Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Orkan "Sabine" (und folgende)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
232 Beiträge • Seite 9 von 16 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon Kormoran2 » Do Feb 13, 2020 15:38

packe es für die ersten paar Sommermonate in Folie ein.

Als alter Borkenkäfersammler kann ich davor nur warnen. Die Burschen knabbern sich durch normale Folie schnell durch. Wenn, dann in eine Box packen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon Kormoran2 » Do Feb 13, 2020 15:44

Für Gesamtdeutschland wird für Sonntag wieder Sturm mit bis zu 120 km/ angesagt. Sehr guter Wetterbericht hier:

https://www.bild.de/news/wetter/wetter/wetter-in-deutschland-sturmtief-victoria-bringt-am-sonntag-18-grad-68770136.bild.html
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon berlin3321 » Do Feb 13, 2020 15:51

Edit: Holzschlag, pers. Beleidigungen müssen sein? Geht nicht ohne?

Man muss mit Ecoboost nicht einer Meinung sein, man muss den User nicht unbedingt mögen. Ich mag den einen oder anderen vielleicht auch nicht, aber etwas Respekt gehört trotzdem dazu. Mich mag evtl. der eine oder andere auch nicht, ich fordere den Respekt dann auch ggfs. ein.

Aber Entschuldigung, den Nick bewußt verändern um zu verunglimpfen, dass geht m.E. nach zu weit. Weitere Frage, Du als gelernter Forstwirt, evtl. mit Meisterprüfung, hast Du so etwas nötig?

Und Entschuldigung, ich meine das da die Moderation einschreiten müsste. Urlaub wäre m.E. nach verdient.

Kam eben auch bei uns in der Heide im Radio. Soll evtl. sogar schlimmer als Sabine werden.

Am So sind 2 Faschingsumzüge angesagt. Bin mal gespannt ob die abgesagt werden (sind z.T. ja recht "hoch" gebaut, die Wagen).

Da aber auch ergiebiger Regen angesagt ist werd´ ich wohl zu Hause bleiben.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon Ecoboost » Do Feb 13, 2020 17:25

Hallo,

ein paar Bilder aus der Vogelperspektive, fünf Fichten hat der Naturharvester umgelegt.
Bis auf einer in alle in die Rückerichtung gefallen und beim Nachbarn auch keinen Schaden festgestellt.

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
1.JPG
1.JPG (218.81 KiB) 1152-mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (222.7 KiB) 1152-mal betrachtet
3.JPG
3.JPG (229.89 KiB) 1152-mal betrachtet
4.JPG
4.JPG (238.82 KiB) 1152-mal betrachtet
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon xaver1 » Do Feb 13, 2020 17:39

So wie bei @Ecoboost, wo schöne Verjüngung da ist, kann man die paar Bäume verschmerzen.
Wenn nicht der Wind jetzt eine neue Angriffsfläche gefunden hat, wird mittelfristig der Bestand wiederstandsfähiger, der Käfer macht vielleicht eher Pause, als wenn Baum an Baum steht, vielleicht kommden auch mal andere Baumarten hoch.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon wespe » Do Feb 13, 2020 18:33

Ja, NVJ sieht gut aus, da ist in bissel mehr Licht und Luft gar net mal sooo schlecht.
Vor Jahren hat uns mal in Förster erzählt, daß er Spezialleute hat, die wissen wie man Bäume in die NVJ schmeißt um diese auszudünnen.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon langholzbauer » Do Feb 13, 2020 18:57

Kormoran2 hat geschrieben:
packe es für die ersten paar Sommermonate in Folie ein.

Als alter Borkenkäfersammler kann ich davor nur warnen. Die Burschen knabbern sich durch normale Folie schnell durch. Wenn, dann in eine Box packen.


Wenn's eh nur Brennholz werden soll, dann ist die schnelle Aufarbeitung das Mittel der Wahl.
Von Brennholz, daß im März ofenfertig aufgespalten ist, geht keine besondere Gefahr mehr aus, weil den Käfern der Saft aus geht, von dem sie leben.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon DST » Do Feb 13, 2020 19:29

xaver1 hat geschrieben:
DST hat geschrieben:
Ansonsten verschenken oder ich mache mal nen Test und packe es für die ersten paar Sommermonate in Folie ein.

Vergraben wäre im Trend ....

mfg


Wäre halt auch mit Arbeit verbunden....

Man bräuchte so ein kleines mobiles schwarzes Loch, eines das alles in sich hineinsaugt was man nicht mehr sehen will....
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon DST » Do Feb 13, 2020 20:23

langholzbauer hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:
packe es für die ersten paar Sommermonate in Folie ein.

Als alter Borkenkäfersammler kann ich davor nur warnen. Die Burschen knabbern sich durch normale Folie schnell durch. Wenn, dann in eine Box packen.


Wenn's eh nur Brennholz werden soll, dann ist die schnelle Aufarbeitung das Mittel der Wahl.
Von Brennholz, daß im März ofenfertig aufgespalten ist, geht keine besondere Gefahr mehr aus, weil den Käfern der Saft aus geht, von dem sie leben.


Ja, nur wenn ichs dort gespalten am Weg lagere dann bekommts Füße.
Abseits des Weges ist es schon doppelter und dreifacher Aufwand und dann läge es mitten in dunklem Fichtenbestand.
Also 15km in den nächsten Wald fahren und dort spalten und aufschichten.
Dort gibt's "noch" kein Käferproblem.
Auch hier doppelte Arbeit.

Normal wirds mit dem Rüwa heimgefahren, in der Zange gleich auf Meterstücke gesägt, gespalten und direkt am Endlager aufgeschichtet.

Daheim liegt aber schon zuviel.
Will heuer Stützmauer bauen, Gelände auffüllen und Garten anlegen,
da liegt schon einiges an Sandsteinen und ich brauch Platz für Bagger, Radlader und Lkw's.

Ist die Baustelle im Spätsommer abgeschlossen dann kann ich ca 50 Ster in Fixlängen lagern.


Ich muß das aktuelle Schadholz also entweder loswerden oder mit geringstem Aufwand über den Sommer bringen.


@ Kormoran,
das die Viecher die Folie durchknabbern hatte ich auch schon im Verdacht.

Aber was ist wenn man das Holz jetzt frühzeitig kpl möglichst Luftdicht in Folie einpackt?

Darin müßte sich doch ein feuchtwarmes Klima bilden, bzw wenn dann die Sonne draufscheint müßte es ne Sauna werden, der Großteil der Larven und Käfer dürfte das nicht überleben.

Anders gesagt, das jetzige Sturmholz ist kein Käferholz, da müßte sich der Käfer dann reinwärtsfressen.


Je länger ich darüber nachdenke je eher meine ich das es klappen könnte.

Mehr Schaden als die WBV kann ich auch nicht anrichten,
-Sturm März 2019 - Harvester kam im Mai- Polter im Juli abgeholt. :-(
Das Polter lag direkt an meiner Grenze.

Ich hatte Ende April sauber und auch jegliche Äste gehäckselt.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon langholzbauer » Do Feb 13, 2020 20:39

Frisches gesundes sägefähiges Holz wird sich wohl auch vermarkten lassen...
Die Probleme gibt es bei den Nebensortimenten und besonders beim Käferholz, was noch raus muss.
Dafür bricht der Absatz jetzt höchst wahrscheinlich endgültig zusammen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon wald5800 » Do Feb 13, 2020 20:46

DST hat geschrieben:
Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo DST!
Würde mich auch an der Kirche anhängen wenn das geht!
Wenn dein Brennholz-Lager dank Käfer schon übergeht! Was will man mit dem Holz von der Sabine auch sonst machenß Bevor ich mich ärgere,habe ich halt 2 Jahre älteres Brennholz,ist immer noch besser als ein Notverkauf.

mfg Steyrer8055


Hallo Steyrer,

hab so an die 130Ster liegen und brauch max 30/Jahr.
Diesen Winter net mal 25.

Aber das mit dem paar Jahre lagern wäre net so schlimm.

Die 500m Abstand vom Fichtenwald hab ich nicht.

Die dünnen Stangen schälen wäre ne Strafarbeit.
In dem Waldstück kann ich kein Spaltholz liegen lassen, das bekommt Füße.
Also muß es weg.

Mal schauen wo der Preis liegt.

Ansonsten verschenken oder ich mache mal nen Test und packe es für die ersten paar Sommermonate in Folie ein.


Wenns durch den Prozessorkopf durchgegangen ist, dann trocknet das Brennholz eh viel schneller! Durch die Rindenverletzung mit Prozessor brauchst den Käfer nicht so fürchten beim Brennholzstapel. Wenn der Harvesterfahrer deine Stangen ein zweitesmal durchlaufen lässt, bevor er abschneidet, bleibt nicht mehr viel über von der Rinde! Wird zwar ein bisserl mehr kosten der FM, dafür hast halt ein Problem weniger! Meine Meinung!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon Sturmwind42 » Do Feb 13, 2020 21:02

Wäre es kein Versuch wert das Holz in übliche Maße schneiden zu lassen und dann direkt an den Endkunden zu verkaufen ?
Also ich mein eine 40 mm Bohle , ein 24 mm Brett , eine 3/5 Dachlatte , 6/6 , 8/8 , 10/10 er Kantholz , sowas sind doch übliche Maße die sich auch verkaufen lassen müssten .

Oder Zimmermänner ansprechen und nach Liste scheiden lassen .

Nur so als Brainstroming
Sturmwind42
 
Beiträge: 5816
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon xaver1 » Do Feb 13, 2020 21:29

Storanet Schutznetz, 100m2 249Euro :(

Die können auch nicht aus ..... :mrgreen:

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon Sottenmolch » Do Feb 13, 2020 22:48

wald5800 hat geschrieben:
Wenns durch den Prozessorkopf durchgegangen ist, dann trocknet das Brennholz eh viel schneller! Durch die Rindenverletzung mit Prozessor brauchst den Käfer nicht so fürchten......



Von der Mär, dass der Käfer bei Harvesterholz kein Problem mehr ist, davon sollte man sich endlich mal verabschieden! Es bleibt noch so viel unverletzte Rinde übrig, dass sich genügend Larven entwickeln können.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
232 Beiträge • Seite 9 von 16 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 16

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki