Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 4:01

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 106 von 193 • 1 ... 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Fr Aug 04, 2017 6:57

Also ich denke auch, mit Allrad und Difflock wär man da raus gekommen.
Das erinnert mich an mein Kumpel. Der hatte einen Mulcher ausgeliehen und ist den Berg runter gefahren an seinem Grundstück danach wollte er wieder Rückwärts hoch......
Ende Gelände....
Dann hat er es Vorwärts probiert und kurz bevor er oben war wieder Ende Gelände....

So hat er es mir erzählt. Ich hab ihn dann gefragt, ob er die Diff-sperre eingesetzt hat.
Darauf er, ich weiß gar nicht ob mein Traktor sowas schon hat :shock: :lol:
Darauf ich, ich kenne keinen Traktor der keine Diff-sperre hat...
Darauf er :shock:
Wir sind dann zusammen zu seinem Traktor (übrigens ein IHC 353) und ich hab ihm seine Diff-sperre gezeigt.

War amüsant. Ich bring den immer etwas ausm Tritt. Letztes mal fuhr ich vorbei, wo er am Schwaden war. Kurz angehalten, geplaudert, dann ist er weiter und hat vergessen den Schwader herunter zu lassen. Er ist ne komplette Runde mit dem angehobenen Schwader gefahren :lol: :lol:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Fr Aug 04, 2017 11:42

Er wollts halt noch ein wenig trocknen lassen... :D
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon REXUY » Sa Aug 05, 2017 0:55

Badener hat geschrieben:Darauf ich, ich kenne keinen Traktor der keine Diff-sperre hat...

Auch das gibt es :prost:
100_0725 (800x599).jpg
100_0725 (800x599).jpg (415.3 KiB) 3489-mal betrachtet

JD 4010 Made in USA
Ist aber auch der einzige den ich kenne......
Beschwerdin über rechtsschreibung und Gramatig bite schriftllig an meine Deutschlerin
REXUY
 
Beiträge: 515
Registriert: Di Feb 10, 2009 0:26
Wohnort: URUGUAY/SUD AMERICA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Zog88 » Sa Aug 05, 2017 6:59

Den MF 35 und 35X gab es anfangs nur ohne, später mit optionaler Differentialsperre.
Der 35X von meinem Nachbarn ist ein Baujahr '62 und hat tatsächlich keine.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1748
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon fendt schrauber » Di Aug 08, 2017 8:27

Hallo,

Die großen Lanz hatten auch keine Sperre.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Fuchse » Fr Aug 11, 2017 20:33

Hallo Bernhard

Fa. Wanner in Deggendorf hat auch Forstseile und Zubehör.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Rapp » Fr Aug 11, 2017 20:52

Produzenten und Lieferanten:

www.drahtseilwerk-tepe.de

www.vornbaeumen.de
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon dappschaaf » Sa Aug 12, 2017 6:40

Hallo,

die Österreicher schwören wohl auf Teufelberger

https://www.teufelberger.com/de/ueber-uns.html

http://www.profiforst.at/index.php/de/p ... tstoffseil

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2674
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon carraro-holzer » Sa Sep 09, 2017 19:59

Heute Vormittag hät ich mich fast eingereiht in die Pannen rund um den Wald.
Ich hatte entastet und ein Kollege mit der Winde zusammengezogen. Es waren
2 Stämme (alles Langholz) fertig und ich bin wieder vom Traktor Richtung
Fällort gegangen. An den Stämmen war ein Untersteher (Brennholz,eventl 15cm Bhd, aber
20m Länge) mit Kette drangehangen. Dieser ist auf einen Stock aufgelaufen und
hat in Sekundenbruchteilen einen 90 Grad Bogen geschlagen. Ich war etwa 10 m neben den
Stämmen und hab keine Ahnung wie aber ich hab mich irgendwie auf den Boden geworfen und
der Stamm ist über mich drüber gesaust. Soviel zur gelobten Arbeit zu Zweit.
So praktisch eine Seilwinde auch ist, ungefährlich ist sie nicht.
mfg
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wald5800 » Sa Sep 09, 2017 20:43

Man muss sich selbst oft an der Nase nehmen! Oft ist man im Gefahrenbereich wenn man auf Zuzug ist. Und die 2. Person steht auch auf einmal dort, wo sie nicht sein sollte.
wald5800
 
Beiträge: 806
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Sa Sep 09, 2017 22:41

Carraro, der gleiche Unfall ist mir auch mal passiert, auch ohne Folgen. Als der Stamm herumkam, bin ich instinktiv hochgesprungen. Er traf mich aber noch in die Hacken, sodaß die Beine hoch in den Himmel flogen und ich auf der Schulter landete. Nix kaputt. Glück gehabt. Gelernt: Beim Beiseilen noch viel mehr Abstand halten oder allein arbeiten. Soll man aber auch nicht...........
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon carraro-holzer » So Sep 10, 2017 10:45

Das ist die Krux an der Sache, alleine oder zu zweit, wie manns macht hat es seine Tücken
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon langholzbauer » So Sep 10, 2017 20:23

Genau das ist der Konflikt!
Ich bin ja auch gewerblich als Rücker unterwegs.
Aber den 2.Mann würde ich(hoffentlich niemals) nur brauchen, wenn mir was passiert, weil ich nicht richtig augepasst hätte.
Wenn ich aber, wie von der BG gefordert, nie allein rücken darf und bei kleinen Hieben (wie z.B. bei einem Käfernest) die 2.Person noch arbeitet, dann ist das Unfallrisiko viel höher, als wenn ich allein unterwegs währe.
Waldarbeit birgt eben sehr viele Gefahren in sich. Dieser muß sich jeder ständig bewusst sein! Und mit der Anzahl der beteiligten Arbeiter im Gefahrenbereich erhöht sich leider auch das Unfallrisiko. Denn auch bei guten Absprachen "verwischen" sich im Arbeitsprozess ganz schnell die Grenzen der Einflussbereiche der beteiligten Personen.

Das soll jetzt keine Ausrede für Alleinarbeit im Wald sein. Aber vorsichtiges und sicheres Arbeiten sind gerade Im Holz wichtiger als die Einhaltung der UVV in Punkto Personal!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Franzis1 » Mo Sep 11, 2017 11:29

Der Vorteil wenn Mann alleine arbeitet ist ?? Mann muss auf keinen anderen aufpassen ??? Wenn man einen Senior dabei hat der meint während des fällens noch schnell einen Gipfel raus ziehen zu müssen mit de kleinen GT...
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 106 von 193 • 1 ... 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki