Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:39

Orkan "Sabine" (und folgende)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
232 Beiträge • Seite 13 von 16 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon wald5800 » Sa Feb 15, 2020 18:58

langholzbauer hat geschrieben:
wespe hat geschrieben:Hab jetzt versucht übers I-net was zu finden zu eurer Diskussion, kann auch sein das ich nicht ein passendes Schlagwort finde/einfällt...
Hab aber diese Interresande Möglichkeit gefunden, hat jemand Erfahrung damit :?:

Das ist aber für Brennholz und Käferholz bei aktuellen Preisen leider auch zu teuer.

Am billigsten noch immer das entrinden.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon langholzbauer » Sa Feb 15, 2020 19:05

Wer kann und will denn heute noch manuell schälen?
Das ist Knochenarbeit.
Aber danach weis mann wie richtig entlastet wird. :)
Ich hab auch ein Eder... da. Und ich fürchte, das kommt dieses Jahr wieder vermehrt zum Einsatz. :oops:
Aber egal wie, das lohnt nicht für Brennholz.
Da kannst es auch gleich verschenken.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon wald5800 » Sa Feb 15, 2020 19:17

Früher haben wir alles so geschält. Beim Asten gings natürlich auch noch genauer. Kiefererdstamm wurde halt mit der Hacke vorgehackt streifenförmig. Ebenso die Lärche. Eine Sch...hackn war die Tanne schälen. Jetzt gibt es halt so Schälgeräte, habe sowas noch nicht probiert, dürfte aber eine gute Sache sein. Kostet auch nicht die Welt so ein Schälaufsatz.
Vorteil vom händisch schälen, es ersetzt das Fitneßstudio! :mrgreen: Und das :prost: schmeckt auch gut dann!
Brennholz schälen natürlich Unfug. Gleich aufspalten.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon langholzbauer » Sa Feb 15, 2020 20:15

Wir sind schon weit von Thema weg.
Wollen wir mal hoffen, daß es bis nächsten Dienstag kein neues Bruchholz gibt!

PS,: Ich kenn den Muskelkater in den Bauchmuskeln vom Schälen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon Bibbler » Sa Feb 15, 2020 21:27

Hallo, ich habe heute auch angefangen das Sturmholz aufzuarbeiten. Dank einem rüstigen Rentner aus der Nachbarschaft, dem etwas langweilig ist, war schon vieles geastet. Musste nur noch von dem Stock ab und aufs Polter. Soviel walbesitter wie heute hab ich den ganzen Winter nicht im Wald gesehen.
Am Mittwoch war Sitzung. Wir sollten nur das Mitnehmen was auch liegt. Es wird bei uns s dich befürchtet das mehr Holz kommt als angenommen. Auch die Säger haben den leitpreis von 80€ sofort wieder runtergenommen. Sturm war natürlich nicht im halb Jahres Vertrag.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon Ecoboost » Sa Feb 15, 2020 22:20

Servus,

was macht ihr mit den Wurzelstöcken welche nach dem Sturm in die Höhe ragen?
Habe diese heute zum Teil mit der Winde wieder aufgestellt, manche liegen perfekt, andere hingegen gehören etwas verschoben damit sie in der Grube sind.
Mit dem Frontlader verschieben kann man doch auch vergessen, oder?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon xaver1 » Sa Feb 15, 2020 22:29

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

was macht ihr mit den Wurzelstöcken welche nach dem Sturm in die Höhe ragen?
Habe diese heute zum Teil mit der Winde wieder aufgestellt, manche liegen perfekt, andere hingegen gehören etwas verschoben damit sie in der Grube sind.
Mit dem Frontlader verschieben kann man doch auch vergessen, oder?

Gruß

Ecoboost

Am meisten Sorge würde mir machen, wenn der Wurzelstock wieder genau in der Grube ist, und dann ist einfach nur ein glatter Schnitt.
Wenn das jemand sieht, der meint, da war ein Laie am Werk. :oops:
Sollte man da noch eine Bruchstufe hinaufschnitzen :?:

@Ecoboost
Die paar Stöcke dürfen in der Schieflage bleiben, besser als den Boden mit sinnlosem Maschineneinsatz verdichten, man kann mit der Seilwinde etwas spielen, aber wenn sich nichts rührt, auch egal.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon Kormoran2 » Sa Feb 15, 2020 22:36

Bei uns wurden nach Kyrill auch die meisten Wurzelstöcke wieder aufgerichtet. Wenn nicht, so kann man heute nach 13 Jahren feststellen, dass die Erde komplett runtergewaschen wurde und die Grube nahezu schon wieder aufgefüllt hat. Noch 10 Jahre weiter, dann wird sich der gesamte Wurzelstock in Auflösung befinden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon Kormoran2 » Sa Feb 15, 2020 22:42

Aktuell: Draußen braust es schon wieder um die Hausecken!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon wespe » Sa Feb 15, 2020 22:48

Stimmt, wurde ja angekündigt, zur Zeit ist es aber noch ruhig bei mir hier. Laut Wetterkarte um Mitternacht soll etwas stärkere Wind aufkommen. Schaun mehr mal... n8
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon Kormoran2 » So Feb 16, 2020 0:19

Die Anzahl der Güterzüge, die durch meinen Garten rauschen, hat sich erhöht. Jetzt alle 5 Minuten einer.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon berlin3321 » So Feb 16, 2020 7:12

Hier in der Heide ist nichts los. Etwas Wind, so um 45 km/ h in Böen. Hat angefangen zu regnen. 0,2 l in der letzten Std. 10 °.

Der Wind soll zum Mittag auf um die 65 km/ h zunehmen. Mal sehen ob die geplanten Faschingsumzüge statt finden.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon Westi » So Feb 16, 2020 17:36

Heute mal meine Wälder abgefahren.
Nichts wesentliches passiert, nur ein paar morsche Stangen umgefallen.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon DST » So Feb 16, 2020 21:29

Holla :oops:

die Folienidee hat ja einige Meinungen ins Rollen gebracht,

richtig Erfahrung (positiv oder negativ) hat aber wohl keiner damit gemacht.

Also nochmal kurze Zusammenfassung:

Es handelt sich um:

minderwertiges Holz = Brennholz
dünneres Material = schälen viel zu aufwendig, aktuell werden es wohl 40 Bäume a´20-25m = 800 - 1000 lfm.
vor Ort spalten wäre möglich = aber umständlich, muß es dann mehrfach anfahren und mehrfach von Hand anfassen
Sonniger Lagerort = nicht möglich, es läge dann mitten im dunklen Fichtenbestand
Lohner mit SSA = bringt nix, ich brauche Meterscheite

Mir geht es darum einige Monate zu überbrücken, das Holz so wenig wie möglich anfassen zu müssen und keine Käferzucht zu veranstalten.


.... ich habe schon mal gehört das es wohl Landwirte geben soll die Ihr Viehfutter in Folie einpacken und Monate später verfüttern....... :klug:

.... müßte hier doch auch sinnvoller sein das Gras gleich auf der Wiese zu trocknen und dann heimzufahren......

Die Käfer die da mit in die Folie gepackt werden bleiben wohl drinnen, und von außen rein will auch kaum einer......



Da beim Holz keine Erfahrungen dazu vorliegen habe ich beschlossen es einfach mal zu probieren.


Ganz nach dem Motto "Learning by Doing" - "Versuch macht Kluch" - "Try and Error"

Ich werde dazu berichten, und wenns schief geht auch den Spott einstecken :regen:

Mein notwendiger Aufwand für den Versuch ist überschaubar,

- Silofolie kaufen
- einmal zusätzlich mit dem RüWa hin und das Holz in Fixlängen auf die ausgelegte Folie legen
- Folie darüber ziehen und weitestgehend dicht verschließen

das wars.

Im Vergleich zum spalten vor Ort spare ich mir mit der Folie ca 80% Zeit.


Nochmal:
Der Sinn des Ganzen ist dass das Holzlager keine Borkenkäferzucht wird, und ablaufbedingt nicht mehrmals zusätzlich per Hand angefasst werden muß.
Wie Lange ist Frischholz fängisch wenn ich es im Laufe vom März in Folie einpacke?
Darunter sollte es richtig Warm und Feucht werden, Feuchte und Pilze mögen die Käfer nicht so.
Nach 3-4 :?: Monaten sollte das eingepackte Holz uninteressant für den Käfer sein,
wenn ich es also ab Juli oder August wieder auspacke dann kann es im Hochsommer noch gehörig abtrocken.


Risiken?
- Borkenkäfer fressen sich von innen nach außen durch = ist Frischholz, kein Käferbefall, selbst bei Befall sollte das feuchte Klima in der Folie die Käfer schädigen
- Borkenkäfer fressen sich von außen nach innen durch = Glaub ich nicht
- Holz schimmelt = wird Brennholz
- Holz Stockt = passiert bei Naßlager auch kaum, und wenn ist das bisschen Brennwertverlust kein Thema für mich


In anderen Waldstücken habe ich Lagermöglichkeiten und PKW taugliche Zufahrten, und auch keine Diebstahlgefahr,
da spalte ich wie gehabt und schichte vor Ort auf.

In dem vom Sturmschaden betroffen Waldstück bringt mir das Nix.
Bis ich das Ganze in der knappen Freizeit aufgearbeitet, Äste gehäckselt und alles Brennholz aufgespalten habe, dann ist Mitte - Ende Mai.

Darum muß das Ganze schneller gehen.


Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Orkan "Sabine"

Beitragvon wespe » So Feb 16, 2020 22:13

Ich bin gespannt auf deinen Versuch und wünsche viel Erfolg dabei :prost:
Eine Komponente wären noch zu bedenken, Schadnager, die wahrscheinlich unvermeidlich von unten in das Lager kommen. Das bekommt der Fuchs und andere Fraasfeinde bestimmt mit und wollen da rein.
Wir hatten das so schon mit Silo Rollen erlebt, wo die Folie total zerrissen wurde um an die Maus zu kommen.
Vll wird's da noch einen zusätzlichen Schutz brauchen.
Also berichte wies läuft, auch wenn's schief laufen sollte, was ich net hoff und auch nicht erwarte, ja meine Güte :roll: ... muss man halt nen Hagen hinter machen.
Viel Spass beim Ausprobieren :D
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
232 Beiträge • Seite 13 von 16 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki