Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:01

Neues Auto kaufen, nur welches?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
184 Beiträge • Seite 7 von 13 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon elchtestversagt » Mi Dez 30, 2020 12:00

Hier sind sehr viele ML, besonders der zweiten Generation, wieder verschwunden.
Die hatten angeblich immer irgendwas, und mit 200000km will die nichtmal Mercedes wieder in Zahlung nehmen, o-ton "seh zu, das der übers Mittelmeer kommt".
Alle Kollegen, die den hatten, ab 150000km fängt das Mäusekino an zu blinken, dann hilft ein paar mal den Fehlerspeicher zu löschen, aber irgendwann muss da was gemacht werden, und das ist zu teuer für den "Restwert".
Hier fahren jetzt vermehrt Dacia Duster, oder Kia Sorento oder halt Tiguan respektive Skoda.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon 038Magnum » Mi Dez 30, 2020 13:18

Servus,

es kommen da ja viele Faktoren zusammen:
wenn es rund 3t Anhängelast sein sollen, ist die Auswahl an Zugfahrzeugen sehr dürftig. Bei Benzinern tendenziell nahe Null. Bei den Dieselfahrzeugen gibt´s bei denen, die preislich interessant werden, fast nur Euro4. Da ist man bei den Steuern dann auch ganz schnell deutlich über 500€. Neuere Modelle werden entsprechend hoch gehandelt. Ersatzteile kosten durch die Bank weg ein kleines Vermögen (z.B. Luftfahrwerke -> und die treffen jeden irgendwann mal; Bremsen, Reifen,..). Pick-Up´s waren bei mir bzw. meiner besseren Hälfte auch in der engeren Auswahl, durch die relativ neue Pick-Up Zulassung auch bezahlbar (keine LKW-Zulassung!). Aber als Alltagsauto muss man das dann auch wollen, in Sachen Komfort und Verbrauch ist man mittlerweile eben verwöhnt.

Dann Thema Pferdeanhänger:
Bei unserem Böckmann Duo ist das noch recht human, den kann der Passat meiner besseren Hälfte locker legal bewegen. Der Williams HB506 (oder 511? - der größere mit Frontklappe usw.) meiner Schwester mit relativer Vollaustattung soll angeblich 960Kg leer wiegen. Auf der Waage hat er 1080Kg. Dann noch zwei ausgewachsene Shire Horses da drin, inklusive gut gefüllter Sattelkammer, und es wird in Sachen Zugfahrzeug und legal fahren schon eng.

@countryman:
in meiner Garage steht noch ein 300d mit sagenhaften 88ps. Klar hat der alles gezogen, was hinten an den Hamsterhaken kam. Aber es ist einfach nicht zulässig.

Wenn es bei reel 2t Anhängelast bleibt, reicht eigentlich fast jeder der aktuellen "Mode-SUV´s" aus, solange es eben bei relativ seltenem Hängerbetrieb bleibt. Auf dem Pferdehof hab ich jetzt schon einige Kandidaten kommen und gehen sehen - konstant halten sich bei zwei Pferden im Anhänger nur Mercedes ML, BMW X5 und eben der VW Touareg (den ML sieht man am Häufigsten). Bei denen, die nur einen Zossen im Anhänger haben, sieht man viele Skoda (Superb und Oktavia, mittlerweile auch öfters Yeti) und VW (Passat und Tiguan). Früher war das das klassische Metier für eine E-Klasse.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon AustrianPauer » Mi Dez 30, 2020 13:44

Bei hoher Zugkraft und wenn der Spritverbrauch egal ist müsste man sich fast schon bei den Ami-Pickups umsehen. Dodge RAM oder Ford F250 beispielsweise
AustrianPauer
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Dez 29, 2020 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon AEgro » Mi Dez 30, 2020 14:34

038Magnum hat geschrieben:
Dann Thema Pferdeanhänger:
Bei unserem Böckmann Duo ist das noch recht human, den kann der Passat meiner besseren Hälfte locker legal bewegen. Der Williams HB506 (oder 511? - der größere mit Frontklappe usw.) meiner Schwester mit relativer Vollaustattung soll angeblich 960Kg leer wiegen. Auf der Waage hat er 1080Kg. Dann noch zwei ausgewachsene Shire Horses da drin, inklusive gut gefüllter Sattelkammer, und es wird in Sachen Zugfahrzeug und legal fahren schon eng.

@countryman:
in meiner Garage steht noch ein 300d mit sagenhaften 88ps. Klar hat der alles gezogen, was hinten an den Hamsterhaken kam. Aber es ist einfach nicht zulässig.
.

Sei mir nicht böse Magnum,
aber deine Beschreibung mit riesigem englischen Anhänger und Shirehorses und Mercedes des Vaters, passt genau zu einer kleinen
Begebenheit, die ich vor ein paar Jahren bei TÜV-Prüfstelle in HN erlebt habe.
Ich musste auf den Prüfer zur Fahrzeugabnahme warten, weil er einen speziellen Anhängerzug wiegen musste.
Die Poilizei hatte 2 junge Mädchen mit einem alten Passat mit Pferdeanhänger angeschleppt.
Uralt-Passat ( wahrscheinlich ich denke 1. Baureihe, 1400 kg Anhängelast, 75 kg Stützlast ) mit Tandempferdeanhänger ( wahrscheinlich engl. Fabrikat garantiert über 2 to zu. Ges. Gew. ). Hintendrin 2 Riesengäule ( Rasse, die schwerste der Welt - Shirehorse ).
Den Mercedes des Vaters hat sie nicht bekommen, weil sie den beim letzten Einsatz schon verbeult hat.
Die waren schon ein paar Hundert Km unterweg, als sie der Polizeistreife auffielen.
Mit Weiterfahren war da nichts mehr.
Der TÜV-Mann vermittelte einen Pferdehof in der Nähe, der auch den Anhänger sammt Pferden zum Zwischenstopp abholen sollte.
Die beiden jungen Damen- wahrscheinlich noch keine 20 jahre alt - wollten gar nicht kapieren was sie falsch gemacht hatten und
schimpften in hessischer Mundart.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon 038Magnum » Mi Dez 30, 2020 15:12

AEgro hat geschrieben:
038Magnum hat geschrieben:...
.

Sei mir nicht böse Magnum,
aber deine Beschreibung mit riesigem englischen Anhänger und Shirehorses und Mercedes des Vaters, passt genau zu einer kleinen
Begebenheit, die ich vor ein paar Jahren bei TÜV-Prüfstelle in HN erlebt habe.
Ich musste auf den Prüfer zur Fahrzeugabnahme warten, weil er einen speziellen Anhängerzug wiegen musste.
Die Poilizei hatte 2 junge Mädchen mit einem alten Passat mit Pferdeanhänger angeschleppt.
Uralt-Passat ( wahrscheinlich ich denke 1. Baureihe, 1400 kg Anhängelast, 75 kg Stützlast ) mit Tandempferdeanhänger ( wahrscheinlich engl. Fabrikat garantiert über 2 to zu. Ges. Gew. ). Hintendrin 2 Riesengäule ( Rasse, die schwerste der Welt - Shirehorse ).
Den Mercedes des Vaters hat sie nicht bekommen, weil sie den beim letzten Einsatz schon verbeult hat.
Die waren schon ein paar Hundert Km unterweg, als sie der Polizeistreife auffielen.
Mit Weiterfahren war da nichts mehr.
Der TÜV-Mann vermittelte einen Pferdehof in der Nähe, der auch den Anhänger sammt Pferden zum Zwischenstopp abholen sollte.
Die beiden jungen Damen- wahrscheinlich noch keine 20 jahre alt - wollten gar nicht kapieren was sie falsch gemacht hatten und
schimpften in hessischer Mundart.
Gruß AEgro


Die Geschichte kommt mir sehr bekannt vor, ich schicke dir dazu mal eine PN... :-)
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Obelix » Mi Dez 30, 2020 15:35

038Magnum hat geschrieben: ... in meiner Garage steht noch ein 300d mit sagenhaften 88ps. Klar hat der alles
gezogen, was hinten an den Hamsterhaken kam. Aber es ist einfach nicht zulässig. ...

Vor 40 Jahren, also ca. 1980, gab es nichts anderes, als Mercedes E-Klasse, um zuverlässig einen
Anhänger ziehen. Hier und da vielleicht noch eine S-Klasse oder ein 7-ner BMW.
Die Pferdeanhänger hatten damals max. 1,9 to., die E-Klasse hatten 1,5 to. (300 D, 280 E),
die erweiterbar waren. Bei den PKW-Anhängern war ebenfalls bei 1,9 to. Schluss.
Pritschenhochlader gab es nicht.

038Magnum hat geschrieben: ... Auf dem Pferdehof hab ich jetzt schon einige Kandidaten kommen und gehen
sehen - konstant halten sich bei zwei Pferden im Anhänger nur Mercedes ML, BMW X5 und eben der
VW Touareg ...

Ja, bei den älteren Gebrauchten. Der Themenstarter will aber einen relativ neuen Wagen kaufen,
wenn ich das richtig verstanden habe.

038Magnum hat geschrieben: ... Früher war das das klassische Metier für eine E-Klasse.

Heute auch noch, wenn Du einen 6 Zylinder-Kombi nimmst, wie z.B. den E400/E450 oder den
E350D/E400D. Leider liegen die aber so tief und sind so flach geworden, dass sie für bestimmte Kunden-
gruppen - selbst mit hochfahrbarer Luftfederung - nicht mehr gehen (Reiter, Jäger, Bauunternehmer,
Handwerker usw.).
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Westi » Mi Dez 30, 2020 15:42

Da hat der aegro wohl magnums Schwester kennen gelernt ;)
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Dez 30, 2020 15:55

Obelix hat geschrieben: Sonntagsfahrverbot kontrolliert,

Geht doch erst bei 7,5 Tonnen los , wo liegt da das Problem ?


Führerschein prüft usw.
Fahren doch so viele Leute ohne FS ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Westi » Mi Dez 30, 2020 15:59

Weil viele Transporter auf Lkw angemeldet werden und somit im Anhängerbetrieb nicht fahren dürfen.
Auch muss man für einen Anhänger >750 kg eine extra Führerschein haben.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon suew5 » Mi Dez 30, 2020 16:16

Keine Ahnung warum die Leute heutzutage meinen dass sie ein SUV mit mindestens 250 PS und 2t Leergewicht brauchen sobald der Anhänger mehr als 750kg hat.
Wenn ich beruflich einen 3,5t Anhänger oft quer durch die Großbaustelle ziehen muss macht ein richtiger Geländewagen Sinn, aber wenn ich 3x im Jahr zwei Pferde auf der Autobahn spazieren fahr ist das eigentlich ein Overkill wenn man ehrlich ist.



Danke, du sprichst mir aus der Seele....
Hatte ja oben bereits die Erfahrung von mir und meinen Eltern mit Mazda 6 und Ssangyong Korando geschildert. Bei schwerem Pferdehänger UND schweren WB siehts anders aus, da gehts halt Richtung 2,4 tonnen wenn es blöd läuft.
Wer den Hirsch kennt, fährt keinen Fendt.
suew5
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Jun 04, 2009 21:54
Wohnort: Südpfalz, da wo im September die Leute purzeln
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Pumuckel » Mi Dez 30, 2020 16:50

Was ist denn mit MB V-Klasse? Bis 2,5t gehen die, Allrad gibts und die haben mehr Platz als ein SUV.
Aber weder mehr platzverbrauch noch mehr Durst.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Barbicane » Mi Dez 30, 2020 18:09

AustrianPauer hat geschrieben:Bei hoher Zugkraft und wenn der Spritverbrauch egal ist müsste man sich fast schon bei den Ami-Pickups umsehen. Dodge RAM oder Ford F250 beispielsweise


Den Ram kannst bei sowas vergessen.
Der hat serienmäßig auch nur 2.500kg.
Und damit hat der auch gut zu tun.
Der ist viel zu leicht auf der Hinterachse mit dem Motorklotz vorne drin.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon Englberger » Mi Dez 30, 2020 18:59

Hallo,
hat jemand die aktuelle Fahrerlaubnisregelung parat?
Was darf mit altem dreier gefahren werden und wie ist das mit Leergewicht des Zugfahrzeugs muss über Zgg des Hängers liegen.
Betrifft mich auch irgendwann wenn ich die Gesundheitsprüfung für Lkw nicht mehr schaffe. Meine" beste frau von allen" (von E. Kishon) hat zwar auch Lkw unbegrenzt, aber fährt halt nix was dubios ist.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mi Dez 30, 2020 19:32

Sturmwind42 hat geschrieben:
Obelix hat geschrieben: Sonntagsfahrverbot kontrolliert,

Geht doch erst bei 7,5 Tonnen los , wo liegt da das Problem ?


Führerschein prüft usw.
Fahren doch so viele Leute ohne FS ?


Das Sonntagsfahrverbot gilt für Lkw ab 7,5t zul GG und Lkw mit Hänger.
Somit ist der als Lkw zugelassene Ford Transit mit Anhänger am Sonntag illegal unterwegs !
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Auto kaufen, nur welches?

Beitragvon AustrianPauer » Mi Dez 30, 2020 20:52

Barbicane hat geschrieben:
AustrianPauer hat geschrieben:Bei hoher Zugkraft und wenn der Spritverbrauch egal ist müsste man sich fast schon bei den Ami-Pickups umsehen. Dodge RAM oder Ford F250 beispielsweise


Den Ram kannst bei sowas vergessen.
Der hat serienmäßig auch nur 2.500kg.
Und damit hat der auch gut zu tun.
Der ist viel zu leicht auf der Hinterachse mit dem Motorklotz vorne drin.


Der RAM 2500 darf mWn über 7t ziehen. Beim F250 ist es ähnlich.

Richtig heftig wird es dann mit den Heavy Duty und super Duty, da bist du irgendwo bei 16t

Ist halt mit um die 70.000 nicht grad ein Schnäppchen aber immer noch günstiger als ein X5 und ähnlich teuer wie eine X-Klasse zum Beispiel
AustrianPauer
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Dez 29, 2020 16:01
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
184 Beiträge • Seite 7 von 13 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki