Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 9:45

Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
304 Beiträge • Seite 19 von 21 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon Paule1 » Mi Apr 28, 2021 10:57

So mein Pachtacker seit 1998 in Pacht wurde heut mit Mais wohl das vorletzte mal bestellt, denn der Verpächter will mit seine Gewannenachbar eine Photovoltaikanlage errrichten lassen.

Wer wir bei solchen Pachtangeboten nicht "Schwach" :?:

Sie wollen den Ertrag Ihrer Freifläche langfristig steigern ?

Jetzt Ihr Land für die Errichtung eines Solarparks verpachten.


Jährlich bis zu 2.000 EUR Pacht pro Hektar für die nächsten 40 Jahre sichern.
https://www.landverpachten.de/?gclid=EA ... gL7tvD_BwE
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon Eliass » Mo Jun 06, 2022 10:58

Die Inflation wird die Pachtpreise weiter nach oben treiben :idea:
Eliass
 
Beiträge: 328
Registriert: So Okt 25, 2009 21:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon T5060 » Mo Jun 06, 2022 11:04

Eliass hat geschrieben:Die Inflation wird die Pachtpreise weiter nach oben treiben :idea:


Die Pachtpreise am unteren Ende ja, die Pachtpreise am oberen Ende werden durch die Inflation sogar fallen. Biogasflächen werden sogar noch stärker fallen,
wenn diese nicht die Option Selbstvermarktung haben. Grünland wird regional sogar pachtfrei werden. Das ist alles nicht so einfach was da grad abläuft.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon DWEWT » Mo Jun 06, 2022 11:16

T5060 hat geschrieben:
Eliass hat geschrieben:Die Inflation wird die Pachtpreise weiter nach oben treiben :idea:


Die Pachtpreise am unteren Ende ja, die Pachtpreise am oberen Ende werden durch die Inflation sogar fallen. Biogasflächen werden sogar noch stärker fallen,
wenn diese nicht die Option Selbstvermarktung haben. Grünland wird regional sogar pachtfrei werden. Das ist alles nicht so einfach was da grad abläuft.


Wenn die regenerativen Energien erheblich ausgedehnt werden sollen und das teilt die Politik ja gerade mit und wenn die Ernährungssituation wirklich anspannend werden sollte, was ich nicht glaube, dann wird man sehen müssen, wie man die BGAs füttert. Hier in meiner Region bekommen Kollegen mit Grünland, wegen der erheblichen Preisvorstellungen der Landwirte für ihren Silomais, schon recht lukrative Angebote für den Grünlandaufwuchs. Kontrakte für den Silomais, wie das hier bisher eigentlich die Regel war, gibt es bisher fast gar nicht! Die Preisvorstellungen liegen arg weit auseinander. Könnte sein, dass da, vor dem Hintergrund der Preisentwicklung beim Getreide, bei den Landwirten bald ein Umdenken einsetzen wird.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon Eliass » Mo Jun 06, 2022 11:26

Deutsches Ackerland wird knapp, auch weil die Ampelkoalition mehr Solaranlagen auf Agrarflächen will.

https://www.wiwo.de/my/finanzen/geldanl ... xample.org
Eliass
 
Beiträge: 328
Registriert: So Okt 25, 2009 21:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon T5060 » Mo Jun 06, 2022 11:55

Eliass hat geschrieben:Deutsches Ackerland wird knapp, auch weil die Ampelkoalition mehr Solaranlagen auf Agrarflächen will.

https://www.wiwo.de/my/finanzen/geldanl ... xample.org


Können wir preislich eh nicht mithalten, also ist die Fläche vorerst nicht mehr Bestandteil des landw. Spektrums
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon Terreblanche » Mo Jun 06, 2022 12:07

Wenn wir die nächsten 10 Jahre die gleiche Inflation haben, wie in den letzten 10, dann sind die 2000 Euro Pacht ja nicht viel.
Benutzeravatar
Terreblanche
 
Beiträge: 676
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:58
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon T5060 » Mo Jun 06, 2022 12:36

Terreblanche hat geschrieben:Wenn wir die nächsten 10 Jahre die gleiche Inflation haben, wie in den letzten 10, dann sind die 2000 Euro Pacht ja nicht viel.


Spätestens seit einem halben Jahr haben diese Solarverträge auch einen Inflationsausgleich drin .......
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon T4512 » Mo Jun 06, 2022 15:47

Ab welcher Zusammenhängenden Flächengröße wollen denn Planer bei euch bauen, wenn ihr die Fläche für Photovoltaik an die verpachtet?

Wir sind da auch sehr interessiert dran. Aber unter 10ha war denen zu klein.
T4512
 
Beiträge: 824
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon T5060 » Mo Jun 06, 2022 16:12

Für diesen ganzen PVA Quatsch braucht man erstmal einen Bebauungsplan und das heisst im Kommunalparlament = Neid + Mißgunst x Bürokratie

also werden 70% aller Vorhaben nach 15.000 € Planungskosten scheitern. Ich nehme euch gleich die Illusion.
Ohne Parteibuch und Schmiergelder läuft da nix hier, kenne ich bei uns aus dem Landkreis.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon Wini » Mo Jun 06, 2022 20:41

Kann ich auch bestätigen.
Solange die Herren Landwirte im Gemeinderat nicht selbst mit Flächen drin liegen, wird
der Bebauungsplan, oder besser gesagt die notwendige Änderung des Flächennutzungsplanes durch den Gemeinderat torpediert.

Die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von PV-Freiflächenanlagen, die im Außenbereich errichtet werden sollen, erfordert
nämlich generell eine gemeindliche Bauleitplanung, d.h. grundsätzlich die Aufstellung eines Bebauungsplans und die entsprechende Änderung des Flächennutzung

Hat man allerdings eigene, alternative, zuckerrübenfähige Pachtflächen im Portfolio für die Herren zum
Tausch parat, sieht man das Ganze wohlwollend und freut sich über das PV-Engagement.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon T5060 » Mo Jun 06, 2022 21:31

Man kann es auch nur schwer einklagen, weil die Planungshoheit der Gemeinde, ein schon fast geschütztes Recht ist. Die meisten beabsichtigten Standorte scheitern jedoch ganz einfach an der fehlenden Strominfrastruktur, weil man eben doch in akzeptabler Entfernung ein Umspannwerk mit freien Kapazitäten und genügend Stromabfluß braucht. Naturschutzfachlich und Artenschutzrechtlich werden die Dinger z.Zt. auch zu negativ eingestuft. Gesamtpolitisch passt die Rechtslage in die Zielsetzungen der Bauern, weil der Wegfall von Flächen somit stark gebremst wird und damit es auch deswegen nicht zu überzogenen Pachtpreiserpressungen kommt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon Smavaron » Fr Sep 02, 2022 9:10

Bei uns in der Gegend liegen die Pachtpreise pro ha bei 1000€ - 1400€ für Acker, darunter ist gar nichts zu finden. Dafür muss das nichtmal ein großer, zusammenhängender Schlag sein
Smavaron
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Jul 19, 2022 10:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon 210ponys » Sa Sep 03, 2022 8:31

Smavaron hat geschrieben:Bei uns in der Gegend liegen die Pachtpreise pro ha bei 1000€ - 1400€ für Acker, darunter ist gar nichts zu finden. Dafür muss das nichtmal ein großer, zusammenhängender Schlag sein

zahlen Biobetriebe das auch?
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreise in Bayern: Soviel kostet der Hektar

Beitragvon Botaniker » Sa Sep 03, 2022 8:34

Smavaron hat geschrieben:Bei uns in der Gegend liegen die Pachtpreise pro ha bei 1000€ - 1400€ für Acker, darunter ist gar nichts zu finden. Dafür muss das nichtmal ein großer, zusammenhängender Schlag sein


Wo ist denn "bei uns"?
Botaniker
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
304 Beiträge • Seite 19 von 21 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Mastiff

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki