Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:01

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 10 von 193 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon moggälä » So Sep 22, 2013 19:03

Hallo,
hab das ganze erst jetzt gelesen.
Pedro hat geschrieben:...
Die WD_40-Behandlung gewährleistet eine Minimisierung des Reibungsmomentes, Fett darf nicht genommen werden.
Mit schraubertechnischem Gruße
derPedro

Hallo Pedro, eine immer wieder gern gebrachte Darstellung, speziell aus der Wolfsburger Ecke.
Namhafte Fahrzeughersteller folgen dem alten Maschinenbauergrundwissen, das Schraub- und Stiftverbindungen bei der Montage leicht gefettet bzw. geölt werden müssen um eine korrekte Montage sicherzustellen (zumindest bei bereits mehrfach verwendeten Radschrauben - was meist der Fall ist. Ausnahmen werden in den Handbüchern geführt, diese werden von den KFZ'lern leider oft ignoriert). Wie Du schon geschrieben hast, damit in der Schraubverbindung die wahre Vorspannkraft aufgebracht wird und die Reibwerte der verwendeten Materialien wie vorgesehen verhalten - völlig minimiert wäre fatal, denn da würde dann auch keine Selbsthemmung der Gewinde mehr funktionieren würde.

Das ganze ist solange kein Problem, solange kein Feststoff-/Dauerschmiermittel (z.B. MoS2-Öl/Fett, Graphit) verwendet wird - "normales" Fett/Öl wird beim/nach dem Anziehen verdrängt und bleibt nur soweit in der Verbindung, das es als Rostschutz reicht. Feststoffschmiermittel lassen sich nicht so leicht verdrängen, bleiben da und können dann wirklich zum lösen der Verschraubung führen weil die Selbsthemmung im Gewinde bei der vorgesehenen Materialpaarung nicht mehr gegeben ist (keine absolute Minimierung der Reibwerte!).

Also zieht eure Rad- und sonstigen Schrauben die öfter mal wieder demontiert werden müssen wie oben geschrieben mit einfachem Öl/Fett sinnvoll an (ggf mal die Faustwerte im Tabellenbuch raussuchen), dann sollte das passen.
Wenn sich an dem Frontlader die Schrauben wiederholt davon machen, dann setzt unter den Schraubenkopf ne Distanzhülse und nehmt einfach mal längere Schrauben, das verbessert die Klemmlänge (damit ist keine Dehnschraube gemeint). Einfach 10.9er oder noch festere Schrauben zu nehmen, ändert die Randbedingungen nicht - der Block wo das Innengewinde drin ist (inkl Gewindelänge), bleibt ja auch der Selbe.
Bei landwirtschaftlichen Anwendungen die selben Maßstäbe wie in der Luftfahrt anzulegen ist machbar, ob sinnvoll bleibt jedem selber überlassen. Nach wie vor ist da eine robuste Lösung gefragt - das wissen auch die Hersteller!
Noch was am Rande - auch wenn es oft anders gepredigt wird (mir auch noch in der Lehre beigebracht wurde) - seht euch mal das Thema Schraubensicherung an - oder vielmehr was alles in Wirklichkeit unwirksam ist ("Unwirksame Schraubensicherungen nach DIN"): http://de.wikipedia.org/wiki/Schraubensicherung

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wiso » Do Okt 10, 2013 13:27

so sieht ein Maßband aus, nachdem es von einem voll beladenen Rückewagengespann auf Schotterboden überrollt wurde :oops:

Bild

Bild

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Forstjunior » Do Okt 10, 2013 13:48

na ja ein bischen ausbeulen und dann gehts wieder...so ein pech...wie ist es denn unter den wagen gekommen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wiso » Do Okt 10, 2013 13:52

Da geht nixmehr. Das wird Ersatzteilspender. N Kollege war scho da und hat sich scho ne Schraube stibitzt :wink:

Hatte es aus Vorderrad gelegt weil ich noch kurz an die Halle musst und hab noch dran gedacht, dass ich das dann hoffentlich nicht vergess, mit auf den Schlepper zu nehmen. Als ich dann ausm Sägewerk zurückkam, hab ichs aufm Platz gefunden :oops:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » Do Okt 10, 2013 14:03

Wo gehobelt wird fallen Späne, und manchmal halt auch Maßbänder. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wiso » Do Okt 10, 2013 14:11

Das war eh das Ersatzband. Das war beim Hallenbau schonmal von ner Pfette 7m auf Beton gefallen und hat eh nimmer gescheit aufgewickelt :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wiso » Fr Okt 11, 2013 12:19

@babfe

Normal versuch ich sowas zu vermeiden, eben weil ich mich ja mittlerweile kenn. Ich stell z.B. auch keine Sägen in Bereiche, die ich in absehbarer Zeit mitm Schlepper befahren könnte :mrgreen: Klappt halt leider nicht immer :oops:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 11, 2013 12:30

Dann geht es ja nicht nur mir so - mit der Vergesslichkeit.

Ich muß da schon etwas länger mit umgehen. Habe mir angewöhnt, niemals etwas an ungewöhnlichen Stellen abzulegen, an gefährlichen Stellen abzulegen.
Denn garantiert findet man es an dieser ungewöhnlichen Stelle erst in mehreren Jahren plötzlich wieder und Ablage an gefährlichen Stellen rächt sich durch Schrott.
Mein auf dem Autodach abgelegtes Handy habe ich allerdings mittels eines anderen Handys relativ leicht wiedergefunden. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » Fr Okt 11, 2013 12:31

Bei mir fiel auch schon mal der Baum und die Säge war noch drunter! :gewitter:
Das war vor ca. 10Jahren, jetzt ist sie nicht mehr ganz gerade aber funktioniert immer noch einwandfrei. :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Okt 11, 2013 12:35

Mein auf dem Autodach abgelegtes Handy habe ich allerdings mittels eines anderen Handys relativ leicht wiedergefunden.


Mein Schnurlostelefon hat mir damals mein Kunde wiedergebracht, hatte es auch auf dem Dach seines Autos vergessen, und an der nächsten Kreuzung beim abbremsen, ist es erstmal geflogen :oops:, hat aber noch einwandfrei funktioniert.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » Fr Okt 11, 2013 12:44

Servus Stefan,
das war bestimmt noch ein normales, altes Handy zum tel., smsn und ein par Bilder machen?
Diese modernen "Wischerdinger" Heutzutage würden das bestimmt nicht aushalten. :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Okt 11, 2013 14:08

Nein, ein schnurloses Telfon fürs Festnetz.

das war bestimmt noch ein normales, altes Handy zum tel., smsn und ein par Bilder machen?
Diese modernen "Wischerdinger" Heutzutage würden das bestimmt nicht aushalten.


Genau darum habe ich noch kein so "neumodernes" Wischdings... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Patrick1031 » Fr Okt 11, 2013 14:35

lodar hat geschrieben:Servus Stefan,
das war bestimmt noch ein normales, altes Handy zum tel., smsn und ein par Bilder machen?
Diese modernen "Wischerdinger" Heutzutage würden das bestimmt nicht aushalten. :lol:



Das hätte dann mindestens die recht teure Spiderman App, mit der man aber leider nichts anfangen kann :mrgreen:
Gruß Patrick
Benutzeravatar
Patrick1031
 
Beiträge: 240
Registriert: Do Mai 23, 2013 15:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lodar » Fr Okt 11, 2013 14:59

Genau darum habe ich noch kein so "neumodernes" Wischdings... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Da gehts dir so wie mir, und das wird auch so bleiben. :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 10 von 193 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki