Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 9:08

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 159 von 193 • 1 ... 156, 157, 158, 159, 160, 161, 162 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon treerunner » Do Mär 18, 2021 17:26

Gute Besserung.
treerunner
 
Beiträge: 116
Registriert: Sa Dez 08, 2007 10:23
Wohnort: Gummersbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Trecker-fahrer » Do Mär 18, 2021 21:26

Gute Besserung auch von mir. Sind wenigstens die Krankenschwestern hübsch?
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Holzteufele » Do Mär 18, 2021 22:57

Ich wollte mit dem Holzspalter im Wald die letzten großen Brocken in transportable Stücke zerteilen.
Beim Probelauf nach dem anbauen und einkuppeln der Zapfwelle lief der Spaltzylinder wie gewohnt hoch und dann hats gekracht und den Schlepper abgewürgt.
Das Steuerventil bzw. der Zapfen daran hat sich verklemmt, die Steuerplatte verbogen und die Schweißnähte haben sich verabschiedet.. also grad wieder abkuppeln und daheimbleiben..
Immerhin keiner wurde verletzt - insoweit alles gut.
A27C761D-6D46-4D54-B8F9-08CB5FF9CED8.jpeg
verbogen

8E292549-E41D-4C88-BF18-3B89AE8B56F4.jpeg
und gerissen

morgen wird's abgetrennt, gerichtet, neu verschweißt und verstärkt...
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Spänemacher58 » Do Apr 01, 2021 14:46

Ist zwar schon ein paar Tage alt, aber hier war der Kran auf dem Rückewagen zu groß oder der Fahrer zu dumm:
https://www.ww-kurier.de/artikel/100475 ... hergenroth
Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2588
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Do Apr 01, 2021 15:39

Dann mal gute Besserung!
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Spänemacher58 » Do Apr 01, 2021 16:54

@otchum: Ich war nicht der Fahrer!. Ich besitze keinen Rückewagen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2588
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon dappschaaf » Do Apr 01, 2021 17:19

Hallo,

warum sollte der Fahrer zu dumm gewesen sein. Ist halt ein L-Kran und wurde falsch abgelegt, thats it. Mit rückversetztem Ausleger eingefädelt. Wer nichts macht, macht keine Fehler.
Höhenwarneinrichtung hatte der Kran bestimmt auch nicht.

Dem Fahrer gute Besserung damit er ohne bleibende Schäden davon kommt :oops:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Do Apr 01, 2021 19:38

Spänemacher58 hat geschrieben:@otchum: Ich war nicht der Fahrer!. Ich besitze keinen Rückewagen


Schon klar, ich meinte den Verunfallten. Beim arbeiten verunfallen ist immer blöd. Maschinen gibts wieder aber die Gesundheit...? :shock:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon deutz450 » Do Apr 01, 2021 20:12

Das passiert schnell mal, Unterführungen geben halt nicht nach, einen Telefonmasten hab ich mit dem RW auch schon umgelegt (das Trägerseil gibt keinen mm nach), auch beim Schwader ist das kritisch, im Sommer wenn es heiß ist hängen die Leitungen durch, und bei alten Masten hängt das Kabel nicht wesentlich über 4m. Seitdem der Masten gefallen ist hängt hier das Kabel jetzt höher, so wie bei den anderen Masten in der Strasse, jetzt streift auch der Schwader nicht mehr.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon langholzbauer » Do Apr 01, 2021 20:22

Derer Unfälle gibt es jährlich häufige.
Egal ob Breite oder Höhe, vergessen manche Fahrer ihre Abmessungen.
Ist mir übrigens selbst neulich passiert.
Beim Verzurren der Ladung mit angehobenen Kran nervt ein weiterer Anruf!
Ladung gesichert, Bremse umgestellt und alle Äste und Dreck entfernt und los gings...
Nach 2 Km und der ersten Durchfahrt durch den Heimatort seh ich im Spiegel, daß der Kran noch auf 5m Höhe hängt. :oops:
Zum Glück ist nichts passiert, da alle Kabel schon unter der Erde liegen. :klee:
Deshalb will ich niemanden verurteilen, der irgendwo einfädelt. :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12657
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Spänemacher58 » Do Apr 01, 2021 21:18

Für solche Pannen gibt es keine Entschuldigungen! auch nicht die von Dappschaf und Langholzbauer.
Wer mit zu hohem Fahrzeug unter eine Brücke rauscht ist einfach nur hohl und als Kraftfahrer nicht geeignet.

Ich habe jahrelang Langholz gefahren.
Im Wald wurde Abfahrtskontrolle gemacht:
- automatische Anhgängekupplung richtig eingerastet und Bremsleitungen richtig gekuppelt?
- Ladung ordenlich verzurrt
- Stämme am Ende gekappt und Leuchte angebracht
- Beleuchtung überprüft
Vor der Ausfahrt aus dem Wald auf die Bundesstraße wurde nocheinmal nachgezurrt und die Reifen so gut es ging mit dem Besen von Schlamm befreit.
Nie ist etwas passiert!
Vor drei Wochen sah ich einen mir bekannten gewerblichen Brennholzer mit Rückewagen vor mir fahren:
- Schwarzes Nummernschild am Traktor,
- kein 25km Schild und keinerlei Beleuchtung in der Dämmerung am Rückewagen.
- total überladen
- keinerlei Ladungssicherung
- Reifen wegen Überladung total am Limit

Was macht man? Ich habe die Polizei angerufen damit der endlich aus dem Verkehr kommt. Was wäre wenn er mit seinem abenteuerlichen Gefährt eine Familie umbringt?
Ich wette, der fährt so schnell mit keinem Rückewagen mehr!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2588
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon langholzbauer » Do Apr 01, 2021 21:50

Ich bin da voll bei Dir!
Entschuldigungen gibt es nicht für solche ( meist) Fahrlässigkeiten.

Ich wollte nur zum Verständnis mal aufzeigen, wie schnell es auch bei solche
" Sicherheitsräten" wie mir schief gehen kann.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12657
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Spänemacher58 » Do Apr 01, 2021 22:07

Danke Langholzbauer!
Aber trotz größter Sorgfalt kann es immer mal einen Unfall geben, aber nicht durch das Prinzip "ist mir egal"
Uns war vor 35 Jahren mal beinahe ein großer Unfall passiert:
Langholzanhänger wurde entrostet und neu Lackiert.
Vorne am Drehkranz war ein Typenschild was zum entrosten entfernt wurde. Dahinter befand sich eine Bohrung die niemand beachtete.
2 Jahre nach der Lackierung fuhr mein Bruder mit dem Unimog mit 70km/h auf der Bundesstraße und der Vorderwagen trennte sich am Drehkranz vom Hinterwagen weil durch die Bohrung die Kugeln des Drehkranz nach und nach raus gefallen waren.
Der Langbaum des Langholzwagens machte eine Pirouette auf der Bundesstraße. Wenn da ein Schulbus gefahren wäre, wir wären in den Knast gegangen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2588
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Westerwälder » Do Apr 01, 2021 22:21

Hab mir die Bilder auch angesehen, ist in der Nähe und bin auch Rückewagenfahrer. Was mir komisch vorkommt:

1. Der Rückewagen war leer! Die Brücke bis 4m + Reserve freigegeben. Warum steht der Kran bei leerem Wagen dann hoch?

2. Der Palfinger sieht völlig unbeschädigt aus

3. Löst sich eine Kugelkopfkupplung so schnell?

Waren halt meine Gedanken bei den Bildern. Dem Fahrer gute Genesung.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Do Apr 01, 2021 22:28

Westerwälder hat geschrieben:Hab mir die Bilder auch angesehen, ist in der Nähe und bin auch Rückewagenfahrer. Was mir komisch vorkommt:

1. Der Rückewagen war leer! Die Brücke bis 4m + Reserve freigegeben. Warum steht der Kran bei leerem Wagen dann hoch?

Er hat ihn nicht zusammengefahren...warum auch immer.

2. Der Palfinger sieht völlig unbeschädigt aus

So schauts auf Bildern aus...schau ihn aus der Nähe an...!

3. Löst sich eine Kugelkopfkupplung so schnell?

Klar...für diese Belastung ist sie nicht gemacht.

Waren halt meine Gedanken bei den Bildern. Dem Fahrer gute Genesung.

Westerwälder


Zitierfehler!
Falke
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 159 von 193 • 1 ... 156, 157, 158, 159, 160, 161, 162 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hanghuhn, Lenkfix, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki