Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 0:24

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 92 von 193 • 1 ... 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Ebix » Mo Nov 07, 2016 11:56

Etwas ungeschickt diese Aussage. Ich würde mir eher wünschen dieser Thred stirbt auf Grund mangelnder Pannen oder gar Unfällen.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Mo Nov 07, 2016 12:25

Stimmt...schön wärs. Ich hab jedenfalls vorläufig aufgehört...wären nur noch ein paar Bäume...aber Buchen im Steilhang...und Schnee...nein danke, jetzt hoff ich der Schnee geht nochmal weg. Sonst bleiben sie bis zum Frühjahr...kann ich nicht ändern.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon eichbaum18 » Mo Nov 07, 2016 13:01

Ebix hat geschrieben:Etwas ungeschickt diese Aussage. Ich würde mir eher wünschen dieser Thred stirbt auf Grund mangelnder Pannen oder gar Unfällen.


Moin Ebix
stimmt schon
aber ich denke,gerade bei der Art Arbeit gibts immer mal Ereignisse,die nicht geplant waren bzw anders gedacht waren
solange alles ohne Personenschaeden abgeht,finde ich den Strang gar nicht schlecht.
Denn perfekte Bilder gibts ja in dem Bilderstrang mehr als genug, da vergisst man fast,das jeder Fehler macht
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Mi Nov 09, 2016 7:43

Hamm-Lerche hat geschrieben:
Bei einer etwas größeren / schwereren Maschine hätte ich es so nicht geschafft :?


Da kann schon sein, aber die wären da auch nicht umgekippt :D.
Trotzdem zeigt das den Wert eines Überrollbügels.

BTW....vielleicht wäre es besser Du würdest den Frontlader zum Mulchen abbauen.
Dann hast eine bessere Schwerpunktlage.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Mi Nov 09, 2016 23:58

Da kann schon sein, aber die wären da auch nicht umgekippt :D.

Würde ich nicht sagen. Ich hatte dieser Tage einen Holz-Hängerzug im Wald, der beim Auffahren auf die Landstraße mit dem rechten Vorderrad vom Asphalt in die weiche Bankette kam. Er kam absolut nicht wieder hoch, da kein Allradantrieb. Bei jedem Versuch sackte er noch 10 cm tiefer ein und es fehlte nicht viel, daß er vollbeladen die 3 m tiefe Böschung runtergefallen wäre. Rückwärts hoch ging auch nicht, da sich bereits der leere Hänger mit einer Leitplanke verkeilt hatte.
Letztlich hat er sich befreien können, indem er mit dem Kran den leeren Hänger anders stellte und dann in Rückwärtsfahrt die Asphaltkante wieder hochkam.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Do Nov 10, 2016 8:42

Kormoran2 hat geschrieben:
Da kann schon sein, aber die wären da auch nicht umgekippt :D.

Würde ich nicht sagen. Ich hatte dieser Tage einen Holz-Hängerzug im Wald, der beim Auffahren auf die Landstraße mit dem rechten Vorderrad vom Asphalt in die weiche Bankette kam. Er kam absolut nicht wieder hoch, da kein Allradantrieb. Bei jedem Versuch sackte er noch 10 cm tiefer ein und es fehlte nicht viel, daß er vollbeladen die 3 m tiefe Böschung runtergefallen wäre. Rückwärts hoch ging auch nicht, da sich bereits der leere Hänger mit einer Leitplanke verkeilt hatte.
Letztlich hat er sich befreien können, indem er mit dem Kran den leeren Hänger anders stellte und dann in Rückwärtsfahrt die Asphaltkante wieder hochkam.


Ein LKW ist wieder was anderes. Ich hab schon LKW absaufen sehen da fährst mit allem durch, nur halt nicht mit einem LKW :D
Wiese (egal ob nass oder trocken) plus LKW plus kurzer Traktionsverlust (durchdrehen) = Profil zu und Ende Gelände

Beim Standardschlepper bin ich immer wieder erstaunt wie gut die stehen. Ich habe immer das Gefühl, das die bevor sie kippen erst rutschen. Frontlader und so weiter sollte halt ab sein.

https://www.youtube.com/watch?v=eeQEijX4Ob0

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon eichbaum18 » Do Nov 10, 2016 13:06

Moin Badener
klasse video,dank fürs Teilen
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Jörg73 » Fr Nov 11, 2016 22:08

Leider hab ich jetzt auch wieder ne Beitrag für dieses Thema.

Beim Abladen des Rückewagens ist mir diese Woche ein Stammstück ca. 2m lang runter gefallen, hatte 4-5 Stämme gegriffen und nicht gemerkt, daß das kurze Stück dazwischen war.

Wie es immer so ist, ist das Stammstück natürlich genau zwischen Stirngitter und Kransäule runter gekommen und genau auf dem Rücklauffilter vom Hydrauliktank gelandet.... :( :( :(
20161107_185554.jpg


In dem Zusammenhang muß ich aber jetzt auch mal meinen Ansprechpartner von AFM Forsttechnik loben, innerhalb von 24 Stunden hatte ich den neuen Filter
20161111_115356.jpg
und der Wagen lief wieder, in der heutigen Zeit ist das nicht mehr selbstverständlich.

Grüße aus der West-Pfalz

Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Höhlenbär » Fr Nov 18, 2016 20:38

Au weh, was für eine Sauerei. :(
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Sa Dez 03, 2016 17:59

Eine klitzekleine Panne - oder ist das unter normalem Verschleiß einzustufen?
Ringritzel gebrochen an der neueren H346XP von 2011 - nach ca. 500 Fm (die H346XP von 2001 hat noch das originale Ringritzel - nach ca. 700 Fm)!

Da fehlt doch was! :shock: :cry:
R_PC030256_50.JPG
R_PC030256_50.JPG (61.96 KiB) 2665-mal betrachtet

Auch einige Treibglieder haben was abbekommen ... Die Kette ist fast neu.
R_PC030257_50.JPG
R_PC030257_50.JPG (63.19 KiB) 2665-mal betrachtet

Ermüdungsbruch?
R_PC030258_50.JPG
R_PC030258_50.JPG (60.66 KiB) 2665-mal betrachtet

R_PC030259_50.JPG
R_PC030259_50.JPG (42.53 KiB) 2665-mal betrachtet


Braucht man da (abgesehen vom Kolbenstopper) einen Spezialschlüssel zum Abnehmen der Kupplungsglocke?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25724
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Holzknechter » Sa Dez 03, 2016 18:12

Abend,
Mit einem Splinttreiber und einer Anwurfsschnur geht es auch. :D


Gruß
Knecht
Holzknechter
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Nov 30, 2010 1:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Lettlandbauer » Sa Dez 03, 2016 18:16

Kolbenstopper?
Zündkerze raus Putzlappen rein und links rum los drehen.
Ist kein Hexenwerk :mrgreen:

Bei Stihl brauchst nur ein Messer oder Nagel :wink:
Zuletzt geändert von Lettlandbauer am Sa Dez 03, 2016 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Dez 03, 2016 18:18

Hallo.

Kolbenstopper kannst dir sparen, nimm ein Stück Seil und fädel das beim Kerzenloch ein. Seil sollte sowas wie das Starterseil sein... Dann baust die Backen aus wenn man nicht an den "Stern" der Kupplung kommt, wenn der gut übersteht kannst die dran lassen. Jetzt nimmst ein Stück (Hart)Holz, ich hab dafür nen alten Hammerstil und verpasst dem Kupplungsstern eine in Laufrichtung. 2...3 Schläge und offen ist die Kupplung....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Sa Dez 03, 2016 18:47

Der Stil hat nicht wirklich Stil... :lol:

Aber im Ernst...hab mal in deinem Faden eine Frage gestellt wegen der Oelpumpe bei der Husqvarna....kannst du mir da helfen?

Danke für eine Antwort, Gruss Walter
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon 108fendt » Sa Dez 03, 2016 20:39

Traumwetter heute für Waldarbeit,
heute Morgen 7 Uhr minus 8 Grad , Schlepper springt an.
Nach der Mittagspause, minus 1 Grad,
Schlepper macht nur noch Klack Klack ! Batterie Tod ! :regen:
Sind dann wieder in die Bude, und wartete auf meinen Frau, wegen Überbrückungskabel !

Plopp und Zisch und weg ! :prost:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 92 von 193 • 1 ... 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 7.80, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki