Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 15 von 193 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Okt 30, 2013 20:53

@Redcave:
wo kommst du denn ca. her ? ich hätte auch einen an der Hand, der Guss schweißt.

Ja... wer hat noch nie sein Auto versenkt :-D

Ich hab bis jetzt aber noch nie so improvisieren müssen. Bis jetzt war immer ein Traktor in Reichweite :D
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon maurer-schorsch » Mi Okt 30, 2013 21:01

Das war ca. 15km weg von daheim und die blöße wollte man sich dann doch nicht geben :D
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Redcave » Do Okt 31, 2013 21:36

so....hab einen Ersatz gefunden... puuuh :roll:
Aber ich werde mir trotzdem den Rat annehmen und eine zweite Oberlenkerhalterung basteln.
Diese will ich an der Anhängerkupplung und nach hinten befestigen...ist eine super Idee von Djup-i-sverige

Vielen Dank an ALLE die sich einen Kopf gemacht haben!

Gruss
Stefan
Redcave
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Sep 18, 2013 16:36
Wohnort: Wetterau - Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Sa Nov 02, 2013 11:32

@ Maurer Schorsch: Ganz Ähnliches ist mir mit meinem Vitara auch schon mal passiert, kilometertief im Wald natürlich.
Ich fuhr im Bestand herum, was man ja sowieso nicht sollte. Habe dann einen Baumstubben übersehen und bin mit dem rechten Vorderrad drübergerumpelt. Anschließend knallte es und der Wagen saß fest.
Hinter dem Stubben war gleich ein größeres Loch, das Vorderrad baumelte in der Luft, der Wagen lag mit der Karosserie auf dem Stubben auf.
Bin nachhause getippelt, Trecker geholt mit allerlei Werkzeug, Hydr. Wagenheber, Unterlegmaterial und sowas. Hat etwa 2 Stunden gedauert, bis der Wagen wieder frei war. Unglaublich blamabel für mich selbst. Zeuge war ja keiner da.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » Sa Nov 02, 2013 13:46

Ich glaub ich hab grad ein Deschawü? :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon buntspecht » So Nov 03, 2013 7:44

Guten Morgen,

ich bin gestern auch im Wald stecken geblieben.

Glücklicherweise war mein Nachbar dabei, er hat mich herausgezogen und im Gleichgewicht gehalten, mir geholfen, mich an den Baum zu lehnen und dann hat er gütiger weise meinen Schuh aus dem Schlamm befreit - man sollte die Senkel ab und an auf festem Sitz prüfen oder ein wenig langsamer durch den Wald hetzen :lol:

Zumindest habe ich vermieden, herauszufinden, wie sich ein Schlammfußbad anfühlt :wink:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Hackschnitzel » So Nov 03, 2013 7:53

buntspecht hat geschrieben:Guten Morgen,

ich bin gestern auch im Wald stecken geblieben.

Glücklicherweise war mein Nachbar dabei, er hat mich herausgezogen und im Gleichgewicht gehalten, mir geholfen, mich an den Baum zu lehnen und dann hat er gütiger weise meinen Schuh aus dem Schlamm befreit - man sollte die Senkel ab und an auf festem Sitz prüfen oder ein wenig langsamer durch den Wald hetzen :lol:

Zumindest habe ich vermieden, herauszufinden, wie sich ein Schlammfußbad anfühlt :wink:

Grüße vom Buntspecht



Hast du vor lauter Aufregung die Bilder vergessen ?

Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon buntspecht » So Nov 03, 2013 8:42

Nee nee,
nicht vergessen, auch nicht aufgeregt, sondern die Kamera zu Hause gelassen - es hatte viel Wasser von oben, da wäre sie ziemlich schnell zum Aquarium geworden :wink:

So ist es halt, wenn mal was passiert, fehlt die Knipse :roll:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon peppo » So Nov 03, 2013 19:11

http://www.fireworld.at/cms/story.php?id=47981&menu=4

Zwar nicht mein Unglück, aber vielleicht für manchen ein mahnendes Beispiel bezüglich Funkseilwinden...

sg
Sebastian
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Merlin82 » So Nov 03, 2013 19:55

Diesen Link sollten sich mal alle Kleinschlepperbesitzer und Großewindehabenwoller ansehen :!: :!: :!:

:klug:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » So Nov 03, 2013 20:23

Vermutlich Bedienerfehler?! Da ist es egal ob groß oder klein, Funk oder händisch. :roll:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » So Nov 03, 2013 20:32

meine Rede ... :|

obwohl sich Bedienfehler schon unterschiedlich auswirken. Mein Traktor (48 PS) geht im Standgas bei zu viel Zug an der 4 t Winde einfach aus ...


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon MF Atze » So Nov 03, 2013 20:56

Es ist ja immer schon mal gut, wenn niemand zu Schaden kommt.
Denke er hat den Schlepper falsch aufgestellt und das Schild nicht "eingegraben."
Er hat sich quasi auf den großen Schlepper verlassen.
Genaues kann man auf den Bildern aber nicht erkennen.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Mo Nov 04, 2013 10:07

Hallo,

ich war zwar nicht dabei, aber ich denke es war so:
https://www.youtube.com/watch?v=l9kcubmhD0s

Es steht ja, dass der Schlepper in der Längsachse überworfen wurde.
Der Besitzer wird sich wohl beim nächsten Mal auch Gedanken über den Neigungssensor machen....

BTW.. Hat jemand so einen??

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » Mo Nov 04, 2013 10:34

Was es nicht alles gibt, aber da verlass ich mich lieber auf mein Auge und mein Gefühl. Was ist wenn das Teil eine Störung hat und ich habe aber meinen Trekker gar nicht mehr im Blick weil ich mich komplett darauf verlasse? :?
Bei der Arbeit mit der Winde darf man den Schlepper nie aus den Augen verlieren! :klug:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 15 von 193 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki