Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 6 von 193 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jul 22, 2011 20:30

Wiso, evtl. hast du Recht. Aber würde man für ein einmaliges Schraubennachziehen einen Aufkleber dauerhaft am FL anbringen? Außerdem scheint es ja wohl nicht zu reichen, einmal im Leben eines Schleppers die Schrauben ordentlich nachzuziehen, siehe mein Beispiel. Man kann das wirklich so oder so interpretieren.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon neuson_11002 » Fr Jul 22, 2011 20:59

amwald 51 hat geschrieben:servus mitanand
neuson_11002 hat geschrieben:Da hab ich auch was dazu :)

... was war danach dann nicht verbogen :roll: :roll: :roll: ???
(kannst zur verkürzung der liste ja nur das nennen, was eben verbogen war!)
grüße vom alpenrand
amwald 51


nein war nichts verbogen. Mitn L200 und 2 Gurten und ein paar Anläufe und gestanden ist er. nur Hydrauliköl verloren. :) und weiter gings wieder mit dem Rücken.
Lg aus Österreich
Berni
Benutzeravatar
neuson_11002
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 17:18
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon schlossapfel » Fr Jul 22, 2011 21:58

treeclimber hat geschrieben:
schlossapfel hat geschrieben:
treeclimber hat geschrieben:Die Leute aus dem Flachland sollten mal in die Berge kommen und mit den dort ansässigen Fowi´s in ein Steilhang fahren :wink:
Ich will nicht wissen wie schnell die die Hosen braun haben :lol:

Ach was, is doch für Mädchen! 8)


PS: Ich wär wohl der Erste mit Pipi im Schlübbi :shock:
Ich hab nen heiden Respekt, wenn ich die Forst-und Bergbilder von Euch Südländlern so sehe und an meine schlappen Trommelbremsen denke. :prost:



Naja du musst ja nicht gleich in den Süden!
Bei mir vor der Haustür hast du teilweise genau so steile Berge und Hänge :wink:
Komme aus dem Siegerland, der südlichste Punkt NRW´s genau unten am Zipfel :lol:

Naja, war vielleicht bissl überzogen von mir, hier gibt´s auch Steilhänge (Endmoränengebiet, Elbe). Da geht mir der Kackstift, wenn ich da lang muss und glücklicherweise hab ich bisher immer ne flache Abfahrt gefunden (mit Umweg halt). Ich kenn nen professionellen Rücker, der hat auch schon mal nen Auftrag am Steilhang abgeleht weil ihm die Muffe ging und der is normal nicht zimperlich.
Wenn ich bedenke, dass mein Deutzomat eigentlich nur für privates Holzen und ein paar Apfelbigbagtransporte gedacht war...dann schlägt er sich doch recht wacker jetzt im Gewerbe. Vielleicht is dann ja auch mal ein ordentlicher Allradler (mit entsprechenden Bremsen) möglich, wenn´s so gut weiterläuft.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jul 22, 2011 22:29

Neulich hatte ich den Vierradantrieb raus (vergessen) und bin mit voller FL-Schüppe eine abschüssige Wiese runtergefahren. Ich habe das Bremspedal nur gestreichelt, da standen die Hinterräder schon still. Habe so auf 20 m Länge immer wieder versucht, die Kiste gerade zu stellen und wieder abzubremsen.
Als die Karre endlich stand ohne verunfallt zu sein, wackelten mir gehörig die Knie.
Es ist ein erheblicher Sicherheitsgewinn auch mit der Vorderachse bremsen zu können. Ich könnte hier keinen Hinterrad-Schlepper gebrauchen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon NinjaFlo » Fr Jul 22, 2011 23:18

Kormoran2 hat geschrieben:Neulich hatte ich den Vierradantrieb raus (vergessen) und bin mit voller FL-Schüppe eine abschüssige Wiese runtergefahren. Ich habe das Bremspedal nur gestreichelt, da standen die Hinterräder schon still. Habe so auf 20 m Länge immer wieder versucht, die Kiste gerade zu stellen und wieder abzubremsen.
Als die Karre endlich stand ohne verunfallt zu sein, wackelten mir gehörig die Knie.
Es ist ein erheblicher Sicherheitsgewinn auch mit der Vorderachse bremsen zu können. Ich könnte hier keinen Hinterrad-Schlepper gebrauchen.


Darum fahre ich ein Traktor mit echter 4Rad Bremse!
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon DoNe1 » Sa Jul 23, 2011 0:27

Kormoran2 hat geschrieben:Neulich hatte ich den Vierradantrieb raus (vergessen) und bin mit voller FL-Schüppe eine abschüssige Wiese runtergefahren. Ich habe das Bremspedal nur gestreichelt, da standen die Hinterräder schon still. Habe so auf 20 m Länge immer wieder versucht, die Kiste gerade zu stellen und wieder abzubremsen.
Als die Karre endlich stand ohne verunfallt zu sein, wackelten mir gehörig die Knie.
Es ist ein erheblicher Sicherheitsgewinn auch mit der Vorderachse bremsen zu können. Ich könnte hier keinen Hinterrad-Schlepper gebrauchen.



Hallo,

deshalb schaltet sich bei den neuen Traktoren auch wenn Allrad ausgeschalten ist, beim Bremsen die vorderen Reifen auch dazu, um damit zu bremsen. Hat das deiner noch nicht?
DoNe1
 
Beiträge: 74
Registriert: Fr Feb 04, 2011 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon forstfux » Sa Jul 23, 2011 10:07

Kormoran2 hat geschrieben:Neulich hatte ich den Vierradantrieb raus (vergessen) und bin mit voller FL-Schüppe eine abschüssige Wiese runtergefahren. Ich habe das Bremspedal nur gestreichelt, da standen die Hinterräder schon still. Habe so auf 20 m Länge immer wieder versucht, die Kiste gerade zu stellen und wieder abzubremsen.
Als die Karre endlich stand ohne verunfallt zu sein, wackelten mir gehörig die Knie.
Es ist ein erheblicher Sicherheitsgewinn auch mit der Vorderachse bremsen zu können. Ich könnte hier keinen Hinterrad-Schlepper gebrauchen.


Hallo.
Kormoran, du kommst aber auch immer wieder in ganz schön bedrohliche Situationen. Mal kommt ein Stamm ins rollen und hätte fast den Traktor umgelegt, mal hast du gerade das Auto beim hangabwärts fahren gerettet, dann einem Blitzschlag gerade noch einkommen und nun den Traktor noch mal gerettet. Mag es sein dass das ganze nicht immer sooo dramatisch ist?
forstfux
 
Beiträge: 200
Registriert: Mi Jul 15, 2009 13:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jul 23, 2011 13:04

Hm, Anfängerglück eben, daß bisher nichts passiert ist außer materiellen Dingen.
Ich glaube aber, daß hier Jeder Geschichten erzählen könnte, wenn er nur wollte. Ich hatte eben keinen Lehrmeister, muß alle Erfahrungen selbst machen. Man lernt eben täglich dazu.

Davon abgesehen, bin ich der Meinung, daß dieses Forum davon lebt, daß Beiträge eingestellt werden, die möglichst für Andere nützlich sind. Ich selbst habe hier sehr viel gelernt. Auch über Gefahrenvermeidung.
Ein Forum lebt aber nicht davon, daß hauptsächlich passiv mitgelesen wird und nur alle Jubeljahre mal ein kritischer Beitrag zu einem anderen User verfaßt wird (z.B. 46 Beiträge in 2 Jahren von dir).
Wann kommt denn mal was Brauchbares von dir?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon beachbauer » Sa Jul 23, 2011 21:58

Kormoran2 hat geschrieben:Neulich hatte ich den Vierradantrieb raus (vergessen) und bin mit voller FL-Schüppe eine abschüssige Wiese runtergefahren. Ich habe das Bremspedal nur gestreichelt, da standen die Hinterräder schon still. Habe so auf 20 m Länge immer wieder versucht, die Kiste gerade zu stellen und wieder abzubremsen.
Als die Karre endlich stand ohne verunfallt zu sein, wackelten mir gehörig die Knie.
Es ist ein erheblicher Sicherheitsgewinn auch mit der Vorderachse bremsen zu können. Ich könnte hier keinen Hinterrad-Schlepper gebrauchen.

@ Kormoran: Es hilft dann auch ganz doll wenn Du den Frontlader auf den Boden läßt.
Gruß Wolfgang
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon amwald 51 » Sa Jul 23, 2011 22:05

servus mitanand
beachbauer hat geschrieben:@ Kormoran: Es hilft dann auch ganz doll wenn Du den Frontlader auf den Boden läßt.

... seine fl-konsolen sind des öfteren nicht mit aller manneskraft festgezogen :lol: :lol: :lol:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jul 23, 2011 22:16

@ beachbauer: Ja, das stimmt, aber wer macht in der Sekunde immer alles richtig. Merke ich mir aber für´s nächste Mal......das es hoffentlich nicht geben wird.

@Amwald: Neuerdings schon. Erst wenn mir das zum zweiten Mal passiert, darfst du Schadensfreude äußern!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Holgi1982 » So Jul 24, 2011 9:01

beachbauer hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:Neulich hatte ich den Vierradantrieb raus (vergessen) und bin mit voller FL-Schüppe eine abschüssige Wiese runtergefahren. Ich habe das Bremspedal nur gestreichelt, da standen die Hinterräder schon still. Habe so auf 20 m Länge immer wieder versucht, die Kiste gerade zu stellen und wieder abzubremsen.
Als die Karre endlich stand ohne verunfallt zu sein, wackelten mir gehörig die Knie.
Es ist ein erheblicher Sicherheitsgewinn auch mit der Vorderachse bremsen zu können. Ich könnte hier keinen Hinterrad-Schlepper gebrauchen.

@ Kormoran: Es hilft dann auch ganz doll wenn Du den Frontlader auf den Boden läßt.

Wollt ich auch gerade schreiben, im Zweifel, Frontlader runter und gut. Bei schwer beladenem Frontlader halte ich die Schaufel immer dicht über dem Boden und hebe erst kurz vorm Kipper/Abladestelle an.
Ps. wenn Kormoran den Allrad drin gehabt hätte und die Hinterachse derart entlastet war, dann hätte er vermutlich beim Bremsen sowieso auf der Vorderachse und der Schaufel gestanden und da die Vorderachse ja bekanntlich pendeln kann hätts mit Pech auch "etwas" kippelig werden können. Bei unserm Mb-Trac is mir auch schon manchmal die Muffe gegangen wenn ich vorne eine schwere Last drin hatte und ich auf der Vorderachse gefahren bin. Ich war nie so richtig scharf drauf auszuprobieren wie weit die VA wirklich pendeln kann, also ob dann der ganze schlepper zur seite kippt oder nicht. Dann lieber noch ein Heckgewicht mitnehmen :wink:
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon sisu » So Jul 24, 2011 9:36

Hallo!
Also egal was ich mit dem Frontlader mache ich habe immer hinten etwas angehängt wenn es nicht das 1200kg Betongewicht ist, dann ist es die Seilwinde. Wenn die Schaufel beladen ist wird sie nur soviel hoch gehoben damit sie beim fahren nicht streift.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon brennholzprofi » So Jul 24, 2011 10:36

Hallo,
letztes Jahr hatte ich den Rüwa mit Buchenholz voll geladen, bin mit einem Rad an einer Stubbe hängen geblieben, war nicht mal so hoch, Abladen wollte ich nicht. Bin dan x mal vor und zurück um mit Anlauf drüber zu kommen, hat aber nicht geklappt. Also doch im Wald leichtern. Schwups war das Rad drüber.
Ich happy ins Lager. Am nächsten Tag wollte ich die Kranschrauben nachziehen und als ich unter dem Gespann lag fällt mir auf das das Anhängermal so komisch nach unten hängt. Von den 4 14 Schrauben waren 2 weg und die anderen hingen nur noch an 2-3 Gewindgängen. Leut´s da wurde mir heiß.
Das vor und zurück hat wohl die Dehnungsgrenze der Schrauben überschritten. Was mich nur wundert da da ´bloß´8.8er verbaut sind.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon JohnDeere3040 » So Jul 24, 2011 12:08

Holgi1982 hat geschrieben:Bei unserm Mb-Trac is mir auch schon manchmal die Muffe gegangen wenn ich vorne eine schwere Last drin hatte und ich auf der Vorderachse gefahren bin. Ich war nie so richtig scharf drauf auszuprobieren wie weit die VA wirklich pendeln kann, also ob dann der ganze schlepper zur seite kippt oder nicht.

Der Mb-Track hat keine pendelnde Vorderachse, sondern die Achse ist gefedert, daher fällt der so schnell nicht um. :prost:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 6 von 193 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki