Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:51

Neue DV - sag mal gehts noch ...

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
215 Beiträge • Seite 13 von 15 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon nr.1 » Sa Dez 16, 2017 22:34

Mexreloadet hat geschrieben:...
Bewertet wird allerdings auch 2018 NUR die Feld-Stall bzw. plausibilisierte Feld-Stall Bilanz. Von daher also erst einmal ruhig bleiben und sich dann in Ruhe Gedanken machen wie das nun auf dem eigenen Betrieb umgesetzt werden kann.
Auch die Aufnahme von Wirtschaftsdünger würde ich auf keinen Fall von der Pflicht zur Stoffstrombilanz-Rechnung abhängig machen. Denn es ist auch weiterhin sinnvoll, anfallenden Wirtschaftsdünger, möglichst gut verteilt auf allen zur Verfügung stehenden Flächen eingesetzt wird. Und solange man es dabei nicht übertreibt, wird es auch zukünftig möglich sein seine Werte in der Bilanz einzuhalten.
Es hilft nun also nicht weiter den Gesetzestext nach möglichen Lücken oder Schlupflöchern und Fehlformulierungen zu durchsuchen. Ich denke das wichtigste ist das uns allen das Ziel dieser Düngeverordnung klar wird: Es müssen Einträge von Nitrat ins Grund- und Oberflächengewässer vermieden werden, die gasförmigen Verluste von Ammoniak müssen gesenkt werden und es muss insgesamt eine umweltverträglichere Landwirtschaft realisiert werden.


Alles völlig richtig, bin auch der Meinung, dass man jetzt keinesfalls in irgendeine Panik verfallen sollte.
Ich wollte eben nur darlegen -und hatte es selbst auch erst beim genauen Durchlesen bemerkt-, dass die leichte
Verwirrung hier aus den unterschiedlichen Abgrenzungen in Düngegesetz und StromstromVO durch das Wort "jeweils"
zustande kam.

wiese.acker hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit der derogation auf Grünland aus, da hört man gar nix mehr

Erstmal gibt es keine Derogation. Die Bundesregierung müsste dazu meines Wissens nach einen Antrag bei der EU-Kommision stellen.
Ob sie wiederkommt, wie, wo und wann (ab 2019?), wer soll das denn wissen, wenn schon niemand weiß,
wann der Berliner Flughafen endlich mal eröffnet wird, oder wann wir z.B. eine neue Bundesregierung bekommen .... ;)

julius hat geschrieben:Betrifft dann diese 750 kg N Bagatellgrenze aus Wirtschaftsdünger viehhaltende Betriebe und Biogasanlagen die diese Menge ohne Stoffstrombilanz aufnehmen können ?

Keine Ahnung, wie es in diesem Fall mit Biogasanlagen ausssieht.
Aber ich denke von den BGA's sind eh zum Teil viele "auf Kante genäht" mit den Nährstoffbilanzen,
so dass die es schwierig haben werden "keine Anhaltspunkte für eine Verletzung der Verpflichtungen" zu haben.
Und 750 kg N, was ist das schon für die laufende Menge in einer durchschnittlicchen BGA?
Es wird daher vermutlich nur eine äußerst geringe Anzahl sein, welche dieser Punkt überhaupt betrifft.

Gruß
nr.1
nr.1
 
Beiträge: 28
Registriert: Fr Feb 05, 2010 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon Mexreloadet » So Dez 17, 2017 9:11

Derogation Regelung wird wahrscheinlich wieder angeboten, allerdings nicht vor 2019.

Und zur Stoffstrombilanz: Ab 2023 wird es eh nur noch eine sehr geringe Anzahl von Betrieben geben die nicht nach der Stoffstrombilanz rechnen müssen, und DANN wird auch diese Bilanz bewertet. Deshalb versteh ich nicht, warum da einige so versessen sind Möglichkeiten zu suchen um von dieser Pflicht befreit zu sein. 2023 MUSS die Stoffstrombilanz gerechnet werden und gilt dann auch verbindlich. Es ist also sinnvoll, wenn ich schon vorher weiß was bei dieser Berechnung herauskommt. Weil dann hab ich zumindest bis 2023 Zeit meinen Betrieb an diese neuen Grenzen anzupassen.
Mexreloadet
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo Nov 19, 2012 19:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon LUV » So Dez 17, 2017 9:31

Mexreloadet hat geschrieben:Derogation Regelung wird wahrscheinlich wieder angeboten, allerdings nicht vor 2019.

Und zur Stoffstrombilanz: Ab 2023 wird es eh nur noch eine sehr geringe Anzahl von Betrieben geben die nicht nach der Stoffstrombilanz rechnen müssen, und DANN wird auch diese Bilanz bewertet. Deshalb versteh ich nicht, warum da einige so versessen sind Möglichkeiten zu suchen um von dieser Pflicht befreit zu sein. 2023 MUSS die Stoffstrombilanz gerechnet werden und gilt dann auch verbindlich. Es ist also sinnvoll, wenn ich schon vorher weiß was bei dieser Berechnung herauskommt. Weil dann hab ich zumindest bis 2023 Zeit meinen Betrieb an diese neuen Grenzen anzupassen.


Das ist doch immer so....Vorausschauend wird als Vorausgehorsam interpretiert und im Nachhinein heißt es dann, wer das bis heute nicht gemacht oder verstanden hat, der ist selber Schuld. War so, ist so und bleibt so. (Siehe Güllelagerraumschaffung)
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon Pevo » So Dez 17, 2017 11:46

Mexreloadet hat geschrieben:Derogation Regelung wird wahrscheinlich wieder angeboten, allerdings nicht vor 2019.

Und zur Stoffstrombilanz: Ab 2023 wird es eh nur noch eine sehr geringe Anzahl von Betrieben geben die nicht nach der Stoffstrombilanz rechnen müssen, und DANN wird auch diese Bilanz bewertet. Deshalb versteh ich nicht, warum da einige so versessen sind Möglichkeiten zu suchen um von dieser Pflicht befreit zu sein. 2023 MUSS die Stoffstrombilanz gerechnet werden und gilt dann auch verbindlich. Es ist also sinnvoll, wenn ich schon vorher weiß was bei dieser Berechnung herauskommt. Weil dann hab ich zumindest bis 2023 Zeit meinen Betrieb an diese neuen Grenzen anzupassen.

:!: :!: :!:
Pevo
 
Beiträge: 106
Registriert: Mi Nov 01, 2017 18:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon marius » So Dez 17, 2017 21:41

Da liegt ihr ( wie so oft ) wieder mal komplett daneben was die Gülleaufnahme betrifft.
Ihr macht es euch zu einfach.
Ich kläre euch wieder mal auf.
Gülle aufnehmen ( und deswegen die aufwendige Stoffstrombilanz zu erstellen ) ist doch völliger Blödsinn.
Man hat einen immensen Arbeitsaufwand und wenn man die Stoffstrombilanz nicht einhält wird bei einer Kontrolle die Prämie gekürzt und man verstößt zusätzlich gegen die Düngeverordnung ( Geldstrafe bis 150 000 Euro ) .

Noch dazu bereiten die N Verluste bei Gülle Probleme welche zwar die Bilanz belasten aber auf dem Feld nicht wirken.

Zudem muss alles wasserdicht sein : § 3 Inverkehrbringen und transportieren von Gülle.

https://www.lwk-niedersachsen.de/index. ... /1588.html

Wann wurde die aufgenommene Gülle transportiert ( Datum ) bzw. wer hat sie transportiert, Aufnehmer, Abgeber, Nährstoffgehalte, usw. Wird dieser Papierkram nicht jährlich aufgezeichnet und von beiden Seiten aufbewahrt ist das ein weiterer EU und nationaler Verstoß. Es folgt wieder eine Doppelbestrafung.

Noch dazu sollte längst bekannt sein das man sich mit Gülleabnahmeverträgen deutlich mehr Vor Ort Kontrollen ins Haus holt. Denn wenn der Güleabgeber kontrolliert wird, wird sehr oft im gleichen Zug der Aufnehmer kontrolliert : ob der die aufgenommene Gülle auch in seiner Bilanz angegeben hat und alle erforderlichen Aufzeichnungen ( siehe oben ) vorliegen :!:

Und wenn man sich eine unnötige Vor Ort Kontrolle auf den Hof holt finden die Prüfteams immer was.
Man kann also 5 - 15 % EU Prämienabzug + Geldbussen bei zusätzlichen nationalen Verstößen ( z.b. Düngeverordnung ) einplanen.
Sich solche Probleme nur wegen einer Gülleaufnahme zu schaffen ist doch reiner Blödsinn wenn wir ehrlich sind.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon LUV » Mo Dez 18, 2017 7:03

Ach Marius...... :( ..
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon elchtestversagt » Mo Dez 18, 2017 7:58

Ich weiss nicht, wie Marius tickt.
Stänkert ständig gegen die Landwirtschaft, will aber Flächen zukaufen.
Wenn ich seine Phobie hätte, würde ich alles verkaufen und in Zigaretten anlegen.
Dann kann einem der Staat weder Steuern aufdrücken noch enteignen.

Kommen wir zurück zur Bilanz:
Die Ackerbauern haben das auch nicht verstanden, was das heisst, weil immer nur von Gülle geredet wird:
Wenn ich im Boden P-Werte in Stufe B und schlimmer (A) habe, dann habe ich mit der neuen DV keine Chance mehr, den Bodenvorrat auf zu füllen, da man nur auf Entzug plus 10 kg in sechs Jahren düngen darf.
Sprich Boden, der nichts ist, wird auch nichts mehr, Gesetzlich programmierter Raubbau ist das.
Wenn ich einen Güllegetränkten Boden habe in Stufe D, dann dauert es noch verdammt lange ( eine Biobauerngeneration), bis der Boden nichts mehr ist.
Sprich mit der Gülle bekomme ich auch noch andere Stoffe, die einem den Ertrag in schwierigen Zeiten absichern, und den Bodenvorrat aufbauen, hingegen ich bei Mineraldüngergaben tief in die Tasche greifen muss.
Und wer seine Sache i.O. hat, und auch bislang ehrlich gewirtschaftet hat, hat auch keine Probleme mit den Kontrollen.
Man muss nur die Gülle sinnvoll einsetzen, und nicht verklappen.
Sicherlich hat man ein N-Problem bei entsprechender Witterung, aber ich kann noch soviel Stickstoff auf den Boden düngen, nur mit N wachsen auch keine Höchsterträge an..
Und dann kommt man in den Teufelskreis, immer niedrigere Erträge, kein N mehr, Heideland, Wald, Marius Traum......
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon bauer hans » Mo Dez 18, 2017 9:55

elchtestversagt hat geschrieben:.... würde ich alles verkaufen und in Zigaretten anlegen.
Dann kann einem der Staat weder Steuern aufdrücken noch enteignen.
.....

die altria aktie hatte sich die letzten 20 jahre verzehnfacht,sogar steuerfrei.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon Welfenprinz » Mo Dez 18, 2017 10:09

Mal abgesehen davon,dass der aufgenommene org Dünger(in meinem Fall eher sep. Gärrest,nicht Gülle) nun mal im Bereich “geschenkt“ liegt,muss man sich über die Differenz von Wirkung und Bilanzierung nicht wirklich so aufregen finde ich.
Gut,es gibt einen Teil Verluste. 10%,15%....muss jeder seine Einschätzung finden.
Aber dann bleiben eben zwischen den (durchschnittlich) 60% Wirkung im ersten Jahr und der verbleibenden Menge ca 20 -30%,die im Bodenvorrat landen. Und wenn die in den zwei,drei folgenden Jahren freigesetzt werden......wirken sie,werden aber nicht bilanziert. :mrgreen:
Wir sind noch am rumplanen und doktern,aber ich denke,dass sich in meiner 4jährigen Fruchtfolge mit zwei Sommerung/Hackfruchtgliedern im zweiten Umlauf schon ein positiver Effekt ergibt.
Ganz davon abgesehen,gibts eh Verschiebebahnhöfe genug in dem ganzen Machwerk.

Sprich: ich werd weiter orga Dünger aufnehmen. Eher -über die nächsten Jahre-mehr als bisher und bis zur Oberkante ausreizen.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon julius » Mo Dez 18, 2017 17:51

Heute hab ich im Amt nachgefragt.
Die waren sich selber nicht ganz sicher aber die haben folgendes mutgeteilt wer ab 2018 verpflichtet sein soll :

•Zusätzlich zum Nährstoffvergleich nach DüV müssen folgende Betriebe ab 2018 (erstmalige Anfertigung bis 30.06.2019) eine Stoffstrombilanz (Hof-Tor-Bilanz) erstellen:
- Betriebe > 50 GV und > 2,5 GV/ha
- Viehhaltende (> 750 kg N-Anfall) Betriebe, die > 750 kg N aus Wirtschaftsdünger aufnehmen
- Biogasanlagenbetreiber, die eigene oder fremde Wirtschaftsdünger einsetzen

julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon julius » Mo Dez 18, 2017 17:55

marius hat geschrieben:Da liegt ihr ( wie so oft ) wieder mal komplett daneben was die Gülleaufnahme betrifft.
Ihr macht es euch zu einfach.
Ich kläre euch wieder mal auf.
Gülle aufnehmen ( und deswegen die aufwendige Stoffstrombilanz zu erstellen ) ist doch völliger Blödsinn.
Man hat einen immensen Arbeitsaufwand und wenn man die Stoffstrombilanz nicht einhält wird bei einer Kontrolle die Prämie gekürzt und man verstößt zusätzlich gegen die Düngeverordnung ( Geldstrafe bis 150 000 Euro ) .

Noch dazu bereiten die N Verluste bei Gülle Probleme welche zwar die Bilanz belasten aber auf dem Feld nicht wirken.

Zudem muss alles wasserdicht sein : § 3 Inverkehrbringen und transportieren von Gülle.

https://www.lwk-niedersachsen.de/index. ... /1588.html

Wann wurde die aufgenommene Gülle transportiert ( Datum ) bzw. wer hat sie transportiert, Aufnehmer, Abgeber, Nährstoffgehalte, usw. Wird dieser Papierkram nicht jährlich aufgezeichnet und von beiden Seiten aufbewahrt ist das ein weiterer EU und nationaler Verstoß. Es folgt wieder eine Doppelbestrafung.

Noch dazu sollte längst bekannt sein das man sich mit Gülleabnahmeverträgen deutlich mehr Vor Ort Kontrollen ins Haus holt. Denn wenn der Güleabgeber kontrolliert wird, wird sehr oft im gleichen Zug der Aufnehmer kontrolliert : ob der die aufgenommene Gülle auch in seiner Bilanz angegeben hat und alle erforderlichen Aufzeichnungen ( siehe oben ) vorliegen :!:

Und wenn man sich eine unnötige Vor Ort Kontrolle auf den Hof holt finden die Prüfteams immer was.
Man kann also 5 - 15 % EU Prämienabzug + Geldbussen bei zusätzlichen nationalen Verstößen ( z.b. Düngeverordnung ) einplanen.
Sich solche Probleme nur wegen einer Gülleaufnahme zu schaffen ist doch reiner Blödsinn wenn wir ehrlich sind.


Danke für den Tipp udn Hinweis. Das mit den Aufzeichnungen bei Gülle wußte ich nicht.
Haben wir bisher nicht gemacht. :oops:
Zum Glück war noch keine Kontrolle, :mrgreen:
Ich hoffe mein Gülleabnehmer macht den Schreibkram mit wegen der Gülleaufnahme.
Gut möglich das er mich zum Teufel jagd und ich einen anderen suchem muss.
Ich muss zugeben ich würde auch keine Gülle mehr aufnehmen an seiner Stelle wenn ich das so lese.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon LUV » Mo Dez 18, 2017 17:58

Gibt es in Bayern eigentlich keine professionelle Düngeberatung, Ringberatung oder Güllebanken? Meine nur, weil hier so viel Angst kursiert....
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon elchtestversagt » Mo Dez 18, 2017 18:52

Was macht ihr euch eigentlich wieder ins Hemd...
Das ist ein Warenbegleitschein, der aus zu füllen ist und mit zu führen ist.
Standartformular hilft.
Und das hat nicht mit der neuen Dünge-VO zu tun, sondern kommt aus dem "Neuerungskatalog" für das Transportgewerbe, welches mitte des Jahres in Kraft getreten ist.
Teilweise wurden auch Dinge wieder "ausgesetzt", es geht hier um die "Abschaffung" des Sonderstatuses Landwirtschaft im Transportgewerbe, u.a. kommen dort für die LU noch sehr unangenehme Dinge zu, wie bei Schleppern ab 50km/h Pflicht eines Kontrollgerätes mit all den Vorschriften sowie noch zusätzliche Dinge wie ein "Disponent" u.a.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon elchtestversagt » Mo Dez 18, 2017 18:54

Fehler: Schlepper über 40 km/h.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue DV - sag mal gehts noch ...

Beitragvon Mexreloadet » Mo Dez 18, 2017 21:24

Hier wird wieder einiges wild durcheinander geworfen. Das eine ist die neue Düngeverordnung, das andere die Wirtschaftdüngerverbringungsverordnung (WDüngV).
Diese WDüngV gibt es schon seit 2010 und ist seitdem auch gültig. Ursprünglich eingeführt um im Seuchenfall den Überblick zu behalten, weil es hier schon Probleme gegebn hat die Gülle richtig zuzuordnen.
Eigentlich eine ganz einfache Verordnung die im Wesentlichen aus drei für den Landwirt wichtigen Paragraphen besteht:

§3)Aufzeichnungspflicht: Diese Aufzeichnungspflicht besteht für den Abgeber, den Transporteur und den Aufnehmer

§4)Meldungspflicht:Jeder Aufnehmer der Wirtschaftsdünger aus einem anderen Land oder Bundesland aufnimmt muss dies der zuständigen Behörde bis zum 31.3. des Folgejahres melden

§5)Mitteilungspflicht: Jeder Abgeber der zum ersten Mal Wirtschaftsdünger in den "Verkehr bringt" muss dies der zuständigen Behörde (in Bayern ist das die LfL) EINMALIG mitteilen.

Ausnahmen: Die Mitteilungspflicht gilt ab einer Abgabe von mehr als 200 Tonnen im Kalenderjahr
Die Aufzeichnungspflicht gilt wenn man mehr als 200 Tonnen aufnimmt, transportiert und abgibt.

Wer´s genauer haben will: http://www.lfl.bayern.de/iab/duengung/032104/
Hier stehen die Bedingungen ganz genau geschrieben, es gibt Formulare zur Dokumentation und auch für Mitteilung und Meldung von Wirtschaftsdüngern.

Und wer immer noch Fragen hat: Ruft doch einfach im Landwirtschaftsamt an. In Bayern wurden extra Projektkräfte eingestellt die sich in solchen Fragen ziemlich genau auskennen und auch gerne Auskunft geben.
Mexreloadet
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo Nov 19, 2012 19:52
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
215 Beiträge • Seite 13 von 15 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabi99, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki