Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 6:55

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 157 von 193 • 1 ... 154, 155, 156, 157, 158, 159, 160 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Di Feb 23, 2021 13:20

Klare Sache...die wollen so nur Parkgebühren sparen.

Oder sind mit Oetzi verwandt...hat bei dem auch nicht geklappt... :lol:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 23, 2021 13:47

Wollen alle nur Maut sparen. / Russisches Navi-Gerät.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Lettlandbauer » Di Feb 23, 2021 14:37

Westerwälder hat geschrieben:Gestern Mittag hat einer unserer Waldinteressenten auf dem Weg zu seinem Brennholz diesen LKW mit Fahrer im Wald gefunden. Der steckte da seit Freitag 22:00 Uhr fest und der Fahrer hat das ganze Wochenende dort verbracht bis er am Montag zufällig entdeckt wurde.

Belgischer Sattelauflieger, Bulgarische Zugmaschine, Ukrainischer Fahrer vollgepackt mit unserem Chinaholz auf dem Weg aus dem Westerwald nach Antwerpen zum Hafen. Er hatte versucht den kürzesten Weg zur Bundesstraße rauszufinden.

Er war ganz froh als ich dann kam und ihm erklären konnte das er in 2 Stunden mit einer Rückemaschine rausgezogen wird......400m Rückwärts durch den Schlamm bis wir wieder einen befestigten Weg hatten.

An der Stelle hätte der auch noch ne Woche warten können bis einer kommt......

Westerwälder


Den hast du aber mit deiner Winde nicht da weg bekommen!
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Westerwälder » Di Feb 23, 2021 21:12

Kurz überlegt hatte ich....aber dann hat die Vernunft gesiegt. Hier in der Nähe stand noch ein Rückezug im Wald rum, musste nur erst einen Fahrer dafür auftreiben. 8 Räder, davon 4 mit Ketten, das war dann doch die bessere Lösung.

Die Jungs sind total entspannt, der ist mit dem Container so zu zur Autobahn, musste ja 60 Stunden rausholen.....ich hätte ja wenigstens mal drunter geschaut ob das wesentliche noch alles dran ist....aber da bin ich wohl zu altmodisch für.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Feb 24, 2021 6:57

Hallo Zusammen!
Gestern Äste Lorbeere vom Schneegruch 4m lang transportiert zum Hackplatz,abgeladen fällt mir auf,starker Ölverlust Planetten-Getriebe li.vorne. Werkstätte lag am Weg, Ersatzteil Bestellung mit Reperatur 1,5 Wo. "Gott Lob" hat man noch den gutbewärten älteren TR auch noch,der alle Arbeiten (hacken u. Transport) genauso macht.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3450
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon agri10 » Mi Feb 24, 2021 7:06

Bin froh das ich alle arbeiten rund um den Wald von Dienstleistern erledigen lasse, und somit keine Rep. habe
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Mi Feb 24, 2021 7:40

Der LKW ist aber noch erstaunlich weit gekommen ;)
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Westerwälder » Mi Feb 24, 2021 8:08

Da muss man schon gut fahren können und einen festen Willen haben...
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Lettlandbauer » Mi Feb 24, 2021 10:46

Da wo der Fahrer her kommt, sehren die Wege öfters so aus. Ihr glaubt nicht wo die normalen Straßen LKW hier noch hin fahren.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon eifelrudi » Mi Feb 24, 2021 21:19

Hatte Gestern so einen gemischten Pech/Glückstag:
1. Seil aus der Trommel gerissen beim mechanischen Ausziehen. Seilschelle nicht mehr auffindbar; Dynameeseil wieder eingesteckt und mit Isoband provisorisch gesichert, ein paar Wicklungen mit der Hand aufgezogen und hält bis jetzt.
2. 3 Sägeklemmer beim Fällen innerhalb einer Stunde, Keil hielt nicht wegen innerer Stockigkeit/ Fäulnis; jedes mal dank Winde sofort freibekommen
3. Beim 2. letzten Baum am Abend die Schnittschutzhose getestet bis kurz vorm Sägeblockieren; Gott sei dank kein Fleischschaden und die Hose sollte sowieso zum Saisonende wegen Verschleiß getauscht werden
Hätte alles schlimmer ausgehen können.
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon 63holgi » Mi Feb 24, 2021 22:09

Puh, Glück gehabt, so ein Schnittschutzhosentest ist kein "must have"!

Hatte heute auch Glück, eine 23m Käferfichte sollte gefällt werden, ist ein Hänger
geworden. Da hing das Ding mit geschätzten 60-70 Grad, also unten das Windenseil ran
und gezogen. Aber statt wie gewohnt vom Stubben zu rutschen ist die ratzfatz wieder hochgekommen
und entgegengesetzt gefallen und 5m neben dem Schlepper gelandet, der stand knapp 20m
weit weg... da war mir doch etwas mulmig, nur ein wenig dichter und zumindest der Schlepper hätte
Schaden genommen, ich konnte noch schnell zur Seite weg, aber wer weiss ob das gereicht hätte
wenn die leicht anders gefallen wäre!
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Spänemacher58 » Do Feb 25, 2021 1:13

Aber sorry Holgi, das merke ich doch wenn ich mit der Seilwinde langsam anziehe und die Fichte wieder aufsteht!
Da muß man wieder loslassen und nicht ziehen auf Teufelkommraus!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2588
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Steyrer8055 » Do Feb 25, 2021 7:47

Hallo 63holgi!
Da sieht man wieder der Teufel schläft nicht! Der Baum war einfach zu leicht!

Andere frage dazu?
Müßte man nicht zum Abziehen eines Baumes,den Fällschnitt unter dem Fällkeil setzen!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3450
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Do Feb 25, 2021 7:59

Es gibt die Fälltechnik mit dem negativen Fällschnitt. Aber wichtiger ist, man durchtrennt die Bruchleiste vor dem abziehen. Das macht man am besten mit dem Brückenschnitt. Also zuerst die Mitte der Bruchleiste durchtrennen und dann die seitlichen "Brückpfeiler" schräg von oben durchtrennen (dabei natürlich nicht unter den Baum stehen). So klemmt man die Säge nicht ein.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon 63holgi » Do Feb 25, 2021 8:35

Spänemacher, ja, das merkt man.... normalerweise, hier ging sehr schnell, ich hab sofort aufgehört
zu ziehen aber die ist dennoch in meine Richtung gefallen.

Die Bruchleiste hatte ich durchtrennt als er hängen geblieben war, der Teufel steckt
vermutlich darin dass ich keinen neuen Keil geschnitten hatte damit sie besser rutscht,
hätte dennoch nicht passieren dürfen, ich hab das ja nicht zu ersten Mal gemacht nur so
schief gelaufen war es bisher noch nie!
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 157 von 193 • 1 ... 154, 155, 156, 157, 158, 159, 160 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki