Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Orkan "Sabine" (und folgende)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
232 Beiträge • Seite 8 von 16 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon CarpeDiem » Di Feb 11, 2020 12:38

DWEWT hat geschrieben:Welche denn?


Alle Objekte mit denen ich mich als Wessi nach der Wende beschäftigt habe, waren nicht frei von evtl. Ansprüchen von Alteigentümern, zwangsweise in die LPG gezwungenen ehemaligen Mitgliedern, Wege- und Fahrrechte usw. usf. die Liste könnte ich beliebig erweitern.

Einige die ich kannte sind die Risiken eingegangen und dabei auf die Schnauze gefallen, andere besonders kapitalkräftige Investoren haben die Leute totprozessiert bzw. deren Ansprüche abgefunden.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon langholzbauer » Di Feb 11, 2020 12:49

So,
erste Revierrunde gedreht.
Geschätzt liegen ca.3 FM/ha am Boden. Da kommt dann sicher nochmal so viel angeschobenes dazu.
Und es gibt immer noch heftige Böen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon Bibbler » Di Feb 11, 2020 17:33

Hallo, so ich nehme alles zurück was ich gestern geschrieben habe. Es hat wohl doch gestern noch so gestürmt das bei mir jetzt ca 30 FM zusammen kommen. Bei einigen anderen hat es mehr gemacht. Bin mal gespannt wie der Bericht morgen auf der FBG Versammlung ausfällt. Werde berichten. Gruß
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon AF85 » Di Feb 11, 2020 18:16

Hallo
Ich habs heute auch riskiert als es mittags ein wenig ruhiger war, da wartet jede menge Arbeit. Ich schätze mal das so 40 - 50 FM zusammen kommen werden. Von entwurzelt bis bis abgebrochen in jeder erdenklichen Höhe ist alles dabei.
AF85
 
Beiträge: 2017
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon Ecoboost » Di Feb 11, 2020 18:33

Hallo,

bei mir dürften es max. um die 15 Fm sein was es umgelegt hat. Ich lasse die jetzt ein paar Tage so liegen, somit lassen die Spannungen auch etwas nach.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon DWEWT » Di Feb 11, 2020 19:04

CarpeDiem hat geschrieben:
Alle Objekte mit denen ich mich als Wessi nach der Wende beschäftigt habe, waren nicht frei von evtl. Ansprüchen von Alteigentümern, zwangsweise in die LPG gezwungenen ehemaligen Mitgliedern, Wege- und Fahrrechte usw. usf. die Liste könnte ich beliebig erweitern.

Einige die ich kannte sind die Risiken eingegangen und dabei auf die Schnauze gefallen, andere besonders kapitalkräftige Investoren haben die Leute totprozessiert bzw. deren Ansprüche abgefunden.


Rückübertragungsansprüche konnten bis 25 Jahre nach der Wiedervereinigung (03.10.2015) geltend gemacht werden. Das Risiko ist man als Käufer ehemaliger volkseigener Flächen eingegangen. Wenn es einen berechtigten Rückübertragungsanspruch gab, musste die Fläche zurückgegeben werden. Der ehemals gezahlte Kaufpreis wurde unverzinst erstattet. No risk, no fun!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon Hauptmann » Mi Feb 12, 2020 17:12

Ecoboost hat geschrieben:Hallo,

bei mir dürften es max. um die 15 Fm sein was es umgelegt hat. Ich lasse die jetzt ein paar Tage so liegen, somit lassen die Spannungen auch etwas nach.

Gruß

Ecoboost


Ob das wegen der Spannungen viel bringt ist fraglich, gefährlich sind solche Bäume immer, die Bilder von mir hast ja gesehen. Da musst Du jeden einzelnen genau anschauen, ob der nicht doch noch irgendwo drauf oder was drunterliegt, und somit einen Hebel erzeugt.

Viel Erfolg!
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon Paule1 » Mi Feb 12, 2020 17:16

War heute Nachmittag im Wald 2 abgegrochen Äste davon ein Zwiesel Esche abgrochen und dabei einer 50 Jährigen Fichte die Spitze abgebrochen
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon DST » Mi Feb 12, 2020 18:02

Petra 3 Fichten
Sabine gut 30 Fichten

Nur Glump.
Lange Stangen, Rotfaul oder gesplittert.

Brennholzlager quillt dank Käfer schon längst über.

Beim Nachbarn (Kirche) liegen an die 100Stck.
Da kommt die WBV mitm Harvester.
Da werd ich mich dranhängen sofern es wenigstens Null auf Null ausgeht.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon Steyrer8055 » Do Feb 13, 2020 7:16

Hallo DST!
Würde mich auch an der Kirche anhängen wenn das geht!
Wenn dein Brennholz-Lager dank Käfer schon übergeht! Was will man mit dem Holz von der Sabine auch sonst machenß Bevor ich mich ärgere,habe ich halt 2 Jahre älteres Brennholz,ist immer noch besser als ein Notverkauf.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon *da-done* » Do Feb 13, 2020 10:58

Ecoboost hat geschrieben:Hallo,

bei mir dürften es max. um die 15 Fm sein was es umgelegt hat. Ich lasse die jetzt ein paar Tage so liegen, somit lassen die Spannungen auch etwas nach.

Gruß

Ecoboost




Das möchte ich jetzt aber erklärt haben warum die Spannungen nachlassen
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon xaver1 » Do Feb 13, 2020 12:46

*da-done* hat geschrieben:
Ecoboost hat geschrieben:Hallo,

bei mir dürften es max. um die 15 Fm sein was es umgelegt hat. Ich lasse die jetzt ein paar Tage so liegen, somit lassen die Spannungen auch etwas nach.

Gruß

Ecoboost




Das möchte ich jetzt aber erklärt haben warum die Spannungen nachlassen

Ganz einfach erklärt, die ersten Tage möchte der Stamm wieder gerade werden, nach ein paar Wochen bleibt er krumm, dadurch weniger Spannungen. :D

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon DST » Do Feb 13, 2020 13:07

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo DST!
Würde mich auch an der Kirche anhängen wenn das geht!
Wenn dein Brennholz-Lager dank Käfer schon übergeht! Was will man mit dem Holz von der Sabine auch sonst machenß Bevor ich mich ärgere,habe ich halt 2 Jahre älteres Brennholz,ist immer noch besser als ein Notverkauf.

mfg Steyrer8055


Hallo Steyrer,

hab so an die 130Ster liegen und brauch max 30/Jahr.
Diesen Winter net mal 25.

Aber das mit dem paar Jahre lagern wäre net so schlimm.

Die 500m Abstand vom Fichtenwald hab ich nicht.
Die dünnen Stangen schälen wäre ne Strafarbeit.
In dem Waldstück kann ich kein Spaltholz liegen lassen, das bekommt Füße.
Also muß es weg.

Mal schauen wo der Preis liegt.

Ansonsten verschenken oder ich mache mal nen Test und packe es für die ersten paar Sommermonate in Folie ein.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon xaver1 » Do Feb 13, 2020 14:14

DST hat geschrieben:
Ansonsten verschenken oder ich mache mal nen Test und packe es für die ersten paar Sommermonate in Folie ein.

Vergraben wäre im Trend ....

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon Falke » Do Feb 13, 2020 15:36

Sogar hier im Windschatten der Alpen sind paar Bäume umgefallen. Nicht in meinen Parzellen - ich hab' aber noch nicht überall nachgesehen ...

In einer Nachbarparzelle:
Sturmtief_Sabine_Opfer_IMG_20200213_135551[1_50].jpg


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
232 Beiträge • Seite 8 von 16 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 16

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki