Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 17:10

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 71 von 193 • 1 ... 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jan 23, 2016 22:47

Hallo.

Wie steht der eigentlich? Ich kenne nur so ein Betonring mit ner Ladung Keile drin oder, wie es hier fast alle Gemeinden haben, 2 einbetonierte U-Schienen. Unten ist ein Bolzen drin, der dient zum Aufstellen auch als Scharnier und oben 2 Querlaschen. Umlegen geht bei dem U-Schienen Ständer entweder mit nem Kran (Langholzwagen, Aufbaukran usw) oder wie wir es meist machen, 2 anständige Schlepper mit Frontlader, Pallettengabel dran, einer links einer rechts vom Baum, dicken Baumstamm dazwischen. Lader ganz hoch und an den Baum. Ein 3. gibt von hinten nen Schubs und die 2 fahren langsam rückwärts. 5min und die Stange liegt...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon 777 » So Jan 24, 2016 10:11

der MS-Führer wird Probleme haben, denke ich....
der Traktor hat den Baum auch irgendwie aufs Dach geschoben :mrgreen: , konnte aber ein Fallen auf dieses Dach nicht verhindern, hatte aber zuletzt seine Finger mit dran, wird brenzlig wer das Dach bezahlt :shock: :roll: :?:

:= :klee: keine Personenschäden

bin immer froh, wenn unser Maibaum sicher steht :wink: , fallen lassen ist bei uns kein Problem, Straße mit Posten absperren, die Schrauben der Halterung aufmachen, mit einem Hebel den Stamm etwas aus der Halterung drücken, Baum fällt sicher geführt zu Boden.
Wir müssen auch keine Rekorde mehr aufstellen, 20-24m reichen uns :wink: , hab immer Angst, dass mal was passiert("Schlandern", Stangen zum Aufstellen, dass diese mal brechen könnten).

Wenn an einer Seite, so eine hohe Schlandern (ca. 10 m lang )bricht, dann könnte es gefährlich werden. Dann gibts sicher Personenschäden u. die Tradition ist dahin :regen: . Wir haben 4x2 Schlandern, von 5m- so 10m.

Einmal ist die Spitze beim Aufstellen abgebrochen u. am Seil der geflochtenen Girlande hängengeblieben, (sonst wär sie ja runtergefallen :roll: ) Baum wieder ablegen, neue Spitze drauf, erneut aufstellen.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon 777 » So Jan 24, 2016 10:18

Dach bezahlen....

nicht streiten, alle Beteiligten mit anpacken u. dem Geschädigten helfen, gemeinsam ist das zu schaffen !
Ein Dorffest machen, mit dem Erlös Material u. den Kran bezahlen.... "Alle für Einen...."
Was ist denn auch kaputt, 2 Sparren, einige Latten u. dann einige m² Dachziegel, in Eigenleistung zu schaffen :wink: .
Das schweißt doch zusammen :wink: .
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon brennholzfan » So Jan 24, 2016 10:36

Betr.: Das schweißt doch zusammen :wink: .

Da hast du recht, aber nur wenn das Dorf "funktioniert".
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon beihei » So Jan 24, 2016 10:41

Morgen,

ich wäre froh wenn ich nichts damit dazu tun hätte. Aber leider, der " Gruppenzwang". 20 Leute , 19 Meinungen und der einzige Schlepper im Dorf hat keinen Frontlader ( gemeint ist mein Schlepper). Wie blöd kann man sein einen Schlepper ohne FL zu kaufen....Ich kann nicht blöd genug sein, denn wenn ich versuchen würde mit FL den Maibaum auf zustellen, wüssten 19 Leute es besser, aber nur einer würde für den Schaden aufkommen müssen, wenn was passiert.

Gruß

Ja das würde zusammenschweißen
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3016
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon 777 » So Jan 24, 2016 10:56

an unseren kl. Schlandern sind je Seite 2 Leute, an den Nächsten je 3, dann je 4 u. an der Großen auch je 4 Leute, man glaubt nicht, was beim Aufstellen des Baumes alles für "Besserwissende Vorschläge" kommen, so 20 verschiedene :lol:
ist halt da auch so wie manchmal hier im Forum :roll: , dazu hat man zB am Baum keine Zeit, da brauchts einen "Kommandanten" !
Muß der auch den Kopf hinhalten, wenn es bei einem Unglück :shock: einen Toten gibt ?
Deshalb schwitz ich immer solange bis der Baum steht ! Und schnauf dann richtig durch.

Manchmal biegts die Schlandern schön :? , da muß der Größte Anschieber nichts anderes machen u. die Schl. gerade halten !
Einer ist am Fuß der Schlandern, hält diese fest, 2 schieben u. der Größte stützt nur.
Sollte eine reißen, gibts einen Ruck, u. die Sache geht bös aus, da steht der Kommandant mittig unterm Baum, die "Anschieber" sind auch so 26 Leute... :regen: .

Mir gehts , wenn er sicher in der Halterung ist, erst wieder gut :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon endurofahrer » So Jan 24, 2016 16:05

Maibaum aufstellen / absägen ist immer eine Gefährliche Sache das stimmt.
Wenn wir schon bei den Thema sind uns ist letztes Jahr beim Fällen des Maibaums im Wald auch ein Missgeschick passiert, Der Vereins Vorsitzende lässt es sich nicht nehmen den Baum abzusägen (und das seid 50 Jahren n8 ). Ich war mit der Seilwinde zum rausziehen des Baumes dort, zum fällen braucht er sowas nicht (auch nicht wenn der Baum neben der gut befahrenen Ortsverbindungsstraße steht). Also der Baum in die komplett falsche Richtung gefallen quer über die Straße. Gott sei dank ist nichts weiter passiert.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon R16 » So Jan 24, 2016 17:20

Da kann man nur hoffen, dass er daraus seine Lehren zieht :!: :klug:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon 777 » So Jan 24, 2016 17:27

"er " ist schon so alt, der wird nicht mehr gescheiter :lol: ist wie überall :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Dsannaikeel » So Jan 24, 2016 17:31

Also bei uns im Dorf kommt zum Maibaum aufstellen und auch abbauen,der im Nachbarort ansässige Zeltverleiher
von Grosszelten immer mit seinem Lkw Merzedes der hat einen Kran drauf Reichweite so um die 18 Meter.
New Holland T S 115
Rückewagen Hiabkran 550 Eigenbau
8 Tonner Kipper Heckcontainer
Spalter 32,5 Tonner mit Seilwinde
2,7 Tonner Hochlader
Staplermast Triplex Hubhöhe 9,50
Wippkreisäge
Föderband
Husqvarna 346 X P
Husqva 372 X P
Hochentaster
Motorsense
Dsannaikeel
 
Beiträge: 442
Registriert: Mi Jan 11, 2012 19:49
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Franzis1 » Mo Jan 25, 2016 8:32

Bei uns in der Gemeinde kommt der Mobilkran zum auf und Abbau von Maibaum und Weihnachtsbaum und nee Hebebühne zum Weihnachtsbaum schmücken ist sehr sicher kann nartürlich auch mal was vorkommmen z.b der Gurt löst sich nicht wenn er steht oder verhädert sich am Ring. Da kommt sicher eine schöne Rechnung zusammen übers Jahr, was kostet so ein Mobilkran die Stunde 150,- ???
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jan 25, 2016 16:09

Bei uns wollten die Asylanten-Helfer eine Sat-Schüssel an der alten Schule anbringen. Kurzerhand lieh man sich den Kranwagen vom örtlichen Dachdecker aus. Als zwei Mann im Korb weit seitlich ausgeschwenkt an der Schüssel arbeiteten, sanken die Stützen im Rasen ein und der gesamte Kran legte sich auf die Schnauze. Totalschaden!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon 15er » Di Jan 26, 2016 10:36

Franzis1 hat geschrieben:Bei uns in der Gemeinde kommt der Mobilkran zum auf und Abbau von Maibaum und Weihnachtsbaum und nee Hebebühne zum Weihnachtsbaum schmücken ist sehr sicher kann nartürlich auch mal was vorkommmen z.b der Gurt löst sich nicht wenn er steht oder verhädert sich am Ring. Da kommt sicher eine schöne Rechnung zusammen übers Jahr, was kostet so ein Mobilkran die Stunde 150,- ???


Das kommt immer drauf an welchen Mobilkran du möchtest. ich persönlich finde die brutal billig, so ein 35 to Kran mit 30m Ausleger kostet rund 85€/Std netto + An und Abfahrt, was man mit so einem Kran allerdings in einer Stunde bewegt bekommt schafft man mit 3 Leuten am ganzen Vormittag nicht. Noch dazu sehr sicher und ruhig das ganze.

Ich hab schon soviel montiert in meinem Leben, dass ich mir sicher bin, die gefährlichsten Situationen kommen immer Zustande wenn viele Leute zusammen an ihre Krafgrenze gehen müssen und das über einen längeren Zeitraum, das einzige was mir nach nem Tag mit dem Autokran weh tut ist mein Hals vom nach oben schauen. :D
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon 15er » Di Jan 26, 2016 10:49

Dsannaikeel hat geschrieben:Also bei uns im Dorf kommt zum Maibaum aufstellen und auch abbauen,der im Nachbarort ansässige Zeltverleiher
von Grosszelten immer mit seinem Lkw Merzedes der hat einen Kran drauf Reichweite so um die 18 Meter.


Was habt ihr denn für einen windigen Maibaum? Soll jetzt kein Schw... vergleich werden.

Aber wir wollten letztes Jahr mit einem ähnlichen Kran zwecks Schlechtwetter wenigsten ein bisschen mithelfen und grundsätzlich absichern.
Garkeine Chance, da hätte man im Schlimmstfall den ganzen LKW umgeworfen, well der bei 18m überhaupt nichts mehr hebt.

Unser Baum 30 m lang unten 65cm Durchmesser, da fehlts vermutlich auf 3 t nicht mehr allzuweit. Kann sich jetzt jeder selber mal überlegen was da mit einem LKW Kran passieren würde.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 30, 2016 19:55

So ich hatte seit langem heute auch mal wieder eine panne. Beim Spalten von Birkenholz ist auf einmal die Schraube zur Sicherung des Spalterzylinders mit dem Spaltkeil abgeschert und der Spaltkeil nach unten abgehauen. Habs auch erst gemerkt als die Kolbenstange irgendwie leer zurück kam. Die größere Ibusschraube mit selbstsichernder Mutter ist einfach in der Mitte gebrochen - wie kommt das? Der Spalter ist im 6 Jahr.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 71 von 193 • 1 ... 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Nils1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki