Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 12:44

Neuer 3 Punkte Plan BDM

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
192 Beiträge • Seite 13 von 13 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » So Dez 07, 2008 3:33

mhmhmh

Wir hatten vorgestern eine Kreisverbandstagsitzung.

Da hat der Bauernverband nicht !!! ausgeschlossen, dass er beim "nächsten" Streik an der Spitze stehen würde.?!



Tröntken
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » So Dez 07, 2008 9:49

tröntken hat geschrieben:mhmhmh

Wir hatten vorgestern eine Kreisverbandstagsitzung.

Da hat der Bauernverband nicht !!! ausgeschlossen, dass er beim "nächsten" Streik an der Spitze stehen würde.?!



Tröntken


Der BV :?:

:shock: :shock: :shock:
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HF-POWER » So Dez 07, 2008 11:36

Uhh,hätte da jemand dann wohl ein Glaubwürdigkeitsproblem??? :D
Obwohl der BV das ja eh schon hat.
Wie wohl das Unternehmen Milch darauf reagieren würde?
HF-POWER
 
Beiträge: 67
Registriert: Fr Okt 24, 2008 15:40
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

@Gress

Beitragvon Fortschritt » So Dez 07, 2008 12:08

Vielen Dank für die Blumen,ich denke als Nichtmelker kann man das ganze hier wohl doch aus anderer Sicht beurteilen,ja gut war ja bis 2006 mal eben 30Jahre Vollerwerbler mit Milchkühen. " Nun ich vermisse hier den Gerd Gerdsen,der nach Aufgabe der Milchviehhaltung sich dünne macht,hatte gute Beiträge abgeliefert. Andererseits bin ich als Färsenaufzüchter durchaus noch mit im Boot,ich würde meine Abnehmer gerne die 43Cent Forderung des BDM gönnen,nur so könnte man vielleicht auch höhere Erlöse mit der Färsenaufzucht erzielen. " Nein die Milchpreismisere hat schon seit 2003 gekniffen,aber es wird halt in der Milchwirtschaft langsam gestorben,aber leidvoll,anders ist die (ja krampfhafte) Nachfrage und Preis von 41Cent nicht zu verstehen,man klammert sich an den Strohhalm und die Banken freuen sich. Aus unserer norddeutschen Sichtweise,mit den jetzt doch schon ernormen Wachstumsschritten,sollte jeder der noch keine 800000Kg QUOTE hat ,sich mit seinem Nachfolger zusammensetzen und eine betriebswirtschaftliche Kalkulation vornehmen! " "Hakt es an allen Ecken und Kannten ,meine Lieben Berufskollegen,und ihr Sprößling ist geistig fit,bloss raus aus der Eigenversklaverei. Nun in Süddeutschland stellt sich das etwas anders dar ,aber parralelen sind da,vielleicht ist dort die Wachstumsgrenze bei 50Milchkühen,aber hier wirds wirklich mit um die 100knapp...SO das schmeiß ich mal so in den Raum! Mfg Hermann............................
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » So Dez 07, 2008 16:24

Ich denke, wenn der BV einen Milchstreik organisieren würde, hätte es wenigstens Hand und Fuß, also z.b. Europaweit. Aber mir egal, sollen den nächsten Milchstreik die machen, die beim ersten mal nicht dabei waren, also ohne mich :!:
Aber ich glaube das ist eine Idee von irgendeinem BV- Kreisobmann, da steht der Verband nicht dahinter.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Dez 07, 2008 18:57

Der Streik an sich hätte schon was bringen können, wären die richtigen Forderungen an die richtigen Stellen gestellt worden.

Wir haben zahlreiche Wettbewerbsnachteile gegenüber dem innereuropäischen Ausland, und global sowieso. Diese müssten bezahlt, oder abgeschafft werden.
Sichworte Deutschland: Agrardiesel, Bauvorschriften (zB. in Planung: Doppelwandige Güllebehälter mit Leckanzeige...), Sozialvericherungen, ect...

Bananenundgurkenkrümmungsvorschriftenlockerungsland: CC

Stichworte aus globaler Sicht: Zellzahl, Keimzahl, Hemmstoffe, BST, Bistmilch, ect.. in den Tank...(....)..
...und natürlich auch Bauvorschriften. So wird tw. Gülle einfach in einer Senke gelagert, ohne Folie drunter. Die beliefern unsere Märkte (zB. industrielle Großkunden mit Pulver)

Ich kann jetzt nicht sagen, daß ich nicht nochmal an einem Boykott teilnehmen würde, aber vorher müsste klargestellt werden, was man erreichen will. Da würde ich den BV kritischer unter die Lupe nehmen, als ich es beim BDM getan hab. Ich hab auch keineswegs wegen dem BDM mitgemacht, ich wollte mich nur mit meinen Nachbarn solidarisch zeigen. Die Forderungen des BDM kannten wir vorher, und wussten auch, daß die Aktion "für die Tonne ist".
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » So Dez 07, 2008 19:47

www.milkprices.nl
@HB. :Da kannst du dir nen Gunststandort aussuchen
Ist Finnland eigentlich eine BDM-Hochburg?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Dez 07, 2008 20:33

Ich denke, in Finnland kann unter diesem Preis nicht produziert werden. Um herauszufinden, ob die wirklich mehr verdienen, müsste man Buchführugen auswerten. Jedenfalls scheint dort die Milchproduktion nur zu funktionieren, weil sie vom europäischen Kerngebit durch Wasser und manchmal Eis abgetrennt sind und der Verbraucher klar zu nationalen Produkten steht, und auch kaum die Möglichkeit hat, schnell ins Ausalnd einkaufen zu fahren.

In Österreich kostet die billigste Butter derzeit 1,19, die Weiber dort fahren schaarenweise nach Deutschland, um da preiswertere Milchprodukte einkaufen zu können. Ob sie am Schluß den Mehrverbrauch an Sprit wieder einsparen, lass ich mal außen vor....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mo Dez 08, 2008 12:40

H.B. hat geschrieben:Ich denke, in Finnland kann unter diesem Preis nicht produziert werden. Um herauszufinden, ob die wirklich mehr verdienen, müsste man Buchführugen auswerten. Jedenfalls scheint dort die Milchproduktion nur zu funktionieren, weil sie vom europäischen Kerngebit durch Wasser und manchmal Eis abgetrennt sind und der Verbraucher klar zu nationalen Produkten steht, und auch kaum die Möglichkeit hat, schnell ins Ausalnd einkaufen zu fahren.

In Österreich kostet die billigste Butter derzeit 1,19, die Weiber dort fahren schaarenweise nach Deutschland, um da preiswertere Milchprodukte einkaufen zu können. Ob sie am Schluß den Mehrverbrauch an Sprit wieder einsparen, lass ich mal außen vor....


Sag mal H.B. hast du ein Problem mit Frauen?
Im Top-Agrar Treff schreibst du auch schon mal so seltsam.
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Dez 08, 2008 20:37

Wie kommst du denn daaaarauf? Hilf mir weiter????
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon peppo » Mo Dez 08, 2008 21:03

Dafür kommen ja unsere geliebten Nachbarn zum tanken nach Österreich 8)

sg
direkt von der Grenze zum nördlichen Nachbarn Sebastian

PS: Da wir gestern in Rosenheim zum Einkaufen waren kann ich bestätigen, dass manche Waren bei euch um einiges billiger sind, vorallem Lebensmittel. Jedoch sieht es bei Bekleidung usw anders aus. Früher was es ja so, dass alle die es nicht weit nach D hatten zum Einkaufen über die Grenze gefahren sind, da es in D doch um einiges billiger war als bei uns.
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Dez 08, 2008 21:34

peppo hat geschrieben:Dafür kommen ja unsere geliebten Nachbarn zum tanken nach Österreich 8)

Das spült den Österreichern schön den Steuerseckel voll, und die Deutschen können damit ihren "Ausstoß" an Treibhausgasen reduzieren. Mit jedem Liter der nicht in Deutschland getankt wird, kann sich Angela brüsten und sich bei internationalen Treffen in der Vorreiterolle vermarkten. :roll:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
192 Beiträge • Seite 13 von 13 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki