• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Mai 18, 2022 23:46

Ochsen Preise

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
152 Beiträge • Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Ochsen Preise

Beitragvon motzlarerbauer » Fr Jan 24, 2020 10:07

DWEWT hat geschrieben:
Qtreiber hat geschrieben:Ist ja für den Betrieb vom Schweisfurth. Die verschenken ja nix. :wink:


Für die, d.h. für deren Expo-Projekt "Kronsberghof" in Hannover, habe ich auch mal produziert. Damals (2001 bis 2003) wurden die Ochsen noch mit umgerechnet 3,50 bis 3,80 €/kg bezahlt. Auf heutige Verhältnisse umgerechnet müssten das etwa 4,20 bis 4,40€/kg sein. Das reicht allerdings nicht mehr! Schon nach relativ kurzer Zeit, ging der Laden in die Insolvenz.


Wie geht es den mit dem Betrieb weiter?
Ich habe mal im Internet gelesen, er soll neu verpachtet werden.
Aber irgendwie scheint sich niemand zu finden?!
Vom Konzept her finde ich sowas ja schon gut.
motzlarerbauer
 
Beiträge: 714
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ochsen Preise

Beitragvon motzlarerbauer » Fr Jan 24, 2020 10:09

Bei uns gibt es ein regionales Bio-Programm.
Voraussetzung ist Mitgliedschaft in einem Bio-Verband.

Preis für Ochsen liegt bei 5,00 €
motzlarerbauer
 
Beiträge: 714
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ochsen Preise

Beitragvon DWEWT » Fr Jan 24, 2020 19:22

motzlarerbauer hat geschrieben:
Wie geht es den mit dem Betrieb weiter?
Ich habe mal im Internet gelesen, er soll neu verpachtet werden.
Aber irgendwie scheint sich niemand zu finden?!
Vom Konzept her finde ich sowas ja schon gut.


Die Räumlichkeiten des ehemaligen Hotelbetriebes und und einige Räumlichkeiten des Verarbeitungs- und Vermarktungsbereiches, werden heute von einer sozialen Einrichtung genutzt.
Die landwirtschaftlichen Gebäude sind wohl an einen ökologischen Landbaubetrieb verpachtet. Schweissfurth hat mit der ganzen Sache nichts mehr am Hut.
Wer in den 50-60er Jahren mit einer Wurstfabrik groß geworden ist, muss noch lange kein geschickter Unternehmer sein. In Wirtschaftswunderzeiten sind manche groß geworden, bei denen es unter anderen Umständen nicht so gut geklappt hätte. Der Kronsberghof jedenfalls war 3Nummern zu groß. Dazu kam eine Betriebsführung, die zu häufig abwesend war.
DWEWT
 
Beiträge: 6536
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ochsen Preise

Beitragvon DWEWT » Fr Jan 24, 2020 19:26

motzlarerbauer hat geschrieben:Bei uns gibt es ein regionales Bio-Programm.
Voraussetzung ist Mitgliedschaft in einem Bio-Verband.

Preis für Ochsen liegt bei 5,00 €


Wie ist da die Vermarktung organisiert? Der Preis ist, wenn nicht besondere Auflagen mit der Erzeugung verbunden sind, augenblicklich sehr gut. Die meisten Bio-Schlachtereien/Vermarkter zahlen zwischen 4,30 und 4,60€/kg Warmschlachtgewicht (U bis R und Fettklasse 2 bis 3 bzw. 4).
DWEWT
 
Beiträge: 6536
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ochsen Preise

Beitragvon motzlarerbauer » Di Jan 28, 2020 16:32

Die Schlachttiere werden beim Verein angemeldet.
Diese organisieren dann in den nächsten Tagen einen Schlachttermin.
Abholung und Klassizierung durch den Schlachtbetrieb. Der Preis gilt für Klassifizierung R+U und Fkl 2+3
Die Schlachtkörper gehen zu einem festen Abnehmer, der die Produkte dann in einem Markenprogramm vermarktet.

Auflagen: Mitgliedschaft in einem Bio-Verband, keine exotischen Rassen, Mitgliedschaft im Verein (20€ Jahresbeitrag), Vermarktungspauschale (30 € pro Tier).

Genauen Angaben kann ich machen, wenn ich das erste Tier abgeliefert habe. Hoffentlich in ein paar Wochen
motzlarerbauer
 
Beiträge: 714
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ochsen Preise

Beitragvon BlackGalloway » Fr Jan 31, 2020 12:13

Moin,

könntet Ihr mir da mal einen Namen geben oder eine Internetseite für diesen Verein? Eventuell ist es ja auch was für mich. Man sucht ja immer neue Absatzwege. Wir wollen dieses Jahr noch eine Deutsch Angus Herde aufbauen, oder mit anfangen.

Vielen Dank
Wir vertreiben Patura Artikel mit Praxiserfahrung. Von Landwirt zu Landwirt!
BlackGalloway
 
Beiträge: 125
Registriert: Do Aug 21, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ochsen Preise

Beitragvon motzlarerbauer » Di Feb 04, 2020 11:08

Es handelt sich dabei um das Rhöner Biosphärenrind.
Die Betriebe müssen dementsprechend auch im Bereich der Rhön liegen.
Wo die Grenze hier gezogen wird, kann ich nicht sagen.
https://www.landkreis-fulda.de/fileadmin/service/Formulare/07_landwirtschaft/Rhoener_Biosphaerenrind_4-Seiter_105x210_2017-11_72.pdf

Kontaktdaten kann ich gerne per PN schicken.
motzlarerbauer
 
Beiträge: 714
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ochsen Preise

Beitragvon Tom_vom_Berg » Di Feb 04, 2020 20:56

motzlarerbauer hat geschrieben:Die Schlachttiere werden beim Verein angemeldet.
Diese organisieren dann in den nächsten Tagen einen Schlachttermin.
Abholung und Klassizierung durch den Schlachtbetrieb. Der Preis gilt für Klassifizierung R+U und Fkl 2+3
Die Schlachtkörper gehen zu einem festen Abnehmer, der die Produkte dann in einem Markenprogramm vermarktet.

Auflagen: Mitgliedschaft in einem Bio-Verband, keine exotischen Rassen, Mitgliedschaft im Verein (20€ Jahresbeitrag), Vermarktungspauschale (30 € pro Tier).

Genauen Angaben kann ich machen, wenn ich das erste Tier abgeliefert habe. Hoffentlich in ein paar Wochen



So gut wie Dupfengleiche Anforderungen wie bei uns hier, nur wird hier für Bullen/Ochen/Färsen mit der Klassifizierung noch 0,5€ netto mehr vergütet. Schlachtalter und Mindest/Max Gewichte sind auch vorgegeben.

https://www.schwarzwald-bio-weiderind.d ... DOC_INST=1

Ich bin sehr zufrieden, läuft auch von der Orga her einwandfrei und ähnlich wie von dir geschrieben
Beste Grüße vom Berg
Tom_vom_Berg
 
Beiträge: 88
Registriert: Mo Jan 08, 2018 22:36
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ochsen Preise

Beitragvon DWEWT » Di Feb 04, 2020 21:27

Tom_vom_Berg hat geschrieben:
motzlarerbauer hat geschrieben:Die Schlachttiere werden beim Verein angemeldet.
Diese organisieren dann in den nächsten Tagen einen Schlachttermin.
Abholung und Klassizierung durch den Schlachtbetrieb. Der Preis gilt für Klassifizierung R+U und Fkl 2+3
Die Schlachtkörper gehen zu einem festen Abnehmer, der die Produkte dann in einem Markenprogramm vermarktet.

Auflagen: Mitgliedschaft in einem Bio-Verband, keine exotischen Rassen, Mitgliedschaft im Verein (20€ Jahresbeitrag), Vermarktungspauschale (30 € pro Tier).

Genauen Angaben kann ich machen, wenn ich das erste Tier abgeliefert habe. Hoffentlich in ein paar Wochen



So gut wie Dupfengleiche Anforderungen wie bei uns hier, nur wird hier für Bullen/Ochen/Färsen mit der Klassifizierung noch 0,5€ netto mehr vergütet. Schlachtalter und Mindest/Max Gewichte sind auch vorgegeben.

https://www.schwarzwald-bio-weiderind.d ... DOC_INST=1

Ich bin sehr zufrieden, läuft auch von der Orga her einwandfrei und ähnlich wie von dir geschrieben



Wunderbar! Im link wurde auf Weidehaltung auf großen Weiden hingewiesen. Leider wurde dazu keine weitere Angabe gemacht. Nun sind auch die ldw. Betriebe im Schwarzwald eigentlich eher kleinstrukturiert. Wie ist das evtl. gemeint? "Große Weiden" suggeriert auch immer wenig Transporte/Umtriebe von einer Weide zur anderen. Hier im Osten arbeiten wir häufig mit dem Hinweis auf große Weideflächen, mit Struktur gebenden Landschaftselementen und ohne Tiertransporte.
DWEWT
 
Beiträge: 6536
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ochsen Preise

Beitragvon Tom_vom_Berg » Sa Feb 15, 2020 23:38

Hallo.

Ja,das ist bestimmt regional sehr unterschiedlich was mit großen Weideflächen gemeint ist, dafür sind hier aber die Herdengrößen nur ein Bruchteil dessen wie im Osten.
Hier koppelt aber keiner mittels Transport o.ä um, max halt ma 10min laufen :)
Aber der Hinweis ist gut,Danke dafür

Grüße
Beste Grüße vom Berg
Tom_vom_Berg
 
Beiträge: 88
Registriert: Mo Jan 08, 2018 22:36
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ochsen Preise

Beitragvon DWEWT » Fr Jun 05, 2020 5:56

Hier mal ein paar aktuelle Preise für Ochsen und Färsen im Bio-Bereich. Ochsen 4,30 bis 4,90 €/kg WSG für U/R, FKL 2 bis 4. Färsen 4,20 bis 4,70 €/kg WSG für U/R, FKL 2 bis 4. Dazu im Vergleich Jungbullen 3,90 bis 4,40€/kg WSG für U, FKL 2 bis 3. R minus 0,10 bis 0,20 €/kg. FKL 1 und 4, minus 0,20€/kg. Tendenz ist leicht fallend. Die großen Differenze ergeben sich aus der Vielfalt der Vermarktungen. Erzeugergemeinschaften zahlen i.d.R. die besseren Preise. Die genannten Preise gelten für Verbandsware. EU-Bio-Ware liegt im Preis bis zu 0,40€/kg unter den genannten Preisen für Verbandsware.
Eine interessante Information gibt es zur Initiative eines großen Verbandes zur Etablierung von Erzeugung und Verarbeitung von Bio-Rindfleisch im nördlichen Sachsen-Anhalt. Besonderes Augenmerk liegt da auf der Mutterkuhhaltung im geschlossenen System.
DWEWT
 
Beiträge: 6536
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ochsen Preise

Beitragvon Burli86 » Mi Jun 10, 2020 14:07

Hier scheint es ja ein paar Ochsenmäster zu geben.

Welche Rasse habt ihr so im Einsatz und wann werden kastriert?
Mit welchem Alter schlachtet ihr Sie und mit welchen Gewichten?
Und, was füttert ihr?
Burli86
 
Beiträge: 47
Registriert: Di Okt 09, 2018 7:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ochsen Preise

Beitragvon DWEWT » Mi Jun 10, 2020 20:46

Burli86 hat geschrieben:Hier scheint es ja ein paar Ochsenmäster zu geben.

Welche Rasse habt ihr so im Einsatz und wann werden kastriert?
Mit welchem Alter schlachtet ihr Sie und mit welchen Gewichten?
Und, was füttert ihr?


Krzg. Limousin x Fleckviehfleisch, Lim. reinerbig und Fleckviehfleisch reinerbig, insgesamt 60 bis 70 Ochsen/Jahr. Kastration mit 4 bis 10 Wochen. Schlachtalter 19 bis 22 Monate mit 330 bis 380 kg WSG. Grundfutter ist Wickroggensilage, plus Kleegrassilage/Luzernegrassilage, plus Heu. In der Endmast (90 Tage vor der Schlachtung) 1 bis 2 kg Getreideflocken. Verwendet werden da Triticale oder Triticale-Wintererbsen-Gemenge.
DWEWT
 
Beiträge: 6536
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ochsen Preise

Beitragvon Bergwanger » Do Jun 11, 2020 14:42

@DWET

du kastrierst blutig nehm ich an?
Hast du damit bessere Erfahrungen gemacht - bzgl. Erholung nach Eingriff etc.?
Bergwanger
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Jan 08, 2015 19:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ochsen Preise

Beitragvon DWEWT » Do Jun 11, 2020 15:15

Bergwanger hat geschrieben:@DWET

du kastrierst blutig nehm ich an?
Hast du damit bessere Erfahrungen gemacht - bzgl. Erholung nach Eingriff etc.?


Nein, ich lasse unblutig kastrieren. Blutig ist im Ökobereich nur mit Ausnahmegenehmigung möglich. Ich würde es allerdings auch nicht wollen. Seit wir die Hellerbrunner-Mischung (Halsvene) als Narkosemittel verwenden, sind die Kälber schon nach 30 Minuten wieder auf den Beinen. Außer einer relativ großen Müdigkeit unmittelbar nach dem Eingriff und einer Schwellung des Hodensackes in den nächsten 4 bis 5 Tagen, gibt es eigentlich keine Auffälligkeiten. In den 2 bis 4 Tagen, nach der Kastration, sind die Bewegungsaktivitäten der Kälber etwas reduziert. Das Saugen, ist davon nicht beeinträchtigt.
DWEWT
 
Beiträge: 6536
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
152 Beiträge • Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Botaniker, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki