Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:46

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 146 von 193 • 1 ... 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon buntspecht » Do Okt 15, 2020 13:41

Kormoran2 hat geschrieben:Hallo Badener, nee, deine Lösung ist hier keine Lösung, weil im gesamten Tal ein Funkloch ist. Damit meine ich auch die angrenzenden Berge. Schon oft wurde im TV über unser Funkloch berichtet und in 2021 soll es endlich gestopft werden.
Nächste Woche kommt endlich der Harvester und will loslegen hier. 'Er wird sich noch wundern. Hier geht nix mit Handy. Also nächsten Containerzug herbeibestellen geht nicht. Da muß er wohl mit der Funke arbeiten oder mit einer Trillerpfeife. Finsterstes Mittelalter mitten in Deutschland.

Hallo Kormi,

finsteres Mittelalter :?: Jetzt übertreibst Du maßlos, immerhin musst Du die Bäume nicht mit dem Beil ummachen :wink: :lol:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon langholzbauer » Do Okt 15, 2020 13:51

Vorsichtig bleiben!
Es soll ja noch Forstunternehmer geben, die sich freuen, wenn den ganzen Tag niemand bei der Arbeit stört. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12655
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Lettlandbauer » Do Okt 15, 2020 17:47

Ich kenne ein Rücker der das Handy ausschaltet wenn er anfängt zu arbeiten. Es wird nur angemacht wenn er jemanden braucht der ihm Hilft.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Westerwälder » Do Okt 22, 2020 14:47

Kleinigkeit aber ärgerlich: Spanngurte letztes mal fremd verwendet und nicht wieder zurück geräumt. Jetzt steh ich vor der Landstrasse und warte auf einen freundlichen Familienangehörigen......da wird die Zeit lang und die Planung dahin.....
Dateianhänge
82A43C68-FBB0-4641-B94A-969DCDA55F97.jpeg
82A43C68-FBB0-4641-B94A-969DCDA55F97.jpeg (171.25 KiB) 4930-mal betrachtet
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Do Okt 22, 2020 15:59

Westerwälder hat geschrieben:Kleinigkeit aber ärgerlich: Spanngurte letztes mal fremd verwendet und nicht wieder zurück geräumt. Jetzt steh ich vor der Landstrasse und warte auf einen freundlichen Familienangehörigen......da wird die Zeit lang und die Planung dahin.....

Wow... Du wartest wirklich?
Gerne auch als PN
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 23, 2020 19:34

Forwarder überschlägt sich beinahe.

https://www.sauerlandkurier.de/kreis-olpe/attendorn/mecklinghausen-rueckezug-stuerzt-boeschung-feuerwehr-bergung-90078061.html
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Johnny 6520 » Sa Okt 24, 2020 14:15

Westerwälder hat geschrieben:Kleinigkeit aber ärgerlich: Spanngurte letztes mal fremd verwendet und nicht wieder zurück geräumt. Jetzt steh ich vor der Landstrasse und warte auf einen freundlichen Familienangehörigen......da wird die Zeit lang und die Planung dahin.....



Für was braucht man da einen Spanngurt ,bei unseren Rückewagenfahrer in der gegend hab ich noch nie einen mit Gurt gesehen!
Johnny 6520
 
Beiträge: 950
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Westerwälder » Sa Okt 24, 2020 14:46

Ich kalkuliere meine Preise halt noch ohne Bussgelder....

Wir hatten vor vielen Jahren mal einen Feuerwehreinsatz. In einer Kurve hatte sich der Kranauflieger eines Krananhängers (für Baustellen) mangels Sicherung selbstständig gemacht und war mit Fliehkraft auf die Gegenfahrbahn ausgeschwenkt. Dort wurde ein Ehepaar im Cabriolet geköpft. Die Bilder vergisst man nicht und deswegen hab ich immer Spanngurte an der Ladung, auch wenns übertrieben aussieht.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Fadenfisch » Sa Okt 24, 2020 20:10

@Jonny 6520

Vor einigen Jahren hat hier mal ein Holzlastzug 2 Ortschaften weiter eine große Abzweigung zu schnell genommen und es hat den Anhänger umgelegt.
Die weg "fliegenden" Holzstämme haben einen Rollerfahren erwischt - er hats nicht überlebt.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Badener » Mo Okt 26, 2020 10:17

1. Ist ein Traktor kein LKW
2. Muss jeder selbst entscheiden
3. Wer legt schon die Spanngurte über den Kran?

4. Ich sehe bei unseren Holzkutschern hier auch nie Spanngurte. Weder aufm LKW noch aufm RW.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Mo Okt 26, 2020 10:44

Badener hat geschrieben:4. Ich sehe bei unseren Holzkutschern hier auch nie Spanngurte. Weder aufm LKW noch aufm RW.

Was genau meinst du mit hier?

Im Wald, wenn noch steile und kurvige Passagen kommen, legen hier die Holzkutscher oft auch noch keine Gurte an. Erst später außerhalb vom Wald.
Weil es die Unfallfolgen eventuell mildert, wenn beim Umfallen der Kutsche die Ladung abrutschen kann!

Das hat letztens die Holzkutscherin von Trucker Babes Austria schön erklärt.
Ja, manchmal seh' ich mir auch so was an ... :oops: :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25737
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon AEgro » Mo Okt 26, 2020 12:20

Das war heftig, letztes Jahr.
https://www.stimme.de/service/bilder/Ho ... 24,3243463
Die Fixlängen waren mit Gurten gesichert ( so weiß ichs von einem dortigen Feuerwehrkameraden ),
aber beim Sturz des Anhängers in voller Fahrt, knallte der in Längsrichtung auf eine masive Betonbrüstung.
Dadurch schosss ein Großeil der Stämme der Länge nach unter den Gurten raus.
Ein Frontgitter hatte weder der Anhänger, noch die Zugmaschine.
Schaut euch die Bilderserie an.
Auf den Bildern sieht man einen Zug des gleichen Unternehmers beim Aufladen der verlorenen Ladung, nicht den umgestürzten.
Das ganze ist zum Glück bis auf rel. geringen Sachsachaden glimpflich ausgeganen.
Welche Konsequenzen die Sache für den Fahrer und den Unternehmer hatte, weiß ich nicht.
Ob sie dem Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts nachweisen konnten ?
In der langgezogenen, nicht all zu scharfen Kurve, hätte der Anhänger bei 50 km/h nicht umfallen dürfen.
Gewichtsmäßig war der mit fast trockenem Borkenkäferholz auch nicht überladen.
Höchsten zu hoch.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Westi » Mo Okt 26, 2020 12:58

Ladungssicherung soll ja vermeiden, dass die Ladung bei normalem Fahren bis hin zu Notbremsungen und Ausweichmanövern gesichert bleibt.
Wenn es nun zu einem Frontalzusammenstoß (wie hier zb mit einem massiven Gegenstand), kann es gut passieren, dass die Ladungssicherung nicht ausreicht.
Solch auftretende Kräfte können schwer aufgefangen werden und sind auch im Rahmen der technischen Ladungssicherung (zb Stirnwand oder Rungen) nicht berücksichtigt.
Dennoch ist es besser, wenn das Holz nach dem umkippen noch auf dem Transporter bleibt ;)
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon d4006 » Mo Okt 26, 2020 13:44

Vor allem, wenn man so wie westerwälder, einmal persönlich an so einem Unfall als Einsatzkraft dabei war, sensibilisiert dies unglaublich. Ich will kein Moralapostel sein, aber es ist auch das einzig Richtige, auf eine Ladungssicherung zu achten.
Bei "uns" gibts keine LKW-Fahrer und auch kaum mehr Bauern, die mit ungesicherter (Holz)Ladung fahren- Zumindest, sofern die Ladung offen sichtbar ist. Allein schon der Verdienstentgang durch verpflichtende Kurse bei mehrmaligen Vergehen ist da Argument genug. Ganz zu schweigen von etwaigen Unfällen mit Personenschaden^^ So weit ist es glücklicherweise bei keinem Unfall gekommen. Dafür hat der Nachbar-Senior an ein und derselben Kurve wiederholt Dinge unfreiwillig abgeladen- Ziegel, Heuballen, Siloballen ... Sein Enkel hat draus gelernt^^ (Und alle anderen Bauern, die diese von allen Talseiten einsehbare Kurve kennen, auch)

Zurrgurte gibt's mittlerweile in ordentlicher Qualität, lang genug, mit genug Zugkraft, in Doppelpackungen zu günstigen Preisen ...

P.S: Ja ich bin auch nicht päbstlicher als der Pabst und schon mit ungesicherter Ladung auf der Kippmulde gefahren ... Nach 500m an einer Ausweiche stehen geblieben und gesichert, weil ich mir den Stress "es könnte was sein" nicht untue ...
Zuletzt geändert von d4006 am Mo Okt 26, 2020 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Westerwälder » Mo Okt 26, 2020 13:47

Wie Badener schon sagt muss das jeder selbst verantworten. Ich hab mir das halt so angewöhnt um möglichst sicher unterwegs zu sein:

- Im Wald wir nicht gesichert, soll doch die Last im Notfall fliegen wohin sie will, das schützt evtl. Maschine und Fahrer und man kann nachher besser wieder einsammeln.

- Auf „richtigen“ Straßen kommen zwei Gurte drum. Der Kran wird so abgelegt das er seitlich nicht weg kann. Entweder zwischen zwei Rundhölzer geklemmt, dann geht auch der hintere Spanngurt drüber, oder ein Rundholz steht hinten raus und wird mit der Zange gepackt. Dauert ca. 5 Minuten, die nehm ich mir, sieht auch ordentlich aus.

Klar, wenn’s nur Wald- und Feldwege sind bis zum Ziel dann spar ich mir das auch.

Westerwälder

PS. Hab bei uns noch nie einen Kurzholz oder Langholzzug ohne Spanngurt gesehn, das wäre mir mit Sicherheit aufgefallen.
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 146 von 193 • 1 ... 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Pig

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki