Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:46

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 144 von 193 • 1 ... 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon langholzbauer » Mo Sep 14, 2020 20:12

Die besten Genesungswünsche auch von mir! :klee:

Ich weis,wie schnell das passieren kann...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12655
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Isarland » Mo Sep 14, 2020 20:16

Kormoran2 hat geschrieben:Hast vielleicht unangenehm gerochen. Knoblauch? Da würde ich auch stechen ohne Gesummse vorher. :D

Da würde ich nicht stechen, sondern abhauen,
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wespe » Mo Sep 14, 2020 21:38

Danke @ all, :prost:
Direkt Dampf auf Arbeit gibt es eigendlich bei uns nicht, weil passieren kann einem immer was und irgendwie hat fast jeder neben der Arbeit was mit LW zum tun.
Ich bin ja da beim Schwager am Hof auch mitversichert bei der BG wenns den Notwendig wäre.
@Kormoran, auch gut möglich aber jetzt darüber nachzudenken... mach ich nimmer, hatte einfach auch verdammtes Glück gehabt das es so ausgegangen ist wie es ist.
Wir wollten ja den Stamm erst abhängen vorm Aufstellen, haben aber gemerkt das der Traktor dann weiter kippen wollte, denn, auf dem Bild sieht man es net so ganz, die Wiese hat nach dem Rang immer noch etwas Gefälle.
Wünsch euch allen weiderhin unfallfreies Arbeiten :klee:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Mo Sep 14, 2020 21:43

Es ist wie immer - leider kann man Gefälle auf einem Foto nur ganz schlecht einschätzen. Aber ich verstehe dich, Wespe. Du bist nicht leichtfertig in diese Situation geraten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Steyrer8055 » Di Sep 15, 2020 7:04

Hallo Wespe!
Wünsch dir gute Besserung! Unterschätze nicht den Bluterguss! Ich wäre auf jeden Fall zum DOK gegangen!
Habe selbst so einen Überschlag 270° erlebt,konnte Gott sei Dank abspringen,Schaden am TR ca.2000,-€. Die Sturzbügel haben sich in Österreich nie durchgesetzt. Es kam ein Sommersturzverdeck u. 2 neue Kottflügel drauf,mit diversen anderen Schäden,u.die Räder wurden sofort umgedreht,bringt ca.30 cm Breite. Das habe ich heute auf beiden Traktoren. Vorsicht ist bei uns bei jeder Ausfahrt ins Gelände angesagt.
Bei uns kommen die Kinder mit Bergschuhen auf die Welt,das heisst ca. so ein Gelände wie auf deinen Bildern!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3449
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Westerwälder » Di Sep 15, 2020 9:08

Das wusste ich gar nicht das in Ö keine Umsturzbügel vorgeschrieben sind. Dachte gerade da würde es noch mehr Sinn machen. Gibt es da Begründungen warum nicht?

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Sep 16, 2020 6:43

Hallo Westerwälder!
Das hat wahrscheinlich mit dem "Vorführen" zu tun,so heisst es in Österreich,in Deutschland "TÜV". Bei uns hatte man leichte Dächer,ich hatte ein "Fritzmeier" drauf. Die seitlichen Stützen vom Dach standen ü.dem Lenkrad beisammen. Ihr könnt euch vorstellen wie ich ausgesehen hätte.Dem Sturzbügel würde ich heute noch nicht über den Weg trauen,obwohl er dem TÜV reicht. Die nächste Sache ist der Sicherheitsgurt im Traktor. Bei uns sind die letzten Jahre etliche Fahrer gestorben,weil sie raus geschleudert wurden. Was ist da das Richtige?
Was Wepe passiert ist durch ein loses Gerät am Kotflügel,ist mir auch schon passiert. Ich konnte knapp einen Überschlag verhindern. Darum möglichst keine losen Gegenstände,oder Kinder im Traktor.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3449
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Westi » Mi Sep 16, 2020 12:49

Der Überrollbügel ist Vorgabe von der BG und nicht vom TÜV.
Bei uns im Ort fahren ein paar „Oldtimer“ mit schwarzer Nummer rum, kaum einer hat einen Bügel.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon bastler22 » Do Sep 17, 2020 20:43

https://www.rosenheim24.de/rosenheim/po ... 46419.html

Das sollte sich so mancher hier ansehen.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon berlin3321 » Fr Sep 18, 2020 7:57

Passt zu "Schrott auf der Straße" unter der Rubrik "Allgemeines".

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Mo Okt 05, 2020 11:23

Hallo,

ich hab mein Windenschutzgitter geschrottet.
Also hab ich ein neues Verbaut. Diesmal in stabil.

Bild 1_.jpg
Altes verbogenes Gitter rausgeflext
Bild 1_.jpg (174.1 KiB) 3662-mal betrachtet
Bild 2_.jpg
Neues rein aber in dicker ;)
Bild 2_.jpg (196.28 KiB) 3662-mal betrachtet


Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Ecoflight » Mo Okt 05, 2020 20:07

Wie ist das mit dem Windengitter passiert, hängen geblieben?

Habe an meiner Fransgard das Gitter zum Abklappen umgebaut.

Gruß Reiner
Dateianhänge
IMG_20201005_56517.jpg
IMG_20201005_56517.jpg (93.64 KiB) 3302-mal betrachtet
IMG_20201005_21970.jpg
IMG_20201005_10866.jpg
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Steyrer8055 » Di Okt 06, 2020 5:06

Hallo Ecofliht!
Schlaue Idee von dir,habe die Selbe. Wie hast du sie bestückt,u.wie bist du zufrieden?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3449
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Di Okt 06, 2020 7:00

Hallo Ecoflight,

das darf man eigentlich keinem erzählen. Das Schutzgitter war eh schon nimmer das beste, weil es immer mal wieder kontakt zu ästen oder Wurzeln hatte. Aber ganz zerstört habe ich es beim Umsetzen der Seilwinde mit dem Frontlader. Ich habe, wie auch auf dem Bild zu sehen ist, die Winde immer am Oberlenkerbolzen angehangen. Das geht auch (mit dem Ballenspieß) gut solange jemand die Seilwinde führt. Bei besagtem "Unfall" hat aber niemand die Seilwinde Geführt sodass sich der Ballenspieß im unglücklichen Winkel im Gitter verfangen hat. Beim herausziehen habe ich das Gitter dann Total verbogen. Zukünftig wird der Ballenspieß vorher abgehangen ;)

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Ecoflight » Di Okt 06, 2020 16:34

Hallo Steyrer, ist eine 4toer mit 70m 9mm Seil. Hab die Winde vor ein paar Jahren auf Elektro-Hydraulik mit Industriefunk umgebaut. Ölversorgung vom Traktor.
Mein Vater hatte ein kleines selbstgebaute Gitter dran gemacht, da das originale höher als der Traktor war und die Winde so auch nicht auf ihrem Stellplatz passte.
Die Klappmechanik hab ich mir bei Tajfun abgeschaut. Mit der Abstellstütze muss ich mir noch was überlegen, beim Transport auf dem Anhänger steht die recht wackelig.
Für meinen kleinen Schlepper ist die Winde groß genug. Da sie nur für Brennholz genutzt wird, kann ich die Stücke auch kleiner machen, oder den Nachbar fragen.

@Badener
Dann wäre jetzt der richtige Zeitpunkt gewesen das Oberteil klappbar zu machen.

Gruß Reiner
Zuletzt geändert von Ecoflight am Di Okt 06, 2020 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 144 von 193 • 1 ... 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Pig

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki