilfe braucht ,oder sonst auch mal den Tierarzt,Klauenpflege , das geht im Stall einfacher ,auch die Beobachtung der einzelnen Tiere .
Bei zu wenig Menschenkontakt verwildert doch die ganze Herde und Futter auf die Weide rausbringen macht auch Arbeit .

Fütterung geht bei uns auch über Viereckraufen mit Fangfressgitter ,Raumeinteilungen nach Bedarf mit Texasgittern .Tränkenkübel sind frostsicher durch ständigen Wasseraustausch ,Speissung aus eigener Quelle .
Kurz vor dem Kalben wird die Kuh bei uns einzeln gehalten ,nach den Kalben bleibt Kuh und Kalb eine Woche alleine in der Box .

Winterkalbung auf der Weide und ganzjährige Freilandhaltung lehnen wir aus ethischen Gründen ab .
Uns reicht der Matsch der letzten Wochen um die Futterstellen auf der Weide ,aber wer meint er muß sein Vieh das Ganze Jahr draußen lassen soll es doch von mir aus tun .
Halbhorst
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Nov 16, 2016 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe: Raufenfütterung im Winter?

Beitragvon MF4355 » Do Nov 17, 2016 21:04

Winterabkalbung auf der Weide funktioniert in unseren breiten tatsächlich nicht. Davon war aber bisher auch keine Rede in den vorherigen Beiträgen.
Meine Kühe kalben ab nächsten Jahr im Spätsommer.
Dass draußen gehaltene Rinder wild sein müssen ist ein Irrglaube. Meine Rinder kommen auf zuruf, weil eine tägliche Zuteilung von Weide ganz ähnlich wie eine Lockfütterung wirkt. Es ist eigentlich wie überall. Alles liegt am ausführenden Landwirt.
Ich behaupte auch nicht, dass ich wesentlich weniger Arbeit habe, ich verbringe nur weniger Zeit mit Miststreuen und dafür mehr Zeit mit Zaun bauen ;)
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe: Raufenfütterung im Winter?

Beitragvon KarlGustav » Do Nov 17, 2016 21:31

Erzähl das doch mal dem Veterinäramt, die wollen Unterstände für ALLE Tiere auf der Weide sehen.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe: Raufenfütterung im Winter?

Beitragvon flower-bauer » Do Nov 17, 2016 21:33

...
Zuletzt geändert von flower-bauer am Mi Mai 16, 2018 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe: Raufenfütterung im Winter?

Beitragvon Ferengi » Do Nov 17, 2016 21:43

Das mit den Futterplätzen ist immer sunne Sache.
Egal wie man sie befestigt, es stehen immer 5-10cm Schlamm drauf.
Und das sieht halt echt scheisse aus wenn die Tiere im Schlamm stehen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe: Raufenfütterung im Winter?

Beitragvon Manfred » Do Nov 17, 2016 22:28

Auch deswegen sollte man von der Notwendigkeit der Zufütterung im Winter mögl. ganz wegkommen.
So macht man das überm Teich:
http://www.grass-fed-solutions.com/inte ... egies.html
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12989
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe: Raufenfütterung im Winter?

Beitragvon flower-bauer » Do Nov 17, 2016 22:34

...
Zuletzt geändert von flower-bauer am Mi Mai 16, 2018 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe: Raufenfütterung im Winter?

Beitragvon Manfred » Do Nov 17, 2016 22:51

Nennenswert Matsch fällt aber nur an, wenn sich die Tiere zu lange auf einer zu kleinen Fläche konzentrieren. Von Extremstandorte wie Moor etc. mal abgesehen.
Solange du stehendes Futter hast und das täglich (evtl. alle 2 bis 3 Tage) zuteilen kannst, hast du kaum ein Matsch-Problem.
Bei vielen Schäfern geht das ja auch. Da hat sich das Wissen um die Winterweide teilweise erhalten. Aber unter deutschen Rinderhaltern ist dieses Wissen ausgestorben. Andere haben es nie vergessen oder wieder gelernt und führen uns bezüglich der Produktionskosten vor.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12989
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe: Raufenfütterung im Winter?

Beitragvon flower-bauer » Do Nov 17, 2016 23:01

...
Zuletzt geändert von flower-bauer am Mi Mai 16, 2018 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
136 Beiträge • Seite 3 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki