Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:47

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 149 von 193 • 1 ... 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Westerwälder » Mo Jan 11, 2021 11:21

Hört sich an wie „nochmal gut gegangen“ hoffentlich!

Sind so Dinge die einem dann so schnell nicht nochmal passieren.....

Gute Besserung!
Vom
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 11, 2021 11:52

Erst mal beste Genesungswünsche an @Badener! :klee:

Aber es zeigt uns auch, daß wir beim Poltern sorgfältiger sein müssen.

Ich kenn das Problem selber zur Genüge.
Du fängst an zu poltern, dann zum Ende kommt mehr Holz zusammen, als gedacht.
Nach oben ist ja noch Platz und ein neues Polter anfangen lohnt nicht mehr oder ist kein Platz....
Und plötzlich stehst Du vor einem mehrere Meter hohen Spitzhaufen, statt der geplanten Holzbank. :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12655
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Mo Jan 11, 2021 11:59

Falke hat geschrieben:Puuuh - gute Besserung, Badener!

Aber sag, womit wurde der oder das Polter angelegt?
Bei meinen nur mit der Seilwinde gepolterten Blochhaufen mit max. 4 Lagen übereinander bin ich beim Besteigen noch nie auch nur in die Nähe einer Gefahrensituation gekommen!

Je mehr Technik - umso höher - und umso höher die Gefahr!

Adi


Mit der Frontladergabel und dem Frontladergreifer vom Kollegen. Das Polter war Gott sei Dank noch nicht so hoch. Das Problem war wohl, dass das Polter noch im Aufbau war. Somit habe ich nicht besonders viel Wert darauf gelegt, dass alle Stämme sicher liegen. Kommen ja eh noch welche dazu.

Danke für die Genesungswünsche, und ja, ist in der Kategorie - nochmal Glück gehabt.

Grüße

P.S. Unterschätze 4 Lagen übereinander auch nicht, das reicht für einen Rippenbruch.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon otchum » Mo Jan 11, 2021 14:01

Gute Besserung! :klee: :klee:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jan 11, 2021 16:39

In so einer Situation kann man wohl kaum noch richtig wegspringen. Man kommt aus der Gefahrenzone nicht weg.
Gute Besserung!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Steyrer8055 » Di Jan 12, 2021 7:32

Hallo!
Dem Badener gute Besserung!
Hätte aber auch sonst ausrutschen u. fallen können! Ich habe einen kl. Polter an einer Strasse,habe ein Schild u. Absperrband angebracht,wegen klettender Kinder!
Manche Hunde folgen mehr,als manche Kinder ihren Eltern,u. dann sitzt du richtig in der Kacke,u.dann siehst du die 9x Klugen!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3450
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Di Jan 12, 2021 7:35

Jupp, genau deshalb richte ich mir gerade einen großen Holzlager und Aufarbeitungsplatz ein, und sobald der fertig ist, werde ich mir einem Eigenbau RW alles an Fixlängen dort hin fahren.
Das ist mir auch nicht so ganz geheuer.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Salming » Fr Jan 15, 2021 19:48

So, nach fast 20 Jahren unfallfreier Forstarbeit kann ich nun auch eine Panne vermelden.

Obwohl ich beim arbeiten mit der Seilwinde schon immer umsichtig bin war es nun soweit und bin, da ich kurz abgelenkt war, zu lange auf dem "ziehen" Knopf geblieben.

Körperlich ist Gottseidank nix passiert, aber das Seilende hat die Einlauföse der oberen Rolle nach hinten gerissen/verbogen...

Bild


Habe nun nachgerüstet mit Endabschalter...

Bild



Mich hat es jedenfalls wieder erinnert, auch wenn man umsichtig ist ist schnell was passiert...
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Fr Jan 15, 2021 20:02

Auch eine kleine Panne:
die Thermosflasche nach dem Trinken auf dem Kotflügel abgestellt, weitergefahren - und schon gab es ein unbekanntes Geräusch! :oops: :?

Panne_IMG_20210115_135511.jpg


... das kommt davon,wenn nicht die gewohnte Motorsägentransportkiste am Traktor montiert ist. Die hat einen genau passenden Ausschnitt nur für dieses Teil.

Je älter man wird, umso weniger sollte man am gewohnten Setup ändern! :klug:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25737
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon AEgro » Mo Jan 18, 2021 8:54

Unfall bei Polterholzaufarbeitung.
https://www.kfv-heilbronn.de/einsaetze/ ... ngeklemmt/
Den Bildern nach, wurde nicht besonders umsichtig gearbeitet.
Da ich auch mein Brennholz zu großen Teilen aus gekauftem Polterholz gewinne, weiß ich, daß es besonderer
Umsicht und vorsichtiger Herangehensweise bedarf, um nicht von abrollenden Stämmen eingeklemmt zu werden.
Vor allem achte ich auch darauf, genügend Platz als Rückweiche beim Absägen der Meterrollen zu haben.
Und lieber rolle ich mit dem Wendehaken oder auch mit dem Frontlader mal Stämme vom Haufen, als sie
plötzlich unkontrolliert runterkommen.
Gruß AEgro
und immer unfallfreies Arbeiten
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Intrac Fan » Mo Jan 18, 2021 9:24

Badener,
hab erst jetzt gelesen, dass Du einen Unfall hattest.
Ich hoffe, es geht Dir schon wieder besser,
ansonsten gute Besserung,
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Mo Jan 18, 2021 9:30

Normalerweise legt man unten zwei Stämme quer. Somit kann man gut sägen und man muss auch nicht die Stämme drehen. Am besten ist es wenn man 2 zusätzliche Stämme vors Polter legt und die Stämme mit dem Wendehaken (seitlich) auf die Stämme rollt. Das funktioniert halt nur wenn man auch etwas Platz hat.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon xaver1 » Mo Jan 18, 2021 14:33

AEgro hat geschrieben:Unfall bei Polterholzaufarbeitung.
https://www.kfv-heilbronn.de/einsaetze/ ... ngeklemmt/
Den Bildern nach, wurde nicht besonders umsichtig gearbeitet.
Da ich auch mein Brennholz zu großen Teilen aus gekauftem Polterholz gewinne, weiß ich, daß es besonderer
Umsicht und vorsichtiger Herangehensweise bedarf, um nicht von abrollenden Stämmen eingeklemmt zu werden.
Vor allem achte ich auch darauf, genügend Platz als Rückweiche beim Absägen der Meterrollen zu haben.
Und lieber rolle ich mit dem Wendehaken oder auch mit dem Frontlader mal Stämme vom Haufen, als sie
plötzlich unkontrolliert runterkommen.
Gruß AEgro
und immer unfallfreies Arbeiten

Ich meine, mit einem ordentlichen Sappie hätte er einzelne Stämme vom Polter runtergerollt und er wäre nicht in diese Situation gekommen.
Das Teil am Foto ist was zum Scheiter beim Spalter zurückziehen, viel mehr aber auch nicht.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Intrac Fan » Mo Jan 18, 2021 14:38

Ich meine,
es ist nun mal geschehen und sollte jeden von uns
zur Vorsicht ermahnen.
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Ford8210 » Mo Jan 18, 2021 15:26

Bei sowas kommen immer kluge Antworten. Deswegen auch eine von mir.
Soweit ich sehe steht hinter dem gespaltenen Holz ein landwirtschaftlicher Anhänger. Also dürfte auch ein Traktor vorhanden sein. Seil an Traktor, Seil um den Stamm an der Stirnseite gelegt und dann den Stamm vom Polter gezogen. Da kann der Polter zusammenrutschen wie er will. Aber es war mit Sicherheit wie immer: Das geht auch so und ist schneller.

Und jetzt was Ernstes:
Dies ist ein gutes Beispiel, was passieren kann, wenn man eine Situation falsch einschätzt. Und wer von denen, die noch keinen Unfall beim Holzen hatten, ehrlich ist, gibt zu, daß er in mindestens einem Fall großen Dusel hatte. Ich zähle mich dazu. Und nicht nur einmal.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 149 von 193 • 1 ... 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai, Yahoo [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki