Kormoran2 hat geschrieben:Ich lach mich weg.
............Zeit zum Lesen nehm ich mir meist am Heimweg mitn Zug. Wenns nix anderes gibt dann nehm ich Waldwirtschaft heute - 200Seiten gehen grad noch zum herumtragen.
...... Auf dem Heimweg im Zug - egal wie lang der ist - kann man doch keine Fachbücher lesen..........
Stanley, du beschreibst jetzt gerade mal nahezu repräsentativ, was über die junge Generation so an Klischees kolportiert wird.......
Keine Ausdauer, an einem Problem länger zu arbeiten. .....
Mit den Thema Wald beschäftige ich mich schon 2 Jahre - doch da geb ich dir recht, viele wie ich auch wollens immer vorgesetzt bekommen anstatt selbst zu erarbeiten.
Ich erröte für den Satz 200 Seiten sind zuviel !!
Hab Beide mal überflogen UND jetzt geh ichs grad Seite für Seite durch. Dabei pick ich für mich wesentliche Dinge heraus und schreibs in mein Smartphone. In den Ferien bzw. wenn der Prüfungsstress vorbei ist mach ich ein digitales Sammelwerk aus allen Infos nach den Themen Waldbau/Baumarten/Arbeitstechnik usw. Werde mich zukünftig mit mehr Literatur befassen. Was ich dann noch durcharbeite ist ein "Wurzelatlas mit so 600 Seiten sowie waldbauliche Bücher denn das Forum scheint mir doch eher technisch zu sein...wobei ich ein eigenes Unterforum für Waldbau vermisse -/
mfg
