Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 17:10

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 72 von 193 • 1 ... 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon racker » Sa Jan 30, 2016 20:06

Hallo,
zu viel Spiel an der Spaltkeilführung ?
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 30, 2016 20:20

denk ich nicht weil der läuft eigentlich streng.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jan 30, 2016 20:23

Bei meinem Horizontalspalter löste sich immer die Kunsstofführung des Stempels. Irgendwann ließ ich sie einfach weg. Man kann auch spalten, wenn die Führung etwas klappert.

Folge: Nach einigen Monaten brach der Stempel genau im Auge der Druckplatte.

Lehre: Spiel in der Hydraulik ist nicht nur schädlich sondern kostet irgendwann richtig Geld!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Axel_K » Sa Jan 30, 2016 20:31

Ich denke das Anzugsmoment der Schraube war nicht hoch genug.
Durch geringes Spiel wurde die Schraube permanent wechselseitig auf Biegung belastet und letztendlich dadurch gebrochen.
Axel_K
 
Beiträge: 65
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:27
Wohnort: schauenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 30, 2016 20:36

Was ich dazu sagen kann ist, dass die Schraube/Bolzen im Loch des Spaltkeils schon ein bischen Spiel hatte. Straff drin ist diese nicht. Es ist ein HMG-Spalter. Werde nächste Woche mit dem Kundendienst Verbindung aufnehmen um vor allem zu Erfragen mit welchem Drehmoment die Mutter angezogen werden sollte.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon racker » Sa Jan 30, 2016 20:51

Hallo,
leider bissel verschätzt
Bild

Obwohl in 3 Stufen gefällt, war das letzte Stück doch zu lang. :(
Bild

Nagelbirke, diente in ihrer Jugend wohl mal als Zaunssäule, Kette im A...
Bild

Bild
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon MS-TEC » Sa Jan 30, 2016 21:34

@ Racker: Wenns läuft dann läufts... Nix für ungut ;)

Heute vom Maßband die Feder verreckt, 5 min. später vom Helm das Visier aufgearbeitet. Vom Hochentaster ständig die Kette rausgesprungen...
Gut, dass mit dem Gespann heute nix passert ist :klug:
http://www.ms-tec.bayern -> Forsttechnik - Maschinenbau - Konstruktion <-
Benutzeravatar
MS-TEC
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 20, 2015 8:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jan 30, 2016 22:04

Hallo MS-Tec, dir geht es nicht anders als allen anderen hier. Oft gehe ich abends nach Hause und denke: " Klasse, heute mal nix kaputtgegangen!" :mrgreen:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » So Jan 31, 2016 11:25

Das stimmt...und wenn nichts kaputtgeht hat man abends auch was geschafft und....es kommen dann keine " Notlösungen " zum Einsatz...die sind oft auch grenzwertig und gefährlich.
Schade find ichs für Racker....man sieht es wurde mit Verstand gearbeitet...dann wärs auch schön wenn der Erfolg da wäre. Aber ist halt so...man gibt sich Mühe...und es kann doch in die Hose gehen...ist wohl jedem schon passiert. :regen:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Bambusrohr » So Jan 31, 2016 11:39

handschutz.jpg
Neuer Handschutz liegt bereit zur Montage
Vor drei Wochen Fichtenstängchen weggetragen und hingeschmissen, Säge stand hinter mir. Und zack, Handschutz abgebrochen.
Ersatzteil bestellt, 25 € und weiter gehts.

Trotzdem sehr ärgerlich.
Bambusrohr
 
Beiträge: 168
Registriert: So Nov 20, 2005 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon deutz 7206 » So Jan 31, 2016 13:47

ich sage immer: ein samstag wo nix kaputt geht,ist kein guter samstag! :wink:
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon volkerbassman » So Jan 31, 2016 18:53

deutz 7206 hat geschrieben:ich sage immer: ein samstag wo nix kaputt geht,ist kein guter samstag! :wink:


Bei uns ist der Satz üblich: "Immer is was" !
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon berlin3321 » Fr Feb 12, 2016 16:45

Heute Kabel von den Magnetschlußleuchten durch gerissen, zu blöd gewesen (Deichsel zu weit gedreht, Drehschemelanhänger).

Bild dazu folgt.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kugelblitz » Fr Feb 12, 2016 17:32

Jo, heute war ein scheiß Tag!
Erst die einzige Säge beim Wurzelteller absägen (Windbruch) eingeklemmt, nur dumm das die ganze Kiefer, 45cm Durchmesser, noch dran hing! Hab die per Kran und Winde dann doch irgendwie wieder frei bekommen!
Hab die dann abgelegt und bin rückwärts gefahren...die lag dann aber irgendwie komisch auf Kopf :lol: zum Glück nichts kaputt.
Im selben Manöver auch noch nen Stuppen im Gras übersehen und natürlich den Lichtbalken zerrammelt :?
Habe den dann wieder halbwegs gerade gebogen.
Achso, meine Axt hatte ich beim Versuch, die Säge wieder frei zu bekommen, natürlich auch abgebrochen.
Sowas wie heute, hatte ich auch noch nicht.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Fr Feb 12, 2016 17:50

Tröste Dich...so Tage gibts.

Muss es auch...dann schätzt man die guten wieder mehr...! :D
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 72 von 193 • 1 ... 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Nils1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki