Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 18:05

Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 19 von 28 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon sek1986 » Mo Sep 23, 2013 23:53

ich habe heute nochmal einen test gemacht mit einer Landwirtschaftlichen Rolle GGW ca 5 Tonnen.

Hier ist mir aufgefallen das Sie ca die gleichen Probleme macht wie von Gummiprinz beschrieben.
Was mir noch aufgefallen ist, sie springt abwechselnd vorne und hinten den Bodenwellen nach und dies ergibt dann Schläge in die Anhängerkupplung.

Unterschied ist jedoch das es hier eine Maulkupplung ist mit gedämpfter Verbindung zum Rahmen bei einem PKW ist die Kupplung Star und überträgt somit alle Schläge direkt weiter.

Das gleiche habe ich auch an LKW auf der Autobahn gesehen, die Drehschemel springen hin und her und haben auch Längsbewegungen, jedoch ist bei einem LKW die Kupplung ebenfalls gedämpft.

Ich denke immer noch dies ist ein generelles Problem der Drehschemel Anhänger da sie nicht wie ein zb Tandem die Bodenwellen nur einmal Überfährt sondern hier die Wellen 2 mal Überfahren werden und somit 2 Schläge kommen.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon Alibengali » Di Sep 24, 2013 8:40

Es währe ja wirklich schlimm wenn die Firma Humbauer soviel arroganz an den Tag legen würde und hier nicht mit lesen würde!!
Ich hoffe nur die Firma Alco liest auch mit.
Sicherlich kann ein gewisser Teil der Probleme, die unser Gummiprinz hier beschreibt, daran liegen das Drehschemelanhänger anders auf Bodenwellen/usw. reagieren als Tandemanhänger.
Aber wenn ich von einem Problem 5 jahre weiß und keine Lösung gefunden habe. Und dem Kunden dann noch weiß machen will er kann nicht fahren/laden. Das gehört erlich in eine Schublade und zwar ganz unten.
Dann darf ich als Hersteller so etwas nicht auf die Straße bringen.

@ Gummiprinz
Hast du eigentlich mal über einen tridemanhänger nachgedacht ?
Ist mir nur so in den Sinn gekommen.
Der Maddin
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Sep 24, 2013 9:05

Ich hoffe nur die Firma Alco liest auch mit.


Die Firma Alko würde sicher mitlesen, wenn sie sich das er :google: n könnten...

http://www.al-ko.de/anhaengerkomponenten.htm
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon landsegler » Di Sep 24, 2013 10:01

@ gummiprinz
Bitte teile uns die techn. Daten mit - im Fahrbetriebszustand, wenn das Ruckeln auftritt:
Räder-/Reifengröße des Anhängers, Reifendruck in den Rädern des Anhängers, mit oder ohne Stoßdämpfer (?), tatsächliche Ges.-Gewichte von Anhänger und Zugmaschine, die Fahrgeschwindigkeit (Geschwindigkeitsbereich) bei Auftreten des Ruckelns, Straßenzustand (glatt oder wellig / eben, bergauf, bergab).
Wir untersuchen zur Zeit die Problematik und sinnen auf Abhilfe an unserem Anhänger (Humbaur Drehschemel, 3t); das könnte später auch Anderen nützen; wir werden später über unsere Ergebnisse und auch über weitere Erfahrungen berichten.
landsegler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon brennholz jürgen » Di Sep 24, 2013 10:04

Was mich wundert, dass hier noch keine anderer Hersteller sein Drehschelanhänger hier anbietet, oder liegt es doch am Zulieferer? :wink:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon charly0880 » Di Sep 24, 2013 10:05

wenn das sich hier zu einen rechtstreit entwickelt sollte ggf. nicht zuviel öffentlich geschrieben werden seitens des prinzens..... kann zu einem bumerang werde
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon Marco + Janine » Di Sep 24, 2013 10:50

Mal ein Einwurf von mir zu einem geliehenen Anhänger...

Hatte gestern eine MAYER Anhänger 3*1,5m 2to
(genau wie mein 10 j. alter HUMBAUER)

Den hatten wir gestern mit Rundholz gut ausgeladen,
auf der Heimfahrt stellte ich aber fest das dieser Anhänger hinter meine Passat
immer von rechts nach links schlingerte.

Sowas kenn ich von meinem alten Anhänger nicht.

Heute mach ich hinten die Bordwand auf, sehe den Holzboden bis nach hinten gehn.
Ohne Metallkante, einfach nur die Holzhkante die nach einem guten Jahr Nutzung von meinem
Bekannten schon gut abgeschrammt ist. Der Humbauer hat hinten dran den Holzboden schön eingefasst mit einer
Stahlkante.

Neu ist halt nicht immer besser... und wir haben auch schon mit dem Gedanken gespielt uns
eine neunen Anhänger zuzulegen n8 :regen:

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon sek1986 » Di Sep 24, 2013 13:46

Marco + Janine hat geschrieben:Mal ein Einwurf von mir zu einem geliehenen Anhänger...

Hatte gestern eine MAYER Anhänger 3*1,5m 2to
(genau wie mein 10 j. alter HUMBAUER)

Den hatten wir gestern mit Rundholz gut ausgeladen,
auf der Heimfahrt stellte ich aber fest das dieser Anhänger hinter meine Passat
immer von rechts nach links schlingerte.

Sowas kenn ich von meinem alten Anhänger nicht.

Heute mach ich hinten die Bordwand auf, sehe den Holzboden bis nach hinten gehn.
Ohne Metallkante, einfach nur die Holzhkante die nach einem guten Jahr Nutzung von meinem
Bekannten schon gut abgeschrammt ist. Der Humbauer hat hinten dran den Holzboden schön eingefasst mit einer
Stahlkante.

Neu ist halt nicht immer besser... und wir haben auch schon mit dem Gedanken gespielt uns
eine neunen Anhänger zuzulegen n8 :regen:

Gruß Marco



das von dir beschrieben schlingern kenne ich auch ist aber bei mir an beiden hängern (saris und Anssems)

kommt hier ganz auf den beladungszustand an dazu kommt noch der reifendruck

in der regel bin ich beim anssems bis 3 ster buche davon verschont lade ich jetzt aber 4 ster und dazu noch frisch dann fängt das schlingern bei mir bei ca 60 bis 70 km/h an
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon lanz1706 » Di Sep 24, 2013 13:58

Hallo,

Sekt1986 du hast richtig beobachtet LKW Jumboanhänger schlingern und ruckeln auch, das Rucken spürt man bei ganz normaler Fahrt. Bei falscher Beladung des Anhängers oder leerer Zugmaschine wird es schlimmer und stärker.
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon hälle » Di Sep 24, 2013 15:27

hast du dir schon einmal gedanken darüber gemacht deinen RAM auf druckluft umzurüsten? (unabhängig vom ganzen debakel. ist immer wieder nervig solche dinge zu erleben.)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon brennholz jürgen » Di Sep 24, 2013 15:55

@Hälle
Hallo,
Ich denke moderner und billiger dürfte eine elektronische Lösung zu sein. Für den Ram gibt es so etwas schon. Hier einige Beispiele:
http://www.etrailer.com/faq-brakecontroller.aspx
http://www.kfz-tech.de/EBremse.htm
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fo ... 95551.html
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon gummiprinz » Di Sep 24, 2013 18:01

landsegler@ Info; Ich weiß der Beitrag ist schon sehr lange und manche steigen erst später ein, aber alle fragen sind schon im beitrag beanwortet. Fasse aber noch gerne kurz zusammen. Das Zugfahrzeug ist mal außer Schussweite, den es tritt nicht nur beim ram auf, sonderm auch beim Nissan Patrol und beim Range Rover. Das ruckeln dürft Ihr Euch nicht so vorstellen, dass man da was feines spürt an der Karosserie, sondern das Zugfahrzeug wird massiv durch die Bremse abgebremst und wieder losgelassen. Du spürst also am eigenen Körper die Verzögerung. Es tritt bei allen Geschwindigkeiten so ab ca. 25 kmh auf. Wahrscheinlich kann sich darunter der Auflaufdämpfer noch justieren bzw. gegendrücken. Desto höher die Gechwindigkeit desto stärker, mehr Zuladung ebenfalls desto stärker. Ist auch klar, da die Bodenwellen dann schneller kommen. Auch auf unserer fast neuen Autobahn A5 ruckelt es kräftig. Räder sind 195 55 13, Luftdruck laut reifenangabe bei glaube ich 6,3 bar. Auto hat 2,5 tonnen, anhänger beladen knapp unter 3,5 tonnen. tritt aber auch bei 2,5 tonnen auf. bei leergewicht nicht. berg und talfahrt kann ich nicht machen, da ein berg zu weit entfernt ist und ich mir mit dem anhänger nicht mehr hinfahren traue.
bei stadtstrassen und landstrassen die noch welliger sind als die neue autobahn, verstärkt sich das ruckeln natürlich.
für mich ist noch immer der auflaufdämpfer zu schwach bzw. die bremse zu agressiv bzw. beides kombiniert verantwortlich für das ruckeln.
Es ist ganz einfach; die kurze gabel des drehschemels und die kleinen harten reifen des anhängers schicken ungefiltert ihre kräfte an die Anhängerkupplung bei überfahren einer bodenwelle ( bei tandem ganz anders,da die erste Achse viel weiter hinter dem zugfahrzeug liegt ), ein langer und starker dämpferweg würde ein auflaufen in die bremse verhindern. problem gelöst. der auflaufdämpfer passt in der jetzigen Form / Ausführung nicht zum anhänger. lg gummiprinz PS; Habe selbst einen technischen beruf gelernt ( micromechaniker und techn. zeichner ) und sollte ich nicht Recht haben, kann mir "der da oben" die Manneskraft für immer wegnehmen :D Bin überzeugt dass ein Umbau auf massiveren Auflaufdämpfer mit längerem Weg das problem aus der Welt schafft. Und da wird der Wurm drinnen sein, dass kostet dem hersteller eine enorme Summe. Eventuell wurden für den drehschemel noch nie andere auflaufdämpfer konstruiert. Daher mal abstreiten und ausliefern.
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon gummiprinz » Di Sep 24, 2013 18:03

habe jetzt den auftrag nicht zur hand und es ist schon dunkel draußen, räder sind natürlich 10 zoll.
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon fahrer380 » Di Sep 24, 2013 18:29

Abend!

Ein Video von so einer Ruckelfahrt das wär mal interessant, man kann's sichs zwar schon gut vorstellen aber "live" is immer besser :)
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1313
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon Kormoran2 » Di Sep 24, 2013 19:50

Eventuell wurden für den drehschemel noch nie andere auflaufdämpfer konstruiert.

Hänger mit Drehschemel gibt es doch bei großen LKW schon seit der Vorkriegszeit. Da müssen doch prinzipiell alle diese Probleme schon abgearbeitet sein. Ich würde einfach vermuten, daß da jemand sein Handwerk nicht richtig beherrscht und falsch dimensionierte Teile zum Einsatz bringt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 19 von 28 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 28

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Ecoflight, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JonnyD2250, Mad, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki