Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 16 von 193 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Mo Nov 04, 2013 10:40

Ich hab' so was nicht. :| (eine EH Winde wäre ja Voraussetzung ...)

Wie gesund ist das eigentlich für den Schlepper, wenn der wegen unvermeidlicher Toleranzen im Neigungssensor
und einer gewissen Ansprechverzögerung aus, sagen wir, 45° Längs- oder Querneigung wieder zu Boden knallt,
wenn in der Aufregung danach wieder die Bremse der Winde gelöst wird ? Ob da der (Fehl-)Bediener jedesmal
daran denkt, den Schlepper zu besteigen um mit vorsichtigem Lösen der Handbremse zu versuchen, das Drumm
wieder langsam auf alle Viere zu bekommen ?

(Ich weiß, weniger schädlich als ein Überschlag ist es allemal ... :roll: )

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Mo Nov 04, 2013 11:39

Na Adi,

wie geht es Deiner Pranke?

Ich denke das Gerät ist für den Extremfall. Soll heißen es soll nicht ständig ansprechen. Den Schlepper im Blick zu halten ist immer gut und recht, es geht aber nicht immer. Funkseilwinden sind heute stand der Technik und ich weiß, dass viele mit 45PS oder 50PS Schlepper eine 5to Winde fahren. Ein Bekannter von mir fährt sogar mit einem Schmalspur. Das Gerät kostet rund 600€. Wäre ich öfters alleine am Rücken, hätte ich auch schon lange so ein Gerät...
BTW... "Profi"rücker haben ja sowieso schon lange Proportionalbremsen an den Winden. Ich denke die Kurzlösen- Funktion kann einem in so einem Fall auch schon helfen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » Mo Nov 04, 2013 12:13

Servus Badener,
dass viele mit 45PS oder 50PS Schlepper eine 5to Winde fahren


Da kann mir ja eh nichts passieren, ich habe eine 1,5T Winde am 80PS Deutz. :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Mo Nov 04, 2013 12:36

Habe gerade ein Werbevideo gefunden, in dem die Notauslösung bei Husqvarna demonstriert wird und zwar genau für den Fall, daß man in einen Haufen Erdwespen mäht. :D Die Szene kommt bei min 2:10.

http://www.youtube.com/watch?v=ST5_s4jXYfM
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Neleleni » Mo Nov 04, 2013 12:59

Einfach weg mit dem Ding damit und reißaus nehmen. :mrgreen:

So was sollte es bei Stihl auch geben.
Gibt´s bei uns eigentlich Erdwespen? Kenne die Wespen nur in ihren grauen Nestern.

Erfahrungen mit Erdhummeln habe ich leider beim Brennholz aufsetzten schon machen müssen.
Hat plötzlich um mich herum gebrummt als ich mit dem Schuh versehentlich in ein Nest unter Blättern getreten bin. :?
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon buntspecht » Mo Nov 04, 2013 18:32

Hallo Neleleni,

ja, bei uns gibt's Erdwespen und auch Erdbienen. Die meisten sind aber relativ verträglich.

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Hias1 » Mo Nov 04, 2013 18:47

Ich melde mich ja eher selten zu Wort, aber da es um das Anti-Kipp-System von Biastec geht: Ich arbeite seit gut 1,5 Jahren damit, habe es noch nie wirklich (außer zum Probieren) gebraucht. Es löst relativ früh aus, d.h. auch wenn der Traktor in Schräglage (und trotzdem noch auf allen vier Rädern) steht. Dann kann man es aber bewusst durch zweimal kurz drücken übergehen. Sollte der Traktor in der Luft sein, ist natürlich eine Prop.Bremse günstig. Als ich noch meinen 8075 Steyr hatte, hätte ich das Ding öfters gebraucht, jetzt mit dem Valtra und der 2,2m breiten Winde (Tiger) ist es (allerdings schon durch überlegten Einsatz, zum Zusammenreißen ist mir das Zeugs zu teuer) noch zu keiner gefährlichen Situation gekommen.
lg Hias
Hias1
 
Beiträge: 13
Registriert: So Mai 10, 2009 18:44
Wohnort: Salzburgerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » Mo Nov 04, 2013 18:51

Hias:
Es löst relativ früh aus, d.h. auch wenn der Traktor in Schräglage (und trotzdem noch auf allen vier Rädern) steht


Da dürfte dann aber ein Einstellungs/Programmierproblem vorliegen. Es soll doch bestimmt nicht ansprechen wenn die Räder noch auf dem Boden sind. :?:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wespe » Mo Nov 04, 2013 19:08

hallo,
Eine kleine Begegnung mit der noch auslaufenden Kette von der Motorsäge :klug: .
20131020_083230[1].jpg
nach 3 Tagen

20131026_181104[1].jpg
nach 10 Tagen wurden dann die 6 Fäden gezogen

20131104_184527[1].jpg
nach 18 Tage alles wieder gut :-)
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Hias1 » Mo Nov 04, 2013 19:11

lodar:
Schräglagen können im Gebirge ziemlich schräg sein.... (da kann das AKS dann nich unterscheiden ob die Räder noch am Boden sind oder nicht)
Hias1
 
Beiträge: 13
Registriert: So Mai 10, 2009 18:44
Wohnort: Salzburgerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Piet85 » Mo Nov 04, 2013 19:31

anmach holz hacken

Bild

Bild

Bild
Piet85
 
Beiträge: 282
Registriert: Do Okt 08, 2009 10:00
Wohnort: Brandenburg (kvP)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Hydra1394 » Mo Nov 04, 2013 20:13

Da tut es ja schon beim hinschauen weh :shock:
Bilder passend zu Helloween :D
wünsche euch gute besserung :)

Gruss Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Bitzi » Mo Nov 04, 2013 20:21

Hahaha Hydra passend zu Halloween, vor einem Jahr, ja genau vor einem Jahr hatte ich eine Axt im Kopf, das hätte auch gepasst! :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » Mo Nov 04, 2013 20:50

Hias:
ich ging natürlich davon aus daß es auslöste wenn der Traktor in der Ebene stand und sich nur die Kabine etwas neigte. :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Mo Nov 04, 2013 21:16

Ich hatte vor gut einer Woche ja auch einen Unfall im Wald (siehe hier) ...

Die Wunde sah ganz unspektakulär aus, nur wenige mm breit.
Der Aststummel ist aber ins Handgelenk eingedrungen, abgebrochen und dort steckengeblieben (wie sich erst später herausstellte) !
Nach einer schmerzvollen Nacht vom Hausarzt direkt ins Unfallkrankenhaus und dort direkt auf den OP-Tisch ... :cry:
Kurz darauf noch eine Not-OP wegen starker Nachblutungen und nach einigen Tagen noch eine OP zum Schließen der Wunde nach Abklingen der Schwellung.
Der OP-Schnitt ist fast 20 cm lang ... (weil die Sehnen "gängig" gemacht und der ganze Bereich nach Holzsplittern abgesucht werden musste, so die Ärzte ...)


Ich kann jedem nur raten, so eine Verletzung ernst zu nehmen und so rasch als möglich einen Arzt aufzusuchen !


Foto_2_UKH-Klgft_Dr_Ulbing_30.JPG

OP_Aststummel_50_UKH.JPG
OP_Aststummel_50_UKH.JPG (40.96 KiB) 2830-mal betrachtet


Ich kann GsD schon wieder alle Finger normal bewegen und hab' auch schon Kraft zum Zupacken.
Mitte der Woche sollen die Nähte entfernt werden - und dann schau' 'ma 'mal ...

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 16 von 193 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki