Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
203 Beiträge • Seite 3 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Granad1 » Do Aug 04, 2016 2:31

Hallo zusammen,

habe das gleiche Problem, muss bis Jahresende unseren Holzplatz räumen oder darf nur 40m3 im Aussenbereich lagern. Jetzt habe Ich die Wiese schon seit sieben Jahre als Holzlager und dann kommen so Id.....!!!!
Denke die sollten sich um wichtigere Dinge kümmern. Bin mit unseren Gemeinde dran eine Lösung zu finden, den wir sind einer von den Hauptabnehmer vom Holz der aus dem Gemeindewald stammt.
Aber das schlimme ist ja , das die Kommune keine Chance gegen den Kreis hat, das heißt wenn die Gemeinde mir eine Wiese zuteilt wo ich gewerblich Brennholz lagern dürfte muss zu aller letzt der Kreis sein ja geben!!
Werde jetzt mein ganzes Holz auf die Stücker verteilen und dann halt überall Flurschaden betreiben.
Mann darf keine Gitterboxen keine Plane usw. benutzen

Gruß Chris
Granad1
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Aug 20, 2010 6:35
Wohnort: Mörlenbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Eifelsäger » Do Aug 04, 2016 6:55

Wenn sich erst einer beschwert handeln die Ämter strikt nach Rechtslage. Geht auch gar nicht anders.

Oftmals gehen die solchen Sachen aber auch erst nach wenn Beschwerden eingehen. Kann daher durchaus sein das die halbe Gemeindeverwaltung jahrelang an Deinem Lager vorbeigefahren ist und nichts unternommen hat, schreibt dann einer das Du seine Aussicht verdirbst, dann handelt die Verwaltung nach Schema F.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Taucher2207 » Do Aug 04, 2016 10:04

Genaaaauuuu:
genau das habe ich durch ! Habe Jahre lang mein Brennholz (nur für den privaten Gebrauch, nicht zum Verkauf, nicht gewerblich) auf meinem Land (ehemals landwirtschaftliche Nutzfläche) gelagert, bis so ein A.... Nachbar das beim Kreis Bauamt angezeigt hat (Neid und Mißgunst). Das Bauamt duldet diese Holzlager, muss aber dagegen einschreiten, wenn es angezeigt wird. Musste meine Lagermenege im ersten Schritt auf 40 qm reduzieren, keine Kisten, keine Abdeckung. Das vorgegebne Endziel war aber komplette Räumung der landwirtschaftlichen Nutzfläche.
Das A..... hat dann sogar bis zum Regierungspräsidenten geschrieben, weil es ihm nicht schnell genug ging.
Habe dann mit Hilfe der Gemeinde meinen jetzigen Holzplatz in den Bebauungsplan aufgenommen, als Holzplatz, und lager dort nun meinen kompletten Bedarf an Brennholz. Das Gebiet ist Mischgebiet und dort kann ich ohne Auflagen meinen persönlichen Bedarf (egal wie groß) bearbeiten und lagern. Mein Nachbar hat wohl gekotzt.............
Habe dann gleich noch einen Maschinenhhalle mit aufgestellt und habe mittlerweile ein schönes Plätzchen für mein Hobby. Bin glücklich !
Wie es auch Jörg gemacht hat, konsequent und ordentlich und jetzt absolut gesetzeskonform, so dass keiner was dagegen machen kann.
Jörg, nochmal, viel Spass, Glück und Zufriedenheit für dich. Ich kann mir denken, was du durchgemacht hast. Aber am Ende wirst du sagen, dass es sich gelohnt hat. :D
Gruß
Taucher
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Jörg73 » Fr Aug 05, 2016 22:29

Hallo, nochmal ein paar Bilder vom Baufortschritt:
IMG_0895 (1).jpg
Lehm pur, ohne Vorsieb Abdeckung wäre ein Arbeiten unmöglich
IMG_0895 (1).jpg (259.35 KiB) 2488-mal betrachtet
IMG_0887 (1).jpg
IMG_0887 (1).jpg (218.65 KiB) 2488-mal betrachtet
IMG_0892 (1).jpg
geschottert sieht es schon anders aus
IMG_0892 (1).jpg (214.31 KiB) 2488-mal betrachtet
IMG_0896 (1).jpg
Drainageschotter 16/32
IMG_0896 (1).jpg (207.16 KiB) 2488-mal betrachtet
IMG_0882 (1).jpg
Umsetzen der IBC-Boxen, hier kommt der Löschteich hin
IMG_0882 (1).jpg (218.33 KiB) 2488-mal betrachtet
IMG_0888 (1).jpg
ordentlich hinstellen
IMG_0888 (1).jpg (266.31 KiB) 2488-mal betrachtet
IMG_0901 (1).jpg
so hab ich mir das vorgestellt
IMG_0901 (1).jpg (253 KiB) 2488-mal betrachtet
IMG_0897 (1).jpg
Morgen noch die Drainage fertig machen
IMG_0897 (1).jpg (253.69 KiB) 2488-mal betrachtet


In den letzten 2 Tagen haben wir ca. 350ton Vorsieb eingebaut, das dürfte etwa für die Hälfte reichen, nächste Woche geht es weiter...

Grüße Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon westi » Sa Aug 06, 2016 7:10

Sieht gut aus!
Da lässt es sich mal sauber arbeiten :wink:
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Aug 06, 2016 7:49

Respekt, du wirst sehen, die Produktivität wird mit so einem Gelände steigen. Da hast du ja richtig viel Platz. :!:
Was hast du vor alles hinzubauen ? Halle, Containerbau für Sozialräume ? Überdachung für SSA ?
Was auf Dauer anstrengend ist, ist wohl das GiBo fahren mit dem CS. Da bekommt man ja vom zuschauen schon Nackenbeschwerden :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Forstjunior » Sa Aug 06, 2016 8:00

Sauber. Nur ein bischen abgelegen. Maschinen parken schwierig.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Jörg73 » Sa Aug 06, 2016 22:44

Hallo,
@ Schosi, habe mich an den CS gewöhnt, ich fahre damit schon seit 6Jahren die wackeligen Netzsäcke, geht jetzt mit den IBS`s doch schon wesentlich einfacher, klar wäre ein Geländestapler besser aber die nächsten Jahre sind jetzt alle weiteren Investitionen gestrichen.... :D

Geplant ist jetzt noch eine Maschinenhalle in Stahlbauweise ca. 16,50m X 30,00m mit 4,00m X 30,00m Vordach, dort kommt dann der SSA drunter.

@ Junior, ja ist leider ein bischen abgelegen vom Ort, aber rel. dicht ein einer Kreisstraße. Da es keine Alternative zu diesem Gelände gab, muss ich damit leben. Das ist auch der Haupt Grund, warum ich möglichst bald eine Halle bauen will. Möchte möglichst alle Fahrzeuge und Maschinen in der Halle unterbringen, außer dem SSA, der soll wie gesagt unter das Vordach. Vielleich mach ich mir dann einen Sichtschutz zum zuziehen aber das muss ich dann erstmal sehen ob das geht. Außerdem möchte ich im Winterhalbjahr auch die Möglichkeit haben, wenigstens einen Teil des trockenen Holzes in der Halle lagern zu können um mich so von der Konkurenz abzuheben, kenne keinen in unserer Gegend, der eine entsprechende Halle zum lagern hat.
Die Halle ist aber noch nicht bestellt, dauert also noch... Nach den gemachten Erfahrungen, gehe ich davon aus, dass das dieses Jahr nicht`s mehr wird, hoffe es klappt im nächsten Frühjahr.

Das Gelände werde ich Video überwachen und hab einen relativ stabilen Zaun gebaut, mehr kann ich nicht machen, wer rein will kommt sowieso rein.

Grüße aus der West-Pfalz

Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Forstjunior » So Aug 07, 2016 8:32

Die Doppelstabmattenzäune bieten auch nicht mehr Einbruchschutz wie ein Maschendraht. Sie sind nur optisch anders und in der Pfelege besser, da sie nicht nachgespannt werden müssen und sich nicht so leicht durchbiegen. Aber offen ist der genauso schnell. Die Abdeckleiste/Klemmen welche die Matten am Mast halten sind bei deiner größe auch in 10 Minuten abgeschraubt und schon ist der weg frei. Außer du hast diese dauerhaft mit Schraubensicherung eingeschraubt. Aber selbst dann ist mit der Akkuflex schnell alles erledigt.

Aber gut, du hast recht. Wer rein will kann rein. Auch eine Kamera schreckt Diebe/Saboteure nur wenig ab. Denn wenn es abgelegen ist wird auch noch die Kamera beseitigt. Da müsstest schon direkt die Bilder weiterleiten auf deinen Rechner zu Hause.

P.s. Das Du schon den neuen Deere + RW und jetzt das Gelände + Halle aus dem Brennholzgeschäft erwirtschaftet hast ist eine nahezu unglaubliche Leistung! Weiter so.
Zuletzt geändert von Forstjunior am So Aug 07, 2016 9:23, insgesamt 1-mal geändert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon *da-done* » So Aug 07, 2016 8:58

Ois guade für den neuen platz und immer unfallfreies arbeiten.






PS: zum Bastler22

hab mir nun mal ältere verfasste beiträge dieses kollegen angesehen.in jedem zweiten beitrag kommt das wort "profi" vor.
jeder dritte satz endet mit "das machen wir profis so..." usw usw.
wo anders schreibt er das er 22 jüngliche jährchen auf die waage bringt. nun muss ich aber mal sau dumm fragen. bin ich mit meinen 31 jahren dann ein vollprofi und andere die älter sind die götter ???

lieber Bastler22 es ist ja gut das du so viel selbstbewusstsein hast aber hier im Forum (besonders auch im forst bereich) zählen taten statt worte. bedeutet bilder sagen mehr als 1000 worte. ein foto eines gefällten baumes ist wenig aussagekräftig. willst du die "alten hasen" hier beeindrucken dann zeig uns deine arbeit als "profi".

ansonsten bleibt mir für dich nur ein müdes lächeln übrig, wahrscheinlich hat meine frau mehr erfahrung als ein bastler........ :roll:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon robs97 » So Aug 07, 2016 12:31

Forstjunior hat geschrieben:Die Doppelstabmattenzäune bieten auch nicht mehr Einbruchschutz wie ein Maschendraht. Sie sind nur optisch anders und in der Pfelege besser, da sie nicht nachgespannt werden müssen und sich nicht so leicht durchbiegen


Weiterer Vorteil: Die lassen sich viel leichter unter Strom setzen :lol: :lol: ( Natürlich nur mit ungefährlichem Reizstrom )

*da-done* hat geschrieben:bin ich mit meinen 31 jahren dann ein vollprofi und andere die älter sind die götter


Ohh dann gehöre ich ja schon in die Kategorie Gott :lol: :lol: Wobei ich mich in Sachen Holzfällung eher noch als Laien bezeichnen würde gegenüber vielen die hier vertreten sind.
Aber Ihr dürft mich gerne GOAT nennen: Greatest of all time :lol: :lol: :lol:

:prost: :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Aug 07, 2016 15:14

robs97 hat geschrieben:Aber Ihr dürft mich gerne GOAT nennen: Greatest of all time :lol: :lol: :lol:

:prost: :prost: :prost:


http://bfy.tw/76Wy :lol: :lol: :lol: :lol:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon bastler22 » So Aug 07, 2016 20:18

*da-done* hat geschrieben:lieber Bastler22 es ist ja gut das du so viel selbstbewusstsein hast aber hier im Forum (besonders auch im forst bereich) zählen taten statt worte. bedeutet bilder sagen mehr als 1000 worte. ein foto eines gefällten baumes ist wenig aussagekräftig. willst du die "alten hasen" hier beeindrucken dann zeig uns deine arbeit als "profi".

Also es ist nicht so dass das Alter zählt!! Sieht man ja gnaz klar auch beim Fussball!! Da kannst auch mit 22 Profi sein (Draxler) und mit 32 bist du platt und gehörtst zum alten Eisen (Schweinsteiger).

Klar die alten erzählen immer wie clever sie sind, aber was zählt ist immer die Leitsung aufm Platz (oder eben im Wald) und da macht einer mit 50 einem 22-Jährigen nix vor! Ist einfach so. Hat schon seinen Grund wieso Kahn nicht mehr im Tor drin steht!

So jetzt können die alten wieder aus ihrer Starre aufwachen und losschimpfen, aber das ist mir egal
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Redriver » So Aug 07, 2016 20:28

Hallo,
bastler22 hat geschrieben:Klar die alten erzählen immer wie clever sie sind, aber was zählt ist immer die Leitsung aufm Platz (oder eben im Wald) und da macht einer mit 50 einem 22-Jährigen nix vor! Ist einfach so. Hat schon seinen Grund wieso Kahn nicht mehr im Tor drin steht!

Und die Jugend von Heute leidet an Selbstüberschätzung :lol: 8)
BASTLER- hättest du geschwiegen wärst du Weise geblieben ! :klug:
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon *da-done* » So Aug 07, 2016 20:57

hmm das der 50 jährige mehr erfahrung hat und nicht wesentlich schlechter arbeitet als der 22 jähringe sag ich mal so dahin.

besonders in dem bereich wo wir uns herum treiben (waldarbeit) vertraue ich einen 50 jährigen mit jahrelanger erfahrung mehr als einen 22 jährigen der hauruck macht.

sorry aber irgendwie kann ich deine "erfahrung" nicht ganz glauben.

lasse mich aber gerne eines besseren belehren mit bildern deiner "profi" arbeit.
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
203 Beiträge • Seite 3 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki