Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:46

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 145 von 193 • 1 ... 142, 143, 144, 145, 146, 147, 148 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Okt 07, 2020 8:05

Hallo Ecoflight!
Ich habe die mech.Ausstattung,hatte ein 10er 60m normales Seil oben,habe nun ein "Talmut" 8er 80m hochverdichtet mit 8,6 To.RBl.oben. Ziehe nur mein Brennholz damit. Ich geb dir recht,die Abstützung ist schlecht,auch die Seilsicherung an d.unteren Rolle,sowie die Einlauföse a.d.oberen Rolle ist dort besser bei Taifun gelöst.Ich hab sie wegen dem mittleren ZW-Antrieb gekauft,den 2. ZW Stummel braucht man nicht,wenn man einen älteren Steyr hat. Ich hab die Leistungsdaten von ihr,da wäre Taifun schon besser,aber mir langt es auch so,liebäugeln würde ich mit einer schraubbaren Schildverbreiterung auf 2m wegen dem seitlichen Zuzug. Es sind halt 20J.Entwicklung dazwischen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3449
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Meran76 » Sa Okt 10, 2020 19:46

Hallo

Vor 3 Wochen hatte ich auch Glück. Ein Waldnachbar stand vor der Haustüre und hat mir meinen Seilwindenfunk in die Hand gedrückt. Ich habe ihn wahrscheinlich auf dem hinteren Kotflügel gelegt und bin nach Hause gefahren. Er ist nach mir gefahren und hat mich zuvor gesehen. Das Ding ist zum Glück mitten auf dem Weg gelegen und er hat es auch noch bemerkt. Glück gehabt.
Meran76
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Okt 03, 2020 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Fadenfisch » Sa Okt 10, 2020 19:57

@Meran76

So erging es mir auch.
Bei mir was es derJagdpächter, der die Fernbedienung auf dem Waldweg fand.
Allerdings erst eine Woche später, als wir uns zufällig im Wald getroffen hatten. Bis dahin hatte ich die nicht benötigt und es noch gar nicht bemerkt. :roll:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Bibbler » So Okt 11, 2020 7:41

https://m.bo.de/lokales/offenburg/genge ... acher-wald

Zum Glück ist nicht mehr passiert.
Da hatte der Fahrer Glück.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Westerwälder » So Okt 11, 2020 11:30

Wir hatten auch letzte Woche so einen umgekippten Containerholz Sattelzug im Wald liegen der genauso aufwändig geborgen werden musste.

Man hat den Eindruck, dass die Sattelzugfahrer mit ihren Containern zwar sehr gut Autobahn fahren können und auf schönen Betriebshöfen an Rampen andocken können, aber auf Waldwegen fehlt denen die Erfahrung der echten Holzkutscher, besonders in Kurven mit unbefestigten Randstreifen....

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon langholzbauer » So Okt 11, 2020 14:13

Wir hatten hier aber auch schon 2 " echte Holzkutscher" die an fast der gleichen, viel harmloser als auf den Bild, Stelle in der Wiese lagen. :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12655
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » So Okt 11, 2020 16:03

Eine ganz kleine Panne - aber ein Beispiel, wie ein Fehler den anderen folgen lässt:
Hab' neulich eine bereits lange liegende Eiche mit der Seilwinde geholt, und dafür nur die Motorsäge in deren Halterung an der Winde mitgenommen - sonst nichts.
Natürlich springt die Kette von der Schiene (was mir sonst sehr selten passieret), obwohl ich die zuhause noch nachgespannt hatte ... :? (Die Eiche war da zum Glück schon abgelängt. )

Kein Kombischlüssel zur Hand, also die Säge wieder in die Halterung gesteckt und ab nach hause. Unterwegs merke ich: die Säge ist weg!
Ohne Kette hatte das Sägeschwert zu wenig Halt in der Halterung und ist 'rausgerutscht und runtergefallen.

Ich war schon auf das Schlimmste gefasst - aber die H 545 lag unversehrt auf dem Waldweg! :klee: := :roll:

Damit die Säge nicht nochmals herausrutscht hab ich passende Zweige unten in die Halterung gesteckt, damit die Säge quasi per Presspassung festgehalten wurde.

H545_IMG_20200922_180613[1_50].jpg

H545_IMG_20200922_180818[1_50].jpg


Erkenntnis: nie mehr ohne Kombischlüssel mit der Motorsäge in den Wald! (oder in der Traktorwerkzeugkiste nach 13er Schlüssel und Schraubendreher suchen, hätte sicher was gefunden ...).
Nie mehr die Säge ohne Kette in die Motorsägenhalterung an der Winde stecken! (oder die serienmäßige Halterung etwas steiler montieren ...)

P.S.: jetzt hab ich neben der unteren Halteschraube der Motorsägenhalterung doch tatsächlich noch eine Bohrung gesehen, mittels der die Halterung steiler montiert werden könnte. Heureka!
Da hat der Hersteller ja schon dieselbe (gute) Idee gehabt! War jetzt extra an der Winde nachsehen. Da ist wirklich schon eine Bohrung ... :roll: :D :prost:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25737
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon WE Holzer » So Okt 11, 2020 19:11

Meran76 hat geschrieben:Hallo

Vor 3 Wochen hatte ich auch Glück. Ein Waldnachbar stand vor der Haustüre und hat mir meinen Seilwindenfunk in die Hand gedrückt. Ich habe ihn wahrscheinlich auf dem hinteren Kotflügel gelegt und bin nach Hause gefahren. Er ist nach mir gefahren und hat mich zuvor gesehen. Das Ding ist zum Glück mitten auf dem Weg gelegen und er hat es auch noch bemerkt. Glück gehabt.


Das ist mir noch nicht passiert. Aber ich steh regelmäßig im Wald und denk mir da fehlt doch was - Funk zu Hause liegen gelassen. Akku aufladen vergesse ich komischerweise nie. Hab mein Leben lang ohne Funk gearbeitet und muss mich erst daran gewöhnen.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Di Okt 13, 2020 22:06

Falke, man hat sowieso immer das falsche Werkzeug dabei. Das ist besonders tragisch, wenn die heimatliche Werkstatt kilometerweit entfernt ist und wenn die Arbeit durch diese Umstände komplett ruhen muß.

Ich habe auch schon überlegt, von meiner heimatlichen Werkstatt ein paar Kilo Schlüssel, Zangen und Hebel und Schraubendreher für ein verstecktes Wald-Werkzeugdepot abzuzweigen. Am schlimmsten hatte es mich mal erwischt, als mir der schwere Auslegemulcher durch eine heftige Bodenwelle aus den Unterlenkern sprang. (Massey-Ferguson-Technik halt).Aber nur halbseitig. Und er war so verkeilt, dass durch Vorwärts- und Rückwärtsrangieren alles nur schlimmer wurde. Was ich brauchte, war einfach nur ein stabiles Brecheisen oder einen sogenannten "Kuhfuß" und einen Fäustel, also etwas größeren Hammer. Aber ich war ziemlich im letzten Winkel des Reviers. Ich hasse Fußmärsche im Wald, wenn ich arbeiten möchte. Kam aber an dem Tag nicht dran vorbei.

Ich habe deshalb hier schon eine Tonne mit Schraubdeckel liegen. Die grabe ich ein und kein Spaziergänger wird sie finden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon langholzbauer » Di Okt 13, 2020 22:50

Also,
Kombischlüssel, Rundfeile, Hammer, Axt und Brecheisen( und wenn's ein abgebrochener Frontladerzinken ist) gehören bei mir zum Bordwerkzeug bei jedem Schlepper .
Davon hab ich auch alles schon oft genug bei landw. Arbeiten mal gebraucht. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12655
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Di Okt 13, 2020 23:25

Der Vorteil einer in den Boden versenkten Werkzeugtonne mit Deckel ist auch, dass man dort nicht nur Werkzeug vorrätig halten kann sondern relativ kühl auch Getränke wie Mineralwasser oder auch mal ein Bierchen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Mi Okt 14, 2020 7:11

Kormoran2 hat geschrieben:Falke, man hat sowieso immer das falsche Werkzeug dabei. Das ist besonders tragisch, wenn die heimatliche Werkstatt kilometerweit entfernt ist und wenn die Arbeit durch diese Umstände komplett ruhen muß.

Ich habe auch schon überlegt, von meiner heimatlichen Werkstatt ein paar Kilo Schlüssel, Zangen und Hebel und Schraubendreher für ein verstecktes Wald-Werkzeugdepot abzuzweigen. Am schlimmsten hatte es mich mal erwischt, als mir der schwere Auslegemulcher durch eine heftige Bodenwelle aus den Unterlenkern sprang. (Massey-Ferguson-Technik halt).Aber nur halbseitig. Und er war so verkeilt, dass durch Vorwärts- und Rückwärtsrangieren alles nur schlimmer wurde. Was ich brauchte, war einfach nur ein stabiles Brecheisen oder einen sogenannten "Kuhfuß" und einen Fäustel, also etwas größeren Hammer. Aber ich war ziemlich im letzten Winkel des Reviers. Ich hasse Fußmärsche im Wald, wenn ich arbeiten möchte. Kam aber an dem Tag nicht dran vorbei.

Ich habe deshalb hier schon eine Tonne mit Schraubdeckel liegen. Die grabe ich ein und kein Spaziergänger wird sie finden.


Hast du kein Handy?
Ich ruf in solchen Fällen meine holde zur Hilfe oder einen Kollegen.
In Zeiten von Sondeln würde ich von Werkzeugverstecken absehen ;) dann lieben den altmodischen blauen Werkzeugkoffer iwo im Schlepper verstauen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wald5800 » Mi Okt 14, 2020 20:58

Bei mir war es auch immer Brauch, etwas zu vergessen zum mitnehmen. Jetzt hilft mir halt eine Checkliste, die immer vorm wegfahren angesehen wird. Wenn es wo weiter zu Fuß rauf geht, dann ist auch das Reserveschwert mit Kette dabei. Kann ja sein, dass es einem wo abzwickt, und der Motorteil abgeschraubt werden muss. 2. Säge mitschleppen ist mühsamer. ist eh ohnehin schon genug zum mitzahn.
Beim Seilwindenbetrieb ist es auch angebracht, die Schaltbirne mitzunehmen, falls irgendwas mit dem Funk ist. Schon mal gehabt, die Verschlussschraube (Batteriefach) bei der Fernbedienung verloren. Seil so aufhängen können, weil der Einzug nicht mehr gegangen ist. So ist halt jetzt die Schaltbirne auch meistens dabei.
wald5800
 
Beiträge: 806
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Do Okt 15, 2020 0:59

Hallo Badener, nee, deine Lösung ist hier keine Lösung, weil im gesamten Tal ein Funkloch ist. Damit meine ich auch die angrenzenden Berge. Schon oft wurde im TV über unser Funkloch berichtet und in 2021 soll es endlich gestopft werden.
Nächste Woche kommt endlich der Harvester und will loslegen hier. 'Er wird sich noch wundern. Hier geht nix mit Handy. Also nächsten Containerzug herbeibestellen geht nicht. Da muß er wohl mit der Funke arbeiten oder mit einer Trillerpfeife. Finsterstes Mittelalter mitten in Deutschland.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Südheidjer » Do Okt 15, 2020 2:31

Kormoran2 hat geschrieben:Schon oft wurde im TV über unser Funkloch berichtet und in 2021 soll es endlich gestopft werden.

Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Südheidjer
 
Beiträge: 12839
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 145 von 193 • 1 ... 142, 143, 144, 145, 146, 147, 148 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Pig

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki