Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:01

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 11 von 193 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Dynamo » Fr Okt 11, 2013 15:05

Hallo beisammen,

mir ist kürzlich auch ein Miß(t)geschickt passiert. Und zwar hab ich ein Bienennest in einem faulen Wurzelstock übersehen und genau darauf ist natürlich mein Baum gefallen. Dummerweise hört man die aufgebrachten Viecher wegen der Motorsäge nicht und merkt Sie erst wenn Sie vorm Gesicht auftauchen. Da bin ich aber schnell geworden. Sollte mich jemand gesehen haben hat er sich gewiß totgelacht, als ich mit der Motorsäge in der Hand planlos durch den Wald gelaufen bin. Und die Vieher sind hartnäckig die verfolgen dich :twisted:

MfG
Dynamo
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Mai 09, 2013 16:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Okt 11, 2013 15:13

Schöne Geschichte. Das mit der Motorsäge mache ich manchmal auch ohne Bienen........... :mrgreen:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » Fr Okt 11, 2013 15:15

Ohne Bienen mit Motorsäge wie wild durch den Wald rennen? :shock:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Okt 11, 2013 15:19

Ellenbogen am Wagen gestoßen
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 11, 2013 15:41

Beule im Auto? :P
Ich bin mal mit dem Freischneider plus Mulchmesser in ein Nest von Erdwespen reingehauen. Hab natürlich auch nichts gehört, nur gesehen. Hab die Notauslösung betätigt, Freischneider ist hingeknallt, ich 30 m zum Haus gespurtet, um zwei Hausecken rum. Puh! Meiner Frau erzählt, was mir gerade passiert ist - da waren die Biester schon da!!!! :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon GrünerAndy » Fr Okt 11, 2013 17:05

Kormoran2 hat geschrieben:Beule im Auto? :P
Ich bin mal mit dem Freischneider plus Mulchmesser in ein Nest von Erdwespen reingehauen.
Das ist mir auch schon passiert, glaube 2 oder 3 mal mit dem Fadenkopf über oder in's Erdnest gefahren und 4 oder 5 Nester mit der Stangenheckenschere durchgeschnitten. Meine persönliche Abwehrstrategie ist erst mal 3 bis 5 m weg gehen und dann denen mit nem Zigarillo was vor qualmen. Richtig mies ist es nur wenn man nicht sofort merkt das man was erwischt hat und es erst merkt wenn die Viecher schon stechen.
GrünerAndy
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jun 24, 2012 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Florian1980 » Fr Okt 11, 2013 18:58

Sieht das dann so aus:

http://www.youtube.com/watch?v=4A_C6okTm9c
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » Fr Okt 11, 2013 21:57

Da hat er ja noch mal Schwein gehabt daß ihn der mit der Säge nicht erwischt hat, was hätte da passieren können!? :lol: :lol: :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon hälle » Sa Okt 12, 2013 0:45

ich schätze mal der verwendet kein SK 8)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » Sa Okt 12, 2013 9:36

SK?
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon rima0900 » Sa Okt 12, 2013 9:51

SK = Sonderkraftstoff, Alkylatbenzin
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon IHC-654-DED » Sa Okt 12, 2013 9:53

Vor ein paar Monaten wollte ich ein paar 30er Rollen spalten. Also das Sappie in die Hand und die erste Rolle in die Schubkarre. Nächste Rolle. Und da kam die Katastrophe. In dieser Rolle war ein Hornissennest welches ich nicht gesehen hatte. Die erste konnte ich noch in letzter Sekunde vom Bein wegschlagen. Aber die nächste erwischte mich am Ellenbogen. Das Sappie fallen lassen und alles was die Beinchen hergaben. Zu allem Unglück dachte meine Hündin ich will mit ihr spielen. Zum Glück sind Hornissen nicht so rachsüchtig wie Bienen oder Wespen und nehmen die Verfolgung nicht so lange auf.
Ich hätte nich gedacht das ein Hornissenstich so schmerzhaft sein kann. Sofort mit Eis gekühlt ging die Schwellung schnell wieder weg, aber die Schmerzen blieben noch 3 Tage und das jucken liess erst nach 3 Wochen nach.

Und dann hatte ich noch das Problem das ich meine Schubkarre wochenlang nicht mehr benutzen konnte. Die entsprechende Rolle lag ja noch drauf und ich fand keine legale Möglichkeit an die Karre zu kommen bzw das Nest mit den Hornissen los zu werden. Die sind streng geschützt und da wollte ich nichts riskieren.
Erst als der Regen kam verliesen die Hornissen die Rolle (weil die Schubkarre noch intakt ist und das Wasser nicht abfliest)
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » Sa Okt 12, 2013 10:27

Ach, wegen dem Rauch?! Alles klar. Wenns mal wieder Länger dauert. Ich glaub ich brauch ein Snikers! :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » Di Okt 15, 2013 10:40

Bilderrätsel: :gewitter: :)


Foto0272.jpg
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon brennholz jürgen » Di Okt 15, 2013 10:47

Stehen die Rungen sonst nicht senkrecht? Oder ist das die Auflage vom Sägespalter? :mrgreen:
Brennholz Jürgen
Ps. Wie kommst du jetzt an dein Werkzeug?
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 11 von 193 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki