Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 1:55

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 70 von 193 • 1 ... 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon 777 » Mi Jan 20, 2016 11:02

Waldecker , warte noch ein wenig... aber Danke für den Tip
Gruß Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon 777 » Mi Jan 20, 2016 13:04

so jetzt nochmal probiert, 550er Säge geht wieder :D nix hängt mehr, so wie es sein soll....probier ichs nachmittag nochmal :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Jan 20, 2016 14:27

ist die Bandbremse übergesprungen? die Federmechanik im Deckel !
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon 777 » Mi Jan 20, 2016 17:38

BJ, weiß nicht ? Ansonsten läuft sie ja, ich glaube nicht, dass es was mit der Bandbremse zu tun hat. Überprüfe es morgen mal.

So das Problem tauchte nachmittags wieder auf, da hängt irgendwas (mit der Säge noch keine 10 Liter versägt) ?
Kann es evtl. auch sein, ich hänge die Säge am Griff auf, verträgt sie das nicht ?
An der schrägen Seite des Seilwindenturmes hänge ich die Säge an einen Haken( 357er Hussi, 026er Stihl hingen auch dort).
Der Sägenboden liegt dann an der Winde.
Die 026er u. der 357er macht es nix aus.
???
Wie es im Griff von der Hussi ausschaut, weiß ich nicht, Stihl ist ja einfach zu zerlegen. Werde morgen zum Händler, wenns nicht besser wird.

Danke für eure Bemühungen. :prost:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Holzknechter » Mi Jan 20, 2016 19:54

777 hat geschrieben:BJ, weiß nicht ? Ansonsten läuft sie ja, ich glaube nicht, dass es was mit der Bandbremse zu tun hat. Überprüfe es morgen mal.

So das Problem tauchte nachmittags wieder auf, da hängt irgendwas (mit der Säge noch keine 10 Liter versägt) ?
Kann es evtl. auch sein, ich hänge die Säge am Griff auf, verträgt sie das nicht ?
An der schrägen Seite des Seilwindenturmes hänge ich die Säge an einen Haken( 357er Hussi, 026er Stihl hingen auch dort).
Der Sägenboden liegt dann an der Winde.
Die 026er u. der 357er macht es nix aus.
???
Wie es im Griff von der Hussi ausschaut, weiß ich nicht, Stihl ist ja einfach zu zerlegen. Werde morgen zum Händler, wenns nicht besser wird.

Danke für eure Bemühungen. :prost:


Guten Abend,

Vermutlich besitzt du die Säge ohne Griffheizung/Vergaserheizung,
Nimm die Säge einfach mal abends mit rein du wirst sehen das bewirkt wahre Wunder,

Wurde die Säge Lauwarm oder kalt in den Schnee gestellt kann es vorkommen das der Vergaser oder Luftfilter vereist.
(siehe Anhang Bedienungsanleitung)

Desweiteren könnte es möglich sein,das Gestänge, Bowdenzug oder Gasgriff an den gezeigten Stellen vereisen.
Schau dir beim nächsten mal auf jeden Fall mal die Stelle am Gasgriff an, falls es mal wieder vorkommen sollte.

Gruß
Knecht
PS: Vielleicht bekomme ich es hin noch ein Video dazu hochzuladen
Holzknechter
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Nov 30, 2010 1:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon brennholzfan » Mi Jan 20, 2016 20:01

Meine (alte) 346XP hat extra dagegen/dafür eine Klappe im Deckel um den Griff und den Vergaser im Winter vorzuwärmen.
Da wird der Luftstrom der Kühlung umgelenkt.

Hat diese das nicht (mehr), oder hast du vergessen auf Winterbetrieb umzustellen ?
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon 777 » Mi Jan 20, 2016 21:17

die 550XP"G" hat diese Klappe nicht mehr
Ja sie hat eine Griffheizung, hab sie aber trotzdem am Vormittag auf das Hackschnitzel-Heizungsgehäuse gestellt, zum (?)Abtauen . Temperatur ist ganz kommod, also so Zimmertemperatur.
Eingefroren ist sie ,denke ich, nicht mehr, sie war ja mehrere Stunden im Warmen.

Gerade bin ich nochmal zur Säge, da ist nix mehr eingefroren... die ersten 5x beim trockenen Probieren(Griff drücken, Gas geben) ist es wieder 3..x passiert, danach nicht mehr.
Die Gashebelsperre geht nicht hoch, der Gashebel bleibt ca. 3..mm gedrückt, eingerastet, springt dann bei Erschütterung, nochmaligem Drücken wieder raus :roll: .
Werd nicht schlau. Nur wer sich in diesem Griff mit den Federn.... auskennt, kann sich da was vorstellen. Stihl 026 war da leicht zu öffnen.
Demnächst zum Händler, o. zuvor Tel. , evtl kennt er das Problem.. u. bestellt gleich Teile, Federn....
Danke Gruß Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon 777 » Fr Jan 22, 2016 17:21

so, Problem mit dem hängenden Gasgriff der 550er Hussi behoben.
Händler hat den Griff aufgemacht, ausgebaut....probiert, zusammengebaut( fand auch keinen Fehler) geht jetzt wieder
Es war evtl. das Gasseil neben der Führung, nicht richtig eingelegt, Werksfehler ?

Hab mich dann beim Händler bedankt, u. mit einem "Aufnimmerwiedersehen"für die nächsten 10 Jahre verabschiedet :lol: hoffe ich :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon uttenberger » Sa Jan 23, 2016 10:24

hat zwar nichts mit wald zu tun aber vieleicht lehrreich

http://www.br.de/nachrichten/oberpfalz/ ... t-100.html
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Marco + Janine » Sa Jan 23, 2016 10:38

Hm, dass mit dem Sägekurs wäre ggf. wirklich was !
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon hirschtreiber » Sa Jan 23, 2016 12:36

Wer keine Bäume fällen kann sollte auch keinen Maibaum umschneiden............... :roll:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Sa Jan 23, 2016 15:21

Einfach froh sein ist niemand körperlich zu Schaden gekommen. :=
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Romulus » Sa Jan 23, 2016 18:35

Wahnsinn... De wollten scheinbar mim frontlader anschieben. De ham echt Dusel gehabt...
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon eifel844xl » Sa Jan 23, 2016 22:16

Hallo zusammen!

Exakt das gleiche Szenario gibt es wohl in vielen anderen Ortschaften auch. Der Kirmes-/Maibaum wird aufgestellt und nach einiger Zeit stellt sich die Frage, wer das Ding wieder umlegt...
Sicherlich geht das Ganze meist problemlos über die Bühne, aber die ein oder andere brenzlige Situation hat es bestimmt schon oft gegeben. Jetzt stellt sich im schlimmsten Fall natürlich die Frage, wer für solch einen Schaden haftet. Ein Verein wird wohl kaum gegen ein solches Risiko versichert sein...
Im obigen Fall noch den Spott über die Presse zu verbreiten ist natürlich auch nicht die feine englische Art...
Zum Glück wurden hier keine Personen verletzt.

Grüsse aus der Eifel
Jan
eifel844xl
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Dez 11, 2013 0:49
Wohnort: Vordereifel, RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon ferguson-power » Sa Jan 23, 2016 22:40

eifel844xl hat geschrieben: Jetzt stellt sich im schlimmsten Fall natürlich die Frage, wer für solch einen Schaden haftet.


Man könnte es ja so versuchen : Der Deutz ist beim Rückwärtsfahren mit der Gabel am Baum hängen geblieben und hat infolge dessen den Baum umgerissen :D . Also zahlt es die Haftpflichtversicherung vom Deutz :) .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 70 von 193 • 1 ... 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki