Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 16:27

Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 21 von 28 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon Woodlandquad » So Sep 29, 2013 21:50

...
Zuletzt geändert von Woodlandquad am Do Mai 29, 2014 23:02, insgesamt 1-mal geändert.
Woodlandquad
 
Beiträge: 548
Registriert: Sa Jun 22, 2013 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon Markus K. » So Sep 29, 2013 22:24

Kormoran2 hat geschrieben:Hallo Gummiprinz,

laut einer Mitteilung der Fa. Humbaur von heute abend (!) wurde in deinem Fall eine Lösung gefunden. Irgendwer verursacht hier gerade, daß sich die 200 Jahre alten Balken unseres Hauses biegen, so wird gelogen! :roll:


Hab ich was verpasst? Wo kann man denn die Mitteilung lesen?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon Kormoran2 » So Sep 29, 2013 22:38

Ich hatte an Humbaur geschrieben und das Verhalten gegenüber Gummiprinz als unmöglich und sehr aufschlußreich für mich als potentiellen Kunden bezeichnet, da ich mich gerade damit beschäftige, meinen 22 Jahre alten Hänger gegen einen neuen auszutauschen.
Heute abend um 21: 10 (ungelogen!) kam eine Antwort per Mail, deren Inhalt ich hier nicht veröffentlichen werde. Maßgeblicher Satz war aber, daß man mittlerweile mit Herrn Wittman eine Lösung gefunden habe.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon Markus K. » So Sep 29, 2013 22:43

Ok, Danke für die Info.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon Woodlandquad » So Sep 29, 2013 22:47

...
Zuletzt geändert von Woodlandquad am Do Mai 29, 2014 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
Woodlandquad
 
Beiträge: 548
Registriert: Sa Jun 22, 2013 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon Kormoran2 » So Sep 29, 2013 22:57

Woodlandquad, du hast eine PN! Der Inhalt sind einige wenig konkrete, verdummende Sätze, die den Anschein erwecken wollen, als sei jetzt alles im Einvernehmen mit Gummiprinz geregelt. Ich könnte also zufrieden sein und nun doch einen Humbaur-Anhänger kaufen. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon kinnaj94 » Mo Sep 30, 2013 6:43

Das ist ja wie bei den Telefonsegelschaften, da rufen am Wochenende irgendwelche Werbefirmen an und bieten dir ein besseren Internettarif mit 16.000 Leitung an. Da man aber weiß das es in den Ort wo man wohnt keine 16.000 Leitung gibt :shock: , kommt man sich verarscht vor. Am Telefon meinte die Person dann das man es jetzt nehmen kann und wenn es dann mal eine Neue Leitung gibt, hat man es gleich. :lol: :lol:
Also meint Humbaur, kauf den Anhänger, wenn wir eine Lösung haben dann sagen wir es dir :lol: :lol: :lol:
mfg Jannik :)

Meine Hompage: Brennholz Pfeifer
kinnaj94
 
Beiträge: 188
Registriert: So Okt 02, 2011 13:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon Woodlandquad » Mo Sep 30, 2013 9:52

...
Zuletzt geändert von Woodlandquad am Do Mai 29, 2014 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Woodlandquad
 
Beiträge: 548
Registriert: Sa Jun 22, 2013 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon fahrer380 » Mo Sep 30, 2013 10:40

Woodlandquad hat geschrieben:
Nur warum Sonntags ???


Naaja könnte man jetzt ja auch so auslegen dass die Leute bei Firma Humbaur sooo engagiert sind dass sie sogar am Wochenende...
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1313
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon Fluke » Mo Sep 30, 2013 11:51

Kormoran2 hat geschrieben:Heute abend um 21: 10 (ungelogen!) kam eine Antwort per Mail


Emails haben Laufzeiten. Sekunden, Stunden, ich hatte aber auch schon Tage.
Schau in deinen Emailheader, wann die Mail abgeschickt wurde.
Wobei das auch nichts heissen muss, denn größere Firmen haben meist einen eigenen lokalen Server, der für Emailempfang- und versand zuständig ist. Wenn dort was hängt, liegen die geschriebenen und abgesendeten Emails dort, bist alles wieder funktioniert und werden dann abgeschickt.

Trotz alledem kann die Email aber dennoch zeitnah geschrieben und abgeschickt worden sein. :roll:

Gruß
Fluke
Fluke
 
Beiträge: 79
Registriert: So Dez 13, 2009 13:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon landsegler » Mo Sep 30, 2013 14:05

Und selbst die Zeitangabe im E-Mail-haeder sagt dazu nichts aus, besonders nicht, WANN ein Mitarbeiter sich einer Sache gewidmet hat. Eigentlich ist das auch unerheblich; manch ein Mitarbeiter arbeitet auch noch zu Hause oder im Hotel; das ist nicht so ungewöhnlich.
___
"Böse" Vermutungen helfen hier niemanden weiter; besser ist es, sich auf technisch sachliche Informationen zu beschränken.
Hinweis: Ich bin auch ein Humbaur-Kunde (vergleichsweise "leicht" betroffen) und mich interessiert das Thema; vielleicht hilft es mir und auch Anderen mit einer Beteiligung am Thema eine Verbesserung zu finden. Etwas Erfolg hatten wir schon, nun wünsche ich mir noch mehr Verbesserung. Darüber werden wir später genauer berichten, also erst dann, wenn wir uns mit unseren Maßnahmen auch wirklich sicher sind; bis dahin kann ich nur von unseren Erfahrungen berichten.
Bild
im Foto ist das Massenverhältnis Zugmaschine/Anhänger: 2600/2300 kg, Zugmaschine schwerer als Anhänger im Verhältnis: 1,13/1 (unter das Verhältnis 1/1 gehen wir niemals), Räder 13" mit max. 5 bar, Vorderachse höher belastet als Hinterachse. Der Eigenbauanhänger basiert auf Humbaur-Drehschemel (3t). Wegen unserer Leichtbauweise von Aufbau und Inneneinrichtungen fahren wir den Anhänger mit max. 2600kg und laden - wenn nötig - schwere Sachen auf die Navara-Pritsche (bis 3,2t ges.Gew.) so dass wir eine max. Gespannmasse von 5,8t nicht überschreiten; das Massenverhältniss ist dann angenehme 1,23. In der Gespannkombination fahren wir ohne stoßen/reißen an der Kugelkopfkupplung am Navara D40. Leichtes, relativ weiches Längsruckeln auf Schwellen, Wellen halten wir für unvermeidbar und noch erträglich. Oft ist eine Geschwindigkeitsänderungen hilfreich um Resonanzschwingungen in Längsrichtung zu vermeiden.
Nachtrag: Präzise eingestellte Bremsgestänge und leicht laufende Bowdenzüge und auch häufig kontrollierte Einstellungen halten wir für sehr wichtig. Fehlstellungen können auch auf glatter Fahrbahn zu Resonanzschwingungen führen. Wir hatten einen Fall überhitzter Bremsen an den Hinterrädern (Vorderräder blieben kühl). Eine Korrektur an der Differentialtraverse (heißt das so?) am Bremsgestänge brachte sofortige Besserung; die hinteren Bremsen/Naben/Felgen blieben fortan kühl (ca. 40 Grad bei Fahrt auf der Autobahn mit wenigen Gefällestrecken; Fahrt von Karlsruhe nach Hamburg) bei künftig normaler Bremswirkung.
landsegler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon wiso » Mo Sep 30, 2013 15:19

Also ich hab noch keinen Drehschemel am Auto gefahren, dafür schon etliche Tandem und muss sagen, wenn ein Drehschemel so einen Aufstand bedarf, um halbwegs brauchbar genutzt werden zu können, dann ist das einfach keine Alternative zum Tandem. Meinen 3t-Tandem (kein Humbaur :mrgreen: ) hab ich vor Jahren vom Händler abgeholt und konnte ihn sofort nutzen. Auch in den Jahren seit ich ihn habe, war da bis auf TÜV und mal kleinere Wartungsarbeiten oder Birnchen tauschen nichts zu tun.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon landsegler » Mo Sep 30, 2013 16:21

Ich bin folgender Auffassung zu den verschieden Anhängersystemen Einachser (solo oder twin) und Drehschemel; alle drei Systeme habe ich schon gefahren: Die hier beschriebenen Probleme sind kein Problem des Prinzips "Drehschemel" an sich; sie sind auch nicht allgemeingültig, wie wir aus eigenen Erfahrungen wohl zu behaupten wagen. Ebenso meine ich, dass sie nicht spezifisch für Hersteller sind. Über Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme (Fahreigenschaften, Ladungsverteilung, Rückwirkungen auf Zugmaschine etc.) will ich mich hier nicht ausführlich auslassen. Für die hier beschriebenen Probleme sehe ich eher folgende Ursachen: Schlechtes Massenverhältnis Zugmaschine/Anhänger, zu kleine Räderdurchmesser (entsprechend hart mit min. 6 bar zu fahren), schlecht eingestellte Bremsen (Überhitzung), vermutlich überladener Anhänger (denn da wurden 12 Paletten "vergessen"; ca. 300 kg mehr), sehr einfaches Fahrwerk ohne hydraulische Schwingungsdämpfer, evtl. auch schlechter Auflaufdämpfer (?). Da kommt schon einiges zusammen; die einzelnen Negativkomponenten können zudem auch noch sehr negativ interagieren, im schlimmsten Falle zu Resonanzen führen. Das alles hat mit dem Prinzip "Drehschemel" nichts zu tun.
Eigene Praxiserfahrung: Die kleinen Nachteile habe ich schon beschrieben; an einer Verbesserung arbeite ich ein wenig; der Aufwand ist nicht groß. Die Vorteile überwiegen: Kein Schlingern/Schleudern, keine Seitenwindempfindlichkeit, keine Druckwellen zu spüren, keine Nickschwingungen im Zugfahrzeug, kein Ausschwenken zu Außenkurven (zur Innenkurve sehe ich im Rückspiegel das Heck). Nur das Rückwärtsdrücken muss man lernen; da helfe ich aber mit einer Frontrangierkupplung nach, und dann ist es leicht.
landsegler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon landsegler » Mo Sep 30, 2013 17:04

So, um eventuell aufkommenden Gerüchten zuvorzukommen, stelle ich mich einmal vor; ich hatte hier im Forum keinen Vorstell-Thread gefunden.
Ich bin nicht im Interessenkonflikt und habe auch nichts mit Herstellern der Fahrzeugbranche zu tun. Ich bin Ingenieur des Maschinenbaus, speziell Sondermaschinenbau (nun aber schon Rentner), betreibe weiter ein Ingenieur-Büro auf den Gebieten "Software für Energiewirtschaft" sowie Entwicklung, Konstruktion und Bau von Landseglern/Strandseglern und besonders die Entwicklung spezialisierter UL-Räder für Wettbewerbsstrandwagen und UL-Flugzeuge.
Unser Eigenbauanhänger ist ein Unikat (nur für uns) und so soll es auch bleiben. Als Basis hatten wir Humbaur gewählt, weil unsere vorigen Erfahrungen mit einem Humbaur-Anhänger (Tandem-Einachser) zufriedenstellend war. Nur mit einer etwas lockeren Antwort auf eine Anfrage zu einem technischen Thema waren wir unzufrieden, da wir den Eindruck gewannen, dass unverständige Techniker sich des Themas "Höherlegung" (für größere Räder-Montage am Drehschemel) nicht hinreichend annahmen, oder auch ihnen das Thema zu lästig war, also zu viel Arbeit verursachte (?).
landsegler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Humbaur Hänger - Eine Schande für diese Firma !

Beitragvon Kormoran2 » Mo Sep 30, 2013 23:28

Landsegler, dein Eigenbau ist zwar etwas eigenwillig, aber du willst damit ja auch nicht am "Concours d´Elegance" in Pebbelbeach teilnehmen. Dass das Teil nicht seitenwindempfindlich ist, wundert mich etwas. Aber bei genügend Masse des Zugfahrzeuges mag das gar nicht auffallen.
Ich verfolge mit Interesse deine technischen Ausführungen. Ich denke aber genauso wie Wiso. Auf solche "Spirenzchen" werde ich mich nie einlassen.

Ich habe immer noch meinen 7,5m Fendt Tandem-Wohnwagen in Erinnerung. Der lief so stabil wie man sich das überhaupt nur wünschen kann. Natürlich mit sehr gutem Fendt-Fahrwerk!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 21 von 28 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 28

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki