Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:01

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 9 von 193 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kugelblitz » Do Nov 03, 2011 21:20

hmm...
bischen schwach gebaut, die Säge :oops: :lol:
aber trotzdem sehr ärgerlich :(
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon zackbaumweg » Do Nov 03, 2011 21:26

Naja, hauptsache der ebenfalls nagelneue schlepper hat nix... :klug:
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Nov 03, 2011 21:48

Weiß auch nicht was ihr habt, einmal kurz drüberpoliert, und die sieht wieder aus wie neu...
frei nach MANTA,MANTA :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kugelblitz » Do Nov 03, 2011 22:14

so schnell kanns gehen, zackSägeweg :klug:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon zackbaumweg » Do Nov 03, 2011 22:51

sehr witzig... :cry:
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kugelblitz » Do Nov 03, 2011 23:27

Hausratvers. :idea: :?:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Pedro » Fr Nov 04, 2011 7:16

Moin Saschi,
zu deiner detailierten Erklärung des richtigen Drehmomentes habe ich noch eine Ergänzung:
kann jeder mal testen bei den reifen beim auto . in der betriebsanleitung steht bei manschen das anzugsmoment drinne. nun zieht ihr mal an wie immer . eine spannt ihr mal nur mit dem drehmomentschlüssle und dem richtigen wert . nun geht ihr wieder wie ihrs sonst macht mit dem kreuz oder sonst was an DIE vorgespannte schraube. ich garantiere das bei jedem von euch die schraube total locker vorkommt und ihr die normal noch jede menge anziehen würdet !!!!!!!! was aber net richtig ist eigendlich . in dem anzugswert ist natürlich net miteingerechnet vibrationen zb. beim

Um eine Schraubenverbindung auf die richtige Vorspannung zu bringen, ist es wichtig, das Reibungsmoment am Schraubenkopf und im Gewinde zu minimisieren.
Bleiben wir mal bei dem Beispiel Radmutter, ist ein prima Beispiel, läßt sich jedoch auf jede andere Schraubenverbindung übertragen:
Bekanntlicherweise haben Radmuttern einen Konus, der sich in den Konus der Felge setzt. Üblicherweise ist dieser Konus mit Flugrost, oder, wenn die Felgen länger lagen, mit stärkeren Rostablagerungen belegt. Wird eine derartig angegriffene Felge montiert und die Radmutter mit dem Drehmomentschlüssel angezogen, dann verlierst du einen zweistelligen Prozentwert des vorgeschriebenen Drehmoment als Reibungsmoment im Konussitz. Das hat zur Konsequenz, dass der Stehbolzen nicht auf die Vorspannung gebracht wird, die dem am Drehmomentschlüssel eingestellten Drehmoment entspricht.
Deshalb gilt bei hochbelasteten Schraubenverbindung folgende Vorgehensweise: der Schraubenkopfsitz, hier die Konen, ist sauber zu halten, also Rost mit scotch_brite entfernen und dann mit WD_40 das Gewinde und die Konen benetzen.
Die WD_40-Behandlung gewährleistet eine Minimisierung des Reibungsmomentes, Fett darf nicht genommen werden.
Mit schraubertechnischem Gruße
derPedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Fr Nov 30, 2012 12:30

Gibt es eigentlich keine Pannen mehr?

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Gregorx » Di Dez 04, 2012 15:38

Doch, es gibt noch welche! Is zwar schon 2-3 Jahre her, aber beim stöbern durch diesen Thread viels mir wieder ein.... da war doch mal was.

Wollt nur kurz das Treckerchen verladen. Leider hatte ich die Rampen nur aufgelegt und nicht eingehakt. Die Hinterachse hats noch hoch geschafft, die Vorderachse hat dann die Rampen nach hinten geschoben. Es machte einmal rums und ich stand.

Nach 5 Min Schnappatmung :shock: hab ich mich dann mit dem Frontlader auf den Anhänger gedrückt. Anschließend die Rampen gerichtet und diesmal eingehängt.

Kaputt ist nix gegangen!

Der Holzklotz unterm Anhänger ist übigens die "Belade-Niveau-Regulierung"! :lol:

Greg
Dateianhänge
IMG_0328.JPG
IMG_0328.JPG (46.11 KiB) 4114-mal betrachtet
Gregorx
 
Beiträge: 32
Registriert: Di Apr 12, 2011 15:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Di Dez 04, 2012 16:02

Gregorx hat geschrieben:Doch, es gibt noch welche! Is zwar schon 2-3 Jahre her, aber beim stöbern durch diesen Thread viels mir wieder ein.... da war doch mal was.

Wollt nur kurz das Treckerchen verladen. Leider hatte ich die Rampen nur aufgelegt und nicht eingehakt. Die Hinterachse hats noch hoch geschafft, die Vorderachse hat dann die Rampen nach hinten geschoben. Es machte einmal rums und ich stand.

Nach 5 Min Schnappatmung :shock: hab ich mich dann mit dem Frontlader auf den Anhänger gedrückt. Anschließend die Rampen gerichtet und diesmal eingehängt.

Kaputt ist nix gegangen!

Der Holzklotz unterm Anhänger ist übigens die "Belade-Niveau-Regulierung"! :lol:

Greg


Hallo,

kaputt ist aber nicht gegangen oder?
Ich habe sowas ähnliches mal auf yt mit einem Minibagger gesehen.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Gregorx » Di Dez 04, 2012 16:06

Die Rampen hats an einem Ende bissel abgeknickt.
Paar mal mit dem Bello drauf und alles war wieder gut!

Greg
Gregorx
 
Beiträge: 32
Registriert: Di Apr 12, 2011 15:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » So Sep 22, 2013 9:11

Ich hab mal ein Seil am Wiesenrand vergessen, das dann ein Kreiselmähwerk abrupt gestopt hat. Warn dann so ca. 10000€ Schaden, hat aber zum Glück die Haftpflicht gezahlt! :shock:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » So Sep 22, 2013 13:36

Bin mit dem Pajero vor zwei Wochen im Schrittempo auf ein im Gras verstecktes Rundholz gefahren. Dabei schlug das Holz herum und ein starker Ast knallte seitlich gegen den rechten Kotflügel. Folge: Etwa ein Meter lange senkrechte kräftige Beule. In der Werkstatt begannen sie sofort zu addieren: Kotflügel abbauen, neuen kaufen, anbauen, grundieren, spritzen.
Ich habe sie unterbrochen: Ausbeulen, Herrschaften! Lack drüber fertig. Kostete trotzdem 120 Piepen.
Ist doch ein Waldauto und kein Ausstellungsstück für die IAA!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » So Sep 22, 2013 13:50

Könnte natürlich sein daß darunter die Airodynamik gelitten hat! :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » So Sep 22, 2013 18:15

Nee, bestimmt nicht. Du siehst fast gar nichts von dem Schaden. Ich kann damit jedenfalls leben.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 9 von 193 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki