Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 13 von 193 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon charly0880 » Do Okt 24, 2013 11:11

? wie kann ein schlauch den abbrechen? n schaulch kann doch nur abreissen? oder ?? dann lief die suppe raus (und wohl mitten im bestand) :(
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » Do Okt 24, 2013 11:43

Eine 90° Verschraubung ist gebrochen, damit der Schlauch bricht müßte er schon gefrieren und so kalte Winter haben wir nicht! :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wiso » Do Okt 24, 2013 12:02

Austauschen, Öl nachfüllen, weiterarbeiten :wink: Dafür brauchst doch keine ganze Woche :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon sisu » Do Okt 24, 2013 12:44

Hallo!
Aber Recht geben muß man Lodar schon denn es heißt "Schlauchbruch und nicht Schlauchriß"
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon charly0880 » Do Okt 24, 2013 13:19

jo stell dir vor, das wort ist mir geläufig, jedoch hat loddar von "da bricht mir ein Hydraulikschlauch ab" geschrieben!
darum fragt ich auch nach... wäre ja einfacher wenn gesagt worden wäre, da bricht mir die Hyd. Verbindung / Verschraubung ab

aber sisu kannst ja weitere "wortfopas" suchen :!: (vielleicht auch bei den MSPortalern^^)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon sisu » Do Okt 24, 2013 13:32

charlie mit wem außer Dir selber hast Du sonst noch Probleme? In letzter Zeit ist aus Dir ein richtiger unguter Geselle geworden, wenn Du schon das MS-Portal ansprichst wo Du auch mit einigen im Clinch liegst willst Du hier im selben Muster weitermachen? Dann wünsche ich Dir viel Erfolg und Spass dabei. Mit mir kannst auf jeden Fall nicht rechnen wenn Du streiten und stänkern willst.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » Do Okt 24, 2013 13:58

Wiso:
ich muß mir erst einen neuen bestellen und der ist nicht vor Freitag Abend da. Presse hab ich keine, würde sich vermutlich auch nicht rentieren.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » Do Okt 24, 2013 14:01

Charlie,
ich bitte vielmals um Entschuldigung daß meine Wortwahl bei dir solche Probleme ausgelöst hat. :wink:

Sisu: :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wiso » Do Okt 24, 2013 14:17

@lodar,

Ach, dir ist die Armatur am Schlauch, also das Endstück, gebrochen. Jetzt komm ich mit :wink: Schläuche lass ich bei uns in der BayWa auf Maß pressen. Das geht in der Regel auf Zuruf :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » Do Okt 24, 2013 14:27

Wiso,
hab ich dich auch so verwirrt? :)
Unser Schmied hat diese Woche wenig Zeit, deshalb hab ich gleich einen bestellt, vielleicht ist er morgen schon da.
Den kaputten nehm ich mit wenn ich nächste Woche den GT zum Ölwechsel bring und hab den dann in Reserve.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon volkerbassman » Sa Okt 26, 2013 18:17

Hallo zusammen,

heute beim kleinsägen mit der Wippsäge
im letzten Moment einen eingewachsenen
100er Nagel entdeckt.

Glück gehabt :klee:
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Redcave » Di Okt 29, 2013 21:12

Glanzstück von mir....sag ich da nur.

download/file.php?mode=view&id=84486

So sieht eine Oberlenkerhalterung aus, nachdem da mal die Forstwinde ordentlich dran gezogen hat.

Ich habe Berg ab gezogen...nicht sehr Steil.
Also, Seil raus...zum Stamm getrampelt...Kette um den Stamm gemacht und eingehängt...kurz überlegt ob ich zur Winde zurücklaufen soll und das Seil in die untere Laufrolle einhänge...natürlich zu faul gewesen.
Ein druck auf die Fernbedienung...der Stamm zieht gegen eine Wurzel und die Zugbegrenzung stopt das ganze da es wohl mehr als 5 Tonnen waren...dann gabs einen rums und die Winde war oben ab. Der Oberlenker hat es überlebt.

Jetzt geht das große Rätselraten los wo ich den wieder her bekomme...ist ein David Brown 1390, bzw. Case 1390.

na schaun wa mal....

Viele Grüße,
Stefan
Dateianhänge
DSC_0132.jpg
Redcave
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Sep 18, 2013 16:36
Wohnort: Wetterau - Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Merlin82 » Di Okt 29, 2013 21:17

Hallo, hast du die Anhängerkupplung etwa dran gehabt? ...Und der Oberlenker ist drauf gekommen?

:shock:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Redcave » Di Okt 29, 2013 21:20

Nee... die war ab...
Ich denke mal das es Materialermüdung war...
Die Oberlenkerhalterung ist aus Guss....und Guter Rat teuer.

Gruss
Stefan
Redcave
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Sep 18, 2013 16:36
Wohnort: Wetterau - Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon fasti » Di Okt 29, 2013 21:38

Bin am Wochenende mit offener Tür gegen ein Baum gefahren. Die Scheibe hat sich dann in tausende kleine Glassplitter verabschiedet...
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 13 von 193 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki