Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:56

Pannen rund um den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 147 von 193 • 1 ... 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150 ... 193
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon jungholz » Mi Nov 04, 2020 16:08

Beim an sich harmlosen Polter sägen kam ein eingeklemmter Ast plötzlich frei: Kinnhaken von unten. Da lag ich gleich mal auf den Rücken und hab überlegt ob überhaupt noch was geht... Die Suppe gibts heute mit dem Strohhalm. :roll:

photo_2020-11-04_15-59-05.jpg
photo_2020-11-04_15-59-05.jpg (43.64 KiB) 1873-mal betrachtet
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon berlin3321 » Mi Nov 04, 2020 16:34

Gute Besserung. Hätte schlimmer kommen können. Trotzdem Glück gehabt.

Der Vorteil: Einige Tage nicht rasieren müssen....

PS: Hab' heute auch auf dem Rücken gelegen. Bei der Apfelernte mit einer Harke eingehakt am Ast geschütttelt. Abgerutscht und lang gelegen.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Steyrer8055 » Do Nov 05, 2020 7:09

Hallo jungholz!
Da hast du noch Glück gehabt! Mir passierte beim Holzspalten auch ein Schlag, 2 offene Unterkiefer-Brüche,da gab es lange Suppe wo mehr Augen reinschauten als rauskamen,geschweige von einer Einlage.
Holz läßt sich nicht alles gefallen,meinten meine Freunde!
Trotzdem Gute Besserung!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3450
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon brennholz jürgen » Do Nov 05, 2020 9:45

Oh man,
ich will morgen 3 alte Eschen im Dorf fällen. Da bekommt man ja Angst!
Gute Besserung!
Gruß
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon jungholz » Do Nov 05, 2020 10:41

danke für die guten Wünsche! Geht schon wieder, aber Salatgurke ist schon zu hart zum kauen.

@brennholz jürgen: Eschen am besten gleich mit Stammpresse vor dem Sägen.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon hälle » So Nov 08, 2020 18:39

Hallo Zusammen

Ich hab mir im Februar die Hand eingeklemmt an der Seilwinde.

Eigentlich hab ich 2 Fehler gemacht:

- Am Falschen Ort gehalten. Ich hab den obersten Seilgleiter umfasst, so dass der gleich auch mitkommt.

- Am Funk den Schalter in die falsche Richtung gedrückt.

Das Ergebnis war nich sooo geil. Zum Glück nicht alleine im Wald gewesen. Beim Kollegen in die Heckschaufel gesessen und ab aus dem Wald runter ins Dorf. Von unterwegs meine Eltern alarmiert, dass mich einer ins Spital fährt. Ab zu den Eltern in den Hof und dann ab in die Stadt. Der Chirurg hat ziemlich gestöhnt, sei ziemlich mühsam.

Glück im Unglück: Keine Sehne und kein Knochen erwischt und ausser einer erinnernden Narbe ist Gott sei Dank wieder alles gut.

Versuchen wir niemals Routine einkehren zu lassen. Denn wer denkt schon dass beim Seil ausziehen so ein schwerer Unfall passiert.

Gebt euch Sorge, schnell ists passiert, nicht immer gehts so glimpflich aus...

lg hälle
Dateianhänge
PhotoPictureResizer_20201108_175305_copy_1368x1824.jpg
IMG_20200301_180533_copy_2052x2736_copy_1026x1368.jpg
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon WE Holzer » So Nov 08, 2020 18:55

Gottseidank ist es gut verheilt.

Muss auch warnen wenn man auf Funkwinde umstellt.
Ein Bekannter hat sich ebenfalls die Hand eingeklemmt als er bei seiner neuen Ritter den falschen Kipphebel genommen hat. Ich hab am Anfang auch schon Seilausstoss mit Zug verwechselt und dabei das Seil falsch gehalten.
Hat Gottseidank nur den Handschuh eingeklemmt. Der Hand hat es nichts gemacht. Seitdem pass ich auf. Also die Technik hat auch ihre Tücken bis man es gewohnt ist.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Stoapfälzer » So Nov 08, 2020 20:36

Ich hab mir angewöhnt immer auf Schnelllösen zu schalten, dazu muss man mit beiden Händen je einen Kipptaster betätigen. Wenn dann die Winde hörbar löst nehme ich erst das Seil in die Hand und geh los.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8209
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon dappschaaf » So Nov 08, 2020 20:41

Hallo,

und ich dachte immer der Tuntum Schutz bei Pfanzelt zb. wäre fern der Praxis.
Beim HBC-Funk ist lösen ein Kipphebel und ziehen eine Taste. Hoffe mir bleibt sowas dann erspart...

Allen ein unfallfreies holzen!

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon hälle » So Nov 08, 2020 22:24

Eigentlich keine grosse Sache. Ich lass seit dem immer nen Meter oder so draussen. Und die ersten paar meter ziehe ich an der Schlaufe aus. Hab ich eigentlich auch sonst immer so gemacht. So lernt man halt dazu ;)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon NAJA » Mo Nov 09, 2020 12:38

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

und ich dachte immer der Tuntum Schutz bei Pfanzelt zb. wäre fern der Praxis.
Beim HBC-Funk ist lösen ein Kipphebel und ziehen eine Taste. Hoffe mir bleibt sowas dann erspart...

Allen ein unfallfreies holzen!

Gruß
Dappschaaf


Servus,

der Tuntum Schutz von Pfanzelt ist problemlos zu verwenden und überhaupt nicht praxisfern!
Habe ihn nachgerüstet nachdem sich der Schwiegervater den halbenDaumen abgezwickt hat, mit 4 Wochen Krankenhaus.
Eigentlich eine Frechheit das eine Winde ohne einen Schutz verkauft werden darf. Man greift fast automatisch an den Seilgleiter.
Hier sollte von der BG ein Einzugschutz gefordert werden, aber eher elektronisch.

MFG
NAJA
 
Beiträge: 352
Registriert: Mi Okt 22, 2008 15:15
Wohnort: LKR Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Ecoboost » Mo Nov 09, 2020 18:39

Servus,

den Tutum-Schutzgriff habe ich ca. nach einem dreiviertel Jahr nachgerüstet nachdem ich den Funk falsch bediente und noch schnell genug reagierte um meine Finger raus zu bekommen.
Ich war geschockt darüber wie schnell dass passieren kann eine Fehlbedienung zu machen, insbesondere sind da aber ältere Seilwinden richtige Mistviecher was dass betrifft.
Die Firma Reithmair Elektronik GmbH hat in Zusammenarbeit mit Pfanzelt da eine Autoseilabschaltung entwickelt, mangels Nachfrage wurde dass Projekt aber vorübergehend nach einer erfolgreichen Testphase stillgelegt.

Jetzt scheint aber etwas Bewegung in die Sache zu kommen, zumindestens gibt es jetzt für einige Winden Nachrüstsätze:
http://www.reithmair-elektronik.de/tfrn ... e1141.aspx

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3282
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Holzspaß » Sa Nov 21, 2020 17:19

Servus zusammen,
nach längerer Abstinenz melde ich mich mal wider.
Erst mal zu Hälle. Puhhh da hast noch mal Glück gehabt. Hoff es ist weiter gut!

Ob wohl ich mich hier nicht gemeldet hab war ich trotzdem immer im Holz. Und da is mir was sehr ärgerliches passiert.

Mein Windenseilende sieht genau aus wie das oben an der Pflanzel.
War Sturmholz aufarbeiten. Eine Fichte sollte abgezogen werden mit schön viel Spannung drauf. Dazu noch ein ganz ordentlicher Wurzelteller daran.
Also Anschlagseil mit der Stange möglichst hoch angebracht. Verbindung mit Schäkel alles her gerichtet.
Dann entsprechend gesägt und ab zur Winde. Wie immer in solchem Situationen viel Äste, Gestrüpp und ko.
Winde an und Baum abziehen fertig.
Ja und dann hab ich das Malör entdeckt. Wie auch immer keine Ahnung hat sich der rote Hacken um das schöne, erst 3 mal benutzte, gelbe Seil gelegt. Ergebniss Mantel komplett rings rum abgerissen.
Meine Freude darüber hat man dann noch 2 km weiter gehört.

Nach dem ich selber nicht spleißen kann war dann erst mal guter Rat teuer. Neues Seil für rund 175€ wollt ich dann auch nicht wider kaufen.
Die Lösung hieß für mich Seilerei Peter Weis in Flinsbach am Inn (bekomm kein Geld und auch sonst nix)
Ein nettes Telefonat und 25€ später mit 4 Tagen hier her schicken und alles war wider gut.
Angemerkt sei noch das wen man auch neue Seile braucht kann man die für gute Preise da bekommen.

Vielleicht hat ja der ein oder andere für diese Dienste ja auch Bedarf.

Euch allen viel Spaß und Unfall freies Arbeiten

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon joggl125 » Sa Nov 21, 2020 18:01

Wir waren heute auch im Wald.
Mein Bruder fuhr mit dem Schlepper und hat beim Arbeiten mit der Forstzange einen größeren Ast übersehen. Leider genau so hängen geblieben, dass es eine Hydrauliklleitung an der Verschraubung abgeknickt hat.

Unser Glück, wir wohnen nur 15 Schlepperminuten vom Hersteller weit weg :mrgreen:
Nach einem Anruf konnte ich direkt vorbei kommen und ca. 45 Minunten später konnten wir im Wald weiter arbeiten. :prost:

Bild 1.jpg


Wobei mir so einer ja auch gefallen würde :roll: :wink: :lol:
Bild 2.jpg
Bild 2.jpg (73.2 KiB) 3394-mal betrachtet


Gruß J
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannen rund um den Wald

Beitragvon Falke » Sa Nov 21, 2020 21:24

Zu den Hand- und Fingerverletzungen bei den Seilösen als Seilendstück und Funkfernbedienungen:

Ich finde, dass hier das in Ö. einzig als Seilende zugelassenen Seilendstück einen weiteren Vorteil hat.
Das Endstück ist so "greifgünstig" (leicht konisch, flach und satt und gut in der Hand liegend), dass man zum Seilausziehen "automatisch" das Endstück anfasst (und nicht das Seil oder die Seilgleiter!)!

hier in blau:
Bild
http://best4forst.eu/epages/5e5368fa-68 ... cts/361202

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25737
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2889 Beiträge • Seite 147 von 193 • 1 ... 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150 ... 193

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki