Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
203 Beiträge • Seite 4 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Ugruza » So Aug 07, 2016 21:12

Wenn sich jemand selbst mit Profifußballern vergleichen muss und dann noch ständig nach Argumenten für sein eigenes "Profi"werkeln bringt, sagt das schon sehr viel... :wink:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon westi » So Aug 07, 2016 21:23

Edit: Text entfernt.
Zuletzt geändert von westi am Di Aug 09, 2016 3:12, insgesamt 1-mal geändert.
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Holzspaß » So Aug 07, 2016 21:42

Servus zusammen,
ich glaub dem Bastler fehlt es hauptsächlich an einer einzigen Erfahrung.

Nehmlich der wie es ist mit jemandem der 20 Jahre Forsterfahrung hat zu arbeiten!

Ich denke dann würden die Töne auch etwas kleiner ausfallen. Eine Generationfrage? Kann muss aber nicht sein. Bin selber noch keine 40 würd meine Klappe trotzdem nicht soweit auf machen.

Was mich viel mehr umtreibt ist die Frage was einen bewegt so aufzutreten? Es ist doch sehr offensichtlich das er mit seinen Kommentaren / Auftreten ganz alleine dasteht. Daran müsste er doch merken das ihn keiner ernst nimmt. Und trotzdem immer wider solche - Kommentare. Irgendwann müsste er doch merken das er sich nur lächerlich macht. Oder halt wen er könnte seine Kritiker zum schweigen bringen.

Tja seis drum das werden wir wohl nie erfahren was da dahinter steckt.

Schönen Abend

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Schuttler3005 » So Aug 07, 2016 21:49

westi hat geschrieben:....Du bist ein schönes Spiegelbild der Jugend von heute. Ihr strotzt vor Arroganz und Überheblichkeit und meint Ihr wüsstest schon alles. Aber mach mal ruhig so weiter, wirst schon auf die Fresse fliegen....



Da muss Ich dir mit meinen 26 Jahren mal widersprechen :mrgreen:
Nicht jeder in dem Alter ist so :klug:


Ich bin in meinem Beruf auch ziemlich selbstbewusst weil Ich nun mal weiß was Ich kann und auch weiß an welcher Maschine Ich inzwischen arbeite und trotzdem ist mir durchaus bewusst das mir gut 70% unsere Abteilung locker einen vormachen bei den meisten Sachen
Meine Wenigkeit geht auch schon seit Sie 8 ist regelmäßig mit in den Wald und das nicht nur zum Bilder machen, da bekommt man nun mal eine gewisse Erfahrung mit der Zeit, trotzdem reißt mein Onkel mit über 50 mir mal ganz locker den A... auf wenn´s um´s arbeiten geht
Ich bin garantiert ausdauernder weil sein Körper Berufsbedingt schon ziemlich gelitten hat aber wo Ich 2 Bäume aufs Kreuz lege hat der schon 5 umgelegt


Wenn Ich das gelaber hier lese von wegen Profifußballer und so kann Ich aber verstehen warum Leute wie "Westi" solche Texte verfassen :twisted:
Zu schreiben das man nem 50 Jährigen was vormacht weil man Körperlich in besserer Verfassung ist zeugt von einem ziemlich "beschränkten" Denkmuster, wer alles über "Kraft und Gewalt" statt über Technik regeln will sollte morgens gleich liegen bleiben
Was hilft ein Athletenkörper wenn man nicht damit umgehen kann und der Oppa von nebenan mit der Bierplautze einem durch die richtige Technik die Wurst vom Brot klaut

Wahrscheinlich Mukkis ohne Ende aber morgens nen Fichtenmopped mit stumpfer Kette ins Auto werfen :prost: :mrgreen:
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Pinzgauer56 » So Aug 07, 2016 22:41

AUWA, BASTLER, SCHUTTLER, WESTI,....Bitte Bitte alle DREI in die TONNE !! Und schnell Deckel ZU , Gewicht drauf, FERTIG !
( Priv. Meinung Pinzgauer )
.....so ein super Thema zu müllen, geht´s noch..... :gewitter:
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Schuttler3005 » So Aug 07, 2016 22:50

Wenn du mich schon in die Tonne werfen willst sag mir doch bitte vorher noch warum

Wenn das deine Meinung ist das Ich da rein gehöre ist das so, das respektiere Ich, sofern Ich den Grund kenne


Ob hier oder per PN ist mir eigentlich egal aber vielleicht sollten wir damit diesen Thread über einen wirklich toll angelegten Holzplatz nicht verschandeln :mrgreen:
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Pinzgauer56 » So Aug 07, 2016 22:54

Macht doch eure Privatkacke woanders aus, bitte !
Nun bitte mit Jörg73 seinem Thema weiter !
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Jörg73 » Mo Aug 08, 2016 22:32

Wieder ein Stückchen weiter,
da ich auf dem ganzen Platz Straßenbauvlies einbaue, mußten wir jetzt schon mal die Abflussrohre für die Regenwasserableitung der geplanten Halle verlegen (insgesamt 100m von den 4 Ecken bis zum Löschteich). Später noch Gräben ausheben ist durch das Flies nur umständlich möglich bzw. macht man dabei das Flies wieder kaputt. Außerdem haben wir schon den geforderten Löschteich ausgebaggert. Muß dann später noch mit Teichfolie ausgelegt werden.
IMG_0903 (1).jpg
IMG_0903 (1).jpg (280.69 KiB) 2045-mal betrachtet
IMG_0906 (1).jpg
IMG_0906 (1).jpg (282.06 KiB) 2045-mal betrachtet
IMG_0924 (1).jpg
IMG_0924 (1).jpg (292.99 KiB) 2045-mal betrachtet
IMG_0914 (1).jpg
SSA jetzt mal auf den geschotterten Platz gestellt
IMG_0914 (1).jpg (242.78 KiB) 2045-mal betrachtet

Morgen geht es weiter mit Vorsieb fahren, ca. 300ton werden wir noch einbauen müssen.

Grüße

Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon helfert » Mo Aug 08, 2016 22:41

Sieht echt super aus. Das einzige was mir dort auch sorgen machen würde ist die Sicherheit. Der Zaun macht es dem Dieb leicht.

Darfst du prinzipiell auch Mauern errichten wenn es doch mal heftig kommt und sie dich häufiger besuchen? Kenne Betriebe im Holz Bereich die haben aussenherum 3-4m hoch Betonblocksteine sitzen.

Kann aber auch gut sein das in hundert Jahren nichts passiert. Denke es wird sich flott zeigen ob dein Platz Langfinger anzieht.

Lg

Lukas
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon togra » Mo Aug 08, 2016 22:46

Kleiner Tip:
Betonier' den Teich aus.
Normalerweise wird ein dauerhafter Funktionsnachweis gefordert werden; dazu muss der Teich permanent frei von Pflanzen und Schlamm sein, da diese eine Feuerwehrpumpe verstopfen.
Einen folierten Teich kann man maschinell zu bezahlbaren Konditionen nicht sinnvoll reinigen.
Nur von Hand oder man hält ihn bei nahezu täglicher Wartung mit einem Schlammsauger in Schuss.

Einen betonierten Teich kann man immer wieder ausbaggern.

Ansonsten machst Du alles richtig!
Hut ab und weiter so :prost:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon waelder » Di Aug 09, 2016 8:10

Hallo

Super Überall Flies drunter saubere Sache :prost:

Bei uns hat einer als Löschwasser im Außenbereich einen Alten gereinigten Heizöltank eingegraben
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Jörg73 » Di Aug 09, 2016 22:02

Hallo,
@togra
Das ausbetonieren des Löschteiches, würde ganz sicher meinen finanziellen Rahmen sprengen. Ich sehe nicht ein, warum ich mehr Geld versenken sollte als unbedingt nötig. War schon schwer genug zu akzeptieren, daß ich diesen Teich bauen muss, da aber die Genehmigung unter anderem davon auch abhängig war, blieb mir keine Wahl als dieses zu akzeptieren. Die Vorgaben sind 30m³, mind. 2m tief und eine Entnahmestelle.
Keine Forderung bezüglich Beton oder Folie, kann mir auch nicht vorstellen, daß da viel Schlamm entsteht, es gibt nur auf einer Seite einen größeren Baum (wegen den Blättern werde ich ein Netz drüber spannen). Ansonsten hat der Teich ja keinen Zufluss aus einem natürlichen Gewässer, welches Schlamm mitbringen könnte. Der Zufluss besteht ja nur in Form vom Oberflächen-/Regenwasser vom geplanten Hallendach. Falls erforderlich mache ich den Teich eben einmal Jährlich von Hand sauber.

Bezüglich Entnahmestelle, sollte ich ein Anschlussrohr mit einer A-Kupplung fest installieren damit die Feuerwehr daran den Saugschlauch anschließen könnte.

Hat vielleicht jemand eine Bezugsquelle, wo man so ein Anschlußrohr zu einem vernüftigen (bezahlbaren) Preis herbekommt?

Schon mal Danke für Tips

Grüße Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon Eifelsäger » Di Aug 09, 2016 22:11

@Jörg

Googele nach Storz_A

bzw. DN 100

kannst auch wo anders fündig werden, z.B. an alten Lagersilos
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon 108fendt » Mi Aug 10, 2016 6:08

Jörg73 hat geschrieben:
Hat vielleicht jemand eine Bezugsquelle, wo man so ein Anschlußrohr zu einem vernüftigen (bezahlbaren) Preis herbekommt?

Schon mal Danke für Tips

Grüße Jörg


Keine Freunde bei der Feuerwehr ?
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neubau Holzlagerplatz (Betriebsgelände)

Beitragvon westi » Mi Aug 10, 2016 7:47

Jörg73 hat geschrieben:Bezüglich Entnahmestelle, sollte ich ein Anschlussrohr mit einer A-Kupplung fest installieren damit die Feuerwehr daran den Saugschlauch anschließen könnte.



Hallo Jörg,
Wegen der Saugleitung würde ich nochmal nachfragen ob das sein muss.
Habe das so meine Bedenken. Die Saugleitung muss dann schon stabil befestigt sein. Also Betonfundament oder ähnliches. Wenn die Feuerwehr ihre Saugleitung nimmt, die ja immer dabei ist, und in den Teich wirft, ist da ein Saugkorb mit Schutz dran um keinen Dreck in die Pumpe zu ziehen. Bei Dir würde alles ungehindert durch gehen. Oder Du musst noch ein Gitter unten installieren. Wie das dann nach 10 Jahren aussieht weiß dann auch keiner ...
Wir hatten hier im Ort auch so stellen, die haben wir nie benutzt, weil da kein Korb unten dran war. Einfach zwei Saugschläuche dran und rein damit. Mittlerweile wurde das alles rückgebaut.
Ich würde es einfach mal mit dem KFI oder Wehrleiter besprechen, was der dazu sagt.
Gruß
Sascha
westi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
203 Beiträge • Seite 4 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki