Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:01

Neues Auto kaufen, nur welches?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
184 Beiträge • Seite 6 von 13 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Florian1980 » Di Dez 29, 2020 20:22

Habe ich es überlesen, oder würde neben "Anhänger ziehen" kein Verwendungszwech für das Auto angegeben. Wenn die Schüssel nicht auch noch 200 oder Mehr laufen muss, würde ich zu Toyota tendieren.

meine Schwester fährt einen Hilux. Den hab ich mal einen Tag auf Allgäuer Landstraßen gefahren. Nach 5 Minuten fühlte ich mich wie in einem Passat. Übersichtlich, komfortabel und ziemlich cool 8)

Anhängerbetrieb liegt ihm auch:

20201229_202045.jpg

Eigenes Bild

Ich persönlich fahre seit 15 Jahren VW Bus. Erst T4 Benziner (das Beste Auto, das ich je hatte) Wegen etwas mehr Leistung und Komfort jetzt T5 TDI. Der T5 hat für meinen geschmack einen zu großen Rückwärtsgang für Anhängerbetrieb, da riecht man auch mal die Kupplung, wenns rückwärts bergauf geht. Ich werd aber immer beim Bus bleiben, muss ja nicht immer VW sein.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Alla gut » Di Dez 29, 2020 20:41

Pegasus_o hat geschrieben:Um einen Pferdehänger sicher zu bewegen, ist die Motorleistung ziemlich irrelevant. 120 PS langen da locker, ein Kavalierstart ist mit Pferden dabei eh nicht möglich.

Der Punkt ist vielmehr das Eigengewicht des Zugfahrzeuges, sowohl zum Bremsen als auch zur Stabilisierung. Wer mal einen tobenden Dreijährigen zur Körung gefahren hat, weiß das. Das ist aber das Problem mit den modernen PKW, daß mit Leichtbau und Co das Eigengewicht nicht mehr hoch genug ist und somit auch die Zugleistung begrenzt ist.

Gruß


Wichtiger wie hohe Motorleistung ist da ein echter Automatik PKW ,denk ich .
Mit solchen schweren Anhängern am PKW mit Schaltgetriebe verraucht da sehr schnell die Kupplung .
Hatte schon sehr schwere Anhänger an verschiedenen PKW,s .
Gerade beim rangieren riecht es da sehr schnell mal nach Kupplung .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon 106 » Di Dez 29, 2020 21:24

Einige Transporter könnten noch in Frage kommen.
Bei der V klasse bin ich mir nicht sicher,
Vivaro und PSA konsorten dürfen 2,5t.
106
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Westi » Di Dez 29, 2020 22:01

Wenn wir schon bei größeren Fahrzeugen sind ;)
Unser Ducato hat auch 2,5t.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon MartinGerste » Mi Dez 30, 2020 7:45

Also meine Anhänger Erfahrungen mal kurz erläutert:
8x im Jahr Pferde im Anhänger, ca 1500 Km und 20x 2Tonnen Anhänger mit allenmöglichen Gewichten.

Der Galopper war ein Geländewagen mit Starrachsen, Furchtbar zu fahren, aber 3 Tonnen am Hollandhacken war wie immer fahren, der Wagen nimmt fahrt auf, Tacho ist durch Kalender zu ersetzen.

Daimler E430 S210 280PS Benzin V8 mit 2,1To Anhängelast fährt sich sehr gut mit 2 Kaltblütern im schweren Anhänger. Kaum über 2000 Umdrehungen bei Steigungen 10%. Das Getriebe (Automatik 5 Gang) ist dazu ein Traum. Fahrsicherheit immer gegeben. Genug Platz für das Geschirr und einen Karrenpflug im Kofferraum.
Nie ein Problem in einer Wiese gehabt.

Nach dem Rosttot des S210 war ich auf der Suche nach einem Ersatzwagen. Es ist ein Nissan Qashqai 1,6DCI 130PS Diesel 4x4 geworden. 2 To Anhängelast und auch sicher fahrbar. bei 140TKm ist die Kupplung aber durchgerutscht und neu gekommen. Kofferraum natürlich kleiner, platz für das Geschirr ohne Karrenpflug.
Nie ein Problem in einer Wiese gehabt.

Momentan stehe ich vor dem Gleichen Problem, dass der QQ ersetzt werden soll. Die Anhängerfahrten reduzieren sich durch das Alter der Pferde. Ein Pickup, oder Geländewagen ist einfach zu teuer und zu groß um in der Stadt einen Parkplatz zu bekommen, Kombi/Touring und wie sie alle heißen sind exorbitant teuer, wenn Anhängelast Richtung 2 To geht. Guter Rat ist Teuer...
Gruß aus dem Donau-Ries.........

Deutz D50.S ; IHC 744 ; Renault 155/54 TZ
Benutzeravatar
MartinGerste
Moderator
 
Beiträge: 496
Registriert: Fr Mär 25, 2016 10:52
Wohnort: Donau-Ries
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Botaniker » Mi Dez 30, 2020 8:04

Wenn 2-2,5t Anhängelast reichen ist doch die Auswahl riesig. Da kommen doch alle erdenklichen SUVs in Frage. Das würde ich von der Werkstatt abhängig machen. Außerdem neige ich bei Autos zu den Volumenherstellern. Einfach weil Ersatzteile für Exoten teuer und schwer zu beschaffen sind.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Dez 30, 2020 8:31

Westi hat geschrieben:Wenn wir schon bei größeren Fahrzeugen sind ;)
Unser Ducato hat auch 2,5t.


Das ist aber sehr enttäuschend für diesen Kleinlaster !
Ich bin auch gerade am überlegen ob nicht so eine Pritsche als Betriebsauto was wäre für mich, unter anderem weil ich gelegentlich zwei Zugfahrzeuge gleichzeitig benötige. Da hab ich auch schon in den Seiten gestöbert, er scheint ja sehr beliebt zu sein, 3 Jahre alt und 350 000 km für 10 000 € netto oder 12 Jahre alt und 80 000 km für das gleiche Geld .
Hätte gedacht der ( und andere seiner Klasse ) hat bestimmt 3,5 Tonnen Anhängelast, was ab und zu von Vorteil wäre .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Obelix » Mi Dez 30, 2020 8:52

ICH BIN'S hat geschrieben: ... Pferdeanhänger wiegt leer 920 Kilo, gefahren werden damit 2 Friesen, somit schon mal um die 2500 Kilo. ...

Dann musst Du die anfangs von Dir gewünschten 2.800 kg. haben.
Also kannst keinen Fuddel mit DSG-Getriebe machen.

ICH BIN'S hat geschrieben: ... Bin heute mal den Landcruiser gefahren, der wird es definitiv nicht. Hat der Verkäufer von abgeraten,
er verkauft ihn, weil er mit dem Automatikgetriebe in Verbindung mit Anhängerbetrieb nicht klar kommt. ...

Überrascht mich nicht.
Wobei man das natürlich einschränken muss auf den "Toyota Landcruiser Typ J15, 177 PS 2,8 l. Bj. 08/2015–09/2020".
Der Toyota Landcruiser Typ J20, 272 PS 4,5 l. hat das Problem nicht.

ICH BIN'S hat geschrieben: ... der fährt jetzt einen Sprinter Allrad als Pritsche mit um die 200 PS und ist hellauf begeistert. Mal sehen. ...

Mercedes hat für die Sprinter einen Online-Konfigurator.
Schau Dir den mal an. Ich denke, dass war's dann mit der Begeisterung.
(Ziehen darf der übrigens 3,5 to., wenn Du die mit orderst.)
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Obelix » Mi Dez 30, 2020 9:03

ICH BIN'S hat geschrieben: ... Mal sehen. ...

Vielleicht sagst Du als Themenstarter mal etwas zu den bisherigen Vorschlägen:

a.) Diesel-Pickup mit 2,7/2,8 to. oder mehr Anhängelast
Kommt ein Pickup überhaupt in Frage?

b.) BMW X5 i40 Benziner
Soll es auf Grund der geringen Laufleistung in Verbindung mit den
einschlägigen Problemen moderner Dieseln ein Benziner sein?

c.) Ssanyong Rexton

und neu von mir noch:
d.) Landrover New Defender, kurz, 6 Zyl. Diesel, Stahlfederung,
also die billigste Basis-Ausführung.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Westi » Mi Dez 30, 2020 9:06

Sturmwind42 hat geschrieben:
Westi hat geschrieben:Wenn wir schon bei größeren Fahrzeugen sind ;)
Unser Ducato hat auch 2,5t.


Das ist aber sehr enttäuschend für diesen Kleinlaster !
... .
Hätte gedacht der ( und andere seiner Klasse ) hat bestimmt 3,5 Tonnen Anhängelast, was ab und zu von Vorteil wäre .


Es gibt auch Varianten bis 3,5t.
Wir würden die auch eingetragen bekommen, da unserer von Haus aus auf 3,2t zGG begrenzt ist (lt. Netz muss das so sein)
Wir haben aber keine AHK dran, deswegen brauchen wir auch keine Erhöhung ;)
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Obelix » Mi Dez 30, 2020 9:24

Sturmwind42 hat geschrieben:
Westi hat geschrieben:Wenn wir schon bei größeren Fahrzeugen sind ;)
Unser Ducato hat auch 2,5t.

Das ist aber sehr enttäuschend für diesen Kleinlaster ! ...

Ich bin kein Freund dieser Kleinlaster-Lösungen, da die Polizei dort, wenn man mit
Anhänger fährt, evtl. einen Tachografen sehen will, Sonntagsfahrverbot kontrolliert,
Führerschein prüft usw.
Bei SUV/Geländewagen wird "Hobby" vermutet und man wird eher in Ruhe gelassen.
Rein subjektive Einschätzung aus dem Bauch raus. Klar, wenn alles Gerade ist,
braucht man keine Angst vor den Kontrollen zu haben.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Englberger » Mi Dez 30, 2020 10:23

Obelix hat geschrieben:Ich bin kein Freund dieser Kleinlaster-Lösungen, da die Polizei dort, wenn man mit
Anhänger fährt, evtl. einen Tachografen sehen will, Sonntagsfahrverbot kontrolliert,
Führerschein prüft usw.
Bei SUV/Geländewagen wird "Hobby" vermutet und man wird eher in Ruhe gelassen.
Rein subjektive Einschätzung aus dem Bauch raus. Klar, wenn alles Gerade ist,
braucht man keine Angst vor den Kontrollen zu haben.

Hallo,
so ist es, diese Erfahrung haben wir oft beim Umzug und in den Folgejahren gemacht. Mit wiegen und Stundenlanger Recherche ob ein Womo geschlüsselter Transporter mit Hänger vollgeladen mit Zeug am Sonntag fahren darf. Durfte ja. Kumpel gleiches Fahrzeug eingetragen als Lkw musste bis 10 Uhr abends warten.
In Höhe Augsburg, A8, sagte mir ein Polizist auf die Frage ;warum ich?; "Kleintransporter sind immer interessant" Aber Mängelbericht gabs halt doch wegen Kleinigkeiten.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Barbicane » Mi Dez 30, 2020 10:46

Westi hat geschrieben:
Sturmwind42 hat geschrieben:
Westi hat geschrieben:Wenn wir schon bei größeren Fahrzeugen sind ;)
Unser Ducato hat auch 2,5t.


Das ist aber sehr enttäuschend für diesen Kleinlaster !
... .
Hätte gedacht der ( und andere seiner Klasse ) hat bestimmt 3,5 Tonnen Anhängelast, was ab und zu von Vorteil wäre .


Es gibt auch Varianten bis 3,5t.
Wir würden die auch eingetragen bekommen, da unserer von Haus aus auf 3,2t zGG begrenzt ist (lt. Netz muss das so sein)
Wir haben aber keine AHK dran, deswegen brauchen wir auch keine Erhöhung ;)


Also für diese Transporter in Ducatogröße bekommt man eigentlich immer eine Anhängelasterhöhung auf 3500kg.
Selbst ein Scudo darf damit 2500kg ziehen.
Einen Tiguan bekommt man so auf bis zu 3300kg und einen T5 oder T6 auf 3200kg.

Keine Ahnung warum die Leute heutzutage meinen dass sie ein SUV mit mindestens 250 PS und 2t Leergewicht brauchen sobald der Anhänger mehr als 750kg hat.
Wenn ich beruflich einen 3,5t Anhänger oft quer durch die Großbaustelle ziehen muss macht ein richtiger Geländewagen Sinn, aber wenn ich 3x im Jahr zwei Pferde auf der Autobahn spazieren fahr ist das eigentlich ein Overkill wenn man ehrlich ist.
Zuletzt geändert von Barbicane am Mi Dez 30, 2020 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Barbicane » Mi Dez 30, 2020 10:55

Englberger hat geschrieben:Hallo,
so ist es, diese Erfahrung haben wir oft beim Umzug und in den Folgejahren gemacht. Mit wiegen und Stundenlanger Recherche ob ein Womo geschlüsselter Transporter mit Hänger vollgeladen mit Zeug am Sonntag fahren darf. Durfte ja. Kumpel gleiches Fahrzeug eingetragen als Lkw musste bis 10 Uhr abends warten.
In Höhe Augsburg, A8, sagte mir ein Polizist auf die Frage ;warum ich?; "Kleintransporter sind immer interessant" Aber Mängelbericht gabs halt doch wegen Kleinigkeiten.
Gruss Christian


Das Sonntagsfahrverbot gilt in der Klasse mit Anhänger ausschließlich für LKW.
Sobald das Fahrzeug anders geschlüsselt ist (Wohnmobil, Werkstattwagen, Bürofahrzeug, selbstfahrende Arbeitmaschine und was weiß ich noch alles) kann man Sonntags machen was man will.
Die Umschreibung in Werkstattfahrzeug z.B. ist nicht schwierig, man muss bloß eine Werkbank mit Schraubstock(?), Beleuchtung, und bisse Kleinkram fest montiert drin haben.

Witzig find ich dabei dass die meisten Pick Ups als N1, also Lkw geschlüsselt sind.
Damit gilt mit Anhänger auch Sonntagsfahrverbot.
Das werden die meisten Leuten die Sonntags mit sowas ihren Wohnanhänger oder ihr Pony spazieren fahren nicht auf dem Schirm haben...
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Ronnie » Mi Dez 30, 2020 11:23

Nüüü,


Ich habe Mercedes M-Klasse, W163, 270 CDI, Automatik, Anhängelast 3,5t, Unterhalt im Jahr ist OK, Grüne Plakette.
Ist der Unimog-Nachbau, sprich mit Leiterrahmen.

Bin zufrieden damit, fahr aber auch nur 3000km im Jahr.

Parallel hab ich noch ne E-Klasse Kombi V6 Turbodiesel, der darf als Hecktriebler immerhin 2200kg ziehen, der Ducato als Geschäftswagen als 130er Multijet darf 2,5t. ziehen, mit dm fahre ich Hubarbeitsbühnen quer durch Deutschland oder auch andere Sachen.

Damals war der ML, der BMW X5, Tuareg, Volvo XC90 in der Auswahl, geworden ist es der Stern.
Er hat jetzt 270000km, keine großen Reparaturen, nur letztes Jahr 5 Injektoren, 1 Ansaugbrücke (wegen der Drallklappen), 1 Fahrwerksfeder hinten, das wars.

In diesem Sinne, guten Rutsch und bleibt Gesund,

Guddie Ronnie

(geil, wie sich die Frage nach nem neuen Auto so ausweitet :-) )
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
184 Beiträge • Seite 6 von 13 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 13

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki