Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 18:07

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 150 von 193 • 1 ... 147, 148, 149, 150, 151, 152, 153 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Mo Jan 18, 2021 16:11

Ford8210 hat geschrieben:Bei sowas kommen immer kluge Antworten. Deswegen auch eine von mir.
Soweit ich sehe steht hinter dem gespaltenen Holz ein landwirtschaftlicher Anhänger. Also dürfte auch ein Traktor vorhanden sein. Seil an Traktor, Seil um den Stamm an der Stirnseite gelegt und dann den Stamm vom Polter gezogen. Da kann der Polter zusammenrutschen wie er will. Aber es war mit Sicherheit wie immer: Das geht auch so und ist schneller.

Und jetzt was Ernstes:
Dies ist ein gutes Beispiel, was passieren kann, wenn man eine Situation falsch einschätzt. Und wer von denen, die noch keinen Unfall beim Holzen hatten, ehrlich ist, gibt zu, daß er in mindestens einem Fall großen Dusel hatte. Ich zähle mich dazu. Und nicht nur einmal.


Ich glaube jeder der ernsthaft Holz macht hatte schon die eine oder andere Verletzung. Ich kenne keinen der bisher ohne Blessuren davon gekommen ist. Die Kunst ist es die Verletzungen auf ein Minimum in Hinblick auf Schwere und Häufigkeit zu reduzieren....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Lettlandbauer » Mo Jan 18, 2021 19:54

Da irrst du, die hier belehrenden machen alles nur nach Vorschrift, dennen passiert nichts.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Pflanzmeister » Mo Jan 18, 2021 20:56

@salming

kannst du was zu dem Abschaltkit sagen, würde mich auch interessieren...
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Ecoboost » Mo Jan 18, 2021 21:13

Servus,

diesen Abschaltkit habe ich bei meiner EGV 45 AHK auch nachgerüstet, hier im Versuchsaufbau.


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3282
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Snoppy » Mo Jan 18, 2021 21:18

Hallo,

da beteilige ich mich auch gerne mal bezüglich "Vorfällen" im Wald.
Mein Onkel, dem ich sehr gerne helfe, dachte immer im Forst es muß schnell schneller am schnellsten ablaufen.
Als ich Ihn einen Polter Langstämme mit dem Frontlader verladen habe, hat er die Stämme immer auf 5 Meter abgelängt.
Ich sagte noch als ich einen Stamm zum Anhänger brachte, ".. warte ich komm und heb dir den Stamm mit dem Frontlader runter das sieht instabil aus nicht
das die Stämme in Bewegung kommen.."
Nein er sägte und was passierte ist, dass der Polter instabil wurde und er nur seine 026 Stihl schottete, ihm ist Dank sei Gott
nichts passiert, konnte noch zur Seite springen. Die Säge war natürlich Schrott, ein kostspieliger Denkzettel aber immer noch besser als körperliche Plessuren, etc.
Seit dem Tag geht ALLES viel entspannter ab, sei es Fällarbeiten, Rücken mit der Seilwinde, Transport, Sägen der Meterscheite und Spalten.

Ich für meinen Teil schließe mich an, das wir Alle bestimmt schon mal Glück im Wlad hatten und hoffentlich bleibt es auch so für uns ALLE so.

Stefan
Benutzeravatar
Snoppy
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr Jan 25, 2013 12:46
Wohnort: Schömerich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Gruul86 » Mo Jan 18, 2021 21:21

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

diesen Abschaltkit habe ich bei meiner EGV 45 AHK auch nachgerüstet, hier im Versuchsaufbau.


Gruß

Ecoboost


Was kostet dieser Abschaltkit und wo bekomme ich ihn her? Passt der auch wenn man einen Seilausstoß hat?
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Ecoboost » Mo Jan 18, 2021 21:31

Servus,

habe den vor 3 Jahren beim Unterreiner gekauft und so um die 280,00 € dafür bezahlt.
Meine Winde von Baujahr 2009 ist ursprünglich für den Umbau aber nicht vorgesehen, musste mir selbst einen Kabelsatz bauen sowie einen passenden Stecksockel besorgen.
Die Winden späteren Baujahres so ca. ab 2014!? habe einen anderen Steuerblock, hier muss man nur den Satz dazwischen steckfertig anschließen.
Meines Wissens ist dass bei Seilausstoß alles anders aufgebaut, am besten mit der Firma Unterreiner abklären.

Bitte Beschreibung im Video durchlesen, dazu dass Video direkt über Youtube anschauen (Überschrift im Video anklicken)

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Mo Jan 18, 2021 21:42, insgesamt 3-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3282
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Isarland » Mo Jan 18, 2021 21:34

Ich hab/hatte nur 0,5 ha Wald. Den hat die Wibke kreuz und quer entwurzelt. Kein einziger Baum wurde abgebrochen, oder eingerissen.
Zu dieser Zeit hab ich das Holz ganz alleine aufgearbeitet. Es war schon warm im Frühjahr, als mir meine Frau Nachmittags was zum trinken brachte. Unsere mittlere Tochter war dabei, schnappte sich das Getränk und lief zum Babba. Ich hörte und sah unter dem Helm mit dem Visier nichts. Ich schnitt grade einen Wurzelstock mit gut 3m Durchmesser ab. Als der wieder ins Loch zurück fiel, hörte ich ein lautes schreien....Die Kleine war um einen Bruchteil "zu spät" vorbei gekommen.
Von einer Wurzel bekam sie noch eine Watschn. Eine sec. früher.....da läufts mir kalt den Buckel runter.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Salming » Mo Jan 18, 2021 22:20

Hallo,

Bei meiner Winde (BJ 2014) musste man nur dazwischenstecken und noch 2 Kabel am Steckwürfel verdrehen. War einfach und in einer halben Std. erledigt.
Bei Fragen bin ich gerne behilflich.
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon xaver1 » Mo Jan 18, 2021 22:36

Lettlandbauer hat geschrieben:Da irrst du, die hier belehrenden machen alles nur nach Vorschrift, dennen passiert nichts.

Doch , doch, keine Sorge.
Ich hab auch schon mal die Landeswarnzentale der Feuerwehr "kontaktiert", wie eine Kuh auf meinem Bein gelegen hat. :D
Bin allein am Hof, im Melkstand ist eine nervöse Erstlingskuh auseinandergegrätscht, ich meinte es gut, am Melkstandgerüst mit den Händen ordentlich abgestützt und mit meinem Fuß den Fuß der Kuh unter die Kuh gedrückt, damit die wieder aufstehen kann.
Damit, das die Kuh dann etwas zu mir rüberrollt, damit hab ich natürlich nicht gerechnet.
Waren lange 20 Minuten, bis auf ordentliche Druckstellen von der Melkstandkannte, ein ein paar Stunden taubes Bein und ordentlich überdehntes Knie ........ und natürlich das Gesudere im Umfeld ist nicht viel passiert.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon xaver1 » Di Jan 19, 2021 0:38

Wieder tödliche Unfälle, sowohl allein als auch zu zweit im Wald. :?
https://www.nachrichten.at/oberoesterre ... t4,3341342

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Di Jan 19, 2021 1:33

Traurig! Durchlesen - lernen!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Gruul86 » Di Jan 19, 2021 6:06

Salming hat geschrieben:Hallo,

Bei meiner Winde (BJ 2014) musste man nur dazwischenstecken und noch 2 Kabel am Steckwürfel verdrehen. War einfach und in einer halben Std. erledigt.
Bei Fragen bin ich gerne behilflich.


Die Endabschaltung schaut ja super aus! Mir ist es schon öfters passiert, dass ich vom traktor aus das Seil aufrolle und das Ende übersehe und zu lange ziehe! Meistens verzwickt sich dann das Seil auf der Rolle und man muss es wo anhängen un es rauszureißen. Da muss ich mal erkundigen was es zur Zeit kostet! Danke für die Infos!!
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Steyrer8055 » Di Jan 19, 2021 7:36

Hallo!
Niemand macht immer alles,u.immer Richtig,u.derTeufel schläft nicht! Was ihr schreibt,weckt mich immer wieder auf. Im Krankenhaus kann ich mir im Schockraum dann einiges vom Arzt,je nach seiner Dienstlänge anhören,u.zwar nicht freundlich!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3450
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Di Jan 19, 2021 8:04

Hallo ich will ja nicht meckern, aber es sieht für mich aus als ob die Endabschaltung immer noch ziemlich gegen den Einlauf drückt. Das System schützt wohl nur in Verbindung mit dem Kunststoffgriff. Zu dem Griff wollte ich Übrigens noch schreiben, dass ich den irgendwie etwas unpraktisch finde. Ich habe bei mir Seilschloss und 3 Gleiter. Wenn dann da noch ein Griff dran wäre ist das Seil ja gute 40cm aus der Winde draußen und zudem kann ich so wie ich es jetzt habe immer genau die Anzahl an Gleiter mitnehmen die ich brauche, bzw. nur das Seilschloss wenn ich Gewicht sparen will.

Isarland hat geschrieben:Ich hab/hatte nur 0,5 ha Wald. Den hat die Wibke kreuz und quer entwurzelt. Kein einziger Baum wurde abgebrochen, oder eingerissen.
Zu dieser Zeit hab ich das Holz ganz alleine aufgearbeitet. Es war schon warm im Frühjahr, als mir meine Frau Nachmittags was zum trinken brachte. Unsere mittlere Tochter war dabei, schnappte sich das Getränk und lief zum Babba. Ich hörte und sah unter dem Helm mit dem Visier nichts. Ich schnitt grade einen Wurzelstock mit gut 3m Durchmesser ab. Als der wieder ins Loch zurück fiel, hörte ich ein lautes schreien....Die Kleine war um einen Bruchteil "zu spät" vorbei gekommen.
Von einer Wurzel bekam sie noch eine Watschn. Eine sec. früher.....da läufts mir kalt den Buckel runter.


Ich glaube da wär ich stinkesauer auf meine Frau.... und das weiß sie auch. Wenn meine Kinder kommen (und ich freue mich immer), dann warten die immer auf dem Weg (oder vor der Absperrung) bis ich auf dem Gewusel raus gelaufen bin. Und das ist auch gut so. Ein Verbot auf Polter zu klettern gibt es bei mir sowieso, nicht erst seit dem ich vom Polter gefallen bin..... Man könnte auch sagen, dass war zu Demonstrationszwecken und Abschreckung für die Kinder :mrgreen:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 150 von 193 • 1 ... 147, 148, 149, 150, 151, 152, 153 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower, Steyrer8055, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki