Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 22:13

Neuer Bauernpräsi

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
187 Beiträge • Seite 2 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Bauernpräsi

Beitragvon Max M » So Jul 01, 2012 17:17

Wo gibts freibier ?

Ganz vorne am Trog, Jupp....pardon, an der Theke.......
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Bauernpräsi

Beitragvon stamo » So Jul 01, 2012 17:37

schimmel hat geschrieben:
Fassi hat geschrieben:Mal ganz im Ernst, welche Errungenschaften haben denn wir Nebenerwerbler und Kleinlandwirte vom Bauernverband? Mal abgesehen von der neuen FührerscheinVO hat der Haufen in den 12 Jahren, die ich die Sache von Opa übernommen hat, noch nichts auf die Reihe gebracht, was mir in irgendeiner Form genutzt hat. Dieselrückvergütung? Witzlos, weil ich davon viel zu wenig verbrauche, dass sich überhaupt der Formularwust lohnt. Und auch sonst gibts da nichts. Die Lammpreise sind schon seit Jahren im Keller (gut, diesjahr sind sie seit langen wieder gut), aber eine extra Prämie oder Stützungen wie die Milchbauern bekommen die Schafhalter nicht. Im Gegenteil, wir Schafhalter sind doch die erste Betriebsform, die dieser Haufen regelmäßig zu erst hängt, wenns irgendwo um einen Kompromiss geht. Bestes Beipiel ist die VVVO, da kam nichts, bis dann seitens der Schafsverbände geklagt wurde. Von sich aus wird da vom Bauernverband keiner aktiv, aber beim Rindvieh bleibt die eleltronische Ohrmarke freiwillig und bei Schweinen stehts gar nicht erst zu Debatte.

Die sind nur für die Milchbauern (wobei, da ist die Sache wieder Regionenabhängig) und die großen Ackernbauern nützlich. Für den Rest ist das einfach ein teurer Wasserkopf ohne erkennbaren Nutzen oder Mehrwert. Meine beiden Opas waren da früher aktiv (tw auch im Vorstand), sind aber heute meiner Meinung, dass ich mir als Nebenerwerbler die Mitgleidschaft und auch das Geld sparen kann. Eben weil ich von dem Haufen absolut gar nichts hab, da ist mein Beitrag in den Schafzuchtverband besser angelegt.

Gruß


Scheint zu wenig Moslems in diesem Land zu geben, die das Fleisch konsumieren würden.....evtl. Marktkonforme Produkte herstellen?


Eine Stammtischantwort von einem Profiteur des Systems.

Hier z.B. http://www.ml.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=1544&article_id=5306&_psmand=7 ist genau das, was Fassi anspricht. Warum um alles in der Welt, bekommen die Milchkuhhalter das in den Arsch geschoben, andere aber nicht? Was ist mit Mutterkuh, Schafe, Ziegen, Wild etc?
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Bauernpräsi

Beitragvon forenkobold » So Jul 01, 2012 18:02

Ich fass es nicht...

Gehts NOCH lächerlicher???

Es handelt sich hier um eine länderspezifische Agrarumweltmaßnahme.
Solche werden NICHT vom Deutschen Bauernverband erstellt.

Vllt ist es aber dem DBV zurecht ein Anliegen, dass die allerdümsten Bauern keine Unterstützung mehr erfahren. Weil ein gewisses Niveasu sollte man sich im Berusfstand bewahren und keine RTL-Klischee-klitschen mit sinnlosen Geldern am Überleben halten.
Was sich hier im Forum erdreistet, Landwirt zu nennen, ist teilweise megapeinlich.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Bauernpräsi

Beitragvon Fassi » So Jul 01, 2012 19:20

Da hast Du hoffendlich Deine Spiegel abgehangen.

Sorry, für mich und meinen Betrieb hat der BV keinerlei Nutzen. Und ich erfahre auch von dem Haufen keinerlei Unterstützung. Er ist für mich nutzlos, und daher auch absolut uninteressant. Er macht sich halt für seine Hauptzahler stark (ja, ist teilweise wie die Milchviehgrünlandförderungsache ne Ländersache, aber wer hats denn bitte angeschoben und sich auf die Fahne geschrieben), aber die anderen sind nur als Beitragszahler nützlich (was auch von den Funktionären durchaus mal ins Gesicht gesagt bekommt). Und wie gesagt, die Schafhaltung wird von dem Haufen bei jeder Gelegentheit sofort gehängt. Wenn ich da halt mal von der ein oder anderen Sache profitieren sollte, sehe ich es als ausgleichende Gerechtigkeit.

Scheint zu wenig Moslems in diesem Land zu geben, die das Fleisch konsumieren würden.....evtl. Marktkonforme Produkte herstellen?


Da soltest Dich lieber bei Themen die sich nicht um den Stallbau drehen lieber raushalten. Bei 55% Eigenversorgung und 4.000t mehr Einfuhr an Schaffleisch als hier produziert wird, liegt es wohl kaum am Markt. Wie oben gesagt, Stammtischparole von einem der Hauptprofitöre und zeigt mal wieder Deine Kenntnis der deutschen Landwirtschaft (ausserhalb des Baugeschäfts). Manchmal ist halt besser, es mit Dieter Nuhr zu halten.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Bauernpräsi

Beitragvon forenkobold » So Jul 01, 2012 19:59

Bei Schafhaltern machen die Subventionen über 50% des Einkommens aus und damit mehr als bei den restlichen Bauern. Und das, obwohl die die halbe Zeit auf fremden Flächen umsonst füttern. Alle anderen Bereiche der Landwirtschaft kommen einigermaßen über die Runden, wenn sie eine leichte Überproduktion haben und verdienen richtig Geld, wenn sie Produkte haben mit nur 55% Selbstversorgungsgrad im Land. Schäferei ist intellektuell anspruchslos und demenstsprechend sind die Renditen... kann der Bauernverband nix für.
Solange dui mir nicht meine Fragen bzgl. Pauschalierung und Steuer beantwortest, gehe ich auf Dich eh nimmer ein.
Ist schlicht und einfach unverschämt, seine hohle Polemik in einen thread zu schmieren, in dem es eigentlich nur um die Person Ruckwied geht.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Bauernpräsi

Beitragvon stamo » So Jul 01, 2012 20:54

forenkobold hat geschrieben:Schäferei ist intellektuell anspruchslos


aber im Gegensatz zur tierqäulerischen Massengeflügel/Schwein/Mastrindhaltung gesellschaftlich akzeptiert.


Auf was für einem dämlich tiefen Niveau argumentiertst du eigentlich?

Irgendwann haben wir hier x00 bis x000 ha-Betriebe ohne Tierhaltung. Da bringen uns die Gesellschaft, die Politik und die Landwirtschaft spaltende Bauern wie du, hin.


Eine Bilderserie.

Titel: Intellektuelle Milchbauern.

Bild
Bild
Bild
Bild

Quelle: die ersten paar Beiträge der Google-Bildersuche, wenn man "40 Cent Milch" sucht. Und es geht noch seitenweise weiter mit intellektuellen Milchbauern.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Bauernpräsi

Beitragvon H.B. » So Jul 01, 2012 22:06

Bei dem Suchbegriff können nur die Dümmsten der Dümmsten der Dümmsten kommen.

aber im Gegensatz zur tierqäulerischen Massengeflügel/Schwein/Mastrindhaltung gesellschaftlich akzeptiert.

Mit diesem Satz hast du dich leider selbst disqualifiziert und tust damit den noch geduldeten Wanderschäfern nicht gerade einen Gefallen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Bauernpräsi

Beitragvon forenkobold » So Jul 01, 2012 22:13

stamo hat geschrieben:
forenkobold hat geschrieben:Schäferei ist intellektuell anspruchslos


aber im Gegensatz zur tierqäulerischen Massengeflügel/Schwein/Mastrindhaltung gesellschaftlich akzeptiert.


Auf was für einem dämlich tiefen Niveau argumentiertst du eigentlich?

Irgendwann haben wir hier x00 bis x000 ha-Betriebe ohne Tierhaltung. Da bringen uns die Gesellschaft, die Politik und die Landwirtschaft spaltende Bauern wie du, hin.


Eine Bilderserie.

Titel: Intellektuelle Milchbauern.

Bild
Bild
Bild
Bild

Quelle: die ersten paar Beiträge der Google-Bildersuche, wenn man "40 Cent Milch" sucht. Und es geht noch seitenweise weiter mit intellektuellen Milchbauern.


Was sollen jetzt die BDM-Bauern-Bilder???
Jetzt wirfst du aber einiges durcheinander... mach Dich mal schlau.
Und wenn Euer anspruchsvolles Tun gesellschaftlich willkommen ist.. dann sollte die Gesellschaft auch dafür sorgen, dass Ihr richtig fett Knete macht. Hoffentlich mit nur 7% Mehrwertsteuer.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Bauernpräsi

Beitragvon Fassi » So Jul 01, 2012 22:44

Schäferei ist intellektuell anspruchslos


Aber immer noch um Längen anspruchsvoller als an Kuheutern rumzufummeln (ich hab im Gegensatz zu Dir schon übern Tellerrand geschaut und beides gemacht), zählt also nicht das Argument. Und was Polemink aneght, paß ich mir Dir nur an.

BTW 7% (Zuchtvieh und Wolle), hätte aber auch mit 19% kein Problem. Und diskutieren lohnt sich erst (wobei, kann man das mit Dir auch? ausser Beleidigungnen und hohlen Phrasen auf Stammtischniveau kommt da ja nie was), wenn Du für Deine Milch auch keinen Cent mehr wie Weltmarktpreis bekommst (zu tagaktuellen Stand).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Bauernpräsi

Beitragvon Maulwurf_13 » So Jul 01, 2012 22:52

Fassi hat geschrieben:Da hast Du hoffendlich Deine Spiegel abgehangen.
Sorry, für mich und meinen Betrieb hat der BV keinerlei Nutzen. Und ich erfahre auch von dem Haufen keinerlei Unterstützung. Er ist für mich nutzlos, und daher auch absolut uninteressant. Er macht sich halt für seine Hauptzahler stark (ja, ist teilweise wie die Milchviehgrünlandförderungsache ne Ländersache, aber wer hats denn bitte angeschoben und sich auf die Fahne geschrieben), aber die anderen sind nur als Beitragszahler nützlich (was auch von den Funktionären durchaus mal ins Gesicht gesagt bekommt). Und wie gesagt, die Schafhaltung wird von dem Haufen bei jeder Gelegentheit sofort gehängt. Wenn ich da halt mal von der ein oder anderen Sache profitieren sollte, sehe ich es als ausgleichende Gerechtigkeit.
Vielleicht auch selbst im Bauernverband versuchen die Stellung der Schafhalter/Schäfer zu verbessern?
Das der Bauernverband es allen Mitgliedern nicht recht machen kann ist unbestritten, aber manchmal wäre es auch interessant darüber nachzudenken wie es ausschauen würde wenn kein Verband da wäre der Versucht möglichst für die Rechte und Chancen aller Mitglieder zu kämpfen. Aber diese Arbeit scheinen sich manche zu sparen, es ist halt einfacher zu Motzen und die Vorteile die dieser Verband als einziger Vertreter aller landwirtschaftlich Betriebe - inkl. Imker, Schäfer, Ferien auf dem Bauernhof, Direktvermarkter etc. - erkämpft hat in Anspruch zu nehmen.
Jetzt werden wahrscheinlich wieder die üblichen Aufschlagen und irgendwelche Märchen alá aber meinem Betrieb hat dieser Verband nichts gebracht runterbeten. Als Antwort sei erneut gesagt a) die anderen Verbände (ABL, BDM, Bioverbände etc.) haben nichts gebracht ausser einer schlechten Presse und b) die ganzen andere Dinge wie Musterklagen und entsprechend postivie Urteile -immer vom Verband unterstützt und meistens die Rechtskosten voll übernommen, kann aber nicht selbst klagen da hier kein Verbandsklagerecht - etc. werden dankbar angenommen.


Da soltest Dich lieber bei Themen die sich nicht um den Stallbau drehen lieber raushalten. Bei 55% Eigenversorgung und 4.000t mehr Einfuhr an Schaffleisch als hier produziert wird, liegt es wohl kaum am Markt. Wie oben gesagt, Stammtischparole von einem der Hauptprofitöre und zeigt mal wieder Deine Kenntnis der deutschen Landwirtschaft (ausserhalb des Baugeschäfts). Manchmal ist halt besser, es mit Dieter Nuhr zu halten. Gruß

Kann es vielleicht am schlechten Marketing der Schäfer/Schafhalter liegen? Oder vielleicht auch das keine Marktanalyse gemacht wird und man nicht darauf achtet dass das Fleich welches produziert wird auch den Geschmack der Kunden trifft? Ein Berufsschäfer machte kürzlich bei einer Schäferversammlung in BW folgende Aussage: "Biotoppflege und qualitativ hochwertiges Fleisch zu produzieren klappt einfach nicht so gut? Oder weshalb gibt es jetzt erst mal Untersuchungen (Uni Hohenheim) welche Schafskreuzungen das schmackhafteste Fleisch für die potentiellen Kunden produzieren.
Ich habe den Eindruck das die Schafshalter am Markt vorbei produzieren. Entweder zu teuer für viele Kunden oder nicht dort gut erhältlich wo die Kunden sind oder die Qualität trifft nicht den Kundengeschmack. Denn nur durch dolle Bilder und das Retten allter Schafsrassen lässt sich nicht alles verkaufen.
Aber für diese Punkte sind die Schäfer/Schafhalter selbst verantwortlich und der Bauernverband, sofern überhaupt seine Aufgabe, kann sich nur dafür einsetzen wenn sich genügend Schäfer/Schafhalter im Verband dafür einbringen.
Maulwurf_13
 
Beiträge: 222
Registriert: Sa Feb 12, 2011 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Bauernpräsi

Beitragvon H.B. » Mo Jul 02, 2012 9:09

Jupp1303 hat geschrieben:Also die deutsche Landwirtschaft wäre verloren, wenn wir uns der Bauernverbands-Konkurrenz vor die Füsse werfen würden, wie schön an der Bilanz der Fairen Milch zu sehen ist :
MVS.JPG


Ja, das macht dann pro Liter verkaufter (fairer) Milch in etwa ein Euro, was wiederum bedeutet, daß die FM im Laden ca. 2 Euro kosten müsste, um kostendeckend zu arbeiten. Die Bilanz ist eine Bescheinigung zur Geschäftsunfähigkeit. Diesen Beweis hätten sie jedoch nicht so tragisch erbringen müssen, weil dieser schon lange Zeit vorher von ihren Handlungen abzulesen war und ist.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Bauernpräsi

Beitragvon Fassi » Mo Jul 02, 2012 9:13

Dafür fehlt mir Dein Charakter, die Fahne nach dem Wind zu hängen. Und wer sagt denn, dass ich mit meinen Schafen nicht zufrieden bin? Ich engagiere mich schon dafür, die Rahmenbedingungen zu ändern, nur halt bei einem Verein, wo ich eher das Gefühl hab, was zu bewegen (was ja augenscheinlich auch zutrifft, der BV war jedenfalls nicht dran beteiligt, dass Pflegeflächen mittlerweile als landwirtschaftliche Fläche gelten oder an der Klage gegen die elektronische Kennzeichnung).

Gruß
PS: Wenn die Nazikeule nicht zieht, werden halt die Grünen ausgepackt.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Bauernpräsi

Beitragvon forenkobold » Mo Jul 02, 2012 9:27

7%???

Er optiert??????

Dann ists doch auch scheißegal ob 7 oder 19 oder was weiß ich.....

Soviel in die Schafhaltung investiert, dass sich das lohnt oder nen schlechten Steuerberater oder????
Zuletzt geändert von forenkobold am Mo Jul 02, 2012 9:48, insgesamt 1-mal geändert.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Bauernpräsi

Beitragvon Jochens Bruder » Mo Jul 02, 2012 11:33

In der Presse ist der neue Präsi m.M. nach nicht besonders gut weggekommen. Er wurde als Verfechter der industriellen Landwirtschaft dargestellt, sozusagen Lobbyist der Agrarfabriken. Ob er das wirklich ist kann ich nicht beurteilen, für das Image der deutschen Landwirtschaft ist er aber wohl nicht die optimale Lösung.
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Bauernpräsi

Beitragvon forenkobold » Mo Jul 02, 2012 11:39

Ruckwied ist nicht angetreten, um everybodys darling zu sein...
und schon garnicht, um den dümmsten Polemikern unter den Pressefritzen zu gefallen. Die werden weiterhin solchen Typen wie Baringdorf und Ostendorff den ****** lutschen. Mit sachlichen Argumenten ist man gegen die noch nie angekommen und das schafft auch ein Ruckwied nicht.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
187 Beiträge • Seite 2 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 13

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Kuhtreiber, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki