Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:58

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 4 von 193 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Fadenfisch » Do Jul 14, 2011 20:01

Letztens noch drüber geschmunzelt, heut früh hats mich selber erwischt. :oops:
Hab 4m³ Sägespäne in meinen Wald fahren wollen. Vorher geht es 300 Meter über eine Wiese die etwas schräg verläuft.
Als eine kleine Böschung kam was man wegen dem hohen Gras nicht sofort sah, hab ich nach unten gelenkt, aber in dem moment hat der Wagen an dem oberen vorderen Rad einen bereits einen Huckel erwischt, und auf der Gegenseite genau auf Spurweite war eine Mulde.....tja, dann mal 300 Meter vorher abgeladen.
Ein Eicher Mammut aus dem Dorf musste ihn wieder aufstellen.
Im Herbst war ich den Weg - was eigentlich ja keiner ist - immer mit 2 Holzhänger hintereinander voll beladen gefahren - kam nie in Schräglage. Aber bei dem leichten Sägemehl dann!

Foto0050.jpg
(204.04 KiB) Noch nie heruntergeladen


Foto0148.jpg
(250.18 KiB) Noch nie heruntergeladen


Foto0149.jpg
(403.36 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon amwald 51 » Do Jul 14, 2011 20:13

servus mitanand
Fadenfisch hat geschrieben:... Ein Eicher Mammut aus dem Dorf musste ihn wieder aufstellen.
Foto0050.jpg

Foto0148.jpg

Foto0149.jpg

... wolltest wohl das sägemehl nicht von hand wieder aufladen :?: :?: :?:
grüße vomn alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Indianer » Do Jul 14, 2011 20:57

Hallo,
ich denke "aufladen" musste er schon wieder von Hand, aber das "aufstellen" des Wagens wird von Hand nix werden :klug: :roll:
Benutzeravatar
Indianer
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Mai 15, 2010 10:00
Wohnort: Mitterteich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Fadenfisch » Do Jul 14, 2011 21:09

Ja, aufstellen vom Eicher, aufladen von Hand. :roll:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Do Jul 14, 2011 23:04

Fadi, bei deinem ersten Foto dachte ich, geht doch gar nicht, bei so einer flachen Wiese. Aber wenn man genau hinguckt, sieht man, daß die Kamera nicht gerade gehalten wurde. Rückt man die Bäume in die Senkrechte wird die Wiese schon steiler.
Ich denke, du warst einfach zu schnell. Wenn du höher und schwerer lädst, verschlechtert sich eigentlich der Schwerpunkt noch mehr. Du hättest also eher mit dem schweren Holz umkippen müssen.
Fazit: Fadi = Sägemehl-Raser! :D
Danke für die tollen Bilder.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Pedro » Fr Jul 15, 2011 7:20

Moin Fadenfisch,
was wäre denn passiert, wenn (verbotenerweise) das Kupplungsmaul nicht drehbar gewesen wäre sondern starr, hätte es den Schlepper mit umgedreht?
Trotz Pech schöne Bilder, nur so lernt man (wenn man es nicht bald wieder vergisst).
Viele Grüße
derPedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon gogof » Fr Jul 15, 2011 13:40

Hallo Pedro,

Bei uns war das mal so, da hat es einfach die Kupplungsöse verbogen. Der Traktor war ein MF35X, also nicht sonderlich schwer. Die Kupplung am Traktor war nicht beschädigt oder verbogen.
Bei einem PKW-Anhänger (Eigenbau, nur für den Forst, keine Straßenzulassung) hat es die Kupplung von der Deichsel gerissen.
Und nein, ich war in beiden Fällen nicht daran beteiligt :wink:

Grüße,
Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon amwald 51 » Fr Jul 15, 2011 15:31

servus mitanand
Indianer hat geschrieben:Hallo,
ich denke "aufladen" musste er schon wieder von Hand, aber das "aufstellen" des Wagens wird von Hand nix werden :klug: :roll:

... den handwagen wieder aufzustellen geht auch ohne einen frontlader mit seinem eigenen ihc, beispielsweise unter zuhilfenahme von 2 etwa 3m langen ketten/seilen. ich glaubs ihm nicht, dass er dass sägemehl wieder von hand aufgeladen hat.
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Fadenfisch » Fr Jul 15, 2011 20:41

@amwald51

Ich wollte ihn mit dem IHC aufstellen, was aber nicht ging da sich die Zugöse im Maul verdreht hatte und der Bolzen nicht raus ging da er unter Druck stand. Werkzeug war natürlich diesmal keins dabei.
Das Maul hat sich übrigens nicht voll gedreht da es sich an einem Eisen was oben drauf sitzt verklemmt hat. Es ist nicht ganz 90° rum gegangen.
Da ich das Maul noch nicht gerichtet habe, muss ich mal schauen was für ein Zweck dieses Eisen überhaupt haben soll. Hatte noch keine Zeit dafür.

Hänger aufladen per Hand - hatte keine andere Möglichkeit. Habe den Hänger dan am Berg unterhalb des Sägemehlhaufens gestellt und aufgeschaufelt. Ca. 1m³ war vielleicht noch unten im gekippten Hänger.
Dauerte halt ein bisschen.
Bevor ich ein Kistendrehgerät am Stapler hatte, habe ich den immer von Hand beschaufelt.
Dafür gibts in Deutschland sogar breite Schaufeln...
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Vollmeissel » So Jul 17, 2011 15:52

rumpelstihlchen hat geschrieben:so dann ich mal
letzten winter nen stamm gezogen und abgehängt
danach zu faul um nen bogen zufahren also gedacht na dan mit schmackes zurück und drüber fahren
naja das ende vom lied stecken geblieben und stamm ca. 2stunden lang zu sägespäne verarbeitet :D
brennholz 20.01.2010 (12).JPG
brennholz 20.01.2010 (13).JPG

Ein schnelles Verfahren zum anheben des Schleppers,falls Kette vorhanden, ein entsprechendes Meterscheit quer vor-oder hinter das Schlepperrad
legen und Kette rundum und zwischen Felge und Radscheibe durchziehen und schliessen.Traktor vorsichtig bewegen bis er auf dem Scheit steht.
Gruss VM
Vollmeissel
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Mär 29, 2011 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon gla pfarrer » Do Jul 21, 2011 20:53

@Falke und das ist ein gutes Beispiel dafür das man die doppelte Baumlänge vom Gefahrenbereich einhalten sollte :D ;)
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon neuson_11002 » Do Jul 21, 2011 20:56

Da hab ich auch was dazu :)
Dateianhänge
DSC00168.jpg
DSC00168.jpg (107.56 KiB) 5344-mal betrachtet
DSC00167 (1).jpg
DSC00167 (1).jpg (112.7 KiB) 5344-mal betrachtet
Lg aus Österreich
Berni
Benutzeravatar
neuson_11002
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 17:18
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon treeclimber » Do Jul 21, 2011 21:03

Leicht schräg die ganze sache :wink:

Die Leute aus dem Flachland sollten mal in die Berge kommen und mit den dort ansässigen Fowi´s in ein Steilhang fahren :wink:
Ich will nicht wissen wie schnell die die Hosen braun haben :lol:

Ich bin mal einen Steilhang hoch gefahren und da kam der Schlepper noch vorne hoch, das lustige an der ganzen Sache war das der der neben mir saß sich wirklich die Hose nass gemacht hat :lol:
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Do Jul 21, 2011 21:50

@gla pfarrer

Ja, stimmt !

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Nachteule » Do Jul 21, 2011 22:28

Auch mir haben die Tücken der Physik mal zusätzliche Arbeit beschert.
Ich hatte an meinem Holder AM2 den mit Holz voll beladenen (Einachs-)Anhänger befördert. Dessen Gewicht betrug ca. 800 kg. Beim Durchfahren einer Haarnadelkurve bergab auf einem zugegebenermaßen etwas maroden und mit tiefen Spurrillen "ausgestattetem" Waldweg hat es mir beinahe das ganze Gespann weggehauen. Trotz Fahrens im kleinsten Gang kam es durch die Querbeschleunigung des Anhängers, die er beim Einfahren in eine Spurrille erhielt dazu, dass der Traktor, der auf der Hinterachse nicht allzuviel Gewicht hat, über die Deichsel und das Zugmaul leicht angehoben wurde und ein Stück quer versetzt wurde.
Da es steil bergab ging und direkt daneben sich eine noch steilere Böschung befand, gab es keine Möglichkeit mehr, vor- oder zurück zu fahren um das Gespann wieder gerade zu richten. Alle diesbezüglichen Versuche hätten in eine Katastrophe münden können. Also stieg ich vom Trecker runter, sicherte alle Räder einschließlich des Hängers mit Holzklötzen, von denen ich ja jede Menge geladen hatte. Da eine Teilentladung mir immer noch zu gefährlich erschien um an dieser Stelle weiter zu rangieren, luden wir alles ab und stellten es an den Wegesrand.
Dann hieß es erstmal Traktor und Anhänger so einrichten, dass die Bergabfahrt weitergehen konnte. Nur mit einem geringen Teil der Ladung ging es weiter. Außerhalb des Gefahrenbereiches wurde diese wieder abgeladen, um anschließend den Rest zu holen. Danach kamen wir zwar über 1 Stunde später als vorgesehen in den Feierabend, aber immerhin mit heiler Haut und ohne Sachschäden.

Künftig werde ich in solchen Situationen noch vorsichtiger sein, sei es, dass ich mit weniger Ladung fahre, vielleicht die ein oder andere steile Passage rückwärts fahre oder einen längeren Umweg in Kauf nehme.
Man kann einfach nicht vorsichtig genig sein.

Gruß
Ansgar
Jag är inte perfekt, men vissa delar är utsökta!
Nachteule
 
Beiträge: 162
Registriert: So Nov 19, 2006 1:34
Wohnort: Rheinland-Pfalz und Lettland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 4 von 193 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki