Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 20:41

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 153 von 193 • 1 ... 150, 151, 152, 153, 154, 155, 156 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Schoofseggl » Do Jan 28, 2021 22:00

Gut 30 Jahre ist nix passiert, da hatten die Muttern aber auch zeit genug festzugammeln. Das Problem war wohl dass beim Schneeräumen sehr viel Last seitlich aufs Rad kommt, ich denke da kommt zukünftig Loctite dran, zumindest würde noch eine Flachmutter zum Kontern aussen aufs Gewinde passen die ich aufkleben könnte. Den Mist will ich nicht nochmal haben.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Jan 29, 2021 11:59

Bei größerer Belastung oder Überlastung können Radmuttern locker werden das kenne ich auch vom LKW. Das einzige was hilft ist Abfahrtskontrolle! da sollte es einem auffallen den die verliert man nicht von jetzt auf gleich.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8214
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Fr Jan 29, 2021 12:33

Stoapfälzer hat geschrieben:Bei größerer Belastung oder Überlastung können Radmuttern locker werden das kenne ich auch vom LKW. Das einzige was hilft ist Abfahrtskontrolle! da sollte es einem auffallen den die verliert man nicht von jetzt auf gleich.


Zumindest Beim Auto hört man das ganz deutlich. Hatte ich schon zweimal.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Schoofseggl » Fr Jan 29, 2021 17:23

Stoapfälzer hat geschrieben:Bei größerer Belastung oder Überlastung können Radmuttern locker werden das kenne ich auch vom LKW. Das einzige was hilft ist Abfahrtskontrolle! da sollte es einem auffallen den die verliert man nicht von jetzt auf gleich.

Bei Abfahrt war noch alles da, das wäre aufgefallen, 20 min später hing das Rad am letzten Radbolzen. Mit nur geradeausfahren kann das natürlich nicht passieren, beim Schneewände rausdrücken ist da aber wohl sehr viel mehr von der Seite wirkende Kraft auf dem Rad als ich mir gedacht habe. Viel merkt man da auch nicht wenn man mit einer Seite mehr oder weniger im Strassengraben fährt, es Schaukelt und hoppelt eh alles. Ein Geräusch war schon zu hören aber es klang leider genau so als wenn wieder zurückfallende Schneebrocken unter die Einstiegsbleche geraten, da hüpfst anfangs 10 mal aus der Kabine raus und vermutest eine gerissene Kette, irgendwann dann halt nicht mehr.
Was lernen wir also draus: Räumtechnik ändern und früher fräsen, Radmuttern extra sichern. Abfahrtskontrolle ist sicher richtig, macht man auch nach solch einem Schaden eine Weile gewissenhaft, das lässt aber irgendwann auch wieder nach wenn lange nichts war.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon moggälä » Sa Jan 30, 2021 7:11

Stoapfälzer hat geschrieben:Bei größerer Belastung oder Überlastung können Radmuttern locker werden das kenne ich auch vom LKW. Das einzige was hilft ist Abfahrtskontrolle! da sollte es einem auffallen den die verliert man nicht von jetzt auf gleich.

die einzigen male, wo ich sowas beim Mog nachvollziehbar (beim PKW noch gar ned - wenn dann war das Sabotage) mitgekriegt hab, war es schlicht, das die Radmuttern nicht richtig angezogen wurden. Alternative gäb's, wenn jemand entgegen Herstellervorgaben und/oder jedem Grundwissen die Radmuttern/-schrauben statt mit einfachem Lagerfett/Motoröl(Herstellerabhängig) mit Dauerschmiermittel (MoS2, Graphit usw) einschmiert.
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon wespe » Sa Jan 30, 2021 13:49

In der BA von unserem L200 steht sogar drinnen, dass keine Schmiermittel an den Radschrauben zu verwenden sind.
Es soll alles nur Schmutzfrei sein.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » So Jan 31, 2021 15:19

Also W 40 mach ich immer dran und nie hat sich was gelöst ausser wie gesagt am Schilter ein Doppelrad...da war er erst kurz bei mir.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Karchhans » Do Feb 11, 2021 12:25

Heute ist mir beim ersten Einsatz mit dem neuen Spalter gleich mal n dickes Stück Buche auf den Finger gefallen als ich probiert hab es zu halten.
Wie würde der Max sagen: D Erfahrung isch noned so do aber des kommt no.
Dateianhänge
636711B1-6123-4AC5-86B3-9059C898D497.jpeg
AF738B78-5DF4-4808-8FA7-C927A6DA5C5E.jpeg
1994D722-00F9-4753-931A-13C787D1A26E.jpeg
1BBDF1DA-153F-4223-A9E5-4C22EDDD4F9F.jpeg
1BBDF1DA-153F-4223-A9E5-4C22EDDD4F9F.jpeg (153.03 KiB) 2335-mal betrachtet
DE651603-B8F7-40B2-9DBD-FBB9B63FC100.jpeg
Karchhans
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa Dez 17, 2011 22:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Do Feb 11, 2021 13:15

Bescheiden gelaufen...gute Besserung! :=
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon crumb » Do Feb 11, 2021 13:16

Nicht mir passiert.. Und ist das eine Panne ??

https://blaulichtreport-opr.de/2021/02/ ... ters-dach/
Benutzeravatar
crumb
 
Beiträge: 150
Registriert: So Jul 06, 2008 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Do Feb 11, 2021 13:32

Nein das ist vorbildlich...ist ja angegurtet! :D
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Isarland » Do Feb 11, 2021 13:35

Karchhans hat geschrieben:Heute ist mir beim ersten Einsatz mit dem neuen Spalter gleich mal n dickes Stück Buche auf den Finger gefallen als ich probiert hab es zu halten.
Wie würde der Max sagen: D Erfahrung isch noned so do aber des kommt no.

Was dich nicht umbringt, macht dich nur härter. :wink:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon langholzbauer » Do Feb 11, 2021 14:40

@Karchhans
Autsch :oops: ich kennen den Schmerz...

Mir hat es vorgestern beim Reisig von der Wiese schieben einen Ast an den Geriebesteuerblock geschoben.
Öltemperattursensor und sein Stecker im Arsch. :roll:
Originalteile im Agcopartsbook nicht zu finden und da rund 150€.
Nach dem Studium der Rearaturhandbücher stellt sich raus, dass es der gleiche Sensor, wie für die Außentemperatur ist.
Diesen ausgebaut, gemessen und über die Prüfwerte dann bei Conrad für 36€ bestellt.
3h warmes Büro, 110€ und die Reise zur Werkstatt(Abholung) gespart.
Ist jetzt nicht das schlechteste Geschäft gewesen, mir die dicken Handbücher zu besorgen.
Und war nicht das erste mal, dass ich sie trotz Schlosserausbildung brauchte...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12657
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lama-bauer » So Feb 14, 2021 16:45

Nicht im Wald aber viel Holz auf der Straße.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/lk ... en,SOoYbPW
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » So Feb 14, 2021 17:31

Häää?

Der Gurt reisst und die Stämme hüpfen über die Rungen? Gekippt scheint er ja nicht zu sein?
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 153 von 193 • 1 ... 150, 151, 152, 153, 154, 155, 156 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fiat 45-66, Google [Bot], Google Adsense [Bot], kuddel-84, madeingermany, Manfred, Marian, Yahoo [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki