Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:39

Orkan "Sabine" (und folgende)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
232 Beiträge • Seite 12 von 16 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon xaver1 » Sa Feb 15, 2020 14:45

bastler22 hat geschrieben:Vakuumverpackt??? Wird ja immer besser n8 ... willst du die einzelnen Scheite mit dem Vakuumierer in Folie einschweißen??

Selbst dann, schaut euch mal nen Käse an der Vakkumverpackt ist und ein Jahr im Kühlschrank liegt.. guten Appetit!

Und es geht ja hier offenkundig um Brennholz.. völliger Schwachsinn.

Auch beim Stammholz stellt sich die Frage, welcher Holzeinkäufer so vergammeltes Holz kaufen soll, wenn es, wie es aussieht, mehr als genug frisches Holz auf dem Markt geben wird!
Es wird doch jetzt schon gejammert, dass der Holzpreis nicht kostendeckend sein soll für die Aufarbeitung.. das einschweißen macht es nicht billiger, denkst du wirklich, irgendein Händler zahlt dir den erforderlichen Preisaufschlag? n8

Diese Art von STAMMholzkonservierung ist natürlich nur was für Profis.

Wenn es nur verbläutes oder trockenes Käferholz am Markt gibt, kann ich mir gut vorstellen, das gesund eingelagertes (Windwurf)holz aus Nasslagern, Folien, oder Erdlager auch seinen Absatz zu besseren Preisen als Käferholz findet.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon bastler22 » Sa Feb 15, 2020 15:21

Wenn du lesen würdest, was geschrieben wurde, hättest du vielleicht begriffen, dass es um Vakuumverpacken von BRENNholz geht.

Es gibt auch wenig Grund anzunehmen, dass die Frischholzpreise entsprechend über das Jahr anziehen, dass man die Kosten des Eingrabens bzw. Verpackens wiefer rein holt. Der Käfer wird weiterhin auf die Holzpreise drücken. Der Winter ist mehr oder wenig ausgefallen bisher, mit entsprechenden Auswirkungen auf die Käferpopulation. In Bayern haben wir heute und morgen um die 10 bis 15 Grad.
Wenn sich der Frischholzpreis verbessern sollte, gibts genug Waldbesitzer die einschlagen werden. Da sitzen viele auf hiebreifen Beständen, die nur auf eine Preiserholung warten. Da möchte ich den Holzhändler sehen, der dein vergammeltes eingeschweißtes Holz haben will, zumal bei Windwurf eh immer Kaufzurückhaltung besteht, wegen der mit dem Windwurf einhergehenden Rissen die oft erst beim Einschneiden entdeckt werden.

Ein Nasslagerung könnte ich mir dann vorstellen wenn überhaupt keine Nachfrage mehr vorhanden wäre, aber dies ist derzeit nicht der Fall. Auch der Sturm war lokal zwar stark, ist aber nach meiner Einschätzung bei weitem nicht mit Wiebke oder Kyrill vergleichbar gewesen.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon yogibaer » Sa Feb 15, 2020 15:48

bastler22 hat geschrieben:Wenn du lesen würdest, was geschrieben wurde, hättest du vielleicht begriffen, dass es um Vakuumverpacken von BRENNholz geht...

Es geht hier um Stammholz weil der User "DST" auf Jahre genug Brennholz auf seinen Gehöft gelagert hat und der Platz für noch mehr nicht ausreicht. Daher will er das Stammholz ohne hohen Arbeitszeitaufwand möglichst lange qualitätsmäßig erhalten. Eine Möglichkeit dazu ist die Folienlagerung die zwar auch nicht gerade kostengünstig ist aber im Gegensatz zur Nasslagerung keine speziellen Örtlichkeiten erfordert.
Wenn du dich mal mit der Konservierung von Obst oder Gemüse in Gläsern beschäftigst wirst du feststellen das es auch ohne Einkochen, nur mit den Entzug des Sauerstoffs im Glas, auf Dauer funktioniert.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon bastler22 » Sa Feb 15, 2020 16:16

Tut mir leid, normalerweise sind deine Beiträge ja sinnvoll. Aber hier liegst du daneben. DST schreibt, dass es nur Minderwertiges Zeugs ist, Stangen, gesplittert, kernfaul. Später schreibt er
Normal wirds mit dem Rüwa heimgefahren, in der Zange gleich auf Meterstücke gesägt, gespalten und direkt am Endlager aufgeschichtet.

Daheim liegt aber schon zuviel.
Will heuer Stützmauer bauen, Gelände auffüllen und Garten anlegen,
da liegt schon einiges an Sandsteinen und ich brauch Platz für Bagger, Radlader und Lkw's.

Ist die Baustelle im Spätsommer abgeschlossen dann kann ich ca 50 Ster in Fixlängen lagern.


Wenn er es auf Meterlänge abschneiden möchte, spricht das nicht dafür, dass es sich um schnittfähige Qualitätssortimente handelt, bei der man über eine Lagerung nachdenken könnte, sondern schlicht um Brennholz oder Brennholzrohmaterial, um mal diesen Falke-Begriff zu nutzen.
Keiner, der seine Sinne beisammen hat, wickelt sowas in Folie ein oder verbuddelt das..
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon buntspecht » Sa Feb 15, 2020 16:18

Hallo Yogi,

Ich denke Du kannst erklären was Du willst, mancher wird’s nicht begreifen. Wer das Prinzip des Nasslagers schon nicht versteht ...

@ Bastler
Sag mal, wie lange liegt denn Deine Ausbildung zum Forstwirt zurück?

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon bastler22 » Sa Feb 15, 2020 16:39

Jaja dreht es euch nur so hin dass es euren Männerfreunden passt.
Wo sage ich denn was zum Prinzip Nasslager?? Ich sage nur dass dafür aktuell keine Notwendigkeit besteht. Beim Btennholz kommt das eh nicht in Frage.

Zeigt doch mal Fotos von euren Stangen-,Splitter und Brennholz-Nasslagerplätzen und von euren vakuumverpackten Scheiten. Wenn das so sinnvoll sein soll, müsste es ja Fotos in Masse geben. Aber da wird wohl das große Schweigen im Wald kommen..
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon buntspecht » Sa Feb 15, 2020 17:04

Hallo Bastler

Kannst Du auch auf Fragen antworten oder nur pöpeln ?

Weißt Du eigentlich warum und wie so ein Nasslager funktioniert?

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon bastler22 » Sa Feb 15, 2020 18:04

Ich lass mich hier von dir nicht vorführen. Soweit kommts noch. Es geht hier offenkundig um Brennholzsortimente, in in Folien eingewickelt oder gar vakuumiert werden sollen oder offenbar ins Nasslager sollen. Genau dazu habe ich meine Bewertung zur Sinnhaftigkeit abgegeben.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon Falke » Sa Feb 15, 2020 18:15

LOL
Nach meiner Lesart hat der User DST als eine von 6 und mehr angedachten Möglichkeiten Folien- oder gar Vakuumverpackung zur Diskussion gebracht,
um unter anderem Brennholzrohmaterial über den Sommer zu bringen ohne dass der Haufen auch noch zur Borkenkäfervermehrungsanstalt wird ...

Bei dem einen verursacht das ein :roll: oder ein :shock: - für einige wenige (oder auch nur einen) ist das "völliger Schwachsinn"! Jeder wie er mag.

Bitte zurück zum Thema <Orkan "Sabine">

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon yogibaer » Sa Feb 15, 2020 18:19

Die Waldlagerung von Fichtenbrennholz in Scheit- oder Stückform ist aus sanitären Gründen möglich aber der Heizwertverlust kann schnell auf 100% ansteigen.
Eine offene Langholzlagerung, ungeschält oder ungeplätzt, verbietet sich gerade in Kalamitätszeiten aus sanitären Gründen. Allerdings ist da der Heizwertverlust viel geringer anzusetzen, in Folie eingepackt unter Umständen noch geringer.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon langholzbauer » Sa Feb 15, 2020 18:30

Boah ey!
Da hat sich aber ein "Profi" verrannt. :roll:
Vakuumiertes Brennholz!
Das ist eine Weltneuheit. :lol:
Falke hat noch mal zusammen gefasst, um was es geht.

Mein Vorschlag ist, die sofortige Aufarbeitung zu fertigen Scheiten.
Und bevor ich mein Brennholz-lang verbuddel oder irgend wie ein packe , würde ich lieber einen LU mit Sagespalter bestellen und einige Baustahlmatten kaufen...
Zuletzt geändert von langholzbauer am Sa Feb 15, 2020 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon wespe » Sa Feb 15, 2020 18:32

Hab jetzt versucht übers I-net was zu finden zu eurer Diskussion, kann auch sein das ich nicht ein passendes Schlagwort finde/einfällt...
Hab aber diese Interresande Möglichkeit gefunden, hat jemand Erfahrung damit :?:

Storanet Schutznetz - www.grube.de
Text hinzugefügt
Falke
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon langholzbauer » Sa Feb 15, 2020 18:38

wespe hat geschrieben:Hab jetzt versucht übers I-net was zu finden zu eurer Diskussion, kann auch sein das ich nicht ein passendes Schlagwort finde/einfällt...
Hab aber diese Interresande Möglichkeit gefunden, hat jemand Erfahrung damit :?:

Das ist aber für Brennholz und Käferholz bei aktuellen Preisen leider auch zu teuer.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon wald5800 » Sa Feb 15, 2020 18:47

"Die Waldlagerung von Fichtenbrennholz in Scheit- oder Stückform ist aus sanitären Gründen möglich aber der Heizwertverlust kann schnell auf 100% ansteigen."
Seit X- Jahren wird Brennholz so gelagert über mehrere Jahre, und trotzdem ist es noch gutes Brennholz. Wenns zugedeckt ist, hälts lange Jahre. Jetzt auf einmal müsste es konserviert werden. Gibt es wo Fotos von verpackten Brennholz? Ich habe noch nie sowas gesehen. Nur Nasslager.
Was ist aber, wenn noch weitere Schadholzmengen anfallen? Wird das wieder "verpackt"? Mit so einer Methode Brennholz zu konservieren, da heißt, gutes Geld dem schlechten Geld nachwerfen!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon wespe » Sa Feb 15, 2020 18:52

@langholzbauer,
Nu ja :shock:, aber was tut man bei der Aktuellen Lage nicht alles aus verzweiflung, man kann es aber wenigstens mehrmals benutzen.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
232 Beiträge • Seite 12 von 16 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki