Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:56

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 148 von 193 • 1 ... 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Sa Nov 21, 2020 21:43

Ich habe in dieser Woche in zweitägiger Arbeit in einer fotokopierten Revierkarte erfaßt, wo überall noch bestimmte Abschnitte für einen Säger herumliegen, die bereits bezahlt aber noch nicht abgeholt wurden. Ich werde sie in größeren Poltern sammeln. Leider habe ich die Karte durch das leicht geöffnete Seitenfenster des Schleppers verloren und sie war unauffindbar.
Heute brachte mein Sohn die Karte wieder an. Sie lag im Bach. Sämtliche rote Markierungen mit Längenangaben der Abschnitte sind leider gelöscht. Nun muß das Hirn wieder ran und sich erinnern, was wo liegt. :roll: :roll: :roll:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon hälle » So Nov 22, 2020 20:21

Falke hat geschrieben:Zu den Hand- und Fingerverletzungen bei den Seilösen als Seilendstück und Funkfernbedienungen:

Ich finde, dass hier das in Ö. einzig als Seilende zugelassenen Seilendstück einen weiteren Vorteil hat.
Das Endstück ist so "greifgünstig" (leicht konisch, flach und satt und gut in der Hand liegend), dass man zum Seilausziehen "automatisch" das Endstück anfasst (und nicht das Seil oder die Seilgleiter!)!

hier in blau:
Bild
http://best4forst.eu/epages/5e5368fa-68 ... cts/361202

A. aus Ö.



Die Endschlaufe würde sich auch anbieten. Das Problem ist jedoch, dass dann die Seilgleiter halt auf dem Seil gleiten, und dann eben nicht da sind wo ich sie brauche. deswegen greif ich das seil halt am seilgleiter, so dass eben alles dabei ist. Ich hoffe verständlich genug.

Normalerweise und seit den Unfall sowieso: zieh ich einen meter raus und pack dann den hintersten seilgleiter...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon tinoschi » So Dez 20, 2020 10:03

Ich war gestern auf dem Weg zum Holzspalten.
Plötzlich habe ich ziemlich dumm geschaut und konnte erst garnicht verstehen was warum passiert war. Ist mir doch tatsächlich die Hubstange durchgebrochen. Wie ersichtlich hatte sie aber schon länger einen Riß.
Am Spalter wurde das rechte Winkeleisen am Ständerfuß teilweise abgerissen, da haben zum Glück die Schweißpunkte nachgegeben. Leider wurde die linke Unterlenkeraufnahme am Spalter verdreht und verbogen. Mal schauen wie ich das wieder richten kann.

Der Samstag war damit gelaufen, so ein Sch****!!!!!!
Dateianhänge
Pic1.jpg
Pic1.jpg (187.21 KiB) 1836-mal betrachtet
Pic2.jpg
Pic2.jpg (191.36 KiB) 1836-mal betrachtet
Pic3.jpg
Pic3.jpg (53.12 KiB) 1837-mal betrachtet
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Mo Dez 21, 2020 9:29

Da war aber nimmer viel Material da was gehalten hat ;)
Das kannst schweißen denk ich. Bei dem kleinen Traktor wird das halten, denk ich.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Pumuckl007 » Di Jan 05, 2021 18:33

Servus,

Mir ist auch schon viel Mist passiert,...
mal wollte ich auch aus welchem Grund auch immer über nen Graben fahren mit nem 22PS Hinterradschlepper... Satz mit X war wohl nix und Es war das erste mal wo Ich mir in die Hose geschissen habe als der Bulldog volle Kanne in den Bach rammte und alles wackelte und schepperte. Ausgesehen hat das Vielleicht , zusätzlich kam dann noch ein kleines Kind vorbei und 10 min Später ein ganzer Kindergarten der schrie: Guck da hat einer einen Traktor versenkt :roll: Zum Glück hat mich eienr mit seinem Fendt Farmer 306s rausgezogen.
und dann hab Ich gedacht die Lenkung ist im Eimer weil er bei Kurvenfahrt beschissen fuhr. Nee Ich hatte noch die Diff.Sperre drin und habe 3 Tage geflucht und an der Lenkung repariert bis Ich endlich draufgekommen bin das die Diff.Sperre noch drin ist :D

Oder mit 40 Sachen den Berg runter Weil das Bremspedal vom alten Bulldog abgebrochen ist und man nicht mehr Bremsen konnte.
Im Wald dann schmeißt es mir den Ganzen Bulldog um weil Ich vergessen habe die Seilwinde abzusenken
Pumuckl007
 
Beiträge: 48
Registriert: Di Dez 15, 2020 16:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Di Jan 05, 2021 18:47

Pumuckl007 hat geschrieben:Oder mit 40 Sachen den Berg runter Weil das Bremspedal vom alten Bulldog abgebrochen ist und man nicht mehr Bremsen konnte.

Hat in Deutschland nicht auch jeder Traktor zusätzlich zu den Bremspedalen auch noch einen Handbremshebel (Feststellbremse) :?: :shock:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25737
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Isarland » Di Jan 05, 2021 19:08

Pumuckl007 hat geschrieben:Servus,

Mir ist auch schon viel Mist passiert,...
mal wollte ich auch aus welchem Grund auch immer über nen Graben fahren mit nem 22PS Hinterradschlepper... Satz mit X war wohl nix und Es war das erste mal wo Ich mir in die Hose geschissen habe als der Bulldog volle Kanne in den Bach rammte und alles wackelte und schepperte. Ausgesehen hat das Vielleicht , zusätzlich kam dann noch ein kleines Kind vorbei und 10 min Später ein ganzer Kindergarten der schrie: Guck da hat einer einen Traktor versenkt :roll: Zum Glück hat mich eienr mit seinem Fendt Farmer 306s rausgezogen.
und dann hab Ich gedacht die Lenkung ist im Eimer weil er bei Kurvenfahrt beschissen fuhr. Nee Ich hatte noch die Diff.Sperre drin und habe 3 Tage geflucht und an der Lenkung repariert bis Ich endlich draufgekommen bin das die Diff.Sperre noch drin ist :D

Oder mit 40 Sachen den Berg runter Weil das Bremspedal vom alten Bulldog abgebrochen ist und man nicht mehr Bremsen konnte.
Im Wald dann schmeißt es mir den Ganzen Bulldog um weil Ich vergessen habe die Seilwinde abzusenken


Bei dir ist es jedenfalls besser, du gehst zumindest Waldbaulich in den Ruhestand. Nach deinen Eskapaden und Unzulänglichkeiten wirst du es bereuen, wenn du meinen gut gemeinten Rat nicht befolgst.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Pumuckl007 » Di Jan 05, 2021 21:02

@Falke : Das stimmt aber Ich war so überfordert... Ihr in Österreich habts da gut in unserem Rechtsstaat ist alles etwas anders geregelt

@ Isarland, warum? Warum soll Ich mich zur Ruhe setzten wenn mal was passiert, da lernt man draus und gut ist es.
Pumuckl007
 
Beiträge: 48
Registriert: Di Dez 15, 2020 16:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon WE Holzer » Di Jan 05, 2021 21:50

Bin heute wieder ohne Funksender im Wald gestanden. Hatte den Sender wieder zu Hause vergessen. Da musste ich den Hänger mit dem Fällheber runter drehen. Jahre mit der mechanischen Winde lassen sich nicht so schnell abschütteln. Muss mir einen Zettel in den Traktor hängen oder den Akku in der Scheune in der Nähe des Traktors aufladen damit ich ihn sehe.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Di Jan 05, 2021 22:51

Schlüssel bei der Ladestation deponieren und gut ist...vergessen ist Geschichte! :D
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Westi » Mi Jan 06, 2021 8:08

... im Traktor laden?
Vielleicht gibt es ja ein entsprechendes Ladegerät dafür?
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lama-bauer » Mi Jan 06, 2021 12:40

Es ist schon Ärgerlich wenn man was vergißt.
Hab auch schon mal das aufladen des Akkus vom Funk vergessen.
Nach zwei Bäumen war dann Schluß :(
Jetzt habe ich einen Spannungswandler samt Ladegerät im Schlepper.
Sobald der Funk nicht benötigt wird,steckt er in der Ladestation .
Den Funk immer zur Motorsäge dazustellen,dann vergißt man ihn nicht so leicht.
Dateianhänge
001a.jpg
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Platz-hirsch » Mi Jan 06, 2021 12:51

Moin,
den Spannungswandler kannst du dir eigentlich sparen.
Ich lade meine Steuerung (auch Alpi) einfach über den 12V Anschluss in der Kabine. Sollte eigentlich auch bei den meisten anderen Sendern gehen.
Daher liegt der Sender eigentlich die ganze Zeit im Traktor.
Benutzeravatar
Platz-hirsch
 
Beiträge: 163
Registriert: Do Jul 17, 2008 16:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Mo Jan 11, 2021 11:00

Leute klettert nicht auf Polter herum. Mich hat es am Freitag von einem Fixlängenpolter gehauen. Ich war am Aufarbeiten des Käferholzes an dem verwilderten Grundstück. Ich musste mir einen Weg ins Dickicht schlagen, dieser führte links am Polter vorbei. Jetzt war es halt so, dass das Baum den ich gefällt habe mit dem Wipfel nicht rechts vom Polter lag - wie ich es geplant hatte - sondern 4 m weiter links auf dem angelegten Weg. Wie nun nach vorne kommen zum Umhängen der Winde? Der einfachste weg ist wohl übers Polter. Ich also hochgeklettert und als ich den Zenit überschritten habe und wieder auf der anderen Seite runter wollte, rollte zwei Stämme ab. Ich bin nach vorne weggesprungen, aber mich hat es ziemlich am den Ranzen gelegt. Knie ist auf und vorne meine Brust ist irgendwie geprellt. Jetzt weiß ich auch für was man ein Dekompressionsventil an der Säge hat. Anziehen mit Links und mit DeKo- Ventil geht noch, alles andere tut weh....

Hauptsache nichts schlimmeres, hätte auch anders ausgehen können....
Und hoffentlich bekomme ich kein husten ... :roll:

Grüße und bleibt gesund
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Mo Jan 11, 2021 11:20

Puuuh - gute Besserung, Badener!

Aber sag, womit wurde der oder das Polter angelegt?
Bei meinen nur mit der Seilwinde gepolterten Blochhaufen mit max. 4 Lagen übereinander bin ich beim Besteigen noch nie auch nur in die Nähe einer Gefahrensituation gekommen!

Je mehr Technik - umso höher - und umso höher die Gefahr!

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25737
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 148 von 193 • 1 ... 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki