Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 20:41

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 154 von 193 • 1 ... 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon lama-bauer » So Feb 14, 2021 18:10

otchum hat geschrieben:Häää?

Der Gurt reisst und die Stämme hüpfen über die Rungen? Gekippt scheint er ja nicht zu sein?

Vielleicht hatte er zuviel " PS " beim Beschleunigen und die Stämme sind nach Hinten rausgefallen :)
Hab leider auch keine genaueren Angaben oder Bilder.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon plenter » So Feb 14, 2021 18:48

tja habs, das wirst jetzt ein halbes jahr ein andenken in form eines blauen fingernagels haben :D
plenter
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » So Feb 14, 2021 18:58

lama-bauer hat geschrieben:
otchum hat geschrieben:Häää?

Der Gurt reisst und die Stämme hüpfen über die Rungen? Gekippt scheint er ja nicht zu sein?

Vielleicht hatte er zuviel " PS " beim Beschleunigen und die Stämme sind nach Hinten rausgefallen :)
Hab leider auch keine genaueren Angaben oder Bilder.


Soviel Beschleunigung bringt nur mein Schilter, niemand sonst! :mrgreen:

Nein im Ernst...gelegen ist der nicht, soviel man sieht sind die Rungen gerade.

Man weiss es nicht... :regen:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » So Feb 14, 2021 23:04

Wenn man ganz genau hinguckt, sieht man, dass die restlichen Abschnitte auf dem Hänger nicht horizontal liegen. Da hat wohl der Fuhrmann sehr flott geladen und alles hing dann an seinem alten verrotteten Gurt.

Karchhans, ist mir neulich ähnlich mit meinem Zeh passiert. Holzklotz draufgefallen ohne Arbeitsschuhe. Wahnsinns Bluterguß, Notarzt schnitt den auf, Zeh gebrochen. Nagel löste sich nach 4 Wochen von allein. Das wird wieder. :D Weiterarbeiten!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon holzerhobby » Mi Feb 17, 2021 19:11

45BD6035-F856-49BA-9798-D3D31933979E.jpeg
Letztens beim Anbau der Palettengabel den Finger gequetscht.
Gut gemacht, geht inzwischen wieder. Knochen, Sehnen und Nerven wurden verschont
holzerhobby
 
Beiträge: 361
Registriert: So Mai 29, 2011 12:38
Wohnort: Südfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Mi Feb 17, 2021 21:00

Kann man vielleicht unter Lehrgeld einordnen. Man steckt seine Finger nicht dort hinein, wo Hydraulik und schweres Eisen sich treffen. Richtig, richtig Schwein gehabt!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon holzerhobby » Mi Feb 17, 2021 21:19

Hättest du mir das vorher gesagt....

Ist mir bisher immer gelungen, einmal gehts schief
holzerhobby
 
Beiträge: 361
Registriert: So Mai 29, 2011 12:38
Wohnort: Südfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Mi Feb 17, 2021 21:27

Ich weiß, ich habe auch schon öfters Lehrgeld bezahlt. Hinterher ist man immer schlauer. War auch kein Vorwurf an dich sondern eine allgemeine Mahnung zur Vorsicht.

Als älterer Mensch, der schon viele Unglücke erlebt oder davon gehört hat, läßt man sich öfters zu einer Mahnung hinreißen, wenn man sorglose junge Leute sieht. Wer besoffen im Bus die Dachluke öffnet und halb rausklettert - der muß sich nicht wundern, wenn er Sekunden später von einer Brücke halbiert wird. Wer vergnügt auf einer Kipperbracke sitzt, weiß nicht, dass er schon halb tot ist, was die Wahrscheinlichkeit angeht. Ein Schlagloch kann dafür ausreichen.

Und wenn man dann mahnt, kommt runter von dem Kipper, wird man blöd angemacht. Dann muß eben Darwin sein Werk tun.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon MartinH. » Mi Feb 17, 2021 21:52

Habt Ihr Interesse an 6 Kurzgeschichten aus unserer 400 Seiten Hofchronik zum Thema In Lebensgefahr – Glück gehabt
Sind alle meine Vater in der Landwirt passiert, Teilweise davon im Wald?
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Mi Feb 17, 2021 22:06

Fände ich interessant. Sowas kann nur zur Sensibilisierung für Gefahren beitragen. Vielleicht nicht alle Geschichten auf einmal, damit man dazu kommentieren kann.
Ich verschlinge z.B. alles, was ich irgendwo an Unfallberichten lesen kann.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon langholzbauer » Mi Feb 17, 2021 22:22

Dito!
Nach dem ich schon mehrmals Glück hatte,
freu ich mich über jede Gefahrenbeschreibung, oder Gefährdungsbeurteilung, die ich nicht selbst er- u.überleben muss!

Hatte heute grad wieder eine in der Landwirtschaft.
Ich füttere auf der Winterweide Zuckerrüben zu.
Diese verteilen ich mit dem Frontlader auf möglichst unverschmutzte Flächen im Gelände recht breit.

Heute kam ich zwar hoch, aber der gefrorene Untergrund in Verbindung mit der getauten Oberfläche hätten mich beinahe einen 3m hohen Rain runter geschossen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12657
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Do Feb 18, 2021 8:16

Ich würde gerne mitlesen, man kann immer dazulernen.

Ich fang gleich mit einem Rätsel an!

Bei mir liegen ca. 10 Bäume gefällt im Land. Buche und Esche, gefällt mitte Dezember. Warum hab ich so ein Durcheinander angerichtet anstatt Baum für Baum aufzuarbeiten?
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Do Feb 18, 2021 9:38

Sag bloß, du hast dir auch wo wehgetan, otchum!? :cry:

Das ist auch ein Grund, warum ich, abgesehen von der Einzelbaumnutzung, immer nur einen Baum (oder max. zwei) fälle und aufarbeite und dann erst den/die nächsten.
Die Scherereien, die mein Weibi hätte, jemanden zu finden der da weitermacht, wenn ich nicht mehr kann, möchte ich ihr ersparen ...
Alleine das hilft schon, noch vorsichtiger zu sein. *klopfaufholz*

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Do Feb 18, 2021 9:44

Nein, fällen vor dem Frost war der Grund.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon MartinH. » Do Feb 18, 2021 12:01

In Lebensgefahr – Glück gehabt (1/5)

Nur wer körperlich arbeitet, setzt sich einer Gefahr aus.

Die Heuernte

Die Heuernte war im Gange. Als neunjähriges Kind hatte ich den Auftrag erteilt bekommen, mit unserem Pferd auf der großen Wiese das Gras zu wenden. Dazu wurde unser einziges verbliebenes Arbeitspferd vor den Gabelwender eingespannt. Ich kutschierte schon sehr früh mit Pferden. Für mich waren sie in meinem Alter aber immer etwas angsteinflößend. Wegen der körperlichen Größe und auch beim Einhängen der Zugstränge an die Waagscheitl, verspürte ich immer Angst angesichts der großen hinteren Füße. 1956 war unsere Feldflur zwischen der Etzenrichter Straße und der Bahnlinie fast ausschließlich Wiesenland.

Bei sommerlichen Temperaturen lief das Pferd gemächlich seine Runden auf der Wiese. Die Hitze nahm zu, das Pferd schwitzte und die Bremsen und Mücken wurden aggressiv. Ich merkte die Sache wird gefährlich, das Pferd könnte durchgehen. In größter Unruhe biss das Pferd auf das Zaum-zeug und meine Kräfte, das Tier zu bändigen und zu beruhigen, reichten einfach nicht aus. Das Pferd begann zu rennen, fiel in den Galopp und spurtete quer über das Gelände über 800m der Eisenbahnlinie zu. Um nicht aus der Blechschüssel zu fallen, musste ich die Zügel fallen lassen und mich krampfhaft mit beiden Händen an dem Sitz festhalten.

Die Maschine ratterte und wackelte bei der hohen Geschwindigkeit. Ein Abstürzen in den Mechanismus wäre der sichere Tod gewesen. Die Technik hätte den Körper zu Tode gequält. Das Pferd aber kam nun schwitzend und erschöpft zum Stehen. Wie wir beide nach Hause kamen, weiß ich heute nicht mehr.



Bild Zeigt unsere Halle mit einem Knecht auf dem Wender
Heuernte.jpg
Heuernte.jpg (115.56 KiB) 1502-mal betrachtet
Zuletzt geändert von MartinH. am So Feb 21, 2021 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 154 von 193 • 1 ... 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fiat 45-66, Google [Bot], Google Adsense [Bot], kuddel-84, madeingermany, Manfred, Marian, Yahoo [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki