Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 14:04

Neuer Schmalspurschlepper

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
647 Beiträge • Seite 18 von 44 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 44
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon winzer68 » Mo Mär 03, 2014 20:42

Nachfolger für den Holder F 560 ist der F 770.
winzer68
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi Jan 29, 2014 11:29
Wohnort: Markgräflerland/Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Traubenwickler » So Mär 16, 2014 17:17

Hallo,
bin neu hier im Forum,verfolge aber das Thema "Neuer Schmalspurschlepper" schon ne ganze Weile.Hier meine Frage:Wer hat denn schon Erfahrungen mit den Kubota-Schleppern?Vom Hörensagen seien die ja gar nicht mal schlecht(ich meine die Schmalspurserie mit 66 bis ca. 80 PS),aber ich würde schon gerne mal die Meinung von jemanden hören,der selber einen hat.
Traubenwickler
 
Beiträge: 8
Registriert: So Mär 16, 2014 17:03
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Gartner » So Mär 30, 2014 8:06

Hab mir mal schnell einen neuen Vario gegönnt. Schliesslich soll die Saison als Vorzeigebetrieb erfolgreich runterlaufen. Auf Reparaturen jeglicher Art lass ich mich nicht ein, dass weiss nun auch mein Vertreter. Trotzdem war der Preis wirklich ok - jegliche hydraulische Zusatzaufbauten die eine Fremdfirma aufbaut - Fehlanzeige, alles vorhanden!
Gartner
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Mär 15, 2014 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Winzerjo » So Mär 30, 2014 9:09

Gartner hat geschrieben:Hab mir mal schnell einen neuen Vario gegönnt. Schliesslich soll die Saison als Vorzeigebetrieb erfolgreich runterlaufen. Auf Reparaturen jeglicher Art lass ich mich nicht ein, dass weiss nun auch mein Vertreter. Trotzdem war der Preis wirklich ok - jegliche hydraulische Zusatzaufbauten die eine Fremdfirma aufbaut - Fehlanzeige, alles vorhanden!


He Gärtner bist du so ein kleiner RWZ Verkäufer?
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon johndeere6330 » So Mär 30, 2014 15:55

Gartner hat geschrieben:Auf Reparaturen jeglicher Art lass ich mich nicht ein, dass weiss nun auch mein Vertreter.

Was willst du uns und vorallem deinem Vertreter damit sagen ? :roll:
johndeere6330
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Mär 24, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Irgendenner » So Mär 30, 2014 19:23

wenn der wario putt ist kauf er sich nen neuen da der vertreter ihm ein super angebot macht und der alte steht dann bei der rwz als junger gebrauchter zu verkaufen.
das is wie wenn im auto der aschenbecher voll ist, kauft man sich auch ein neues :mrgreen:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon alterbachwatz » Mo Mär 31, 2014 6:11

Traubenwickler hat geschrieben:Hallo,
bin neu hier im Forum,verfolge aber das Thema "Neuer Schmalspurschlepper" schon ne ganze Weile.Hier meine Frage:Wer hat denn schon Erfahrungen mit den Kubota-Schleppern?Vom Hörensagen seien die ja gar nicht mal schlecht(ich meine die Schmalspurserie mit 66 bis ca. 80 PS),aber ich würde schon gerne mal die Meinung von jemanden hören,der selber einen hat.



Guckst Du hier.

neuer-schmalspurschlepper-t83175-135.html
Die Weisheit eines Menschen misst man nicht nach seinen Erfahrungen, sondern nach seiner Fähigkeit, Erfahrungen zu machen.
George Bernard Shaw
alterbachwatz
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi Feb 06, 2013 17:53
Wohnort: daheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Traubenwickler » Mi Apr 02, 2014 5:42

Danke,alterbachwatz
war sehr hilfreich.Mich würde noch interessieren wieviel Stunden du mittlerweile draufgefahren hast und ob dich der Kubota schon mal so richtig geärgert hat.
Traubenwickler
 
Beiträge: 8
Registriert: So Mär 16, 2014 17:03
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon alterbachwatz » Do Apr 03, 2014 15:22

Traubenwickler hat geschrieben:Danke,alterbachwatz
war sehr hilfreich.Mich würde noch interessieren wieviel Stunden du mittlerweile draufgefahren hast und ob dich der Kubota schon mal so richtig geärgert hat.


Der Schlepper hat mittlerweile 400 Bstd. und muss zum ersten TÜV. Wenn Du unter, Richtig ärgern, einen größeren nicht gleich zu behebenden Schaden verstehst, so kann ich freudig mitteilen, dass so etwas bis Dato nicht vorkam.
Der einzige Schaden war ein durchgescheuerter Luftdruckschlauch vom luftgefederten Sitz des deutschen Herstellers Grammer, der innerhalb kürzester Zeit (c.a. eine Stunde) von der Werkstatt behoben wurde. Ich denke Kubota gibt nicht umsonst drei Jahre Garantie. Laut Aussage der Werkstatt, die keine spezifische Vertretung für eine Schleppermarke besitzt und insgesamt noch zwei weitere identische Schlepper aus dem Kommunalbereich betreut, sind diese Schlepper sehr robust und unempfindlich, wodurch ich meinen subjektiven Eindruck bestätigt sehe.
Die Weisheit eines Menschen misst man nicht nach seinen Erfahrungen, sondern nach seiner Fähigkeit, Erfahrungen zu machen.
George Bernard Shaw
alterbachwatz
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi Feb 06, 2013 17:53
Wohnort: daheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Winzerjo » Fr Aug 22, 2014 12:27

Hallo Gemeinde,

ich Interessiere mich für einen Deutz 420v mit Vollausstatung.
Hat jemand Erfahrung was den Schlepper angeht?
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Frutteto 75 » Fr Aug 22, 2014 19:24

da hätte ich noch eine Frage:
http://www.technikboerse.com/view/vorfu ... position=1

Seit wann gibt es die technischen Features wie Pendelkraftheber, gefederte VA etc. bei Bergmeister? Und welches Getriebe ist da jetzt im Moment verbaut? Fast ein Fendt-Revival - ohne Vario-Getriebe ;)
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon joep » Mo Aug 25, 2014 17:05

Pendelkraftheber gibts schon lange, gefederte Va weis ich nicht genau, muesste aber auch schon 2Jahre sein. Hieble baut sogesehen tatsächlich ähnliche Schlepper wie Fendt in deren Vergangenheit, mit Wendegetriebe.
joep
 
Beiträge: 52
Registriert: Di Sep 23, 2008 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Winzerjo » So Okt 12, 2014 18:23

Geilste Ding aller Zeiten, vorallem die Lenkung!


http://www.youtube.com/watch?v=ew2CKrBl ... Q&index=17
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Omega659 » Mo Okt 13, 2014 11:02

Hallo,

Ich war auf dieser Ausstellung in Italien und habe diesen Geräteträger Prototyp fahren gesehen.
Die Lenkung mit dem Joystick erscheint mir sehr gewöhnungsbedürftig.
Bis aus diesem Prototyp wenn überhaupt möglich ein fertiger Schlepper wird ist es noch einsehr weiter Weg.
Vielleicht kann man auch nur einzelne Teile in die Serienproduktion einfließen lassen.
Nichtsdestotrotz waren dort sehr viele innovative Lösungsansätze zu sehen.

Überhaupt war diese Feldvorführung in Italien die wohl alle 2 Jahre stattfindet sehr interresant und allemal einen
Besuch wert.

Viele Grüße von der Nahe : Omega 659
Omega659
 
Beiträge: 143
Registriert: Do Jul 01, 2010 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Schmalspurschlepper

Beitragvon Winzerjo » Do Okt 23, 2014 18:51

2014_09_25_5gv_large.jpg
2014_09_25_5gn_large.jpg
2014_09_25_5gf_large.jpg


Ab 2015!

Diese neue Serie wurde speziell darauf optimiert, Kunden mit Obst- oder Weinbaubetrieben oder bei anderen Anwendungsbereichen, die eine schmale Spurweite erfordern, ein hohes Niveau an Komfort, Leistung, Hydraulikleistung und Wendigkeit zu bieten.

Die Traktoren der Serien 5GF, 5GN und 5GV sind erhältlich mit einer offenen Fahrerplattform oder einer neu gestalteten, breiten Kabine mit bester Sicht und höchstem Fahrkomfort. Darüber hinaus stehen eine breite Auswahl an Getriebevarianten, Zapfwellen- und Hydraulikoptionen vom Einstiegs- bis zum Premium-Bereich zur Verfügung. Einige Beispiele:

12V/12R-Gang-Getriebe bis zu einem 24V/12R-Gang PowrReverser Getriebe mit Allradantrieb 540/540E Zapfwelle oder 540/1000 Zapfwelle mit Wegzapfwelle Doppelpumpen-Hydrauliksystem mit zwei mechanischen ZSG oder Dreifachpumpen-Hydrauliksystem mit vier elektro-hydraulischen ZSG inklusive sieben Zwischenachs-kupplungen.

Das Hydrauliksystem bietet reichlich Leistung; in der Ausstattung mit drei Pumpen fördert es bis zu 122,5 l/min. Für erhöhten Bedienkomfort können Anbaugeräte bei Verwendung der elektrohydraulischen ZSG-Option per Tastendruck am Joystick bedient werden.

Der Dreipunkt-Kraftheber bietet serienmäßig eine Hubleistung von 2590 kg; mit zusätzlichen Hubzylinder kann diese auf 3100 kg erhöht werden. Neue Bedienelemente ermöglichen die hydraulische seitliche Steuerung des Krafthebers, wodurch der Einsatz heckmontierter Anbaugeräte auf engem Raum vereinfacht wird.

Außerdem kann der Fahrer das Anbaugerät manuell parallel zum Boden einstellen, wenn zum Beispiel am Hang gearbeitet wird. Vervollständigt wird das Angebot an John Deere Spezialtraktoren für 2015 mit den Niedrigdach-Traktoren der Serie 5GL. Die allradgetriebenen Modelle mit 75 und 85 PS verfügen über eine offene Fahrerplattform und ein 24V/24R-Gang Sync Reversierer Getriebe mit mechanischer Lastschaltung. Sie eignen sich besonders für Weinbau mit Spalieren.
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
647 Beiträge • Seite 18 von 44 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 44

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fritten, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sebbo

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki