Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 1:47

Neuer Schmalspurschlepper

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
647 Beiträge • Seite 13 von 44 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 44
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon LifeIsMeaningless » Sa Sep 14, 2013 9:34

Irgendenner hat geschrieben:ist kein claas... kommt nur ausem selben werk wie claas und john deere...


Achso? Ich dachte, dass MF so etwas wie die Billigversion von Fendt wäre, mit billigerem Getriebe, ohne gefederte Vorderachse, usw, usw. Beide gehören ja zum Agco-Konzern.
LifeIsMeaningless
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr Jan 25, 2013 21:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon winzer1 » Sa Sep 14, 2013 9:52

Dachte ich auch, wird auf der AGCO-Seite als Kernmarke neben Fendt und Valtra genannt.
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Sa Sep 14, 2013 11:45

die schlepoper sind vom, selben konzern aber grund verschieden
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Winzerjo » Mi Sep 18, 2013 19:26

mein Gott hat der Schlepper ne PS!


http://www.agriaffaires.de/gebrauchte/s ... -70-n.html
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Vario212v » Do Sep 19, 2013 20:52

hab mir en vario gekauft war anfangst etwas skeptisch .. hatte vorher en 280 v den ich noch immer hab, hab jetz nach einem jahr 1300 stunden drauf ( lohn betrieb ) und will nix anderes mehr ... denn der schlepper ist einfach so ultimativ !! da ist einfach alles etwas besser und stärker und kraftvoller wie an allen anderen fabrikaten und wer den preis abschreckt .. kenn da einen händler der immer einige junge gebrauchte hat denn bevor man sich son krieger prototyp oder en case oder sdf plastik bastel haufen kauft sollte man sich vlt überlegen doch was richtiges anzuschaffen
Benutzeravatar
Vario212v
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Sep 19, 2013 19:51
Wohnort: Piesport
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Do Sep 19, 2013 22:09

wie hoch hebt die heckhydraulik bei deinem wario ??
stell mal die unterlenker ganz hoch und mess mal den abstand vom bolzen zum boden...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Vario212v » Do Sep 26, 2013 22:20

en "w"ario baut die firma werner in trier, mein vario müsste eig. gleich hoch heben wie mein 280 v .. jedenfalls konnte ich bis jetzt alles in meinem bescheidenen fuhrpark an beiden schleppern problemlos fahren ..
Benutzeravatar
Vario212v
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Sep 19, 2013 19:51
Wohnort: Piesport
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Do Sep 26, 2013 22:57

ok also hebter ned hoch genug...
war mir irgendwie klar das die das immernoch ned gebacken bekommen.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon dude » Fr Sep 27, 2013 5:52

Irgendenner hat geschrieben:ok also hebter ned hoch genug...
war mir irgendwie klar das die das immernoch ned gebacken bekommen.

abgesehen von der straßenfahrt sollen die anbaugeräte auf/in den boden, oder hab ich was verpasst...? :lol:
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Wormi » Fr Sep 27, 2013 6:43

Wahrscheinlich nicht hoch genug um irgendwelche sonderbaren Sonderbauten aus der Pfalz heben zu können... :lol:
Benutzeravatar
Wormi
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Dez 12, 2009 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » Fr Sep 27, 2013 11:06

naja so sonderbar iss das alles ned.aber jetzt hast halt mal nen draht im mulcher oder willst messer wexeln etc...
da mußt beim fendt aufem boden im dreck rumkriechen weil die heckhydraulik ned hochgenug hebt.
ein anderer schlepper hebt 20cm höher und alles geht wunderbar ohne größere verrenkungen.
ebenso isses mittem anbau von vorgrubber zinken.die bekommst beim fendt ned raus ohne aufen holzbalken oder ähnliches draufzufahre.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Weinbauer » Sa Sep 28, 2013 18:08

dude hat geschrieben:
Irgendenner hat geschrieben:ok also hebter ned hoch genug...
war mir irgendwie klar das die das immernoch ned gebacken bekommen.

abgesehen von der straßenfahrt sollen die anbaugeräte auf/in den boden, oder hab ich was verpasst...? :lol:


ja hast du. anbauspritze, düngerstreuer, heckstapler etc. die sollen über den boden :)

aber hier geht es wieder um den lagerdiskurs: fendt (vario) gegen alle anderen schmalspurschlepper.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Vario212v » So Sep 29, 2013 10:51

ich hänge immer alles an den aufzug zum wechseln von zinken ... messern .. denn ob das gerät 50 oder 70 cm hoch ( tief ) übern boden hängt isses immernoch zu niedrig um gut ohne verrenkungen zu arbeiten ...
Benutzeravatar
Vario212v
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Sep 19, 2013 19:51
Wohnort: Piesport
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » So Sep 29, 2013 13:50

dann hasts über dir rumbambeln und hast keine kraft...
und nebenbei mußt du das gerät auch noch abbauen und dann wieder anbauen.dazu is mir die zeit zu nervig.
bei 70cm überm boden kommst aber verrenkungsfreier dran wie nur bei 50.
nebenbei hast bei steillagen auch ned immer den bodenkontakt beim einfahren in den wingert ^^
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon freddy55 » So Sep 29, 2013 19:01

Meine Schlepper heben am Koppelpunkt von knapp über Boden bis 80 - 85 cm und wenn das immer noch nicht reicht gibt es ja auch noch Hydraulikoberlenker. Welche neuen Schlepper können das noch?
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
647 Beiträge • Seite 13 von 44 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 44

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki