Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:35

Neuer John Deere 5050E - schon wo gesehen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
135 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer John Deere 5050E - schon wo gesehen?

Beitragvon Justice » Fr Jan 19, 2018 12:08

Hinterwälder hat geschrieben:Hallo Adi,
nachdem ich deine Beiträge über Jahre schon lese, meine ich deine Situation und deine Denke etwas zu kennen. Jenseits der Sechzig ist der Zeithorizont im Wald zu arbeiten eigentlich doch begrenzt und vor allem der körperliche Abbau geht in der zeit etwas schneller voran. Ich würde mich nach anderen Erleichterungen umsehen, weil der jetzige Schlepper bei deiner jährlichen Nutzung dich aushalten wird. Mein Vorschlag wäre eher in eine Funkwinde und Frontlader mit Zange zu investieren, um die Arbeit zu erleichetern.

Gruß
Martin

P.S. Wahrscheinlich kommt jetzt ein Beitrag: Thema verfehlt, sechs, setzen!


Gegen Funkwinden ist er allergisch. Geht mal gar nicht. Frontlader mit Zange ist für ihn nicht wendig genug. Das kann ich nachvollziehen.

Ansonsten: zwei Daumen hoch. Ein neuer Schlepper mit nahezu gleicher Leistung erleichtert einen die Arbeit im Wald, wenn überhaupt, nur sehr wenig.

Soll aber was neues her, weil es einem gefällt, dann gib ihm. Nicht lange Fragen, Machen. Und schon mal überhaupt keine Rechenschaften hier abgeben.

Der Ruf, das er mit wenig Einsatz viel erreicht ist angesichts von zwei Schleppern und drei Sägen für 8 Hektar Wald eh schon in Frage zu stellen. Darauf braucht er keine Rücksicht mehr nehmen.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer John Deere 5050E - schon wo gesehen?

Beitragvon Falke » Fr Jan 19, 2018 12:49

berlin3321 hat geschrieben:Aber das allerwichtigste: Ich hätte keine Lust mich evtl. über Kleinigkeiten amm neuen, teuren Schlepper rum zuärgern.


Ich war vor paar Jahren schon recht nahe an einem neuen McCormick C80L (zu einem ähnlichen Preis, wie der JD 5050E kosten würde).
Alleine die Vorgabe, jedes Jahr u.a. 60 l Hydraulik/Getriebeöl für die Aufrechterhaltung der Gewährleistung tauschen lassen zu müssen - auch bei nur 100 Bh/a - hat mich nicht wirklich begeistert.

Zur fehlenden Tür/nicht vorhandenen Heckscheibe: ich war jetzt in den letzten 12 Jahren Waldarbeit (~ 1500 Fm) nie ernsthaft verkühlt. Pro Fm steig' ich beim Traktor ca. 10 mal auf/ab.
Ich denke sogar, dass der oftmalige Wechsel zw. Kälte/Nässe und der warmen und trockenen Kabine eher zu Irritationen geführt hätte ...

@Justice
Die beiden Traktoren sind zusammen 78 Jahre alt, die drei Motorsägen 25 Jahre.
Die Traktoren und Sägen haben in der Anschaffung etwa 10 % des Holzerlöses gekostet, der Restwert der (Steyr-)Traktoren ist dank Inflation und Kultsteigerung in Relation zum Kaufpreis
in etwa gleichgeblieben ... So what? :wink:

P.S.: Interessant wie immer, wie solche technischen Typberatungen auch ganz ohne Zutun des TE eine Eigendynamik entwickeln! :P

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer John Deere 5050E - schon wo gesehen?

Beitragvon dappschaaf » Fr Jan 19, 2018 14:11

Hinterwälder hat geschrieben: Jenseits der Sechzig ist der Zeithorizont im Wald zu arbeiten eigentlich doch begrenzt


Hallo,

daraus könnte man auch noch was anderes ableiten.
Das letzte Hemd hat keine Taschen :klug:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer John Deere 5050E - schon wo gesehen?

Beitragvon tj » Fr Jan 19, 2018 15:17

Herrlich, da will sich der Adi einen neuen Bulldog kaufen und schon wird über sein Ableben diskutiert.
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer John Deere 5050E - schon wo gesehen?

Beitragvon Hinterwälder » Fr Jan 19, 2018 15:24

Hallo,
Adi, wenn du was neues willst dann mach es. Das mit den jährl. Ölwechsel haben viele Marken und wenn man sich einen neuen Schlepper gönnt sollte das auch noch drin sein. Dass deine Schlepper nochmal so schnell alt werden wie du ändert auch ein neuer nicht wenn du nur einen eintauschstes, ändert sich nur das Anfangsalter. Ich selbst hab mir zum 50. ein MB-Trac mit Doppelwinde und Kran gegönnt um mir die Arbeit zu erleichtern. Hat nicht gepasst, weil ich immer betriebswirtschaftlich denke(mußte) und der Trac betriebswirtschaflicher Nonsens war und so wurde ich mit dem Trac nicht glücklich. Hab ihn nach 4 Jahren wieder verkauft.

Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer John Deere 5050E - schon wo gesehen?

Beitragvon otchum » Fr Jan 19, 2018 16:00

Falke hat geschrieben:
berlin3321 hat geschrieben:Aber das allerwichtigste: Ich hätte keine Lust mich evtl. über Kleinigkeiten amm neuen, teuren Schlepper rum zuärgern.


Ich war vor paar Jahren schon recht nahe an einem neuen McCormick C80L (zu einem ähnlichen Preis, wie der JD 5050E kosten würde).
Alleine die Vorgabe, jedes Jahr u.a. 60 l Hydraulik/Getriebeöl für die Aufrechterhaltung der Gewährleistung tauschen lassen zu müssen - auch bei nur 100 Bh/a - hat mich nicht wirklich begeistert.

Zur fehlenden Tür/nicht vorhandenen Heckscheibe: ich war jetzt in den letzten 12 Jahren Waldarbeit (~ 1500 Fm) nie ernsthaft verkühlt. Pro Fm steig' ich beim Traktor ca. 10 mal auf/ab.
Ich denke sogar, dass der oftmalige Wechsel zw. Kälte/Nässe und der warmen und trockenen Kabine eher zu Irritationen geführt hätte ...

@Justice
Die beiden Traktoren sind zusammen 78 Jahre alt, die drei Motorsägen 25 Jahre.
Die Traktoren und Sägen haben in der Anschaffung etwa 10 % des Holzerlöses gekostet, der Restwert der (Steyr-)Traktoren ist dank Inflation und Kultsteigerung in Relation zum Kaufpreis
in etwa gleichgeblieben ... So what? :wink:

P.S.: Interessant wie immer, wie solche technischen Typberatungen auch ganz ohne Zutun des TE eine Eigendynamik entwickeln! :P

Adi


Es ist doch deine Sache was du kaufst...dir muss er passen und fertig.

Nur eines rate ich dir...hab ich von einem erfolgreichen Unternehmer gelernt: Nie etwas neues kaufen wenn es auf den Markt kommt. Frühestens nach einem Jahr oder noch mehr. Seine Begründung: Ich komm mit meinen neuen nie im Heft weil ich den als erster hatte...aber meine stehen auch nicht jede Woche einen halben Tag in der Werkstatt um die Kinderkrankheiten zu finden und zu beheben.

Und ich denke so wie du arbeitest kannst du wohl einen neuen kaufen, ist es dann mal soweit dass du aufhörst kannst du den sicher problemlos verkaufen.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer John Deere 5050E - schon wo gesehen?

Beitragvon Oberpfälzer » Fr Jan 19, 2018 19:10

Die alten zwei verkaufen, dann müsste doch der Neue doch schon zu nem guten Drittel finanziert sein.

Ob die Kohle jetzt auf der Bank rumliegt und jedes Jahr weniger wert wird oder man sich sowas gönnt, wenn man Freude dran hat? Wenn die finanzielle Lage gut ist, dann machen. (Wobei der "Technologiesprung" wahrscheinlich sehr gering ausfallen wird.)
Zumal man ja den "Jungen" auch was hinterlässt und sei es nur eine Maschine mit der sie in den Wald fahren oder im Winter Schnee räumen können.
In 30 Jahren kann man mit dem jetzt Neuen wahrscheinlich immer noch arbeiten bei der geringen Auslastung. Die jetzt schon 40jährigen Traktoren sind dann entweder im Traktorhimmel oder im Museum.

Hab auch länger über so einen als Zweitschlepper nachgedacht, es aber dann verworfen. Mit Kabine werden die mir im Vergleich zu anderen leistungsstärkeren und moderneren Schleppern zu teuer. Und nur mit dem Überrollbügel ist mir die Sache zu heikel, wenn mit Frontlader gearbeitet wird, falls mal ein Holzstück runterfällt oder man im Wald umwirft.
Wenn es sie noch mit einer Art Fritzmeierverdeck oder besser noch Fritzmeier-"Kranz" (die vier oben verbundenen Pfosten) gäbe, hätte ich mir einen für ca. 22 Tausend geholt.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2011
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer John Deere 5050E - schon wo gesehen?

Beitragvon deutz-driver » Sa Jan 20, 2018 13:04

Hallo,

ich an Adi´s stelle würde mich eher nach einem kleinen Rückewagen oder dergleichen umschauen.
Ich möchte mit keinem neuem Schlepper im Wald unterwegs sein, vor allem nicht in engen Beständen mit der Seilwinde. Wie schnell geht es das man wo hängen bleibt. Vor allem das dauernde Auf- und Absteigen macht doch bei den kleinen und engen Kisten keinen Spaß. Dann muss die Tür stets geschlossen sein, sonst hat man bald keine mehr... da hab ich lieber gar keine.
Und meine Meinung ist, dass du mit deinem Steyr besser beraten bist wie mit Kisten alla John Deere 5E, Agrolux und wie sie alle heißen... Außer einer kompletten Kabine und 40 km/h ist da glaub ich nicht viel besser dran. Aber muss jeder selber wissen.

Mfg
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer John Deere 5050E - schon wo gesehen?

Beitragvon Jm010265 » Sa Jan 20, 2018 15:26

deutz-driver hat geschrieben:
Und meine Meinung ist, dass du mit deinem Steyr besser beraten bist wie mit Kisten alla John Deere 5E, Agrolux und wie sie alle heißen... Außer einer kompletten Kabine und 40 km/h ist da glaub ich nicht viel besser dran.

An meinem neuen T4 Powerstar ist alles besser wie an meinem 47 Jahre alten Bock.
Allein schon das einsteigen, der Krach, die Heizung ,
Radio, Schaltung , Bremsen ich weis nicht noch was alles.
Da ist die Heimfahrt vom Wald schon Feierabend und manchmal zu kurz :klug: !!
MfG Jm010265
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer John Deere 5050E - schon wo gesehen?

Beitragvon otchum » Sa Jan 20, 2018 17:38

Ich versteh dich zwar aber....Adi sein Steyr ist eben nicht 47 Jahre alt....sondern einer von denen die schon bedeutend weiter sind. Solche wie er hat laufen hier noch immer und zwar auf Grünlandbetrieben und im Winter im Holz. 47 oder ältere...so ein Ewiggestriger kommt mir nur einer in den Sinn...der schreibt grad was am Computer.... :D
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer John Deere 5050E - schon wo gesehen?

Beitragvon Birlbauer » So Jan 21, 2018 19:10

Wenn jemand einen neuen Bulldog kauft oder ein neues Auto - und nicht nur, weil der alte gerade geklaut wurde oder unterm Ar.... zusammengebrochen ist, dann ist das meiner Erfahrung nach immer auch eine Frage eines Neubeginns, sich einen neuen komfortableren Begleiter zuzulegen und letztlich auch eine Frage, ob es Zeit ist, für was Neues und ob man sich das auch wert ist.

Und Rückewagen, Frontlader mit Rotator und Funkseilwinde funktioniert auch an einem neuem Traktor und nicht nur heute, sondern auch noch in 10 oder 20 Jahren.

@Adi
Dir ein glückliches Händchen bei Deiner Entscheidung und bei der Umsetzung!
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer John Deere 5050E - schon wo gesehen?

Beitragvon Frankenbauer » So Jan 21, 2018 21:41

Ich kann Adi schon verstehen, stand vor acht Jahren vor einer ähnlichen Entscheidung. Alter John Deere 2140 ( der war schon ein Quantensprung nach vierzig Jahren Fendt Hinterrad und der älteste davon war auch noch da ) mit der Diagnose einmal komplett auseinander und komplett abdichten ( 8000,-€ meine Werkstatt hätte keine Teillösung gemacht und dem vertraue ich ) oder einen guten Gebrauchten mit 2-3000h. Beim Gebrauchtmaschinentag des A- Händlers standen auch einige Gebrauchte, die in etwa meinen Anforderungen gerecht wurden, aber eben auch ein 5080R, der zwar verkauft, aber auf Grund persönlicher Umstände mit 36h wieder auf dem Hof stand, genau meine Wunschausstattung, passte. Ich habe gezögert, aber meine Frau hat mir "gut zugeredet" den Neuen zu kaufen, nach langen und intensiven Verhandlungen, Einklinken vom Chef, Vorführvertrag und einigen weiteren Nebenabsprachen haben wir den Neuen für einen Nebenerwerbsbetrieb gekauft. Acht Jahre oder 3000h später kann ich sagen, das war genau richtig, außer ein paar Kleinigkeiten und die alle selbst verschuldet, hat der Schlepper die Werkstatt nur zu einer Nachrüstung ( zweites Fahrlicht wg. Frontlader ) und zum Kundendienst von innen gesehen. Das Geld für die Finanzierung brauchte der Alte jedes Jahr für Reparaturen und ich hab immer noch einen zwar richtig dreckigen, aber modernen und zu allerletzt auch noch wertstabilen Schlepper, ich würds wieder tun.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer John Deere 5050E - schon wo gesehen?

Beitragvon Tiros02 » Mo Jan 22, 2018 10:24

Falke hat geschrieben:Die beiden Traktoren sind zusammen 78 Jahre alt


Meine beiden Traktoren sind zusammen 111 Jahre alt (oh Gott, war mir bis jetzt eigentlich gar nicht bewusst) und arbeiten beide heute noch zur Zufriedenheit für mich. Habe mir auch schon oft überlegt, die beiden gegen einen neuen zu ersetzen. Aber ich kenn mich, bei einem neuen würde ich mich über jede Delle ärgern, die sich in unserem engen Wald einfach nicht auf Dauer vermeiden lässt. Und wirtschaftlich wärs sowieso niemals... Außerdem möcht ich den alten 16er Eicher, den mein Opa 1954 neu gekauft hat, auch nicht mehr hergeben.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer John Deere 5050E - schon wo gesehen?

Beitragvon Forstjunior » Mo Jan 22, 2018 13:41

@Falke
Wenn es um den Ölwechsel geht dann schau dich bei NewHolland um. Ölwechselintervalle 600 BH!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer John Deere 5050E - schon wo gesehen?

Beitragvon hälle » Mo Jan 22, 2018 13:56

Forstjunior hat geschrieben:@Falke
Wenn es um den Ölwechsel geht dann schau dich bei NewHolland um. Ölwechselintervalle 600 BH!


Ein langer Ölwechselintervall mag für einen LU wichtig sein, der 1500h oder mehr macht im Jahr. Aber bei deinem, meinem und auch Adi's Einsatz wird das Öl altershalber gewechselt und nicht nach Stunden.

Oder willst du das Öl 5 Jahre oder länger drin lassen? :regen: :regen: :regen:
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
135 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki